Zitatgeber von mir zur Verdeutlichung eingefügt:
Africanus schrieb:Nemon schrieb:
Nemon: Warum soll ich dafür den Erklärbär spielen?
Africanus: Du behauptest doch, es sei manipuliert worden, dann musst Du auch zeigen, was der Sinn dieser Manipulation sein soll. Das ist z.B. in diesem Beitrag von Dir der Fall, der eine Antwort auf einen Beitrag von mir war:
Nemon: Ui, da steht aber jemand auf dem Schlauch bzw. auf dem Balken 😛
Vergleich doch einfach mal links den SPD- mit dem CDU-Balken. Und dann genüsslich die entsprechenden Zahlen.
Africanus: Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder erklärst Du, was das Ziel der Manipulation gewesen sein soll oder Du nimmst Deinen Vorwurf zurück.
Hättest du mein Zitat nicht abgeschnitten, stünde da dies; woraus hervorgeht, dass ich den Manipulationsvorwurf schon relativiert habe
Nemon schrieb am 06.02.2025:Warum soll ich dafür den Erklärbär spielen? Ich kann nicht für die Person/en/innen sprechen, die dahinter stehen. Ich habe lediglich ein bisschen Material zu dem Thema gezeigt, nachdem sich der andere User nur auf unsichtbare Daten in einem verlinkten Tweet bezog und dabei verdeutlicht, dass dieser Fall kein Einzelfall ist. Inwiefern das in welchem Rahmen gezielte Manipulation ist, darüber kann man freilich debattieren. Genau genommen bräuchte man dazu aber, wenn es mehr als - vorbelastete - Meinung sein soll, Transparenz seitens der Redaktion, wie es zustande kam. Ich hatte den Eindruck, du wolltest den Sachverhalt der falschen Balken an sich nicht mal zur Kenntnis nehmen bzw. ihn nicht erkennen.
Der Fall liegt am Ende so, dass in den "wichtigsten Redaktionen Deutschlands" (was kein Zitat sein soll, sondern eine Paraphrasierung des hehren Anspruchs des ÖRR an sich selbst) entweder Schwachköpfe sitzen oder Schwachköpfe sitzen, um es mal überspitzt darzustellen.
Falls es eine Manipulation sein soll, könnte es zwar dem Bias in diesen Redaktionen entsprechen, dürfte aber so nicht durchgehen. Wenn ein Mitarbeiter oder Praktikant versucht, die AfD runter zu ranken, das aber ohne Sinn und Verstand tut, haben wir den einen Schwachkopf schon ausgemacht. So weit ich weiß, sitzt da aber niemand allein. Ich stelle mir das so vor, dass da mindestens der zuständige Redakteur und ein CvD abnicken, bevor auch nur irgendwas auf Sendung geht. In dem Fall hätten wir schon mindestens drei Schwachköpfe. Falls der Grafik-Mitarbeiter oder Praktikant einen falschen Fehler gemacht hat, ändert sich daran nichts. Dann ist es lediglich eine Demonstration von kollektiver Unzulänglichkeit, um es freundlich zu formulieren. Dann ist es ein Indiz dafür, dass diese Redaktionen nicht in der Lage sind, ihrer Aufgabe nachzukommen, den Auftrag laut Medienstaatsvertrag adäquat zu erfüllen. Und von wegen voll die stressige Arbeit, und das auch noch unter Stress und Zeitdruck: Das muss man halt können, und dafür gibt es ja eine interne Kontrollstruktur.
Wenn dem jetzt entgegengehalten wird, dass es ein Mückenelefant ist, eine Manipulation zu wittern, ist dem wiederum entgegenzuhalten, dass so etwas vielleicht zu oft vorkommt, um Zufall zu sein. Steht ein Elefant im Raum? An dem Punkt halte ich mich raus, weil ich nun auch nicht recherchiert habe, wie oft genau so etwas vorgekommen ist. Es fügt sich aber in ein Bild und bestätigt zwar ziemlich billig, aber immerhin, die schlechte Meinung über den ÖRR hinsichtlich Rotgrün-Propaganda. Das ist dann schon doof, dass man sich diese Blößen gibt als ÖRR, wenn man ohnehin schon dermaßen in der Schusslinie steht bzw. einen Schritt vor dem Schafott. Dort plädiert man schließlich mit der Unverzichtbarkeit seriöser staatlich eingesetzter Informations- und Bildungsangebote. Und rechtfertigt gerade mit hohem Personalaufwand und hohen Personalkosten das Eintreiben steigender "Zwangsgebühren".
Was bleibt? Mindestens ein Geschmäckle. Man kann aber auch reflexhaft versuchen, das als antilinksgrüne Propaganda wegzubellen.
Noch ein bisschen Hintergrund:
In dem einen Fall ging es um den "Bericht aus Berlin". Der wird vom Haupstadtstudio in Berlin produziert. Gerne mal reinsehen, welche Großkopferten da so verantwortlich zeichnen und wer zuarbeitet. Dann ggf. auf Schwachkopfsuche gehen
;)https://www.ard-hauptstadtstudio.de/organisation/Studioleitung-und-Redaktionen-100/In anderen Fall ging es um Hart aber Fair. Das war mal Frank Plasberg, aber er ist da raus. Einen Blick hinter die Kulissen hatten wir u. a. mal hier (evtl. auch etwas davor und danach noch, an einem gewissen Punkt tauchte auch Stefan Raab auf, das war bei der Publikumsbeschaffung, meine ich mich zu erinnern. Das war ja auch mal so ein Skandälchen):
ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice (Seite 471) (Beitrag von Nemon)2024 hat dann also "Herr Neubauer"/Nikolaus Klamroth mit seiner Florida Factual GmbH übernommen. Ich nehme an, das ist immer noch so, zumal Klamroth ja auch noch da ist. Wie schon im obigen Beispiel angedeutet, vergeben die ÖRR, wie auch die großen Privaten große Etats an diese externen Produktionsgesellschaften. Diese sind massiv daran beteiligt, das öffentliche Meinungsbild zu prägen. Das Gesinnungsduo Joko & Klaas mischt auch munter mit.
Hier ein Auszug:
Produktionen
2024
Hart aber fair
2024 ARD
Bundesvibe
2024 ARD
Die Spur: Kann KI Wahlen beeinflussen? Gefahr durch Desinformation
2024 ZDF
Am Puls: Wütend, laut, radikal – die neue Protestkultur?
2024 ZDF
Quelle:
https://floridafactual.de/produktionen/
Es gibt letzten Endes eine überschaubare Reihe an Positionen, von denen aus die Inhalte der gesamten Massenmedien des Rundfunks gesteuert werden. Dessen sollte man sich immer bewusst sein.