Mordfälle Anja Aichele und Sibylle G., Stuttgart 1983 / 1987
09.04.2025 um 19:41Denken wir mal umgekehrt : Was spricht dagegen , dass es sich um ein und denselben Täter handelt? Ich eröffne hier mal ein Szenario, das einige Merkwürdigkeiten erklären würde:Alray81 schrieb:Ich halte das für ziemlich realistisch. Auch wenn vorher und nachher dort nichts mehr derartiges passiert ist, so bestätigen Ausnahmen nun mal die Regel.
Im Oktober 83 ist Sibylle Sonntag abends auf dem Heimweg von der Disco Musicland. In der Strassenbahn Linie 14 sitzt schon ein jungen Mann aus dem Muggensturm. Wenn er aus der Innenstadt nach Hause fährt, hat er 2 Möglichkeiten. Entweder er ist in der Nähe einer Haltestelle an der er die Linie 2 nehmen kann, mit der er direkt zur oberen Ziegelei /Muggensturm fahren kann. Wenn das nicht der Fall ist nimmt er eine der Linien mit der bis Cannstatt fahren kann um dann dort in die Linie 2 umzusteigen. So ist es an diesem Abend. Er sitzt in die Linie 14 um dann in Cannstatt in die 2 umzusteigen, so wie er das öfters macht. In der 14 sitzt auch Sibylle, denn die 14 fährt direkt nach Münster. Dem jungen Mann fällt das hübsche Mädchen sofort auf. Vielleicht kennt er sie sogar vom sehen: Aus der Disco Musicland, aus der Tanzschule Schicki oder von sonstigen Gelegenheiten. Jedenfalls gefällt sie ihm. Es kann auch sein, dass er in der Stadt Ärger hatte, angetrunken ist oder an dem Abend schon von einem anderen Mädchen einen Korb bekommen hat. Jedenfalls interessiert ihn das blonde Mädchen sehr und er möcht wissen wo sie wohnt. Er steigt daher in Cannstatt nicht um, sondern fährt weiter mit der Linie 14. In Münster an der Haltestelle verläßt sie die 14, der junge Mann hinterher. Vielleicht denkt er sich, Glück gehabt, die Ecke kenne ich ( La Gatsch Besuch, Freunde aus der Ecke, egal). Sibylle läuft in die steile und damals auch sehr dunkle und ruhige Jagststrasse. Schon nach 50 Metern hat er sie eingeholt, an der Stelle an der es besonders dunkel ist. ER quatscht nicht lang und versucht das Mädchen vom Weg abzudrängen in eine dunkle Ecke bei den Gebüschen, so wie er es sich in der Bahn und schon zuvor viele male vorgestellt hat. Sibylle wehrt sich und ggf. erkennt sie den jungen Mann sogar. Die Situation eskaliert nun sehr schnell - rational nicht unbedingt erklärbar - und der junge Mann sticht auf Sibylle ein. Als am Nachbarhaus die Lichter angehen flüchtet er über die Schussengasse zu den Kirchenstäffele Richtung Muggensturm.
Er ist voller Adrenalin, außerdem wie beschrieben dünn und hat Kondidtion. Er weiss, dass er in 10 Minuten zu Fuss im Muggensturm sein kann und flüchet. Die Polizei hat seinerzeit keinerlei Anhaltspunkt für eine Spur in den Muggensturm. Sie dreht im Umfeld ihrer Schule und in Stuttgart Münster ( "Täter mit Ortskenntnis") jeden Stein um. Fast alle jungen Männer in Münster werden befragt, die Gerüchteküche brodelt. Die Polizei verfolgt alle möglichen Spuren von Fahrern von alten Mercedes Modellen bis zu den Hells Angels.
An den Muggensturm denkt niemand.
Im März 87 ist der junge Mann wieder unterwegs. Er hat schon einiges auf dem Kerbholz, sein Begleiter ist auch nicht ohne , aber nicht wie er ein Mörder. Am Kursaal, in der Linie 2 oder an der Haltestelle Obere Ziegelei fällt ihnen Anja auf. Der junge Mann geht vor wie damals in Münster, sein Kumpel ist involviert, in welcher Weise auch immer. Schnell haben sie das Mädchen eingeholt und als Anja schreit würgt einer beiden sie um sie zum Schweigen zu bringen. Der junge Mann sticht wie vor 3 Jahren zu und Anja stirbt. Doch diesmal kann er sein Opfer nicht einfach liegen lassen - zu nah sind sie am heimatlichen Muggensturm. Und sein Mittäter hat Panik und will seinen Vater zur Hilfe holen. Der ist nicht die hellste Kerze, derzeit ohne Führerschein, aber er hat immerhin Lebenserfahrung. Das nun folgende Nachtatverhalten paßt so gar nicht zum Mord von Münster einige Jahre zuvor. Es war aber auch nicht das Verhalten des damaligen Täters, sondern v.a. das des Vaters des Mittäters. Deswegen wurden die beiden Morde - trotz vieler Gemeinsamkeiten - zumindest offiziell nie miteinander in Verbindung gebracht. Bis heute.