Philosophie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

198 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Universum, Zeit, Gehirn ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

03.03.2025 um 16:45
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Du hast doch nun schon das Analogon mit der Erde bzw. Kugeloberfläche. Die hat auch keinen Rand, trotzdem ist die Fläche ist endlich.
WTF?

Natürlich hat die Erde einen "Rand".
Der ist da, wo die Luft anfängt gewissermaßen, oder, wenn dir das besser gefällt, das ist das worauf wir herum laufen.
Wovon du redest ist ein unbegrenzt auf der Oberfläche herum laufen können, das hat aber mit dem worüber ich spreche null zu tun. Diese Oberfläche ist gewissermaßen der Rand der Kugel. Und wir sind außerhalb der Kugel, aber innerhalb des Raumes.
Und abgesehen davon kann ich mir Grenzen/Ränder von Kugel/Geoiden bestens vorstellen.

Beim Raum versagt meine Vorstellungskraft da.


1x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

03.03.2025 um 16:49
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:WTF?

Natürlich hat die Erde einen "Rand".
Ja, WTF?! Können wir uns zunächst darauf einigen, dass jeder Punkt der Erde durch 2-dimensionale Koordinaten darstellbar ist? Länge und Breite und so....? Und jetzt sag' uns: Bei welchen Koordinaten befindet sich der Rand? Wo genau muss ich hinlaufen, um an den Rand zu stoßen? Wie sieht der Rand genau aus? Was passiert dahinter? Fällt man runter? Oder versuchst du gerade, dir eine eigene Definition von "Rand" zurechtzubasteln? Immerhin hast du ja vermutlich nicht umsonst Anführungszeichen verwendet....


2x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

05.03.2025 um 08:42
@Noumenon
@Groucho
Ihr redet aneinander vorbei.

Was ich etwas seltsam an dieser Diskussion finde, dass viele sagen, sie könnten es sich nicht Vorstellen. Der Mensch kann sich alles Vorstellen. Wäre es nicht so, hätten wir nicht unzählige Theorien über die unterschiedlichsten Themen. Ob sich das Vorgestellte der Realität stark annähert, oder sich von der Realität entfernt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber vorstellen, können wir uns alles.


5x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

05.03.2025 um 09:26
Zitat von FlitzschnitzelFlitzschnitzel schrieb:Aber vorstellen, können wir uns alles.
Dann hast du ein anderes Verständnis von "vorstellen".
Wie stellst du dir z.B. vor, dich durch einen 5-dim. Raum zu bewegen?


1x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

05.03.2025 um 09:32
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Wie stellst du dir z.B. vor, dich durch einen 5-dim. Raum zu bewegen?
Fraktal körperlich aufgesplittet, mit massig Augen und Flügeln, schwimmend rückwärts aber vorwärts bewegend. Wenn du mehr Beispiele willst, schau Rick und Morty :D


melden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

05.03.2025 um 11:44
Zitat von FlitzschnitzelFlitzschnitzel schrieb:Was ich etwas seltsam an dieser Diskussion finde, dass viele sagen, sie könnten es sich nicht Vorstellen.
Ja, ist dann halt ein Statement über die eigene, subjektive und beschränkte Vorstellungskraft. Ich meine... worüber wollen wir jetzt diskutieren? Über @Groucho's Vorstellungskraft? Und dass sie beschränkt ist? Okay, ja, fein, kein Widerspruch meinerseits dann. :)
Zitat von FlitzschnitzelFlitzschnitzel schrieb:Aber vorstellen, können wir uns alles.
Super! Wie stellst du dir bspw. ein rundes Quadrat oder ein unsichtbares, rosa Einhorn vor? ;)


2x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

05.03.2025 um 16:23
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Okay, ja, fein, kein Widerspruch meinerseits dann. :)
Ja er hat sich angegriffen gefühlt bei etwas, was du garnicht als Angriff formuliert hattest. Passiert jedem mal. Deine Reaktion darauf war aber auch nicht grade "freier", weil das emotionale pink ponk dadurch nurnoch fortgesetzt wird.
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Super! Wie stellst du dir bspw. ein rundes Quadrat oder ein unsichtbares, rosa Einhorn vor? ;)
Also eine Ai bekommt es wahrscheinlich schon hin. Dann kannst du es auch.^^


melden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

05.03.2025 um 16:42
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Über @Groucho's Vorstellungskraft? Und dass sie beschränkt ist?
Hurra, du hast es endlich verstanden. :D

Ja, genau das war der Ausgangspunkt:
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Das lustige ist, dass es in diesem Fall auch - jedenfalls für mich - nicht möglich ist, sich die Endlichkeit des Raumes vorzustellen.
Keine Ahnung, was du daran nicht verstehst.

