Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie rettet man die Welt?

27 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Welt ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 15:47
Ich habe eine Frage und zwar: Weiß hier jemand, wie man die Welt rettet?
Ich habe auch einige Anregungen dabei, die zumindest mal einen Fortschritt in diese Richtung bewirken könnten.

1. Anregung: Subventionen optimieren
Alle Subventionen für tierische Produkte sollten umgehend gestrichen werden und stattdessen dem Bürger selbst als Nährbonus ausbezahlt werden, weil es nicht tolerierbar ist, dass Veganer für Billigfleisch bezahlen.

2. Anregung: Elementario
Gelder dieser Art sollen zu einem Grundeinkommen weiter-entwickelt werden, mit dem nur für die Grundbedürfnisse eingekauft werden kann.

3. Anregung Besitzobergrenze
Es soll ein Besitzmaximum eingeführt werden, da der Besitz des einen, dem Anderen potenziellen Besitz wegnimmt.

4. Anregung: Formel zw. Basis und Obergrenze
Das Grundeinkommen soll basierend auf der Besitzobergrenze festgelegt sein. z.B. eine Obergrenze bei 10.000.000€ und ein 1/800 davon im Jahr als Elementario, also 12.500 Elementario.

5. Anregung: Lenkungssteuern
Sozial gerecht und oder nachhaltig produzierte Produkte sollten geringer besteuert werden, um den Konsum nachhaltiger zu gestalten.

6. Anregung: Mengensteuer
Je mehr Produkteinheiten man in einem Jahr kauft, desto höher sollte die Mehrwertsteuer darauf sein. z.B.: beim Heizen, bei Kleidung, bei Luxusgütern...

7. Anregung: Unterteilung in Papierbesitz/Potenter Besitz
Die Besitzobergrenze soll nur für potenten Besitz gelten, wie z.B.: Immobilien, Gold/Silber, Land, bzw. Alle Rohstoffe und/oder Ressourcen. Papierbesitz wie Aktien, Geld oder Digitales soll nicht betroffen sein, da dies keinen negativen Einfluss auf die reale Wertverteilung hat.

8. Anregung: Korruptions-Bekämpfung
Alle wichtigen Persönlichkeiten sollen mehr Besitz haben, als sie in Form von potentem Besitz haben dürfen, damit Korruption völlig sinnfrei wird.


2x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:00
9.Anregung
Geburtenbregenzung und Elternführerscheine
damit Kinderzeugen ernst genommen wird.

10.Anregung
Digitale Bildungsinhalte frei verfügbar machen
damit die unendliche Unwissenheit ein Ende hat.

11.Anregung
Belohnung von Umwelt und Gesselschaftlich vorbildlichen Verhalten.


5x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:14
Zitat von ArtulaArtula schrieb:Elternführerscheine
Sowas brauch es nicht, wir haben schon das Jugendamt und das reicht völlig, gefährdete Kinder werden schlimmen Eltern jetzt schon weggenommen


1x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:25
Ich hoffe mal, das wir jetzt im Laufe des Threads noch mit Inhalt unterfüttert und bleibt keine bloße Auflistung.


1.
Was für Subventionen sind das und wie sollen die Boni verteilt werden?

2.
Heißt das, man wird gezwungen bestimmte Dinge zu kaufen und ansonsten liegt das Geld brach?
Wie viel bekommt man dann?

3.
Kommunismus?
Funktioniert nicht, weil Menschen nun mal immer mehr haben wollen, als sie haben und Reichtum immer ungleich verteilt bleiben wird.
Man kann einer Familie nicht dasselbe geben, wie einem Single und umgekehrt.

4.
Siehe: Punkt 3.

5.
Wer bestimmt, was in diese Kategorie fällt?
Wie verhindert man Missbrauch?

6.
Und wer soll sich das dann leisten können?
Werden dann Menschen nackt rumlaufen müssen oder im Winter ohne Heizung erfrieren?

7.
Wie kontrolliert man das?
Was ist, wenn es eben doch eine Rolle spielt und ein Schwarzmarkt entsteht?

8.
Dann sind Punkt 1 bis 7 schlecht, denn das schreit alles nach Korruption.
Hat in der DDR auch nicht funktioniert, wird auch nicht funktionieren, siehe: Punkt 3.

