Japan und die Reform, oder Koizumis Wiederwahl
13.09.2005 um 15:00 Die Fakten
Koizumi will Reformen nach Wahlsieg schnell umsetzen
TOKIO - Japans Ministerpräsident Junichiro Koizumi will sein Reformprogramm nach dem überwältigenden Wahlsieg zügig umsetzen. Er werde daran arbeiten, die Postreformgesetze so schnell wie möglich zu verabschieden, sagte Koizumi.
Der Wahlsieger wies Vorwürfe zurück, er habe von der Privatisierung der Post abgesehen kaum konkrete Pläne. Seine Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr neobuddhistischer Partner Komeito hatten am Sonntag 327 der 480 Mandate und damit mehr als zwei Drittel der Sitze im mächtigen Unterhaus errungen.
Wirtschaftsvertreter begrüssten den haushohen Sieg des Regierungschefs. Die Postreform werde zum "Durchbruch" für weitere Reformen in Japan.
"Ich akzeptiere die Entscheidung des Volkes mit dem Wissen einer grossen Verantwortung und werde daran arbeiten, das Gesetz zur Postreform so schnell wie möglich durchzubringen", sagte Koizumi vor den Medien. Er kündigte eine Sondersitzung des Parlaments ab 21. September an.
Die japanische Post ist ein Finanzriese mit Bank- und Versicherungsgeschäften und verfügt über Vermögenswerte von insgesamt drei Billionen Dollar.
Die Verabschiedung des Reformgesetzes gilt nun als wahrscheinlich, weil abtrünnige Abgeordnete ihre Zustimmung für den Fall eines Wahlsiegs der Regierungskoalition angekündigt hatten.
Koizumi schloss es erneut aus, seine im September 2006 ablaufende Amtszeit als LDP-Partei- und damit als Regierungschef zu verlängern. Seine Partei hat 296 der 480 Sitze gewonnen und damit das zweitbeste Ergebnis in ihrer 50-jährigen Geschichte erzielt.
Erstmals seit 15 Jahren sicherte sie sich damit alleine die absolute Mehrheit im Unterhaus. Bei einem Treffen mit dem Chef von Komeito, Takenori Kanzaki, unterstrich Koizumi aber den Willen zur weiteren Zusammenarbeit.
Die grösste Oppositionspartei der Demokraten (DPJ) stürzte dagegen von 175 auf 113 Sitze ab. Parteichef Katsuya Okada kündigte seinen Rücktritt an.
Die Konsequenzen
Frankfurt (Reuters) - Der überraschend deutliche Wahlentscheid der Japaner für die Reformpläne von Ministerpräsident Junichiro Koizumi und eine zunehmende Unsicherheit über den Ausgang der Bundestagswahlen haben den Euro zum Wochenauftakt belastet.
Die europäische Gemeinschaftswährung rutschte im Handel am Montagvormittag auf 1,2320 Dollar ab nach einem Schlusskurs im New Yorker Handel am Freitag von 1,2404 Dollar. Zum japanischen Yen fiel der Euro zeitweise auf ein Zwei-Wochentief von 135,00 Yen.
Der Wahlsieg Koizumis am Sonntag wurde Händlern zufolge an den Märkten als klares Votum für dessen Strukturreformpläne aufgenommen und löste Yen-Käufe aus. "Der erdrutschartige Sieg von Ministerpräsident Koizumi (...) sollte zu neuem Momentum bei den Reformanstrengungen führen", kommentierten die Devisenexperten der WestLB in einer Kurzstudie. Davon profitiere auch der japanische Yen, da Kapitalzuströme aus dem Ausland zunehmen dürften, hieß es. Unter den Yen-Käufen litt zunächst auch die US-Währung, der Dollar wurde nach Angaben von Händlern dann jedoch von der Euro-Schwäche gestützt und konnte wieder leicht zulegen. Ein Dollar kostete 109,81 (109,69) Yen.
Koizumis Liberaldemokratische Partei (LDP) hatte bei der Parlamentswahl 296 der 480 Sitze im japanischen Unterhaus gewonnen und kann damit erstmals seit 15 Jahren wieder ohne Koalitionspartner regieren. Der Regierungschef hatte vorzeitige Neuwahlen ausgerufen, um Zustimmung für seine marktorientierten Reformen zu erhalten.
