perttivalkonen schrieb am 26.02.2025:Klar sind wir von der Machbarkeit hoffnungslos weit entfernt. Aber wenn... Wieso sollte ein "fliegendes Saarland" mit ner Million Mitreisender für selbige irgendnen Unterschied zum hiesigen Saarland darstellen? Klar, Auslandsurlaub und sowas fällt wech. Aber sonst... Jeder kann werden, was er will, kann studieren, nen Beruf erlernen, kann ne Aussteiger-Community gründen und von dem leben, was der selbst bestellte Boden hergibt. Man kann Urlaub in Bergen machen, an nem Binnen"meer", in Wäldern, kann Zoos besuchen oder Tiere in freier Wildbahn beobachten. Ein bisserl so wie im Saarland auch. Gibt Leute, die werden Künstler, und dann gibts Ausstellungen für Besucher. Gibt Schauspieler, Sänger, Musiker, und dann gehen Leute ins Theater oder in die Philharmonie. Unter ner Million sollten sich sogar noch ein paar TV-Leute finden. Bei ner irdischen Gesellschaft von einer Million Einwohnern verteilen sich die individuellen Berufswahlen leidlich organisch auf die benötigten Branchen, so würde es bei ner Million Rama-Nauten wohl genauso aussehen.
Also was die persönliche Lebensplanung betrifft, das alltägliche Informations- und Freizeitangebot, so seh ich jetzt keine wirklichen Einschränkungen der Lebensqualität. Ja mensch, da gibts so viele Fremde, daß ein Leben nicht ausreicht, die alle mal kennenzulernen. Für Familiengründung brauchts da keine Partnervermittlungsbehörde auf Eheberechtigungsschein, da sucht man wie hier Partner auf Arbeit, in Lokalitäten, in sozialen Netzwerken...
Ein traumatisches raumfahrendes "Scheiße, jez sindwa nich mehr auffer Erde" liegt ungefähr auf der selben Ebene wie ein zurückgebliebenes "Mist, jez sindse losjefloren, und ick habma nich jetraut mitzujehn".
Hallo. Ja 50 mal 20 km, da könnte sicher eine Gesellschaft funktionieren, auch über Generationen.
Zudem dauert es ja sehr lange so ein, oder vermutlich mehrerer solcher Projekte erstmal im All zu bauen.
Ich der Zeit würde sich ja eine Gesellschaft auch nochmal weiterentwickeln oder an das Projekt anpassen.
Nur ein Punkt zu dem du glaube ich nichts gesagt hast war die Möglichkeit von Sabotage. Aber andererseits kann man wohl kaum sagen wie so eine Gesellschaft in einigen hundert Jahren denkt oder miteinander umgeht.
Mögliche Absichten so eine Struktur aus welchen Gründen zu zerstören sind wohl von 2025 nur hypothetisch zu vermuten, so wie das gesellschaftliche Leben so einer Grmeinschaft.
Das Buch kauf ich mir vielleicht. Und danke dafür.
Bei so einem fernen Projekt hat es vielleicht keinen Sinn die Leute mit unserer Gesellschaft heute zu vergleichen.