Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

23 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Hessen, Einbruch ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

31.08.2014 um 13:32
Schon seit mehr als zwei Jahren versucht die Gießener Kripo vergeblich, den brutalen Mord an einem 80-jährigen ehemaligen Bauunternehmer aus Pohlheim bei Gießen auzuklären.

Gerhard Klingelhöfer wurde am Abend des 09.09.2011 von Einbrechern überrascht. Vermutlich wollten die Täter ihn zwingen, seinen Tresor im Keller zu öffnen. Dass dies nicht gelang, kann an der Gegenwehr des Opfers gelegen haben, oder auch daran, dass sich das Zahlenschloss des Tresors nur schwer bedienen ließ.

Unmittelbar vor dem - ungeöffneten - Tresor wurde Gerhard Klingelhöfer mit einer Axt erschlagen.

In "Kriminalreport Hessen" berichtet Ines Klingelhöfer erstmals darüber, wie sie ihren Schwiegervater im Keller gefunden hat. Die Familie wünscht sich nichts sehnlicher, als dass dieser brutale Fall doch noch aufgeklärt wird.

Einfach für alle. Der Rundfunkbeitrag.
Weitere Informationen erhalten Sie [hier].
Polizei und Staatsanwaltschaft wollen wissen:
Wer hat am Abend des 09.09.2011, einem Freitag, verdächtige Personen oder PKW in der Goethestraße in Pohlheim gesehen?

Wem gegenüber hat Gerhard Klingelhöfer von seinem Tresor im Keller berichtet? Dass es dort einen Tresor gab, war nur sehr wenigen Menschen bekannt. Die Familienmitglieder, die in Frage kamen, wurden eingehend verhört und scheiden als Täter aus.
Die Polizei hofft, dass es vielleicht Zeugen gibt, die sich an eine - wenn auch nur beiläufige - Bermerkung des späteren Opfers über den Tresor im Keller seines Hauses erinnern.

Hinweise bitte an die Polizei in Gießen oder jede Dienststelle.
Die Polizei ist unter der Rufnummer 0641 70062104 oder 0641 70060 zu erreichen.

Quelle:hr-online.de

Weitere Berichte zum Thema:
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Pohlheim/Artikel,-Erneut-kein-Durchbruch-im-Mordfall-Gerhard-Klingelhoefer-_arid,472306_regid,1_puid,1_pageid,43.html

Kriminalreport:
https://www.youtube.com/watch?v=Jt50H8SwlI4

XY 06.06.2012
Youtube: Aktenzeichen XY... ungelöst 06.06.2012 | ganze Sendung am Stück | ZDF | Juni 2012
Aktenzeichen XY... ungelöst 06.06.2012 | ganze Sendung am Stück | ZDF | Juni 2012
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

31.08.2014 um 14:43
Danke fürs Einstellen, @maxxb74!

Aus anderen Zeitungsartikeln habe ich in Erinnerung, dass vor der Tat ein schwarzer Pickup mehrfach in der Straße gesehen wurde. Ich denke, das war eine Bande, die ein Haus gesucht hat, in das sich leicht einbrechen ließ, und diese Konstellation war durch Regenrinne etc. bei Herrn Klingelhöfer leider gegeben. Außerdem konnte man schon durch die Hausfassade vermuten, dass dort jemand lebte, der mal selbstständig war. Das ist für viele Leute gleichbedeutend damit, dass es dort sicher was zu holen gibt. Vermutlich hat Herr Klingelhöfer in der Aufregung den Tresor nicht aufbekommen und die Täter haben ihn dann aus Wut erschlagen.


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

31.08.2014 um 18:06
@hopkirk

Das Haus des Getöteten hatte "in echt" keine auffällige Fassade. Ich bin aus der Gegend und habe es mir angeschaut ( von außen ). Die Filmaufnahmen für die xy-Sendungen werden immer an anderen Orten gemacht, nicht an den Orginalplätzen ( Tatorten ). Das Haus des Herrn Klingelhöfer wirkt eher ländlich-gediegen.
Ich denke vom Äußeren des Hauses her konnte man nicht auf besonderen Reichtum schließen,
da muss schon einer genauer bescheid gewusst haben.
Ein absolut schrecklicher Fall, war doch die Ehefrau des Herrn Klingelhöfer ein paar Tage vorher gestorben und noch nicht einmal beerdigt als der Mord geschah. Ihre Beerdigung musste sogar, wenn ich mich richtig erinnere, wegen dieses schlimmen Verbrechens verschoben werden.


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

31.08.2014 um 23:05
@BirneHelene
Ja, die Beerdigung wurde verschoben. Ich erinnere mich an eine Traueranzeige, wo dann beide drinstanden. Ich meine auch nicht, dass das Haus pompös aussah oder so, aber ich habe ein Foto gesehen, wo außen eine Malerei war, die glaub ich einen Bezug zum Handwerk hatte. Den XY-Film hab ich nie gesehen, ich hab damals nur die Berichterstattung im Giessener Anzeiger verfolgt. Mir hat das auch so leid getan, gerade wo die Frau erst gestorben war.


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

31.08.2014 um 23:19
Irgendwo in einem oberen Stockwerk war eine Gardine heruntergerissen, und das war in der Zeitung abgebildet. Und auf dieser Seite des Hauses war diese Malerei. In dem Film vom hessischen Rundfunk hat man ja auch gesehen, dass Herr Klingelhöfer ganz normal gewohnt hat und auf Luxus ganz offensichtlich keinen besonderen Wert gelegt hat. Mich hat der Fall damals sehr betroffen gemacht. Herr Klingelhöfer tut mir unsagbar leid, was er da vor seinem Tod noch mitmachen musste.


