Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bundeswehr am Boden

2.726 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bundeswehr am Boden

24.03.2025 um 19:03
Warum hatten unsere Marineflieger generell bis 1990 Kampfjets?
Mal die Frage beantworten.
Dann wird deine Frage beantwortet.
Ergo hätte man gleich mehr Kampfjets zur Verfügung.
Was nützen unsere Basen in einem Ernstfall wenn die US Kampftruppen aus Europa abgezogen sind?
Weshalb sollten wir überhaupt noch ins Militär investieren?
Benötigen wir überhaupt noch Polizisten oder Gegängnisse?
Man Man Man.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

24.03.2025 um 20:41
Zitat von BgnBgn schrieb:Warum hatten unsere Marineflieger generell bis 1990 Kampfjets?
Wegen der damals vom Warschauer Pakt dominierten Ostsee.
Zitat von BgnBgn schrieb:Ergo hätte man gleich mehr Kampfjets zur Verfügung.
Was nützen unsere Basen in einem Ernstfall wenn die US
Zitat von BgnBgn schrieb:Was nützen unsere Basen in einem Ernstfall wenn die US Kampftruppen aus Europa abgezogen sind
Was hat das eine mit dem anderen zu tun.
Zitat von BgnBgn schrieb:Weshalb sollten wir überhaupt noch ins Militär investieren?
Benötigen wir überhaupt noch Polizisten oder Gegängnisse?
Sorry, das ist aber keine Antwort, warum man den Marinefliegern ein anderes Modell mit nem extra Logistik Anhang geben?

Die Hauptgefahr dürfen russische U-Boote sein


melden

Bundeswehr am Boden

26.03.2025 um 11:30
Sorry. Deine Antworten sind null komma null erschliessbar.
Weshalb wurden Marineflieger mit Kampfjets ausgestattet?
1 Grund war, um Feuerunterstützung zu geben, für unsere Kampftruppen, falls unsere Küsten gestürmt worden wären. Kalter Krieg.
2. Grund war, das unsere damaligen Marineverbände unterstützung aus der Luft bekommen hatten.

Zur Bekämpfung von U-Booten bzw zum Aufspühren hatte man Hubschrauber.
Zum Bekämpfen, waren die Schiffe selbst in der Lage.
Zb unsere selbst Entwickelten Zerstörer mit 3 Torpedorohren im Bug.
Dafür alleine, hätte man keine Marine-eigenen Kampfjets gebraucht.

Warum ein anderes Waffensystem?
Vom Eurofighter gibt es leider keine Marineversion.
Obwohl der Bedarf in Europa da ist.
Dann bräuchte Italien keine F-35B kaufen.

Weshalb gab es den Tornado Kampfjet, der Überwiegend für unsere Marinefliegetgeschwader, es gab mehre Geschwader, entwickelt wurde und die damalige F4 als Hauptkampfjet der Luftwaffe?
Den Erhalt unserer noch 2 Marinefliegergeschwader, 3 und 5, erschliesst mir nicht.
Wozu?
Kann auch die Luftwaffe erledigen, sobald die Seeaufklärer, in die Luftwaffe integriert wurden.

Ich kann egal was hier im Forum erzählen.
Es wird nie akzeptiert.

Ihr solltet eure miserablen Bewertungen mal zu Gemüte führen, warum das so ist.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

26.03.2025 um 11:46
Zitat von BgnBgn schrieb:Grund war, um Feuerunterstützung zu geben, für unsere Kampftruppen, falls unsere Küsten gestürmt worden wären. Kalter Krieg.
Ist eben über, wobei die primär Aufgabe eben im der Bekämpfung der Marine lag, einen Amphibieschen Verband vernichtet man möglichst auf See.
Zitat von BgnBgn schrieb:2. Grund war, das unsere damaligen Marineverbände unterstützung aus der Luft bekommen hatten.
Ja sag ich ja notwendig weil die Ostsee WP dominiert war und man die Baltische flotte in der Ostsee halten wollte.
Zitat von BgnBgn schrieb:Zur Bekämpfung von U-Booten bzw zum Aufspühren hatte man Hubschrauber.
Jein der Hubschrauber ist ein Instrument der ASW Fregatte. Primär war das Aufgabe der ASW Flugzeuge das selbständig zu betreiben.
Zitat von BgnBgn schrieb:Zum Bekämpfen, waren die Schiffe selbst in der Lage.
Zb unsere selbst Entwickelten Zerstörer mit 3 Torpedorohren im Bug.
Dafür alleine, hätte man keine Marine-eigenen Kampfjets gebraucht.
Zerstörer jagen keine U-Boote, also unsere die hatten hat nicht die Sensorik, weshalb die Torpedos auch veraltet waren mit dem aufkommen der Marschflugkörper, wozu ja beide Geschwader umgerüstet wurden.
Zitat von BgnBgn schrieb:Warum ein anderes Waffensystem?
Vom Eurofighter gibt es leider keine Marineversion.
Obwohl der Bedarf in Europa da ist.
Dann bräuchte Italien keine F-35B kaufen
Es braucht doch gar keine Marineversion