Aber ich möchte dennoch auf dein Beispiel mit der Erde zurück kommen, welches komplett am Thema vorbei ging.

Ich sprach davon, dass ich mir das "Ende des Raumes nicht vorstellen kann"

dann kommst du mit dem Beispiel Erde um die Ecke, wo jemand auf der Erde sich bewegt.
Wenn die Erde eine Analogie zum Raum ist, hieße das er würde sich außerhalb des Raumes bewegen...
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Und jetzt sag' uns: Bei welchen Koordinaten befindet sich der Rand?
Die äußere Erdkruste ist der Rand
Stell dir vor, du bewegst dich vom Erdkern in Richtung Oberfläche: Das worauf wir rum laufen ist der Rand.
Zitat von FlitzschnitzelFlitzschnitzel schrieb:Was ich etwas seltsam an dieser Diskussion finde, dass viele sagen, sie könnten es sich nicht Vorstellen
Natürlich kann ich mir "irgendwas" vorstellen.
Wie stellst du dir denn den Rand des Alls vor?
Rand nenne ich das, was es gegen muss in irgendeiner Form, wenn wir von einem endlichen Universum ausgehen.
Rand ist da, wo der Raum endet.

(Und bitte jetzt nicht wieder die absurde, weil hier unpassende Analogie von Bewegungen AUF der Erde, um zwischen unendlich und unbegrenzt zu unterscheiden, schließlich geht es hier um "unendlich vs. endlich")


2x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

05.03.2025 um 17:12
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Rand nenne ich das, was es gegen muss in irgendeiner Form, wenn wir von einem endlichen Universum ausgehen.
Rand ist da, wo der Raum endet.
Wieso soll ich mir den Rand vorstellen? 0.o
Hier geht es doch um die Unendlichkeit, Ewigkeit. Der 8. Manche religiöse Menschen würden sagen, um die Liebe. Alles vorgestellte Bilder der Menschen über etwas, nicht Endendes.

Aber müsste ich mir einen Rand vorstellen, dann wäre das ein Rand von vielen. Nicht weniges in der Natur weißt Selbstähnlichkeit auf. Oder man denke an die Mandelbrot Menge. Wieso nicht auch bei der Form des Universums und eventuell dem dahinter? Vielleicht sehen wir einen Rand und etwas ähnliches ist dahinter. Eben einen Raum der gleich ist, aber eben nicht der selbe ist.


1x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

05.03.2025 um 17:33
Zitat von FlitzschnitzelFlitzschnitzel schrieb:Wieso soll ich mir den Rand vorstellen?
Ist nicht dein Ernst die Frage?

Wegen meiner Bemerkung (die eigentlich nur eine Randbemerkung sein sollte und keine Diskussion anstoßen sollte):
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Das lustige ist, dass es in diesem Fall auch - jedenfalls für mich - nicht möglich ist, sich die Endlichkeit des Raumes vorzustellen.
und deinem Kommentar:
Zitat von FlitzschnitzelFlitzschnitzel schrieb:Der Mensch kann sich alles Vorstellen.
Es ist zum Weinen... :D

Aber lass gut sein, ich merke, ich bin - auch wenn ihr Gegenteiliges behauptet - nicht allein mit meinem Vorstellungsdefizit.

Mit einem aber hast du Recht:
Zitat von FlitzschnitzelFlitzschnitzel schrieb:Hier geht es doch um die Unendlichkeit, Ewigkeit.
Also weiter im Thema Unendlichkeit.