MÖGLICHE GROßE KOALITION IN BERLIN SCHRECKT INVESTOREN
Nach den Wahlen in Japan rückt nun zunehmend die Bundestagswahl am Sonntag ins Blickfeld der Anleger. "Der Fokus richtet sich nun auf die deutschen Wahlen, deren Ausgang unklar ist und das wird dem Euro in dieser Woche nicht helfen", sagte Händler Lee Ferridge von der Rabobank. Angesichts sinkender Umfragewerte für eine am Markt als reformorientiert geltende Koalition von CDU und FDP zeigten sich Investoren zunehmend besorgt über die Aussicht auf eine große Koalition zwischen CDU und SPD. "Der dringend benötigte Anstieg im Reformtempo dürfte mit einer derartigen Konstellation nicht vollzogen werden", schätzte Analyst Folker Hellmeyer von der Bremer Landesbank. "Ein solcher Wahlausgang könnte sich somit tendenziell etwas belastend für den Euro auswirken." Nachdem sich in den vergangenen Wochen eine Mehrheit für eine Schwarz-Gelbe-Koalition abgezeichnet hatte, ist wenige Tage vor der Bundestagswahl das Rennen um die künftige Regierungsmehrheit wieder offen. Union und FDP büßten nach aktuellen Umfragen ihre bisherige Mehrheit ein.
Meinung
Ein Bruch mit den Traditionen, ohne Zweifel, aber wieviel sind die shcon wert? Sollten wir in Deutschland ähnliches wie in Japan machen, im übertragenen Sinne, also alte Werte ignorieren, und uns der Zukunft widmen? Und welche Gefahren birgt dieses Verhalten....
Ist es richtig, was wir tun, und wäre das Japanische Prinzip auf unser Land überhaupt anwendbar?
Wo liegen Defizite Japans, wo Deutschlands, und wie könnte man sich gegenseitig helfen.
Freue mich auf Beteiligung ;)
lg 菊地
実際にか。
私は日本に行きたい。
一期一会。
Koizumi will Reformen nach Wahlsieg schnell umsetzen
TOKIO - Japans Ministerpräsident Junichiro Koizumi will sein Reformprogramm nach dem überwältigenden Wahlsieg zügig umsetzen. Er werde daran arbeiten, die Postreformgesetze so schnell wie möglich zu verabschieden, sagte Koizumi.
Der Wahlsieger wies Vorwürfe zurück, er habe von der Privatisierung der Post abgesehen kaum konkrete Pläne. Seine Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihr neobuddhistischer Partner Komeito hatten am Sonntag 327 der 480 Mandate und damit mehr als zwei Drittel der Sitze im mächtigen Unterhaus errungen.
Wirtschaftsvertreter begrüssten den haushohen Sieg des Regierungschefs. Die Postreform werde zum "Durchbruch" für weitere Reformen in Japan.
"Ich akzeptiere die Entscheidung des Volkes mit dem Wissen einer grossen Verantwortung und werde daran arbeiten, das Gesetz zur Postreform so schnell wie möglich durchzubringen", sagte Koizumi vor den Medien. Er kündigte eine Sondersitzung des Parlaments ab 21. September an.
Die japanische Post ist ein Finanzriese mit Bank- und Versicherungsgeschäften und verfügt über Vermögenswerte von insgesamt drei Billionen Dollar.
Die Verabschiedung des Reformgesetzes gilt nun als wahrscheinlich, weil abtrünnige Abgeordnete ihre Zustimmung für den Fall eines Wahlsiegs der Regierungskoalition angekündigt hatten.
Koizumi schloss es erneut aus, seine im September 2006 ablaufende Amtszeit als LDP-Partei- und damit als Regierungschef zu verlängern. Seine Partei hat 296 der 480 Sitze gewonnen und damit das zweitbeste Ergebnis in ihrer 50-jährigen Geschichte erzielt.
Erstmals seit 15 Jahren sicherte sie sich damit alleine die absolute Mehrheit im Unterhaus. Bei einem Treffen mit dem Chef von Komeito, Takenori Kanzaki, unterstrich Koizumi aber den Willen zur weiteren Zusammenarbeit.