Italien betreibt die f 35 vom Träger aus. Deshalb

Da die deutsche Marineflieger immer von Land operierten war auch ihre Ausrüstung mit der Luftwaffe ziemlich identisch.
Zitat von BgnBgn schrieb:für unsere Marinefliegetgeschwader, es gab mehre Geschwader, entwickelt wurde und die damalige F4 als Hauptkampfjet der Luftwaffe?
Ganz einfach weil du Äpfel mit Birnen vergleichst

Der Tornado war ein. Jagdbomber optimiert für Tiefflug. Er hatte aber keine Luft Luft Fähigkeiten.

Daher die F4. Auch wenn die faktisch Multirollenfähig war.
Zitat von BgnBgn schrieb:Den Erhalt unserer noch 2 Marinefliegergeschwader, 3 und 5, erschliesst mir nicht.
Wozu?
Siehe ihre Homepage, den Jets betreiben die momentan nicht.
Zitat von BgnBgn schrieb:Kann auch die Luftwaffe erledigen, sobald die Seeaufklärer, in die Luftwaffe integriert wurden.
Könnte in der Theorie.

Ist aber immer noch keine Begründung warum du extra die gripen anschaffen willst.


melden

Bundeswehr am Boden

28.03.2025 um 15:47
Wenn ich mich richtig erinnere, schreibt Clausewitz das eigentlich Kriegsentscheidende sei die Friktion. Da nutzen auch 500 Milliarden nichts, da nutzen auch 10 Billionen nichts, im Gegenteil, Anschaffung von viel neuem Gerät erhöht sie ja nur. Dem entgegenwirken kann man am Besten durch Kriegsgewöhnung und da sind uns die Russen weit voraus. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht könnte das zum Teil vielleicht ausgleichen, aber entscheidend ist und bleibt die Kampferfahrung. Und Kampferfahrung bedeutet die Teilnahme an Gefechten. Und Teilnahme an Gefechten bedeutet Verluste. Das ist das eigentliche Opfer, das wir bringen müssen, wenn wir eine schlagkräftige Armee wollen und nicht Unsummen irgendwelchen geliehenen Geldes. Die Frage ist: Sind wir bereit dazu?


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.03.2025 um 16:44
Zitat von PolytroposPolytropos schrieb:Wenn ich mich richtig erinnere, schreibt Clausewitz das eigentlich Kriegsentscheidende sei die Friktion. Da nutzen auch 500 Milliarden nichts, da nutzen auch 10 Billionen nichts, im Gegenteil, Anschaffung von viel neuem Gerät erhöht sie ja nur. Dem entgegenwirken kann man am Besten durch Kriegsgewöhnung und da sind uns die Russen weit voraus. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht könnte das zum Teil vielleicht ausgleichen, aber entscheidend ist und bleibt die Kampferfahrung. Und Kampferfahrung bedeutet die Teilnahme an Gefechten. Und Teilnahme an Gefechten bedeutet Verluste. Das ist das eigentliche Opfer, das wir bringen müssen, wenn wir eine schlagkräftige Armee wollen und nicht Unsummen irgendwelchen geliehenen Geldes. Die Frage ist: Sind wir bereit dazu?
Ich mein nicht, woher denn auch.
Aber tatsächlich beschreibt Friktion eher die Unabwägbarkeiten in der Ausführung trotz militärischen Planung.
Die Ängste des einzelnen Soldaten spielen da zwar auch mit rein aber sind nur ein Teil des gesamten Komplexes.
Das was du meinst wäre eher die generelle Leidensfähigkeit der Gesellschaft.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

28.03.2025 um 16:55
Zitat von PolytroposPolytropos schrieb:Wenn ich mich richtig erinnere, schreibt Clausewitz das eigentlich Kriegsentscheidende sei die Friktion. Da nutzen auch 500 Milliarden nichts, da nutzen auch 10 Billionen nichts, im Gegenteil, Anschaffung von viel neuem Gerät erhöht sie ja nur
das schreibt Clausewitz nicht unter Friktion.
Zitat von PolytroposPolytropos schrieb:kann man am Besten durch Kriegsgewöhnung und da sind uns die Russen weit voraus
Das stimmt Momentan wobei da zumindest was Expertise angeht eher verloren gegangen ist.
Zitat von PolytroposPolytropos schrieb:Und Kampferfahrung bedeutet die Teilnahme an Gefechten. Und Teilnahme an Gefechten bedeutet Verlust
Nun kaum eine Armee kann große Mengen an Kampferfahrung vorhalten. Haben die USA mit den momentanen Truppen auch nicht.
Zitat von PolytroposPolytropos schrieb:Das ist das eigentliche Opfer, das wir bringen müssen, wenn wir eine schlagkräftige Armee wollen und nicht Unsummen irgendwelchen geliehenen Geldes
Nein, das ist Unsinn weil Kampferfahrung zwar die Effizienz erhöhen kann, aber auch nichts nützt wenn man nicht adäquat ausgerüstet ist.