1x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

05.03.2025 um 17:45
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Aber lass gut sein, ich merke, ich bin - auch wenn ihr Gegenteiliges behauptet - nicht allein mit meinem Vorstellungsdefizit.
Nein ich glaube bei dir und vielen anderen ist es eher salopp gesagt. Das Wording von einem Defizit war nicht von mir. Auch wenn mein Timing rückblickend recht unpassend auf dieser Ebene war.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Also weiter im Thema Unendlichkeit.
Na dann mach doch weiter. Siehst du die Unendlichkeit, wenn du sie sehen könntest, eher im Leben oder im Tod?


melden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

05.03.2025 um 20:22
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Und jetzt sag' uns: Bei welchen Koordinaten befindet sich der Rand?
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Die äußere Erdkruste ist der Rand
Das war aber nicht die Frage.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Stell dir vor, du bewegst dich vom Erdkern in Richtung Oberfläche: Das worauf wir rum laufen ist der Rand.
Du willst daraus jetzt eine 3-dim. Kugel machen, ich sprach aber von einer 2-dim. Oberfläche....
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:dann kommst du mit dem Beispiel Erde um die Ecke, wo jemand auf der Erde sich bewegt.
Wenn die Erde eine Analogie zum Raum ist, hieße das er würde sich außerhalb des Raumes bewegen...
Dann stell' dir halt 2-dim. Flachländer vor, die auf der Kugeloberfläche leben.


melden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

30.03.2025 um 21:58
Unser Universum ist endlich und begrenzt in dem Sinne dass es eine berechenbare Größe hat.
Das Universum ist unendlich in dem Sinne das wir bei einer Reise durch das Universum niemals an eine Grenze stoßen würden.
Der scheinbare Widerspruch ergibt sich dadurch dass das Universum kein dreidimensionales Gebilde ist wie wir es kennen sondern vierdimensional.
Ähnlich wie wir auf unserer dreidimensonalen Erde herumfahren können wie wir wolllen und nie an ein Ende kommen. Und die Erde trotzdem ein berechenbares Volumen hat.
Es gibt aber einen wichtigen Unterschied zwischen der Reise auf der dreidimensionalen Erde und dem vierdimensionalen Universum:
Wenn ich mich auf der Erde auf einem völlig geraden Kurs bewege beschreibe ich einen dreidimensionalen Großkreis und komme egal welche Richtung ich genommen habe unweigerlich wieder an meinem Ausgangspunkt an.
Das könnte auch beim Universum der Fall sein (auch wenn die Vorstellung einer Reise entlang einer Großkugel schon eine heftige Herausforderung für das Vorstellungsvermögen ist).
Funktioniert aber nicht.
Zum einen wird das Universum ständig größer. Aus einem ungeklärten Grund und auf eine ungeklärte Weise entsteht ständig und gleichmäßig neuer Raum. Keinen Grund trotzdem den Ausgangspunkt nicht zu erreichen. Wir müssten nur schnell genug machen.
Was aber nicht geht. Bei der Lichtgeschwindigeit ist Schluss. Und zumindest zum jetzigen Zeitpunkt sieht alles danach aus als ob sich das Universum mindestens mit Lichtgeschwindigkeit ausdehnt. Mit der Reise zum Ausgangspunkt ists also nichts.
Zun Verständnis: Wir sind mit gemächlicher Geschwindigkeit auf unser guten Erde unterwegs. Und jetzt wird die Erde ständig aufgepumpt wie ein Luftballon. Verdoppelt und verdreifacht sich volumenmäßg in kurzer Zeit. Alle Strecken werden entsprechend schell länger und wir kommen nie an unserem Ausgangspunkt an.
Zum "Raum" und zum "Nichts": Es bestehen gute Gründe anzunehmen dass der physikalische Raum alles andere als "Nichts" ist. Gravitaton funktioniert und Strahlung aller Art ebenfalls. Da muss es ein Medium geben. Die Suche danach geht schon Jahrhunderte und hat wahrscheinlich mit Raumkrümmung und der Quantenphysik zu tun.
Aktuell gibt es Dutzende von Theorien. Aber keine Lösung.


1x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

30.03.2025 um 22:42
@Lupo54

Ich denke ganz ähnlich wie Du.
Die Expansion des Raumes könnte auch zu einem Ende kommen und das Universum könnte sich wieder zusammenziehen bis in die Singularität, wo es wieder einen Big Bang gäbe. Das Universum funktioniert dann wie ein Herz, nur in fast unendlich langer Zeit.
(Da ich theistisch bin, gehe ich von weiteren Bereichen aus, wo alles anders ist.)