9.
Wer bestimmt, wer sich fortpflanzen darf?
Darf das dann nur die Elite?
Kommt mir bekannt vor, dieses Konzept.

10.
Gibt es schon, nennt sich Internet.
Da gibt es vieles kostenfrei.
Das Problem liegt nicht an der Verfügbarkeit:
Bildung ist eine Holschuld, die nicht jeder begleichen kann...

11.
Klingt wie das Punktesystem in China für gutes Benehmen...
Der Weg zur kompletten Überwachung.
Toll... Nicht...

Alles in allem nicht durchdacht und vor allem nicht zu Ende gedacht, das wird in meinen Augen niemandem helfen, sondern Armut und Ungleichheit noch verschlimmern.


5x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:27
@rainlove
einen statistischen Beleg bitte.
Ich halte dagegen das Vorbeugen besser ist als heilen:
Jährlich werden schät- zungsweise zwischen 100 und 200 Säuglinge und Kleinkinder mit Schütteltraumata in deutsche Kliniken gebracht [1]. Erkrankungen in Deutschland) liegt die Anzahl der Säuglinge mit Diagnose Schütteltrauma bei schätzungsweise 14 von 100.000 Kindern unter einem Jahr vor [5]. behandelt werden.
Quelle: https://www.bioeg.de/fileadmin/user_upload/PDF/pressemitteilungen/daten_und_fakten/nzfh_hintergrundinformationen_schuetteltrauma--d546b47b3890d3f06f480dc9f025adb9.pdf

Eigentlich verdient dieses Thema einen eigen thread.


1x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:31
Zitat von LepusLepus schrieb:Klingt wie das Punktesystem in China für gutes Benehmen...
Der Weg zur kompletten Überwachung.
halte ich auch für absolut falsch, was dabei rauskommt sieht man ja in China, bei negativer Wertung Gängelung an jeder Ecke, Aussetzung von Menschenrechten etc wie Freiheitsrechte, sowas ist absolut verwerflich
Zitat von ArtulaArtula schrieb:Ich halte dagegen das Vorbeugen besser ist als heilen:
Ja wie will man das denn feststellen? Werden beispeilsweise erwerbslose Menschen als ungeeignet eingestuft? Oder kranke Menschen?
Meine Mutter ist auch krank und sie war mir eine wunderbare Mutter, bis heute , sowas finde ich extrem verwerflich und absurd, man würde aufgrund von irgendwelchen Thesen Menschenrechte wie das der Elternschaft außer Kraft setzen und damit den Eltern ihre Kinder wegnehmen.


1x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:33
@Artula
achja: Und sowas wie Schütteltrauma passiert auch in den "besten" Familien, mit hohem Einkommen und sozialem "Rang", es ist bekannt dass Kindesmissbrauch nicht vor der Tür der Reichen halt macht.


melden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:34
Zitat von LepusLepus schrieb:10.
Gibt es schon, nennt sich Internet.
Da gibt es vieles kostenfrei.
Das Problem liegt nicht an der Verfügbarkeit:
Bildung ist eine Holschuld, die nicht jeder begleichen kann...
Eine digitale kostenfreie Schule gibt es bis jetz nicht. Bis jetz puzzel jeder für sich so rum.
Um die Welt besser zu machen sollte es etwas besseres geben wie YouTube und tik tok um seinn wissen zu erweitern.
Ja hol und bring schuld …bleibt Schuld, wie wäre es das Wort "Schuld" durch "Verantwortung“ und geprüfte Bildungsinhalte zu ersetzen?


1x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:40
Zitat von LepusLepus schrieb:Kommunismus?
Funktioniert nicht, weil Menschen nun mal immer mehr haben wollen, als sie haben und Reichtum immer ungleich verteilt bleiben wird.
Wie kommst du denn darauf, dass das Vorhandensein einer Besitzobergrenze gleichzeitig Kommunismus sein muss? Selbst in einer kapitalistischen Betrachtungslogik tut eine Besitzobergrenze durchaus Sinn ergeben.


1x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:41
Zitat von ArtulaArtula schrieb:11.Anregung
Belohnung von Umwelt und Gesselschaftlich vorbildlichen Verhalten
An die, die hier schon bei KI unterstützter Überwachung denken, danke ich für die Inspiration daran habe ich eben gar nicht gedacht!

