Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Onlinehandel vs. Einzelhandel

1.459 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Internet, Amazon, Ebay ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:32
Zitat von martenotmartenot schrieb:aktuellen Angebot
Also an den Angeboten hapert es da nicht. Die sind aktuell und reichlich und die Ware ist ja morgens auch direkt frisch.
Aber gut, nur wegen einem Teilchen, ja, würde ich auch nicht machen.

Wenn man aber am Sonntag das Haus nucht verlassen will mit Partner und dann evt noch Kuchen für Nachmittags, lohnt es sich schon.
Oder eben bei Familien, die morgens den Nachwuchs versorgen und die Brotdosen füllen müssen.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:39
Zitat von joleenjoleen schrieb:Also an den Angeboten hapert es da nicht
Ich meinte damit, dass ich am liebsten direkt vor Ort aussuche, worauf ich Appetit habe. Also nicht nach Liste bestellen, sondern nach Augenschein.
Zitat von joleenjoleen schrieb:Wenn man aber am Sonntag das Haus nucht verlassen will
Das kommt bei mir normalerweise nicht vor, außer wenn ich krank bin.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:47
Zitat von martenotmartenot schrieb:Aber wahrscheinlich würde ich es an die Adresse meines Partners schicken lassen, weil dort meistens jemand zuhause ist, der Postsendungen in Empfang nehmen kann.
Hier geht Post an die Pforte beim Haus. (Ansonsten nutzte ich, woanders, dafür:
- Packstation
- an den Arbeitsplatz schicken lassen (nach Absprache; teils nicht erlaubt auch nicht für Kleinigkeiten, teils ausdrücklich in Ordnung)
- doch nach Hause schicken lassen.)
Insgesamt bestelle ich relativ wenig; habe aber, da ich vieles repariere und lange nutze, öfter mal Ersatzteile, oder auch Gebrauchtgeräte die ich so nicht im Laden vor Ort kaufen kann.
Mein aktueller Laptop stammt z.B. aus einem Gebrauchtgerätegeschäft, aber auch nicht hier vor Ort. Ich persönlich kaufe mir lieber einen z.B. gebrauchten X260 wie gewünscht, anstatt hier um die Ecke (ist tatsächlich nur eine Straße weiter) ein Neugerät von "dem mit dem angebissenen Obst" zu kaufen.
Bei anderen Dingen ähnlich; einen neuen Handyakku für ein fünf Jahr altes Handy kann ich meist nicht mehr im Geschäft vor Ort kaufen, sondern er wird eher bei einem Spezialhändler zu finden sein der nur verschickt oder allenfalls in einer größeren Stadt ein Ladengeschäft hat.
Zitat von joleenjoleen schrieb:Das ist im Handel ja leider Gang und Gäbe. Online kann man es filtern auf seine Größe und bekommt dann ja nur verfügbare Artikel angezeigt. Was die Sache einfacher für viele macht.
Wenn ich ausnahmsweise mal Kleidung online bestelle musste (z.B.: wenn Kleidung wie gewünscht - z.B. robuste Arbeits- und Outdoorkleidung, oder Kleidung deren Schnitt gerade dermaßen außer Mode war - nicht erhältlich war), habe ich immer geschaut ob neben der Größe auch die Maße zu finden sind. Größe allein ist für mich nur eine Tendenz (z.B.: als kleiner dünner Mensch finde ich eher bei XS, S oder großen Kindergrößen etwas; kann mir die M und evl. L noch ansehen wenn ich bewusst etwas Weites möchte, drüber garantiert nichts), aber können abweichen, z.B. je nachdem wie das Kleidungsstück "gedacht" ist (z.B. ein Pullover, der eine kleine Größe hat, aber so gedacht ist dass man ihn weit trägt; oder ein anderer Pullover, der auch eine kleine Größe hat, der aber so gedacht ist dass er eng anliegend getragen wird).
Im Geschäft sehe ich es wenigstens, und richte mich grob nach den Größen die draufstehen, mehr aber danach, ob das Kleidungsstück ungefähr so aussieht (Größe, Schnitt) wie Sachen die ich schon habe, und dann geht es in die Kabine. Da kann schonmal eine abweichende Größe drin stehen. Vor einiger Zeit, eine Anzugjacke gekauft - nach der Größe die da drin steht hätte ich sie nie gekauft, aber sie sah am Bügel einfach aus nach "Kleidung von mir".
Häufigster Grund, dann etwas zurückzuhängen: Mir sagt die Verarbeitung nicht zu (Qualität der Nähte, welchen Eindruck machen falls vorhanden Reißverschluss, Knöpfe, Druckknöpfe), ein Detail ist unpraktisch (Taschen nicht tief genug, Winterjacke schließt am Kragen nicht hoch genug), der Stoff kratzt oder knistert (bin generell sehr reizempfindlich und finde da schnell mal Kleidung störend die andere problemlos akzeptieren).


