Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.075 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.04.2025 um 09:25
Zitat von martenotmartenot schrieb am 14.04.2025:Außerdem haben sich viele Deutsche trotz alledem so am Thema "Migration" festgebissen, dass sie meinem Eindruck nach das Klimathema überhaupt nicht wahrnehmen und nicht ernstnehmen, selbst wenn es bereits die Häuser im Nachbarort weggespült hat. Unverdrossen wird weiter von "Klimalüge" etc. gefaselt, und dass stattdessen das Migrationsthema das wichtigste Thema von allen sei.
Ich sehe das exakt genauso wie du.

Bei mir nebenan gibt es mehrere Hochburgen der die politisch nur an diese ganzen Grenz Schließungen denken und entsprechend wählen.

Der größte Witz ist, dass gerade dort ohnehin so gut wie niemand Migrations Hintergrund hat.

Klimawandel? War da was? Ist alles nicht so wichtig.

Ganz nebenbei hatte ich neulich in einer WhatsApp Gruppe mal angeschnitten, dass durch die zwar geringe Elektromobilität in Deutschland schon erhebliche Einsparungen im Spritverbrauch messbar sind.

Auf die Frage wieviel wir eigentlich denn überhaupt so verbrauchen bzw verbrennen, also nur in Deutschland und nur im Straßenverkehr, hab ich dann tatsächlich mal nachgeschaut.

6.000 Millionen Liter pro Jahr konstant.

Also 6 Milliarden Liter Sprit im Jahr.


Screenshot 2025-04-17-09-24-46-894 com.gOriginal anzeigen (0,4 MB)


Quelle für die erheblichen Einsparungen durch E Mobilität:

https://www.elektroauto-news.net/news/elektroauto-einsparung-treibstoff


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.04.2025 um 09:31
Zitat von ForesterForester schrieb:Klimawandel? War da was? Ist alles nicht so wichtig.
Das verstehe ich schon deswegen nicht, weil die Auswirkungen auch zunehmend direkt vor unseren eigenen Haustüren zu spüren sind. Immer häufiger saufen Ortschaften ab, auch mein eigener Herkunftsort war bereits betroffen. Aber die Menschen reagieren kaum und nehmen das gar nicht als Bedrohung wahr, obwohl es jederzeit sein kann, dass der eigene Ort, das eigene Haus beschädigt werden kann. Und dennoch faselt man unverdrossen von "Klimalüge" und "Klimahysterie" und es wird eine Partei favorisiert, die Windkraftanlagen demontieren will....

Das kriege ich irgendwie nicht in meinen Kopf rein...


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.04.2025 um 09:44
Im Übrigen gehört das Thema Flüchtlinge, Migration, Auswanderung eben doch auch zum Klimawandel, bzw zum Klimaschutz.

Wenn ganze Landstriche unbewohnbar werden, weil wir weiterhin alles dafür tun das Klima zu ruinieren, dann wird es sehr viel mehr Bevölkerungsgruppen geben die fliehen müssen.

Davon würde ich jetzt aber auch uns selbst, also die deutschen nicht ganz ausschließen.

Alleine nur der Anstieg des Meeresspiegels wird zu erheblichen Umsiedlungen führen, von dauerhafter Dürre, Erdbeben etc mal ganz abgesehen.

Es kann, vielleicht wird also sein, dass auch wir selbst uns vielleicht ein neues Land suchen müssen, oder zumindest im eigenen Land umziehen müssen.

Dann sind wir selbst Migranten, Flüchtlinge whatever.

@martenot
So wie du sagst, es macht hinten und vorne keinen Sinn den Klimawandel klein zu reden und zu leugnen, gleichzeitig aber gegen Migration etc zu sein.

Das ist fast so wie wenn man versucht Feuer mit Benzin zu löschen 🤪

Genau das Gegenteil wäre wichtig und richtig. Viel Klimaschutz, viel Technologie Wandel.

Und wir haben ja die richtigen Technologien für eine regenerative Energiewende und Versorgung.

Wenn ich da nur an das Wort "Technologie Offenheit" denke wird mir richtig schlecht.

Wenn man ganz offensichtlich weiß, sieht, erkennt und das auch wissenschaftlich belegt ist, dass man von den fossilen Brennstoffen weg muss, dann von Technologie Offenheit zu sprechen ist so ziemlich das dümmste was man machen kann.

Vielleicht nur eine Ausrede alles so zu lassen wie es ist?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

17.04.2025 um 09:50
Zitat von ForesterForester schrieb:So wie du sagst, es macht hinten und vorne keinen Sinn den Klimawandel klein zu reden und zu leugnen, gleichzeitig aber gegen Migration etc zu sein.
Ja, ich verstehe es auch nicht, denn die ungeliebten Migrationsbewegungen wird man eher befeuern, wenn man sich nicht um das Thema Klima kümmert. Und die derzeit allseits beliebten autokratischen Regierungen treiben die Migrationsströme ebenfalls eher an, als dass sie sie reduzieren könnten.

Wie gesagt, bei den aktuellen Gesellschaften erlebe ich so viele Widersprüche, die ich persönlich nicht verstehen kann.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden
Politik, 826 Beiträge, vor 39 Minuten von Fedaykin
Luminita am 06.08.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 39 40 41 42
826
vor 39 Minuten »
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.384 Beiträge, am 09.05.2023 von frauZimt
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 321 322 323 324
6.384
am 09.05.2023 »
Politik: Wie kann man die Gesellschaft befrieden?
Politik, 27 Beiträge, am 21.02.2021 von Warden
shionoro am 14.01.2021, Seite: 1 2
27
am 21.02.2021 »
von Warden
Politik: Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?
Politik, 153 Beiträge, am 09.11.2021 von Centaurus_1997
Intellektuell am 07.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
153
am 09.11.2021 »
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 211 Beiträge, am 01.08.2018 von paranomal
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
211
am 01.08.2018 »