CorvusCorax schrieb:Wo sagen die das? Dass der Erstablageort in Bas Vernet gewesen wäre, stammt doch aus einem Artikel aus LeNouveauDetective.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man das so konkret hätte benennen können. Die Orte um Le Haut Vernet werden ein ähnliches Biotop haben, ganz gleich ob das dann Bas Vernet (Le Vernet) oder wenige Kilometer weiter aus dem direkten Suchradius gewesen wäre. Wahrscheinlich ist das eher Interpretation von Le Nouveau Detective, dass diese davon ausgingen, dass Emile aus Haut Vernet schnell weggebracht, dann aber im direkten Umkreis zu Tode kam.
Insofern müsste er ja an Ablageort 1 so lange gewesen sein bis Mikroorganismen aus der Umgebung in den Schädelknochen hätten eindringen können und die Ablagerungstiefe müsste Rückschlüsse geben, dass es nicht die ganze Zeit so gewesen war, dass dazwischen eine Art "sterile Pause" eingetreten ist und dann nur kurz wieder Spuren von Ablageort 2 (wäre wohl der Fundort des Schädels) eintraten. Aber ob das so passt, wenn laut Ermittlern davon ausgegangen wird, dass der Schädel nur kurz auf dem Waldweg lag?
Ich selbst hätte jetzt eher vermutet Ablageort 1 war kurz, da sich der Täter erst orientieren musste, wohin er Emile verbringt, dann kommt eine längere Ablage, wo der komplette Verwesungszyklus einsetzt, dann der genannte sterile Ort und dann der Fundort. Aber dann hätten wir eben 4 Orte. Oder haben die Ermittler möglicherweise einen Ort gar nicht als Biotop genannt, weil entweder zu Beginn oder ganz am Ende gar keine Mikroorganismen in die Knochen gelangen konnten? Ich kann mir nicht wirklich einen Reim auf die Abfolge machen.