Clash of Allmystery 2013
Angelehnt an den ersten Wettbewerb im Vorjahr fand 2013 ein weiterer Clash of Allmystery statt. Als Schirmherr fungierte dns, der diesmal auch das Preisgeld stiftete. Als Organisatoren engagierten sich anfänglich die User hammelbein und YaaCool. Letztere brachte schon praktische Erfahrung aus dem ersten Wettbewerb mit.
Obwohl das Prinzip des Clash gleich blieb, ein Diskussionsturnier mit Einzeldiskussionen im K.O.-Verfahren, bringt der Nachfolger einige Neuerungen mit sich.
Neuerungen in der Organisation und Ablauf
• Der Clash erhält eine eigene Rubrik. Diese dient am Anfang hauptsächlich zur Organisierung des Clash. Im späteren Verlauf werden auch alle Match-Threads, Umfragen, Votings und allgemeine Ankündigungen darin stehen. Darüber hinaus gibt es ein FAQ, einen eigenen Clash-Smalltalk und den bekannten Infostrang.
Da auch diesmal die User in Organisation miteinbezogen werden sollen, bietet die eigene Rubrik zahlreiche Vorteile. Während der Planungsphase werden mittels Threads Teilnehmer, Jury, Mitorganisatoren und Themen ausgewählt.
• Die Organisation wird auf fünf Personen aufgestockt, welche feste Aufgaben übernehmen. Die weiteren Organisatoren werden per Aufruf ausgesucht.
• Die Anzahl der Jury, welche jedes Match bewertet und Punkte abgibt, wird von zehn auf fünf Personen verkleinert. Dafür kann jeder von ihnen nun 40 statt 20 Punkte (2011/12) verteilen. Alle fünf Juroren müssen ihre Punktevergabe zudem schriftlich begründen, dies wird nun zur Pflicht und bleibt nicht mehr der jeweiligen Jury überlassen. Des Weiteren achten die Organisatoren diesmal penibel darauf, dass die Juroren nicht inhaltlich sondern anhand folgender Eckpunkte werten:
- Rechtschreibung/Orthografie
- Formulierung
- Schreibstil
- Argumentationsaufbau
- Recherchearbeit/Aufwand
- Diskussionsgestaltung
- Souveränität
Ein sechster Juror springt als Ersatzmann ein, wenn eine Wertung von den Organisatoren mittels Vetorecht kassiert wird. Die fünf Juroren je Match bilden sich aus einem festen Pool von insgesamt 20 Usern, sie erhalten eine eigene Diskussion für Beratungen und ähnliches.
• Das Vetorecht ist eine neu eingeführte Regelung, die es den Organisatoren ermöglicht, falsche Bewertungen zu revidieren und notfalls aus der Match-Wertung zu nehmen. Die Anwendung soll aber nicht in scharfer Form erfolgen, sondern als letztes Mittel, falls kein Spielraum zwischen Organisator und der jeweiligen Jury bleibt.
• Die Teilnehmeranzahl ist während der Planung noch nicht festgelegt und orientiert sich an der Anfrage. Falls ein gewisses Limit erreicht wird, gibt es ein Ausschussverfahren, dessen genauer Ablauf aber erst bei Bedarf erfolgt. Falls die Mindestanzahl von 32 Teilnehmern nicht erreicht wird, verkleinert sich das Turnier.
• Falls die Teilnehmer in den Folgerunden eine ungerade Anzahl erreichen, kommt eine neue Regelung zur Anwendung. Der LuckyPunch, wie er im Clash 2011/12 angewendet wurde, hat somit ausgedient.
Das Match-Reglement und die -Wertungen haben sich hingegen kaum geändert:
Match-Regeln
• Pro Match, welches vom zuständigen Organisator eröffnet wird, sind zwei Kontrahenten zugelassen. Die Dauer ist auf 24 Stunden oder je 10 Beiträge begrenzt.
