Der Yogtze-Fall
10.04.2025 um 20:37Nach Sichtung der Bilder bezweifle ich, dass die Fahrertüre noch zu öffnen war. Da wird am Scharnier ein Ast oder Baum gewesen sein.ImmortanJoe schrieb:Danach ist er schwerverletzt und unter Schock auf der Fahrerseite ausgestiegen
Generell meine ich, dass einige der Beschädigungen auch von der Bergung stammen könnten. Vermutlich gäbe es aber noch ein viertes Bild, wenn man an die Fahrerseite rangekommen wäre. Deshalb wird das Meiste wohl vom Unfall stammen.
Das halte ich für möglich.ImmortanJoe schrieb:Dass er beim Aufprall auf die Beifahrerseite geschleudert wurde, halte ich offen gesagt für kompletten Humbug.
Hier sieht man, dass die Fahrertür auf Höhe der A-Säule eingebeult ist. Auch ist der Kotflügel völlig kaputt.ImmortanJoe schrieb:Der Golf soll ungebremst auf einen mittelhohen Baum/Wurzel geprallt sein.
Die vordere Stoßstange wurde dadurch quasi um 90 Grad nach innen verbogen.
Siehe Bild 155 in der Bildübersicht.
Das heißt, da ist der Golf mit einer gewissen Geschwindigkeit draufgeprallt. Früher im Faden hatten wir diskutiert, dass der Wagen quer zur Fahrbahn stand. Die Spur im Stern crime (Quelle: stern crime 2018, Ausgabe 20, S. 72, Bild 23) geht spitzwinklig die Böschung hoch, der kleine Winkel ist auf der Fahrerseite.
Der Wagen hat wohl einen Baum oder ein anderes festes Hindernis gerammt, und ist dann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit recht abrupt gedreht worden.
Neben der Beschädigung an Kotflügel und Türe auf der Fahrerseite, fehlt die Windschutzscheibe, soweit ich das erkennen kann, mit Scheibendichtung, das Dach hat eine Beule, auch sind Stoßstange, Schlossträger und Motorhaube stark beschädigt. Es sieht so aus, als sei ein Ast oder Baum auf Motorhaube und Dach eingeschlagen. Armaturenbrett und dessen Träger scheinen an der Befestigung auf der Beifahrerseite abgerissen zu sein.
Beim Unfallgeschehen wird sich der Wagen in Richtung Fahrerseite gedreht haben, wenn er quer zur Fahrtrichtung zum Stehen kam: Dort sind Beschädigungen, auf den schwarz-weiß-Bildern scheint dort Gebüsch zu sein, das den Wagen abgebremst haben wird. Dabei können die Beschädigungen auf der Fahrerseite entstanden sein.
Der Golf I in der Basisversion hat keine Mittelkonsole, nur ein Ablagefach auf der Beifahrerseite.
Siehe z.B. hier: https://img.nieuwsblad.be/b3uMnRrhfOkwmTfJzwNY2Ojbe_0=/fit-in/1280x853/https%3A%2F%2Fstatic.nieuwsblad.be%2FAssets%2FImages_Upload%2F2017%2F07%2F17%2F654c511e-6b12-11e7-b5e5-437e5b86074f_web_scale_0.0976563_0.0976563__.jpg
Wenn sich der Wagen nach einem Frontalaufprall abrupt in Richtung Fahrerseite dreht, ist das nächste, was den unangeschnallten Fahrer stoppt, die Beifahrertüre.
Die Scheibe kann außerhalb des Wagens liegen. Sie kann aber auch durch einen tief hängenden Ast regelrecht in den Wagen reingedrückt worden sein. Beim Golf 1 waren - außer beim GTI - ab Werk bis 1981/82 die Frontscheiben aus gespanntem Einscheiben-Sicherheitsglas, das bei Beschädigungen in immer kleinere Würfelchen zerbröselt. Größere Brocken konnten aber eine ganze Weile zusammenhängend bleiben, bis sie nach und nach mit Splittergeräuschen weggebröselt sind. Bei Austausch konnten auch Scheiben aus Verbundglas eingebaut werden. Die blieben zusammenhängend.
Auf dem mittleren der schwarz-weiß-Bilder
Siehe Bild 15 in der Bildübersicht
sieht man etwas, was aussieht wie die Mittelkonsole. Das kann alles Mögliche sein, aber nicht die Mittelkonsole, weil die die Basis-Version des Golf I ja gar nicht hat. Aber eventuell Teile der Windschutzscheibe, die noch zusammenhängen. Im weiteren Verlauf des Abends wären die dann weggebröselt.
Falls das die Windschutzzscheibe war, wäre interessant, wie sie da hingekommen ist.
Der Ast hätte die Scheibe ja wohl nach innen gedrückt, bevor der Herr Stoll auf die Beifahrerseite geschleudert wurde. Wenn der Ast die Verletzung am rechten Arm verursacht hat.
Aber wie gesagt, das kann ja auch irgendwas Anderes sein, was da liegt.
Wikipedia: Smiley#/media/File:Smiley.svg