1x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

02.04.2025 um 16:50
Zitat von the_moonshinethe_moonshine schrieb:Ich denke ganz ähnlich wie Du.
Die Expansion des Raumes könnte auch zu einem Ende kommen und das Universum könnte sich wieder zusammenziehen bis in die Singularität, wo es wieder einen Big Bang gäbe. Das Universum funktioniert dann wie ein Herz, nur in fast unendlich langer Zeit.
(Da ich theistisch bin, gehe ich von weiteren Bereichen aus, wo alles anders ist.)
Ich würde mich da anschließen. Ich bin nicht per se Theistisch, bin dennoch von anderen "Ebenen" überzeugt. Für mich die bisher logischste Erklärung ist die "Simulationstheorie", in Kombination mit eines "Bewusstseins-Monismus" in welcher Art auch immer. Für mich erklärt das ganz ganz Vieles. Unendlichkeit und Ewigkeit bekommen eine andere Bedeutung. Widersprüche zwischen Gravitation, Feinabstimmung, Raumzeit und Quantenphänomenen wie Verschränkung usw lösen sich auf, wenn man den Blickwinkel ändert.
Wenn es keine Lokalität gibt, sondern nur innerhalb des "Programms" durch festgelegte Gesetze (Lichtgeschwindigkeit, Gravitation usw). Wer auch immer der Programmierer ist, ich persönlich glaube da nicht unbedingt an einen Objektiven transzendenten Gott, sondern eher irgendwas immanent "göttlich" Wirkendes. Am ehesten würde ich da noch mit dem Hinduismus gehen. Sind wir innerhalb des "Programms" scheint es so als müsse es ein Anfang gegeben haben (Der Start des Programmes/Urknall) und hat vielleicht auch ein Ende. Wir erleben Zeit linear und den Alltag deterministisch. Materie hat eine Lokalität= Kollaps der Wellenfunktion?. Das Programm "rendert" sich entsprechend der Programmierung und scheint objektiv erfahrbar durch subjektives erleben zu sein. Unsere Dreidimensionale Raumzeit mit all ihren Gesetzen. Die darunter liegende Realität ist aber eine Nicht-Lokale, Undefinierte, bestehend aus Möglichkeiten und Informationen.

Zum Thema zurück, ich denke Unendlichkeit und Ewigkeit, in der es weder Raum noch Zeit gibt, existiert als Grundlegende Realität= Reines Bewusstsein. One-Mind. Gott. Quelle. Der Ozean. Wie auch immer man das nennen will. Unsere Realität könnte eine Art Zweig oder "Programm" innerhalb dessen existieren, neben denen Unendlich viele andere Zweige existieren. Unsere Realität/Unser Programm könnte zusätzlich "Mehrschichtig" aufgebaut sein= Mehr -Dimensional. = Afterlife der Individualisierten Bewusstseine ?

Sorry, falls ich das Thema gesprengt habe, das ist so ein Rabbithole dieses Thema :)


melden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

02.04.2025 um 20:10
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Es gibt aber einen wichtigen Unterschied zwischen der Reise auf der dreidimensionalen Erde und dem vierdimensionalen Universum:
Der wohl größte Unterschied besteht doch darin, dass wir im Gegensatz zu einer Reise durch den Raum (drei Dimensionen) keine Reise durch die Zeit durchführen könnten.
Natürlich bewegen wir uns wohl philosophisch betrachtet unser gesamtes Leben in der Zeit, aber nur in eine einzige Richtung, von der man nicht abweichen kann.

Welche Rolle spielt eigentlich diese Richtung der Zeit bei der Betrachtung der Unendlichkeit?
Unendlichkeit und Ewigkeit müssten dann, falls es so etwas überhaupt gibt, doch sowohl für die Zukunft als auch die Vergangenheit gelten.
Oder nicht?
Aber wie kommen wir eigentlich, wenn die Vergangenheit unendlich ist, jemals am heutigen Tag an?
Vielleicht ist die Frage auch falsch.
Wenn es eine Unendlichkeit gibt, dann ist der heutige Tag und jeder einzelne Moment, der jemals war und jemals sein wird, Teil dieser Unendlichkeit.
Zitat von FlitzschnitzelFlitzschnitzel schrieb am 05.03.2025:Aber vorstellen, können wir uns alles.
Stell dir mal ne Farbe vor, die du noch nie gesehen hast...