• Aktuell ist noch eine Wortbegrenzung von 1.000 Stück pro Beitrag festgelegt. Auch Mindestanforderung von Wörtern ist im Gespräch. In beiden Angelegenheiten kann es noch zu Änderungen bis zum eigentlichen Clash-Beginn kommen.
• Copy & Paste aus fremden Quellen ist nicht erlaubt. Den Gegner darf man hingegen unbegrenzt zitieren. Anstelle von C&P darf man ausgleichend einen Link setzen und per Eigenformulierung den Inhalt wiedergeben. Aktuell sind die Verlinkungen pro Beitrag auf drei Stück pro Beitrag begrenzt, eine Änderung ist möglich.
• Jeder Kontrahent kann vorzeitig das Match beenden, mit 'Ich habe alles zum Thema geschrieben'. Der Gegner hat in diesem Fall die Möglichkeit, sein Match normal bis zur Beitrags- und Zeitgrenze fortsetzen. Er kann natürlich auch vorzeitig abschliessen, es bleibt ihm überlassen. Trotz vorzeitigem Ende wird das Match gewertet.
• Die Kontrahenten können ebenfalls jederzeit aufgeben. Ein Aufgabe führt zu keiner Wertung, der Gegner zieht sofort in die nächste Runde ein.
• Ähnlich wie im letzten Clash, wird ein Matchstarter ausgelost. Er beginnt das Match mit seinem Beitrag und der Gegner darf reagieren. Es steht jedem Kontrahenten frei, auch mehrere Beiträge unmittelbar hintereinander abzusetzen. Dadurch reduziert sich logischerweise sein Beitragslimit.
Sollte der Starter nicht innerhalb von zwei Stunden nach offiziellen Matchbeginn seinen Eröffnungsbeitrag posten, darf automatisch der Gegner beginnen. Die Besonderheit daran: Der eigentliche Matchstarter verliert dadurch einen Beitrag und darf nur noch neun weitere posten, der Gegner kann also eröffnen und weiterhin reagieren.
Wertung
Die Wertung pro Match besteht aus zwei Seiten, Jury und Abstimmung. Sie können jeweils 200 Punkte vergeben, also kann ein Teilnehmer theoretisch maximal 400 Punkte erreichen.
• Umfrage: Nach jedem Match erstellt der Organisator eine Umfrage mit begrenzter Laufzeit. Es gibt eine Deadline, welche den aktuellen Prozentstand festhält. Dieser ist ausschlaggebend, ein Teilnehmer erhält pro Prozentpunkt zwei Wertungspunkte.
Beispiel - Stand bei Deadline:
Teilnehmer A: 31% - er erhält 62 Punkte
Teilnehmer B: 69 % - er erhält 138 Punkte
• Jury: Die Juroren verteilen zusammen mit der Begründung die 40 Punkte auf die Kontrahenten. Alle verteilten Punkte der fünf Juroren ergeben das komplette Jury-Ergebnis.
Beispiel:
Jury 1 gibt Teiln. A 14 und Teiln. B 26 Punkte
Jury 2 gibt Teiln. A 18 und Teiln. B 22 Punkte
usw.
Nach fünf Wertungen erhält Teiln. A insgesamt 64 und Teiln. B 136 Punkte.
Sind Umfrage und Jury-Wertung erfolgt, wird zusammengerechnet: Teilnehmer A erhält komplett 126 Punkte und Teilnehmer B 274 Punkte, in diesem Beispiel ein haushoher Sieg.
Themenkatalog des Turniers
Dank der mithifde der Community von Allmy konnten ganze 280 Themen gefunden werden, welche in dieser PDF einsehbar sind.
Preisgeld
Der Gewinner des Clash erhält als Preis einen 100-EUR-Gutschein von Amazon. Zudem kann sich in diesem Jahr auch der Zweitplatzierte über einen Gewinn freuen, im winken immerhin noch 25,- EUR als Gutschein von Amazon.
Weiterführende Links zum Thema Clash of Allmystery 2013:
Damaliger Eröffnungs- und Haupt-Thread rund um den Clash:

Der Jury-Thread:

Die Matches - Vorrunde:
Das erste Match - Dragonrider vs maxba:

Sieger: Dragonrider (320:79)
Das zweite Match - Drakorn vs kekscore:

Sieger: kekscore (169,5:126,5)
Das dritte Match - shionoro vs Tarsius:

Sieger: Tarsius (205,5:194,5)
Das vierte Match - Blackspell vs Polos:

Sieger: Polos (220:180)
Das fünfte Match - Wolfshaag vs cognition:

Sieger: cognition (204:196)
Das sechste Match - Interpreter vs Lyiin:

Sieger:Interpreter (221:179)
Das siebte Match - deet vs befen:

Sieger: Befen (237:163)
Das achte Match - Interrobang vs 1.21Gigawatt:

Sieger: 1.21Gigawatt (225:175)
Das neunte Match - buddel vs nocheinpoet:

Sieger: nocheinpoet (232:168)
Das zehnte Match - Ferraristo vs monasax:

Sieger: Ferraristo(214:186)
Das elfte Match - Demonus vs fumo:

(disqualifikation Demonus; Sieger somit fumo)
Das zwölfte Match - Voelmort vs Mystery01:

Sieger: Volemort (294,5:105,5)
Das dreizehnte Match - Sturmkrähe vs BakaNekoRin:

Sieger: Sturmkrähe (278:122)
Das vierzehnte Match - Dorfschamane vs Silverdragon:

Sieger: Dorfschamane (205,25:194,75)
Das fünfzehnte Match - geeky vs. univerzal

Sieger: univerzal(203,5:196,5)
Das sechzehnte Match - BlackFlame vs. AcidU

Sieger: BlackFlame(206:194)
Das siebzehnte Match - DarkAngel82 vs. Lunaras

Sieger: Luanars(267:133)
Das achtzehnte Match - Prof. Nixblick vs. Mefisto

Sieger: Prof. Nixblick(338:62)
Die Matches - Achtelfinale:
Das erste Match - Shionoro vs Prof. Nixblick:

Sieger: Shionoro (241:159)
Das zweite Match - BlackFlame vs Ferraristo:

Sieger: BlackFlame (220:180)
Das dritte Match - Befen vs interpreter:

Sieger: Befen (204,4:195,6)
Das vierte Match - nocheinPoet vs Volemort:

Sieger: Volemort (205,5:199,5)
Das fünfte Match - 1.21Gigawatt vs Polos:

Sieger: 1.21Gigawatt (225:175)
Das sechste Match - univerzal vs Cognition:

Sieger: univerzal (212,5:187,5)
Das siebte Match - kekscore vs Lunaras:

Sieger: Lunaras (222,2:177,8)
Das achte Match - Dorfschamane vs Dragonrider:

Sieger: Dorfschamane (211,5:188,5)
Das neunte Match - fumo vs Sturmkrähe:

Sieger: Strumkrähe (221:179)
Die Matches - Viertelfinale:
Das erste Match - 1.21Gigawatt vs BlackFlame:

Sieger: 1.21Gigawatt (203,3:196,7)
Das zweite Match - Befen vs Shionoro:

Sieger: Shionoro (208:192)
Das dritte Match - univerzal vs Lunaras:

Sieger: univerzal (234,5:165,5)
Das vierte Match - Sturmkrähe vs Dorfschamane:

Sieger: Sturmkrähe (226,5:173,5)
Die Matches - Halbfinale:
Das erste Match - Sturmkrähe vs univerzal:

Sieger: univerzal (238,9:161,1)
Das zweite Match - Befen vs 1.21Gigawatt:

Sieger: Befen (211,5:188,5)
Das Final-Match:
Befen vs univerzal:

Sieger: univerzal (229,2:170,8)
Schlüsselwörter:
Clash of Allmystery
Über dieses Schlüsselwort gelangst du zu allen derzeitigen CoA-bezogenen Themen.