gagitsch
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2023
dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Glaubt ihr, dass es Außerirdische gibt?
gestern um 13:19Also ich weiß auch nicht, ob es eine Grenze des alls gibt, folge aber auch der Argumentation, das di Natur Unendlichkeit einfach nicht inne hat/nicht mag ;)Nemon schrieb:Ich bin mir nicht sicher, ob wir Aussagen über eine mögliche Begrenztheit machen können. Was wäre das für eine Grenze? Unendlichkeit kann sich aber doch wohl in verschiedenen Raum- und Zeit-Konzepten ausdrücken. Ich kann "unendlich" um die Erde wandern oder "unendlich" in einer Rakete durch das Weltall sausen
Die Unendlichkeit hat in der "Kleinheit" ja auch Grenzen, das Universum ist wenn die Urknalltheorie stimmt ja nicht aus einer unendlich kleinen Singularität stattgefunden, sondern aus einer unvorstellbar konzentriert kleinen Singularität.
Für mich ist in der Vorstellung des Universum halt nicht schlüssig wie aus einer Singularität auf einmal Unendlichkeit entstehen sollte, ich erreichbare Grenzen, gebogener Raum und grenzenlos sich fortwärend innerhalb dessen bewegen zu können ,alles vorstellbar. Aber Unendlichkeit? Wenn Endendlichkeit warum dann Ausdehung?
Das Wort Unendlichkeit passt für mich weniger oder persönlich fast gar nicht, aber unbegrenzt schon eher.
Egal ob Quantenfluktuation oder leerer oder anders gefüllter Raum, würde ja alles mit einem unendlichen UV nicht funktionieren, das Unendliche würde alles verdrängen. Daher halte ich Grenzenlosigkeit für eine besseren Begriffe, dieser lässt ja auch zu, Grenzen einfach nicht zu erreichen.Nemon schrieb:Bei der zweiten Version handelt es sich womöglich in etwa um dasselbe, wenn das Universum eine Art großer Donut ist, dessen Anfang und Ende sich auf diese Weise umwälzen. Wenn Raum und Zeit zusammenhängen, kann dies doch bedeuten, das die Idee einer unendlichen linearen Ausdehnung nicht plausibel ist. ("linear" meint hier etwas wie die schnurstracks verlaufende Straße - nur eine, auf der man nicht nach einer Erdumdrehung wieder im Mittleren Westen unterwegs ist). Wenn es Zeit nur gibt, beziehungsweise diese erst eintritt, wenn es Ereignisse gibt, die zwischen Zeitpunkten liegen, und diese Ereignisse dann wiederum "in Person von" Masse und Energie wirken, ja dann ... bedeutet das was? Dass außerhalb dieses Horizontes nichts ist? Oder Quantenflutkuation?
Und um zum Threadthema zurückzukommen, die schiere Größe des Universums zeigt wohl wie schwierig es sein wird für uns oder ggf anderen existierenden Lebewesen einander zu finden. Was wir bisher wissen ist viel und wenig zu gleich.