Ich sehe es genau umgekehrt.
Die menschliche Vorstellungskraft hat Grenzen.
Wir sind nichts anderes als intelligente Säugetiere, die relativ spät am Ende einer Milliarden Jahre langen Evolution entstanden sind.
Vielleicht hat eben diese Evolution, uns nicht mit den entsprechenden Sinnesorganen ausgestattet, die uns überhaupt erst dazu befähigt hätten, Unendlichkeit tatsächlich wahrnehmen oder vorstellen zu können.
Wer weiß.
Vielleicht könnte ein Krokodil oder ein Schäferhund, dass viel besser, wenn er einen ähnlichen IQ wie ein Mensch hätte.
Egal wie sehr ich mich anstrenge, ich bin zu Photosynthese nicht fähig und vielleicht ist es bei einem Begreifen von Ewigkeit ähnlich.
Unter Umständen ist uns das Konzept nicht in Gänze mental zugänglich.
Oder wir brauchen einfach weitere 50.000 Jahre Entwicklung, bis wir es verstanden haben.


1x zitiertmelden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

gestern um 08:54
Zitat von dotsdots schrieb:Stell dir mal ne Farbe vor, die du noch nie gesehen hast...
Ja geht. Aber diese Vorstellung ist dann wahrscheinlich nicht mit der Realität vereinbar. Bzw nicht in sich konsistent. Sondern es wären schlicht gedankliche Bilder, welche für das Konzept diese Farbe, der Ewigkeit, des Nichts usw. stehen. Vorstellen und Verstehen, sind zwar teilweise miteinander verbunden, aber trotzdem unterschiedlich. Das man durch die Vorstellung eines zb. Nichts, das Nichts tatsächlich versteht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber vorgestellt, kann eben alles sein und wird sich auch alles vorgestellt. Ob nun Götter, Ewigkeiten, Geister, andere Dimensionen, usw...


melden

Unendlichkeit und Ewigkeit - können wir das überhaupt verstehen

gestern um 21:16
@MexicanLime

Simulationstheorie kann ich dich bestärken. Nur denke ich, dass die Simulation von eher dunklen Mächten ausgeht. Wobei ich als Theist solche Dinge wie Schmetterlinge, den Menschen, die Fauna und Flora allgemein als von Gott geschaffen sehe, das Universum ebenfalls, egal ob durch Schöpfung oder fast unendlich lange Entwicklung, beides ist möglich. Da ist ein (scheinbarer) Widerspruch, es ist eine Simulation, in der vielleicht auch Krankheiten simuliert werden, aber gleichzeitig gibt es Perfektion wie Schmetterlinge oder die Fauna.
Möglich wäre ein Schöpfung, und dass dann sozusagen eine "dunkle Wolke", vielleicht aus der Zukunft kommend gegen unseren Zeitsinn aufzieht-aufgezogen ist, die alles so aussehen lässt, wie es jetzt aussieht.

Also ich habe für mich viele Gewissheiten, die ich aber nicht wissenschaftlich beweisen kann, aber ich kann ein paar Zusammenhänge für mich persönlich ableiten. Ich denke, dass sehr viel über Achtsamkeit geredet wird, aber dass viele Menschen vieles einfach nicht erkennen können, Veränderungen, die um sie herum vorgehen.

On Topic:
Unendlichkeit können wir besser verstehen als Ewigkeit, da der Raum des sichtbaren Universums eben begrenzt sein könnte, und wir die Unendlichkeit dann nur noch in der Mathematik haben, wo schon vieles feststeht. Wenn wir zwei unendliche Zahlenfolgen haben, dann haben beide Zahlenfolgen zusammen auch nur unendlich viele Zahlen. Dann wird ein neuer Begriff eingeführt, der berücksichtigt, dass die neue Zahlenfolge eigentlich doppelt so groß ist, wie die Einzelfolge: Die sogenannte "Mächtigkeit" ...und andere Zusammenhänge sind erfundenoder entdeckt worden.