Die grösste Oppositionspartei der Demokraten (DPJ) stürzte dagegen von 175 auf 113 Sitze ab. Parteichef Katsuya Okada kündigte seinen Rücktritt an.
Die Konsequenzen
Frankfurt (Reuters) - Der überraschend deutliche Wahlentscheid der Japaner für die Reformpläne von Ministerpräsident Junichiro Koizumi und eine zunehmende Unsicherheit über den Ausgang der Bundestagswahlen haben den Euro zum Wochenauftakt belastet.
Die europäische Gemeinschaftswährung rutschte im Handel am Montagvormittag auf 1,2320 Dollar ab nach einem Schlusskurs im New Yorker Handel am Freitag von 1,2404 Dollar. Zum japanischen Yen fiel der Euro zeitweise auf ein Zwei-Wochentief von 135,00 Yen.
Der Wahlsieg Koizumis am Sonntag wurde Händlern zufolge an den Märkten als klares Votum für dessen Strukturreformpläne aufgenommen und löste Yen-Käufe aus. "Der erdrutschartige Sieg von Ministerpräsident Koizumi (...) sollte zu neuem Momentum bei den Reformanstrengungen führen", kommentierten die Devisenexperten der WestLB in einer Kurzstudie. Davon profitiere auch der japanische Yen, da Kapitalzuströme aus dem Ausland zunehmen dürften, hieß es. Unter den Yen-Käufen litt zunächst auch die US-Währung, der Dollar wurde nach Angaben von Händlern dann jedoch von der Euro-Schwäche gestützt und konnte wieder leicht zulegen. Ein Dollar kostete 109,81 (109,69) Yen.
Koizumis Liberaldemokratische Partei (LDP) hatte bei der Parlamentswahl 296 der 480 Sitze im japanischen Unterhaus gewonnen und kann damit erstmals seit 15 Jahren wieder ohne Koalitionspartner regieren. Der Regierungschef hatte vorzeitige Neuwahlen ausgerufen, um Zustimmung für seine marktorientierten Reformen zu erhalten.
MÖGLICHE GROßE KOALITION IN BERLIN SCHRECKT INVESTOREN
Nach den Wahlen in Japan rückt nun zunehmend die Bundestagswahl am Sonntag ins Blickfeld der Anleger. "Der Fokus richtet sich nun auf die deutschen Wahlen, deren Ausgang unklar ist und das wird dem Euro in dieser Woche nicht helfen", sagte Händler Lee Ferridge von der Rabobank. Angesichts sinkender Umfragewerte für eine am Markt als reformorientiert geltende Koalition von CDU und FDP zeigten sich Investoren zunehmend besorgt über die Aussicht auf eine große Koalition zwischen CDU und SPD. "Der dringend benötigte Anstieg im Reformtempo dürfte mit einer derartigen Konstellation nicht vollzogen werden", schätzte Analyst Folker Hellmeyer von der Bremer Landesbank. "Ein solcher Wahlausgang könnte sich somit tendenziell etwas belastend für den Euro auswirken." Nachdem sich in den vergangenen Wochen eine Mehrheit für eine Schwarz-Gelbe-Koalition abgezeichnet hatte, ist wenige Tage vor der Bundestagswahl das Rennen um die künftige Regierungsmehrheit wieder offen. Union und FDP büßten nach aktuellen Umfragen ihre bisherige Mehrheit ein.
Meinung
Ein Bruch mit den Traditionen, ohne Zweifel, aber wieviel sind die shcon wert? Sollten wir in Deutschland ähnliches wie in Japan machen, im übertragenen Sinne, also alte Werte ignorieren, und uns der Zukunft widmen? Und welche Gefahren birgt dieses Verhalten....
Ist es richtig, was wir tun, und wäre das Japanische Prinzip auf unser Land überhaupt anwendbar?
Wo liegen Defizite Japans, wo Deutschlands, und wie könnte man sich gegenseitig helfen.
Freue mich auf Beteiligung ;)
lg 菊地
実際にか。
私は日本に行きたい。
一期一会。