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 14:53
Bei Kleidung bin ich auch "empfindlich": eigentlich möchte ich die Sachen unbedingt vor dem Kauf anprobieren, befühlen, genau begutachten. Deswegen kaufe ich fast immer im Laden (und schlage mich dann mit den Unzulänglichkeiten der nicht vorrätigen oder nicht auffindbaren Größen herum).


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 15:18
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass eine Bäckerei Kunden an den Online-Handel verliert. Gibt es wirklich Leute, die ihre Brötchen etc. online bestellen?
Bei uns sind selbst Bäcker Lieferando angeschlossen.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 15:21
Zitat von cejarcejar schrieb:Bei uns sind selbst Bäcker Lieferando angeschlossen.
Da würde mir persönlich die "sinnliche" Komponente fehlen, die ich beim Einkaufen schätze. Das heißt, ich gehe gern in die Läden und mag es, wie die Waren dort ausliegen, und man kann auch die Produkte und den Kaffee riechen.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 15:27
Zitat von martenotmartenot schrieb:Gibt es wirklich Leute, die ihre Brötchen etc. online bestellen?
Ich lasse meine Lebensmittel liefern und manchmal bestelle ich mir dazu auch aufback Brötchen für Sonntag.


2x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 15:33
Zitat von DerDoctor11DerDoctor11 schrieb:Ich lasse meine Lebensmittel liefern
Ich habe mir noch nie Lebensmittel liefern lassen, wobei ich auch den Vorteil habe, dass mehrere Lebensmittelgeschäfte in fußläufiger Entfernung liegen.

Und wie gesagt, ich bin jemand, der sich gern vom aktuellen Angebot leiten lässt. Ich gehe gern ins Geschäft und lasse mich inspirieren, kaufe auch gern mal was Neues, was ich noch nie gekauft habe, z.B. spezielle Feinkostprodukte (z.B. eingelegte Oliven, Hummus, etc.). Und wie immer schaue ich die Produkte gern an, bevor ich sie in den Einkaufskorb lege.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 15:55
Ich vermute dass die Brötchenlieferung (auch noch nie genutzt) von Lieferando für manche das ersetzt was eigentlich recht althergebracht die Brötchentüte die der Bäcker ausfährt war und teils noch ist.
(Die, vom örtlichen Bäcker, haben meine Schwiegereltern abonniert. Da kommt viermal pro Woche frühmorgens eine Tüte mit Brötchen und einem halben Bauernbrot an die Türklinke.)


(Lebensmittel liefern nutze ich auch nicht; das einzige war mal Bestellung von einem Tee- und Gewürzgeschäft bei dem wir bislang Kunde waren, nachdem wir (innerhalb Deutschlands) umgezogen sind und vor Ort keines zu finden war. Man konnte bei ersterem auch bestellen was mir dann gemacht haben.
Aber weder Lieferando, noch die gute alte Pizzabestellung etc. kommt bei uns vor.
Wenn ich mir Einkäufe liefern lassen müsste, z.B. wenn ich aus gesundheitlichen Gründen keinen Einkauf mehr schaffen würde, würde ich bei dem anfangen das abgepackt ist und bei dem jede Packung eines Produkts gleich ist und schauen ob ich wenigstens Obst, Gemüse, oder auch jene Kleinigkeiten wie Feinkostprodukte selbst anschauen und kaufen kann.
Also: Eher z.B. den Sack Mehl, die Packung Waschmittel, den Sack Pflanzerde, den Kanister Olivenöl (alles Waren bei denen es zwar für mich auf die Zutatenliste und andere Details ankommt, aber es egal ist ob ich von einem Produkt diese Packung oder die daneben kaufe)... dann liefern lassen, anstatt, wie letztens bei uns gesehen, mit UberEats das Gemüse auf dem Markt einkaufen lassen. Beim Einkauf von Obst und Gemüse mache ich es z.B. vom Reifezustand abhängig wie viel ich kaufe - mehr wenn es noch lagerbar ist, wenig wenn es innerhalb ein, zwei Tagen gegessen werden muss -, nehme gerne je nach gewünschtem Gericht etwas anderes wie z.B. einen Brokkoli mit mehr vs. weniger Stielanteil. Darauf zu verzichten das auszusuchen würde ich nur wenn ich gesundheitlich so eingeschränkt wäre dass ich nicht aus der Wohnung käme.)


