Oberrad60599 schrieb:Handwerker, Pflegekräfte, Heizungsableser, sonstige Techniker, Putzkräfte, Gärtner, Paketboten, Lieferanten usw. Natürlich ohne einer Berufsgruppe etwas zu unterstellen!
Es gibt ja auch jene, die sich als Handwerker o.ä. ausgeben, um Mitmenschen auszuspähen, bei denen was zu holen ist. Deshalb ist immer Vorsicht geboten.
brigittsche schrieb:Das hätte man in diesem Fall ja auch tun können, mal egal ob man schon eine Todesanzeige vorliegen hatte oder nur irgendwo von dem Tod der Frau gehört hatte - es wäre das geringere Risiko gewesen.
Du und ich würden das Risiko abwägen, weil wir rational denken. Kriminelle denken aber nicht rational, sonst wären sie nicht kriminell. War auch nur so ein Gedanke, weil wir einen solchen Fall in der Familie hatten. Da wurde auch nicht bis zur Beerdigung gewartet, sondern das Anwesen in der Nacht nach dem Erscheinen mehrerer Todesanzeigen geplündert.
Es gibt übrigens ein Update von der Hessenschau. Immerhin sind seit gestern etwa
Nach der Ausstrahlung der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY" am Mittwochabend sind im Fall des getöteten Gerhard Klingelhöfer etwa 20 neue Hinweise eingegangen. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Gießen am Donnerstag mit. Details zu den Hinweisen würden aktuell noch ausgewertet.
Quelle:
https://www.hessenschau.de/panorama/aktenzeichen-xy-neue-hinweise-im-pohlheimer-cold-case-klingelhoefer-v3,cold-case-klingelhoefer-100.htmlIch weiß nicht, ob das gestern zur Sprache kam, aber es wurde eine weitere DNA-Spur an dem Tresor gefunden.
Inzwischen habe man zusätzlich zu den Hinweisen im Anschluss an die "Aktenzeichen XY"-Ausstrahlung eine entscheidende weitere Spur aufnehmen können: Einem Sachverständigen des Kriminaltechnischen Instituts sei es gelungen, eine DNA-Spur an dem Tresor zu sichern. Sie stammt demnach von einer unbekannten männlichen Person. Eine weitere DNA-Spur eines anderen Mannes war bereits vorher am Tatort gefunden worden.
Nun müssten die Spuren weiter mit internationalen Datenbanken abgeglichen werden, hieß es.
Quelle: s.o.