Ich dacht eher an sowas wie es jetz schon gibt für z. B. wer ehrenamtlich Pflegt bekommt selber etwas an die Rente angerechnet.


1x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:43
Zitat von ArtulaArtula schrieb:Ich dacht eher an sowas wie es jetz schon gibt für z. B. wer ehrenamtlich Pflegt bekommt selber etwas an die Rente angerechnet.
das sollte sowieso passieren, eine Art "allgemeine Vergütung" von ehrenamtlicher Tätigkeit, quasi eine Art Belohnung für sie.
Es gibt bekanntlich MILLIONEN Ehrenamtliche Arbeiter in Deutschland, ob das finanzierbar ist, steht wohl auf einem anderen Blatt.


melden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:46
Zitat von ArtulaArtula schrieb:Eine digitale kostenfreie Schule gibt es bis jetz nicht. Bis jetz puzzel jeder für sich so rum.
Und selbst diese kostenlosen Bildungsprogramme werden nicht von allen genutzt, weil viele keinen Zugang dazu haben, weil nicht jeder die Voraussetzungen dafür erfüllt, weil zum Beispiel besonderer Förderbedarf besteht.

Schulen heute sind auch teilweise kostenfrei und bringen es nicht.
Stellst du dir eine Indoktrination mit Inhalten von oben vor?
Zitat von ArtulaArtula schrieb:Um die Welt besser zu machen sollte es etwas besseres geben wie YouTube und tik tok um seinn wissen zu erweitern.
Das sind keine Wissensangebote, davon sprach ich auch nicht und habe noch nicht mal daran gedacht, ist also vollkommen irrelevant.
Aber selbst auf Youtube gibt es gute Kanäle.
Zitat von ArtulaArtula schrieb:Ja hol und bring schuld …bleibt Schuld, wie wäre es das Wort "Schuld" durch "Verantwortung“ und geprüfte Bildungsinhalte zu ersetzen?
Wer prüft diese Inhalte?
Wer vermittelt sie?
Welche Inhalte werden vermittelt?
Zuerst klang es so, als wäre es ein freiwilliges Angebot, jetzt klingt es wie Zwang, wie soll das ablaufen?
Gibt es dann noch normale Schulen oder nicht?
Was ist mit Lernbehinderten, wie werden sie gefördert?
Wie bekommen alle Zugang dazu?

Ach ja:
Was ist eigentlich mit armen Menschen in Afrika zum Beispiel?

Wie wird zum Beispiel das Kastensystem in Indien überwunden, um diese ganzen Punkte umsetzen zu können?
Dafür müsste es ja eine Art Weltregierung geben, wie soll diese funktionieren und gewählt werden?
Wie wird das alles weltweit koordiniert für alle Länder, Nationen, Ethnien etc.?

Siehst du:
Das zieht einen Rattenschwanz von immer mehr Fragen und Anforderungen nach sich.

Am Anfang steht:
Wie soll das initiiert werden und von wem?
Zitat von BettmanBettman schrieb:Wie kommst du denn darauf, dass das Vorhandensein einer Besitzobergrenze gleichzeitig Kommunismus sein muss? Selbst in einer kapitalistischen Betrachtungslogik tut eine Besitzobergrenze durchaus Sinn ergeben.
Das war meine erste Assoziation, nichts weiter.


melden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 16:49
Zitat von LepusLepus schrieb:1.
Was für Subventionen sind das und wie sollen die Boni verteilt werden?

2.
Heißt das, man wird gezwungen bestimmte Dinge zu kaufen und ansonsten liegt das Geld brach?
Wie viel bekommt man dann?

3.
Kommunismus?
Funktioniert nicht, weil Menschen nun mal immer mehr haben wollen, als sie haben und Reichtum immer ungleich verteilt bleiben wird.
Man kann einer Familie nicht dasselbe geben, wie einem Single und umgekehrt.

4.
Siehe: Punkt 3.

5.
Wer bestimmt, was in diese Kategorie fällt?
Wie verhindert man Missbrauch?

6.
Und wer soll sich das dann leisten können?
Werden dann Menschen nackt rumlaufen müssen oder im Winter ohne Heizung erfrieren?

