Laura_Maelle schrieb:Ich habe tatsächlich schon länger das tiefe Bedürfnis, meine Physiotherapie langfristig in meinem Leben zu etablieren, da ich sehr viel Hoffnung darauf setze. Im Moment nutze ich die zweite Verordnung mit 9 Sitzungen (die 1. war am 31. Januar), bis zum 28. März. Jeden Freitag, das seit dem 18. Oktober.
Seither habe ich innerhalb von 3 Monaten bis Ende Dezember 2024 ganze 17 kg abgenommen, größtenteils abgehende Wassereinlagerungen, aber nicht nur.
Laura_Maelle schrieb am 21.10.2024:Da mir der Fachpfleger letztes Mal sehr gute Tipps gab, die ich sogar mit billigerem Alternativverbandsmaterial gut umsetzen kann, werde ich anbieten, weniger Termine zu vereinbaren, sollte der Fachpfleger sich unzufrieden äußern. Dann steht er weniger in der Verantwortung, sondern ich handle eigenverantwortlich, wie ich es auch will.
Laura_Maelle schrieb am 23.10.2024:Deshalb werde ich den Termin beim Fachpfleger auf den November verschieben, auch weil er mir zu viel Druck macht. Ich muss da etwas Distanz reinbringen. Er hat mir das Verbandsmaterial für 3 Monate verschrieben. Also ist dieser Termin nicht wirklich notwendig. Ich komme alleine klar. Ich hab das auch schon vorher geschafft mit selbstgekauftem Verbandsmaterial.
Es ist nur so, dass der Fachpfleger momentan sehr distanzlos, übergriffig und emotional reagiert, weil bei mir der Heilungsprozess nicht so schnell läuft. Ich aber bin es gewohnt und schon froh, dass er mir gutes Verbandsmaterial verordnet hat. Damit komme ich nun gut klar für eine längere Zeit. Ich wies ihn schon auf meine Eigenverantwortlichkeit hin.
Meine Eindrücke zum Fachpflegepersonal haben sich alle bewahrheitet, im guten und im schlechten Sinne. Besser wäre, erst dann einen neuen Termin abzumachen, wenn der Heilungsprozess sichtbar ist. Denn an und für sich wäre es schon gut, sporadisch Termine beim Fachpfleger wahrzunehmen, weil er die Ärzte schneller hinzuziehen kann. Aber die engen Termine sind für beide Seiten belastend. Deshalb dieser Abschiebedruck, wenn es nicht genug schnell geht.
Seit Mitte Oktober 2024 erhielt ich optimiertes Verbandsmaterial für meine Druckstellen-Wundversorgung. Der Heilungsprozess verlief im gleichen Zeitfenster wie der Gewichtsverlust (17 kg) innerhalb von 3 Monaten.
Laura_Maelle schrieb am 11.11.2024:Gerade habe ich neues Verbandsmaterial vorbereitet und optimiert, angepasst an den aktuellen Zustand meiner Beine. Ich brauche viel Material dazu, aber ich habe ein in der Apotheke hinterlegtes Rezept für 3 Monate und werde das voll ausschöpfen. Mit diesem besseren Verbandsmaterial ist es leichter, in der medizinischen Selbstbehandlung Fortschritte zu erzielen und zu halten.
Laura_Maelle schrieb am 09.11.2024:Über eine verstärkte Selbstfürsorge, nicht nur medizinisch, habe ich auch wegen dem Abnehmenmüssen nachgedacht. Mit 56 muss ich schon mehr darauf achten, dass die Haut sich noch anpassen kann. Da muss ich mehr dafür tun. Meine Mutter hat in dem Alter auch recht viel abgenommen. Sie hat in dieser Zeit viel Aufwand betrieben, sich bei zu trockener Haut sofort eine Tagescrème gegönnt etc. Das werde ich fortan auch beachten.
Seit dem 8. November kümmere ich mich zudem intensiv um eine durchgängige Druckstellenvermeidung, um die Wundentstehung zu vereiteln und die Heilung bisheriger Druckstellen-Wunden zu ermöglichen.
Laura_Maelle schrieb am 11.11.2024:Ich liege gerade mehr oder weniger unfreiwillig, weil das Sitzen mir zu viele Schmerzen bereitet. Da kann ich noch so gut polstern. Manchmal geht das Sitzen einfach nicht mehr. Da helfen auch die Schmerzmittel nicht mehr.
Laura_Maelle schrieb am 11.11.2024:Deshalb liege ich jetzt seitlich und kann nicht erledigen, was ich erledigen wollte. Aber das muss jetzt eben sein, um meinen medizinischen Fortschritt bis zum 15. November-Termin beim Angiologen nicht zu gefährden.
Laura_Maelle schrieb am 11.11.2024:Jetzt sitze ich wieder und hoffe, dass es eine Weile so geht, damit ich meine Arbeit erledigen kann. Hab nun 2 Stunden zusätzlich an meine medizinische Selbstversorgung gegeben. Ich hoffe, das wirkt sich positiv aus auf den Verlauf. Im letzten Jahr lief es ähnlich, dieses erzwungene Hinlegen hat mich damals auch sehr genervt und bei der Arbeit aufgehalten. Damals hatte ich nur noch eine dünne Matratze auf dem Boden und konnte mich nur mit Mühe aufrichten. Da bekam ich jedes Mal die Krise, weil es so anstrengend und schmerzhaft war.
Laura_Maelle schrieb am 12.11.2024:Es hat sich heute tatsächlich sofort positiv ausgewirkt, wie ich mit Verwunderung feststelle. Natürlich nicht perfekt, aber doch deutlich sichtbar!
Es gibt also vier entscheidende Faktoren, die mir helfen, nämlich:
1. Gewichtsreduktion, um den Druck aus den Beinen zu nehmen.
2. Kompression, Bewegung und Physiotherapie, um die Lymphsystem-Selbstregulation zu verbessern.
3. Vorbeugung, um Wassereinlagerungen, Druckstellen und Wundentstehung zu verringern.
4. optimierte medizinische und kosmetische Selbstfürsorge, damit die Hautanpassung gefördert wird.
Original anzeigen (0,6 MB)