Das heißt die friktion ist sicherlich ein Faktor, aber er negiert nicht die anderen.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Das was du meinst wäre eher die generelle Leidensfähigkeit der Gesellschaft
This, wobei da viele wohl falsch Lagen im 2 Weltkrieg.


melden

Bundeswehr am Boden

13.04.2025 um 13:39
Hier wird viel zum F35 geschrieben und auch gleich gesagt nicht beschaffen, eher ein Flugzeug aus Frangreich o.ä.

Man vergisst die F35 wird wegen der Nuklearenteilhabe gekauft. Man brauchte schnell ein Flugzeug, was die Bombe tragen darf .

Andere Maschinen müssen dafür erst zugelassen werden, das dauert und ist extrem teuer. Das würden den Preis der Gripen, Mirage, Growler etc. deutlich in die Höhe treiben.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

13.04.2025 um 13:47
Zitat von AgentbAgentb schrieb:Andere Maschinen müssen dafür erst zugelassen werden, das dauert und ist extrem teuer. Das würden den Preis der Gripen, Mirage, Growler etc. deutlich in die Höhe treiben.
Nene.
Die Dassault Rafale darf schon französische Nuklearsysteme tragen, wird dafür verwendet und auch zugelassen.
So wärs nicht.
Auf der anderen Seite ist die F35 einfach eines der modernsten Flugzeuge was es derzeit auf dem Markt gibt, und wird auch von vielen anderen Natopartnern beschafft.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

13.04.2025 um 14:22
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Die Dassault Rafale darf schon französische Nuklearsysteme tragen, wird dafür verwendet und auch zugelassen.
So wärs nicht.
Doch wäre es, siw darf Französische tragen, aber keine US Bomben.
Für die muss die erst freigegeben werden.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Auf der anderen Seite ist die F35 einfach eines der modernsten Flugzeuge was es derzeit auf dem Markt gibt, und wird auch von vielen anderen Natopartnern beschafft.
Stimmt, Flugzeuge können die Amis.


melden

Bundeswehr am Boden

13.04.2025 um 14:31
Was ihr und auch Pistorius bedenken sollten ist, die F 35 ist ein fliegender Computer.
Ohne diese ist sie, auf Grund ihrer Aerodynamik unfliegbar.
Uns allen ist klar, wie oft Computer ein Up-Date brauchen?
Was passiert wenn man das nicht kann oder wenn man sich dabei einen Virus holt?


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

13.04.2025 um 17:18
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Was ihr und auch Pistorius bedenken sollten ist, die F 35 ist ein fliegender Computer.
Ohne diese ist sie, auf Grund ihrer Aerodynamik unfliegbar.
Uns allen ist klar, wie oft Computer ein Up-Date brauchen?
Was passiert wenn man das nicht kann oder wenn man sich dabei einen Virus holt?
Ich wäre eh für eine Europäisches Modell, Nukleareteilhabe hin oder her. Der Eurofighter als reiner Jäger, da ist er einer der Besten.

Dann ein JaBo wie der Tornado.

Ich denke was die Nukleareabschreckung angeht, sollte es eine Europäische Lösung geben.
Frankreich ubd Deutschland sollten da auf jeden Fall besser zusammenarbeiten.


melden

Bundeswehr am Boden

13.04.2025 um 18:15
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Was passiert wenn man das nicht kann oder wenn man sich dabei einen Virus holt?
Öde Agent Orange beschließt, seinen Prtnern das Update nicht zuzugestehen? Im Gegensatz zu Microsoft wird der Updateschrott wohl nicht gratis und ohne Wunsch des Empfängers großflächig verteilt


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden
Politik, 801 Beiträge, um 12:53 von parabol
Luminita am 06.08.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 38 39 40 41
801
um 12:53 »
Politik: Afghanistan, die Luft wird dicker
Politik, 8.253 Beiträge, am 24.06.2024 von Jedimindtricks
univerzal am 04.07.2006, Seite: 1 2 3 4 ... 414 415 416 417
8.253
am 24.06.2024 »
Politik: Sigmar Gabriel kritisch gegenüber höhere Verteidigungsausgaben
Politik, 189 Beiträge, am 19.05.2022 von xsaibotx
A.I. am 19.02.2017, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
189
am 19.05.2022 »
Politik: 100 Mrd. € Sondervermögen für Bundeswehr: Ja oder Nein?
Politik, 361 Beiträge, am 20.12.2022 von Agentb
Higgsboson am 19.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 16 17 18 19
361
am 20.12.2022 »
von Agentb
Politik: Schattenarmee in der Bundeswehr - Warten auf den Tag X
Politik, 891 Beiträge, am 12.12.2022 von Berryl
satansschuh am 18.11.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 42 43 44 45
891
am 12.12.2022 »
von Berryl