7.
Wie kontrolliert man das?
Was ist, wenn es eben doch eine Rolle spielt und ein Schwarzmarkt entsteht?

8.
Dann sind Punkt 1 bis 7 schlecht, denn das schreit alles nach Korruption.
Hat in der DDR auch nicht funktioniert, wird auch nicht funktionieren, siehe: Punkt 3.
1.) Das sind die Subventionen: https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/24116-rtkl-billiges-fleisch-studie-deutschland-foerdert-die-tierindustrie-mit

Die Boni sollen einfach gleich verteilt werden, jeder Bürger bekommt einen Anteil an Lebensmittelgutscheinen.
Später soll das als Elementario verteilt werden.

2.) Man ist nicht gezwungen bestimmte Dinge zu kaufen. Man kann bloß nur zwischen solchen Produkten auswählen, die für den Existenzerhalt erforderlich sind.
Außerdem ist ein Negativzins vorgesehen, wo ein gewisser Prozentsatz in Form von Euro rückvergütet wird.

3.) Ohne Besitzobregrenze wird die Wirtschaft nicht funktionieren können.
Der Kommunismus ist wieder etwas grundlegend anderes. Der Kommunismus sagt, dass Arbeit die Schwerer zu erlernen ist, oder schwerer durchzuhalten ist, nicht besser entlohnt werden soll. Ich sage, dass es so funktionieren soll, dass schwere Arbeit besser entlohnt wird, und je nach Angebot und Nachfrage bis zu ca 100 mal so gut. Allerdings nicht zu 1.000.000 mal so gut, wie es momentan ist oder in einigen Fällen ist.


5.) Das ist eine schwierige Frage, man kann Missbrauch vlt nicht immer verhindern, aber es wäre Aufgabe von Geheimdiensten, so etwas aufzudecken und Manager die das Machen hinter Gitter zu bringen.

6.) Es soll so sein, dass man z.B.: beim Heizen erst dann mehr bezahlt, als den Standardpreis, wenn man über 20 Grad heizt. Man will ja Rohstoffe sparen und niemanden quälen.

Nackt muss man auch nicht rumlaufen, aber es muss auch niemand jede Woche shoppen gehen, nur um genauso viele gute Sachen wegzuwerfen. Es dürfte nicht so schwer sein zu ermitteln wie hoch der eigentliche Bedarf sein sollte. Ist man darüber, bezahlt man eben mehr. Dafür ist die Steuer darunter 0%, ist doch fair.

7.) Da kommen wieder die Geheimdienste ins Spiel und für Elementario gibt dir keiner ein Luxusprodukt, es ist so gedacht, dass dieser eben gerade nicht knapp ist, anders als der Euro.

8.) Natürlich kann das funktionieren, wie bei meinem Punkt 3 hier erklärt.

Außerdem habe ich gerade viele unnötige negative Kommentare runtergeschluckt.
Ich finde meine Vorschläge inhaltlich alle gut und Kommunismus ist das definitiv keiner.

Meine Annahme ist, dass die Ideale Ordnung bei 50/50 Kapitalismus/Kommunismus liegt und ich lasse Kritik nur dann gelten, wenn man bessere Gegenvorschläge macht. :-)

9-11 habe nicht ich verzapft, das will ich nicht kommentieren.


1x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 17:21
@Artangriel
Soll man hier Vorschläge machen wie man die Welt rettet oder Deine Punkte diskutieren?


1x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 17:23
Zitat von rainloverainlove schrieb:Sowas brauch es nicht, wir haben schon das Jugendamt und das reicht völlig,
Nein, reicht nicht
Zitat von rainloverainlove schrieb:gefährdete Kinder werden schlimmen Eltern jetzt schon weggenommen
Nicht immer
Zitat von rainloverainlove schrieb:Werden beispeilsweise erwerbslose Menschen als ungeeignet eingestuft?
Nein
Zitat von rainloverainlove schrieb:Oder kranke Menschen?
Nein.

