Ich komme mit dem Lesen nicht nach. Vielleicht würde es schon erklärt, dann habe ich es überlesen, aber ich wollte mal kurz meinen Senf zum Lenkrad und Unfallschaden dazugeben:
Gerade vor Einführung von Airbags mussten Lenkräder natürlich nachgiebig sein, da der Fahrer (auch angegurtet) nahezu unweigerlich draufknallt. Das ist ein Feature.
Zum Unfallschaden, den man durch die neuen Bilder etwas besser einschätzen kann, würde ich sagen: ja, der Baum, oder was auch immer, ist tiefer eingedrungen als das bisher erkennbar war. Das ist aber natürlich die ungünstigste Stelle genau in der Mitte ein rel. dünnes Objekt zu treffen. Da ist nichts was nennenswerten Widerstand leistet, bis es den Motorblock nach hinten schiebt. Die genannten Geschwindigkeiten von >= 60 km/h kann ich mir eigentlich nur vorstellen, wenn es den Baum auch komplett umgelegt hat, er also vollständig nachgegeben hätte (was dazu passen könnte, dass die Beschädigung unten viel tiefer zu sei scheint als oben an der Motorhaube).
Was mit einem Golf I passiert, wenn er, im Vergleich zu einem mittigen Pfahl doch eher günstig, mit einem anderen Fahrzeug zusammenprallt kann man z.B. hier bewundern:

Volkwagen Polo (9N) Vs. Volkwagen Golf (MkI) Frontal Offset Impact (DEKRA Crash Test)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Vermutlich war hier die Delta-Geschwindigkeit aber noch deutlich höher (ohne es genau zu wissen vermute ich ca. 100 km/h).
Man sieht am Ende auch schön was mit dem Lenkrad passiert (Fahrerdummy ist angeschnallt).
Etwas überrascht hat mich der Beifahrerdummy der nicht angeschnallt zu sein scheint, aber evtl. ist er unsichtbar mit einem Beckengurt gesichert. Jedenfalls knallt er aufs Armaturenbrett macht aber keine Anstalten durch die Scheibe zu entfleuchen.