Ewigkeit: Bei einem "pulsierenden" Universum, gibt es die Möglichkeit, alles wiederholt sich, oder alles geschieht neu. Aber ewig ist das Universum nicht. Als Theist ist für mich Gott "ewig". Gott hat auch die Übersicht und Kontrolle über die Vergangenheit. Aus seiner Sicht ergibt sich vielleicht ein Ring, dort wo sich Vergangenheit und Zukunft berühren.
Gott ist göttliches Bewusstsein. Ich denke, dass jeder achtsame Mensch sein Bewusstsein von Gott hat, jeder Mensch ist ein Tropfen Bewusstsein vom Ozean Gottesbewusstsein. Worauf es ankommt: Bewusstsein ist ebenfalls ewig.

Ich habe also eigentlich als Folge, dass wir Unendlichkeit im mathematischen Sinn verstehen können, mit der Ratio
Ewigkeit aber gerade nicht mit Mathematik verstehen können.

Generell können wir vieles nicht mit der Ratio verstehen, wenn ich als Theist und an Jesus Geschichte Glaubender, denke und für mich weiß, dass Jesus in jedem Augenblick da sein kann und dass er dass für alle achtsamen Menschen (da sein) kann, dann ist diese Multitaskingfähigkeit für einen normalen Menschen niemals machbar, es ist eine göttliche Eigenschaft, die nicht weiter erklärbar ist. Und daher wird ein Atheist folgerichtig immer zu dem Ergebnis kommen, dass Jesus nur ein imaginäres Wesen ist und dass ich irrational bin.

Ich brauche für mich Jesus, um über den Ewigkeitsbegriff zu schreiben. Für einen Wissenschaftler ist das Senf.

Aber ist das wissenschaftliche Standardmodell im Gegensatz dazu wirklich so sicher?
Hawking hat den Urknall z. B. immer als Bild von einem kleinen Universum, dass so aussieht wie eine Mandarine. In Wirklichkeit ist aber das Bewusstsein aller in diesem Universum und kommt bei Abgeschlossenheit des Universums auch nicht in die Beobachterrolle der Mandarine, also verführt uns die Darstellung der Mandarine (=Zustand des Universums kurz nach dem Big Bang) dazu, teils falsche Folgerungen zu ziehen. Ich sage dass nur, weil viele sagen würden: Das (die Mandarine) ist unser Universum kurz nach der Entstehung.
Pure Fantasie.
Ich gebe aber zu, dass alles (vielleicht in der Simulation) so aussieht, als wäre das Universum aus einer Singularität und per Urknall entstanden. Nur ist es das Wesen einer guten Simulation, dass man sie für echt hält.

Unendlichkeit ist wie eine Gerade in der Mathematik und entspricht den rationalen Zahlen und hat damit eine Verbindung zu den ganzen Zahlen. Ewigkeit ist von Gott aus gedacht ein Ringkreis und enspricht der irrationalen Zahl pi.
(pi ist nichtabbrechend und nichtperiodisch)


1x verlinktmelden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Philosophie: Das Dilemma unserer ( sinnlosen ) Existenz
Philosophie, 92 Beiträge, am 02.09.2012 von Peisithanatos
vegan33 am 02.09.2012, Seite: 1 2 3 4 5
92
am 02.09.2012 »
Philosophie: (These) Heutiges Universum besteht aus 50% Antimaterie
Philosophie, 3.984 Beiträge, am 01.09.2024 von rene.eichler
rene.eichler am 25.04.2016, Seite: 1 2 3 4 ... 197 198 199 200
3.984
am 01.09.2024 »
Philosophie: Woher wissen wir dass wir gegenwärtig sind?
Philosophie, 76 Beiträge, am 21.06.2023 von FlamingO
Kephalopyr am 09.05.2023, Seite: 1 2 3 4
76
am 21.06.2023 »
Philosophie: Gleicht die Philosophie einem zweischneidigen Schwert?
Philosophie, 113 Beiträge, am 27.12.2023 von Laura_Maelle
Kephalopyr am 09.07.2022, Seite: 1 2 3 4 5 6
113
am 27.12.2023 »
Philosophie: Was ist Zeit und Ewigkeit?
Philosophie, 53 Beiträge, am 22.04.2023 von durb
durb am 11.02.2023, Seite: 1 2 3
53
am 22.04.2023 »
von durb