Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.103 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 16:44
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:wenn die alten USA unbewohnbar werden?
Ich lese hier dauernd von Fluchtbewegungen, weil angeblich ganze Kontinente durch den Klimawandel unbewohnbar werden. Kann mir jemand sagen, welche Bereiche der Erde bewohnbar bleiben und für wie viele Menschen dort Platz sein wird?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 16:45
@querdenkerSZ

Daran habe ich auch schon so oft gedacht.
Vor allem nachdem Vance mit seiner Frau in Grönland war als ob sie ihre neue Heimat besichtigen würden.
Wie praktisch wäre es für die Superreichen sich in milde Gefilde zurückziehen zu können während der Rest der Welt brennt weil „Drill, Baby Drill“!


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 16:49
Zitat von -VOLLSTRECKER--VOLLSTRECKER- schrieb:Ich lese hier dauernd von Fluchtbewegungen, weil angeblich ganze Kontinente durch den Klimawandel unbewohnbar werden. Kann mir jemand sagen, welche Bereiche der Erde bewohnbar bleiben und für wie viele Menschen dort Platz sein wird?
Nicht genau. Klar ist das es am Äquator zu warm wird. Wie breit der Bereich wird, hängt davon ab, an welchem Punkt wir den Klimawandel gestoppt bekommen.

Dann haben wir ein ansteigen des Meeresspiegels. Niedrig liegende Landflächen werden also unbewohnbar. Betrifft bei uns z.b. 90% der Niederlande, Dänemark und Deutschland bis etwa Hannover.

Gebirge könnte auch schwierig werden, weil z.b. die Alpen durch den auftauenden Permafrost instabil werden.

Wie sich die Niederschläge verschieben ist dann die nächste Frage. Nicht das Deutschland zwischen dem Strand bei Großburgwedel und den Alpen aussieht wie Ägypten heute...


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 17:10
Zitat von Sirella101Sirella101 schrieb:Wie praktisch wäre es für die Superreichen sich in milde Gefilde zurückziehen zu können während der Rest der Welt brennt weil „Drill, Baby Drill“!
Wer reich is in den USA, der kann fast überall auf der Welt leben, wenn gewollt, dafür brauchen die sich weder Kanada noch Grönland aneignen.

mfg
kuno


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 17:26
@kuno7

Naja, ich glaube schon das es Orte gibt, die sich da besser eignen als andere.

Aber du hast recht, war eher Spinnerei von mir, belegen kann ich da nichts.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 17:50
Zitat von Sirella101Sirella101 schrieb:Aber du hast recht, war eher Spinnerei von mir, belegen kann ich da nichts.
Wenn schon rumspinnen dann richtig.
Ein Vorteil von Grönland wäre, das es eine Insel ist, die rel. gut zu verteidigen ist und das es sehr wenig Einwohner hat die dieses Utopia stören könnten.
In Kanada muß erstmal die ansässige Bevölkerung vertrieben werden und es wäre eine lange Binnengrenze zu schützen.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 20:04
@hidden

Da bin ich ganz bei dir, es wäre ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Hinzu käme noch ein durch den Klimawandel begünstigter Zugang zu Bodenschätzen, und durch die Verwaltung der USA ein Aussetzen jeglicher Naturschutzmaßnahmen, die den Abbau behindern könnten.
Auch die Temperaturen könnten die nächsten Jahrzehnte trotz Klimawandel dafür sorgen, dass es sich auf Grönland angenehm leben ließe, währen die Bevölkerung anderer Länder destabilisiert durch autokratische Systeme und Fluchtbewegungen im eigenen Saft schmort.

Ich bin sehr pessimistisch was uns da die nächsten Jahre noch erwartet.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 20:36
@alhambra
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nicht das Deutschland zwischen dem Strand bei Großburgwedel und den Alpen aussieht wie Ägypten heute...
Und selbst wenn es nicht so schlimm kommt, alleine ein Niedrigwasser wie es 2018 im Rhein gab würde enorme wirtschaftliche Schäden verursachen.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 20:46
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Und selbst wenn es nicht so schlimm kommt, alleine ein Niedrigwasser wie es 2018 im Rhein gab würde enorme wirtschaftliche Schäden verursachen.
Naja, das ist ja quasi schon gebucht. Der Rhein speist sich meines Wissens nach zu einem größeren Teil aus Gletschern. Sind die Gletscher weg, fehlt einiges an Wasser im Rhein.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 20:49
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Der Rhein speist sich meines Wissens nach zu einem größeren Teil aus Gletschern.
Der Oberlauf speist sich natürlich aus den Gletschern der Alpen, aber viele Nebenflüsse kommen ja aus Regionen ohne Gletscher (z.B. der Main, der Neckar oder die Mosel). Insofern weiß ich nicht genau, wie stark der Rhein von den Gletschern abhängig ist. Aber es trägt sicher mit dazu bei, wie stabil der Durchfluss ist.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 20:54
Zitat von martenotmartenot schrieb:Insofern weiß ich nicht genau, wie stark der Rhein von den Gletschern abhängig ist
Genau weiß ich das tatsächlich auch nicht.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Aber es trägt sicher mit dazu bei, wie stabil der Durchfluss ist.
Also besser wird's jedenfalls nicht. Das ist eins der ungefähr 1 Mio Probleme des Klimawandels, die die "was soll an 2° mehr schon so schlimm sein" Fraktion allesamt nicht aufm Schirm haben. Und da glauben echt immer noch einige wir könnten uns an das anpassen, was auf uns zurollt. Und das das auch noch billiger wäre, als was gegen den Klimawandel zu unternehmen.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 21:27
@alhambra
I'm Elektroauto Thread hast du das aber anders gesehen.
Meine Einwände auf vielleicht schon zu spät und es müsste mehr gemacht werden und dem Hinweis auf den Rheinpegel waren da eher unwichtig.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden
Politik, 900 Beiträge, am 21.04.2025 von Shurke
Luminita am 06.08.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 43 44 45 46
900
am 21.04.2025 »
von Shurke
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.384 Beiträge, am 09.05.2023 von frauZimt
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 321 322 323 324
6.384
am 09.05.2023 »
Politik: Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?
Politik, 153 Beiträge, am 09.11.2021 von Centaurus_1997
Intellektuell am 07.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
153
am 09.11.2021 »
Politik: Wie kann man die Gesellschaft befrieden?
Politik, 27 Beiträge, am 21.02.2021 von Warden
shionoro am 14.01.2021, Seite: 1 2
27
am 21.02.2021 »
von Warden
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 211 Beiträge, am 01.08.2018 von paranomal
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
211
am 01.08.2018 »