Der Vorschlag war
Zitat von ArtulaArtula schrieb:Elternführerscheine
Das impliziert nicht, dass bestimmte Gruppen, dadurch stigmatisiert werden sollen.
Wenn es irgendeine Art von "Elternführerschein" geben sollte, wie auch immer das aussehen sollte und wie auch immer das umgesetzt werden sollte, also gilt das natürlich für alle.
Ein entsprechendes "Training" in diese Richtung müsste gegebenenfalls relativ früh einsetzen Punkt möglichst noch bei Jugendlichen.
Ich finde es spricht nichts dagegen, Jugendliche und junge Erwachsene auf das Eltern sein vorzubereiten.
Gerade was das Schütteltrauma angeht wissen viele überhaupt nicht was das Schütteln eines Säuglings auslösen kann. Im Zweifelsfall kann das zu massiven Hirnschädigungen bis hin zum Tod führen. Frag gerne mal die jungen Leute in deinem Umkreis, ob die das alle wissen.


melden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 17:34
Es braucht am Ende wenig um die Welt zu retten. Gesunden Menschenverstand, die Bereitschaft zum Kompromiss, die Fähigkeit sich einzugestehen, dass man falsch liegen könnte. Einen moralischen Kompass und den Willen ihm zu folgen. Im Grunde das Beste der Menschlichkeit.
Leider scheint das meiste davon die Menschen komplett zu überfordern im Moment.


2x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 21:12
Zitat von ArtangrielArtangriel schrieb:Gelder dieser Art sollen zu einem Grundeinkommen weiter-entwickelt werden, mit dem nur für die Grundbedürfnisse eingekauft werden kann.
Was sind denn Grundbedürfnisse? Sind die bei allen Menschen gleich? Wo fangen die an, wo hören die auf? Und wer legt das fest?
Zitat von ArtangrielArtangriel schrieb:Die Boni sollen einfach gleich verteilt werden, jeder Bürger bekommt einen Anteil an Lebensmittelgutscheinen.
Sollen dann alle Lebensmittel auch gleich viel kosten? Angenommen, ich hätte Lebensmittelallergien oder müsste aus anderen gesundheitlichen Gründen eine bestimmte Diät einhalten. Diese kostet vielleicht mehr als bei anderen Menschen. Hab ich dann Pech und muss halt weniger essen? ^^
Zitat von ArtulaArtula schrieb:Digitale Bildungsinhalte frei verfügbar machen
damit die unendliche Unwissenheit ein Ende hat.
Immer ein interessanter Gedanke, warum Bildung kostenlos sein soll. Menschen, die Bildungsinhalte erstellen, arbeiten teilweise jahrelang daran, ihr Wissen aufzustocken und hochzuzüchten. Das kostet Zeit, und jeder muss von irgendwas leben. Also, wovon leben die Menschen, die Bildung zur Verfügung stellen? Sollen die alle vom Staat bezahlt werden? Falls ja - trägst du die notwendige Steuererhöhung dafür mit?
Zitat von ArtangrielArtangriel schrieb:Ich finde meine Vorschläge inhaltlich alle gut und Kommunismus ist das definitiv keiner.
Eine nette Traumwelt. Leider sieht die Realität eben meistens ganz anders aus. Und das zum Glück, denn ganz ehrlich, ich möchte in deiner Vorstellung nicht leben. :D
Zitat von ArtulaArtula schrieb:Belohnung von Umwelt und Gesselschaftlich vorbildlichen Verhalten.
Auch hier wieder die Frage, wer bestimmt das? Ihr geht scheinbar davon aus, dass jeder Mensch genau gleich ist und das gleiche leisten kann. Das ist leider nicht so.
Zitat von ArtangrielArtangriel schrieb:Weiß hier jemand, wie man die Welt rettet?
Ich stelle eine Frage zurück: Muss man denn die Welt retten?
Für mich ist es voll ok, dass auch der Mensch irgendwann ausstirbt. Er wird sich damit in eine lange Reihe andere Lebewesen einreihen, denen es genauso erging. Wir sind im Kontext des großen Ganzen nicht so wichtig, wie wir uns gerne sehen. ;)


1x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 21:38
@Artangriel
Deine Punkte haben wenig damit zu tun, die Welt zu retten. Vielleicht solltest Du "Welt" erst einmal definieren, denn nach meinem Verständnis gehört da mehr dazu als nur der Mensch.


1x zitiertmelden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 21:40
Zitat von paxitopaxito schrieb:die Fähigkeit sich einzugestehen, dass man falsch liegen könnte.
Ganz wichtig....👍🏽


melden

Wie rettet man die Welt?