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 16:33
Zitat von DerDoctor11DerDoctor11 schrieb:Ich lasse meine Lebensmittel liefern und manchmal bestelle ich mir dazu auch aufback Brötchen für Sonntag.
Ich lasse meine Lebensmittel seit Vier Jahren liefern ich habe hier in der Nähe drei Supermärkte wo ich locker zu fuß gehen könnte nur habe ich kein Auto und somit musste ich immer alle zwei Tage einkaufen gehen und das nach der Arbeit immer. Manchmal sogar zwei Mal hintereinander wenn Feiertage kamen.
So finde ich es besser ich kann nach der Arbeit nach Hause und muss nur einmal die Woche meine Lebensmittel annehmen und einräumen


2x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 16:35
Zitat von DerDoctor11DerDoctor11 schrieb:nur habe ich kein Auto
Ich habe auch kein Auto, aber das ist für mich kein Problem. Ich gehe meistens auf dem Heimweg da vorbei und nehme mir mit, was ich grade brauche. Ist für mich eigentlich sehr unkompliziert und ich kann spontan entscheiden.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 16:42
Zitat von DerDoctor11DerDoctor11 schrieb:Ich lasse meine Lebensmittel seit Vier Jahren liefern ich habe hier in der Nähe drei Supermärkte wo ich locker zu fuß gehen könnte nur habe ich kein Auto und somit musste ich immer alle zwei Tage einkaufen gehen und das nach der Arbeit immer. Manchmal sogar zwei Mal hintereinander wenn Feiertage kamen.
Ich fände es auch lästig, andauernd abends los zu müssen und mit dem Tütchen zu gehen - ferner würde es oft gar nicht zu meinen Arbeitszeiten passen.

Wir (zwei Personen, beide erwachsen) haben auch kein Auto. In einer solchen Situation - Einkaufsmöglichkeiten in Laufweite oder auch in ÖPNV-Reichweite - nutzen wir einen Einkaufstrolley. Die gibt's auch größer als die kleinen "Seniorenwägelchen", eher für den modernen sportlichen Städter konzipiert. Da passt ein Wocheneinkauf für zwei Personen rein, sofern man nicht enorm voluminöse Dinge wie meinetwegen Säcke Hundefutter oder Windeln kauft. (Finde ich auch praktisch um Dinge abzuholen, z.B. Riesenfuhre Bücher von der Bücherei, etwas Gebrauchtes als Privatkauf, große Pflanze aus dem Baumarkt, Paket zur Post bringen etc. All das sind Dinge die man nicht bestellen kann, die ich aber auch nicht tragen kann.)
Wir machen das schon seit knapp 20 Jahren so (seit dem Studium), an verschiedensten Wohnorten.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 16:50
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:ch fände es auch lästig, andauernd abends los zu müssen und mit dem Tütchen zu gehen - ferner würde es oft gar nicht zu meinen Arbeitszeiten passen.
Ich bin ehrlich gesagt sehr froh das es mittlerweile diese Möglichkeit gibt sich Lebensmittel liefern zu lassen und wir wollen es auch nicht missen. Klar ist es ein bisschen teuer als normal einkaufen zu gehen aber dafür bekommt man ein super Service und hat weniger Stress.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 17:15
@DerDoctor11

Die Option finde ich selbstverständlich auch gut - v.a. somit auch einfacher zugänglich falls man wirklich einmal darauf angewiesen ist, z.B. spontan erkrankt/ weniger mobil (ein Kollege, geht akuell und sicherlich noch für einige Monate an Krücken und wohnt alleine, lässt sich nun alle Einkäufe liefern - würde ich selbstverständlich in so einer Situation auch tun, da bleibt einem gar nichts anderes übrig), im Alter. Früher nur mit schwierig aufzutreibendem Einkaufsservice (a la: Caritas Einkaufshilfe) oder schauen müssen dass es jemand privat für einen erledigt.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 17:31
@Raspelbeere
Wie schon gesagt wir finden den Service sehr gut so müssen meine Freundin und ich nicht ständig nach der Arbeit einkaufen gehen. Und ganz ehrlich so teuer wie im Supermarkt ist es auch nicht.


2x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 17:38
Zitat von DerDoctor11DerDoctor11 schrieb:Und ganz ehrlich so teuer wie im Supermarkt ist es auch nicht.
Wo bestellt ihr dann? Ich ging erst von einer Lieferung vom Supermarkt aus.


2x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 17:43
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Wo bestellt ihr dann? Ich ging erst von einer Lieferung vom Supermarkt aus.
Picnic gehört zu Edeka.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 19:30
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Wo bestellt ihr dann? Ich ging erst von einer Lieferung vom Supermarkt aus.
Die großen Lieferdienste dürften alle ihr separates Lager haben. Beziehungsweise stecken hinter den großen Lieferdiensten eh vor allem Rewe und Edeka. Bei den Diensten, bei denen man den Lieferanten tracken kann, fahren die jedenfalls stets von Orten los, an denen mir kein Supermarkt bekannt wäre (das betrifft jetzt insbesondere Flink, weil der Fahrer da keine Tour fährt, sondern direkt vom Lager mit dem Fahrrad zu einem nach Hause, sodass man die Route von Anfang an tracken kann).

Ich würde behaupten, dass das maximal beim Abholservice anders ist, den zumindest Rewe teilweise anbietet. Wobei das glaube ich ein Service ist, bei dem man mit dem Auto an einen Schalter fährt, als wäre es auch da eventuell sinnvoller, die Ware direkt aus dem Lager zu holen. Zumindest wird es einen Grund geben, aus dem der Anbieter den Service nur in bestimmten Märkten anbietet.

Tatsächlich fällt mir gerade nur ein Lieferdienst ein, bei dem ich weiß, dass die Ware direkt aus dem Markt kommt. Das ist dann aber auch ein kleiner Nah&Gut-Markt, der insbesondere der älteren Kundschaft anbietet, die Einkäufe nach Hause zu fahren. Das läuft entsprechend auch nicht professionell über eine Homepage. Stattdessen ruft man ganz oldschool an und sagt, was man braucht. Eine ältere Nachbarin von mir hat das mal genutzt, als sie sich was gebrochen hatte und nicht aus ihrer Wohnung im zweiten Stock rauskam. Der Service wird allerdings auch nicht richtig beworbenund ist halt eher eine nette Geste der Marktleitung.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 21:43
Zitat von DerDoctor11DerDoctor11 schrieb:Wie schon gesagt wir finden den Service sehr gut so müssen meine Freundin und ich nicht ständig nach der Arbeit einkaufen gehen. Und ganz ehrlich so teuer wie im Supermarkt ist es auch nicht.
Geht mir genauso. Ich bestelle mittlerweile seit Jahren gerne bei Picnic. Deren Sortiment ist sehr groß und umfangreich. Oftmals bekomme ich dort alle Produkte, für die ich sonst in mehrere Supermärkte gehen/fahren müsste. Das spart mir einiges an Zeit.
Die Preise sind wie im Supermarkt vor Ort (habe verglichen) und zusätzlich gibt es Sonderangebote.
Mit dem Service hab ich bisher auch ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. In den wenigen Fällen in denen mal etwas beschädigt war oder abgelaufen war, wurde sofort ohne Diskussion das Geld erstattet.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

14.04.2025 um 23:06
Zitat von DwarfDwarf schrieb:Mit dem Service hab ich bisher auch ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. In den wenigen Fällen in denen mal etwas beschädigt war oder abgelaufen war, wurde sofort ohne Diskussion das Geld erstattet.
Wir haben auch super Erfahrung mit picnic gemacht. Super Service und sie erweitern ihr Sortiment steht's.
Was wir auch toll finden sie die Angebote die sie immer mal haben z.b die 2/1 Angebote wo das zweite dann preiswerter ist.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Tod des Einzelhandels - Beispiel: Die klassische Apotheke
Menschen, 276 Beiträge, am 07.09.2021 von MissMary
Gurkenhannes am 04.02.2015, Seite: 1 2 3 4 ... 11 12 13 14
276
am 07.09.2021 »
Menschen: Die Folgen von Corona für Einzelhandel und Wirtschaft
Menschen, 123 Beiträge, am 14.04.2021 von Dwarf
CMO am 19.01.2021, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
123
am 14.04.2021 »
von Dwarf
Menschen: Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?
Menschen, 563 Beiträge, am 07.04.2020 von CMO
CMO am 17.11.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 26 27 28 29
563
am 07.04.2020 »
von CMO
Menschen: Schaut ihr lineares Fernsehen?
Menschen, 188 Beiträge, am 15.01.2025 von Raspelbeere
FlamingO am 16.10.2024, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
188
am 15.01.2025 »
Menschen: Jeff Bezos soll 112 Milliarden U$ besitzen?
Menschen, 78 Beiträge, am 10.04.2025 von parabol
Motesa am 21.02.2019, Seite: 1 2 3 4
78
am 10.04.2025 »