19.02.2025 um 22:37
Zitat von PolytroposPolytropos schrieb:Soll man hier Vorschläge machen wie man die Welt rettet oder Deine Punkte diskutieren?
Solange es um die Frage geht, wie man theoretisch die Welt retten könnte, passt es hier rein. Wie es praktisch funktioniert wissen wir ohnehin erst, wenn man es ausprobiert hat. z.B.: hat man vorher nicht wissen können, wie schlimm der Kommunismus immer versagen wird.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Es braucht am Ende wenig um die Welt zu retten. Gesunden Menschenverstand, die Bereitschaft zum Kompromiss, die Fähigkeit sich einzugestehen, dass man falsch liegen könnte. Einen moralischen Kompass und den Willen ihm zu folgen. Im Grunde das Beste der Menschlichkeit.
Leider scheint das meiste davon die Menschen komplett zu überfordern im Moment.
Damit magst du sogar ziemlich richtig liegen. Dann liegt die Frage vlt dort, wie man diese Bereitschaft zum Kompromiss und die Idee, das man falsch liegen könnte normalisiert.
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Was sind denn Grundbedürfnisse? Sind die bei allen Menschen gleich? Wo fangen die an, wo hören die auf? Und wer legt das fest?
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Was sind denn Grundbedürfnisse? Sind die bei allen Menschen gleich? Wo fangen die an, wo hören die auf? Und wer legt das fest?
Die sind relativ einfach festzumachen. z.B.: ist Nahrung so ein Grundbedürfniss, oder aufs WC zu müssen. Trinken und Schutz vor Witterung gehören auch dazu. Was keine Grundbedürfnisse sind, ist soetwas wie Fernesehen oder Internet, was auch nahiegend ist, weil man auch ohne aus kommen und überleben kann.
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Sollen dann alle Lebensmittel auch gleich viel kosten? Angenommen, ich hätte Lebensmittelallergien oder müsste aus anderen gesundheitlichen Gründen eine bestimmte Diät einhalten. Diese kostet vielleicht mehr als bei anderen Menschen. Hab ich dann Pech und muss halt weniger essen? ^^
Die Lebensmittel sollen einfach das kosten, was sie für Kosten verursachen. Ohne das der Staat direkt auf die Preise Einfluss nimmt. Wenn Lebensmittel teurer werden, müsste er es irgendwie möglich machen mehr Elementario zu verteilen. Schokolade, Kekse Gummibären, etc wären keine Lebensmittel sondern Luxusgüter.
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Ich stelle eine Frage zurück: Muss man denn die Welt retten?
Für mich ist es voll ok, dass auch der Mensch irgendwann ausstirbt. Er wird sich damit in eine lange Reihe andere Lebewesen einreihen, denen es genauso erging. Wir sind im Kontext des großen Ganzen nicht so wichtig, wie wir uns gerne sehen. ;)
Wenn die Menschheiheit ausstirbt, werden vorher im Überlebenskampf überall die Kannibalen herumlaufen. Das will ich nicht miterleben. Außerdem haben Menschen neben ihrer Gier eine gewaltige Fähigkeit zu lieben. Das Problem ist nicht de Mensch, sondern das dysharmonische System. Wenn wir das System stabilisieren, können wir noch lange auf erden weilen.


Ich finde es immer schlimm, wenn es als gut empfunden wird mitzuhelfen, die Menschheit auszurotten. Die Menschheit zu retten muss immer das oberste Ziel sein. Das glaube ich wirklich und ehrlich gesagt, weiß ich nicht ob meine Punkte so gut funktionieren, aber ich halte es für wichtig Ideen dieser Art einfach auszuprobieren, denn wenn wir genauso weitermachen wie bisher, werden wir es nicht schaffen.
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Deine Punkte haben wenig damit zu tun, die Welt zu retten. Vielleicht solltest Du "Welt" erst einmal definieren, denn nach meinem Verständnis gehört da mehr dazu als nur der Mensch.
Um die Welt zu retten, ist mMn nur ein Besitzmaximum mit Grundeinkommen erforderlich. Die anderen Punkte sind ja nur aus verschiedenen stabilisierenden Überlegungen dabei, damit diese 2 Punkte funktionieren.

Die Welt zu retten bedeutet für mich das Überlegen der Menschheit und die Gesundheit des Planeten sicherzustellen. Mehr ist nicht dahinter. Beides ist aktuell massiv in Gefahr.


2x zitiertmelden