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

01.09.2014 um 18:49
@hopkirk
Ich meine mich zu erinnern, dass der Getötete zu Lebzeiten beruflich irgendwas in Richtung Baugewerbe gemacht hat. Könnte sein, dass er ein mittelständischer Bauunternehmer war oder einen Baustoffhandel hatte. Aber ich denke, er war kein Luxustyp, sondern, wie Du schon angedeutet hast, bodenständig und hat relativ bescheiden gelebt. Umso mehr tut es mir auch Leid, dass so ein offenbar netter älterer Herr so einen schrecklichen Tod sterben musste.
Ich habe den Vorgang damals in der Gießener Allgemeinen verfolgt. Aber dann kamen immer weniger Infos und inzwischen hört man so gut wie gar nichts mehr von dieser Sache. Auch den schwarzen Pick-up, der in dem Geschehen eine Rolle gespielt haben soll, hat man nicht gefunden.
Irgendwann kam der Fall dann nochmal in Aktenzeichen xy ... -- immer ein untrügerischer Hinweis darauf, dass die Ermittlungen stagnieren -- aber auch das hat anscheinend keine weiterführenden Ergebnisse gebracht.
Irgendwer muss sich aber von dem Einbruch/Überfall reiche Beute versprochen haben bzw. muss gedacht oder gewusst haben, dass bei diesem Herrn trotz gediegener Lebensweise etwas zu holen war. Das spricht entweder für einen Täter aus dem unmittelbaren Kreis des Getöteten ( also eine sehr vertraute Person ) oder für einen Täter, den das Opfer viielleicht beruflich kannte und der Kenntnis von dem Tresor im Keller hatte ( vielleicht ein Kunde oder ein Geschäftspartner ).
Zu denken wäre auch an Personen, die im Haus des Getöteten mal irgendwie handwerklich tätig waren, also vielleicht was repariert, eingebaut, installiert, gefliest, gestrichen od. ähnl. haben.


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

01.09.2014 um 21:16
Ich bin mir nicht sicher, ob die Einbrecher wirklich von dem Tresor wussten. Ich denke, sie haben dieses Haus ausgewählt, weil man bedingt durch die Bauweise über die Regenrinne relativ leicht ein Fenster im oberen Stockwerk erreichen konnte, und ggf. wegen der Fassadenmalerei. Dann wurde Herr Klingelhöfer vermutlich unter Schlägen und Schikanen gezwungen, Geld herauszugeben, und ging mit den Tätern in den Keller, wo die Situation dann eskalierte, weil er den Tresor nicht geöffnet bekam. Drei oder vier Täter, das spricht für mich auch für eine Bande. Ich schätze Herrn Klingelhöfer als sehr bodenständigen Menschen ein. Die Leute, die ihn kannten, werden das gewusst haben und dürften nicht erwartet haben, bei ihm in größerem Umfang Bargeld und Wertsachen zu finden. Ich kenne selbst solche Menschen im ähnlichen Alter, die sich in den 50er, 60er Jahren unter großen Entbehrungen ein kleines Unternehmen aufgebaut haben. Da wurde ins Geschäft investiert, ins eigene Häuschen und in die Ausbildung der Kinder. Vielleicht wurde ein zweites Haus gekauft / gebaut, aber sicher wurde keine Rolex gekauft und auch kein Faberge-Ei. Ich werde mal sehen, ob ich die gesamte Berichterstattung über diesen Fall aus dem Giessener Anzeiger zusammenbekomme und hier einstellen kann. Leider bezweifle ich aber, dass es was bringt, weil ich wirklich fest an ein Bandendelikt glaube.


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

02.09.2014 um 12:27
Auch von mir danke fürs Einstellen!

Ich erinnere mich auch gut an die damalige Fahndung nach dem schwarzen Pickup. Da er nicht mehr gesucht wird, scheint sich die Fahndung nach dem Wagen und seinem Fahrer geklärt zu haben und somit nicht in Zusammenhang zu stehen. Meldungen dazu konnte ich zumindest, keine mehr finden.


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

10.02.2025 um 12:46
Aktenzeichen XY wird am kommenden Mittwoch, den 12.02.2025, erneut über den Fall berichten !


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

10.02.2025 um 13:34
Hier ist noch ein neuer ausführlicher Bericht zu dem Fall, mit Fotos, u.a. von Herrn Klingelhöfers Einfamilienhaus und den Fußspuren, die die (mindestens drei) Täter dort hinterlassen haben:

https://www.bild.de/regional/hessen/hessen-mord-von-2011-wer-toetete-diesen-bauunternehmer-80-67a9a914094c8360edaf75fb

Das Wohnhaus der Familie Klingelhöfer:

Haus

Bildquelle: siehe Link oben


Am Tatort wurden drei unterschiedliche Fußspuren gesichert. Eine davon gehört zu Schuhen der Marke „Nike Shox Conundrum“, Größe 45 ½:

Fuspuren

Bildquelle: siehe Link oben


Auch die aktuellen Fragen der Ermittler werden zitiert:

„Wer hat möglichen Tätern einen Hinweis auf das spätere Opfer gegeben oder etwas in seinem Umfeld davon mitbekommen?

Wer hat vor oder nach der Tat von dem Tötungsdelikt erfahren, kennt unter Umständen die Täter und hat sich aus Angst vor Strafverfolgung bislang nicht gemeldet?

Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Sportschuhen der Marke „Nike Shox Conundrum“ sowie des Herstellers „Adidas Snova Glide“ geben?“


Quelle: siehe Link oben


Was die mögliche Kenntnis der Täter von dem Haustresor Herrn Klingelhöfers angeht, könnte es vielleicht auch sein, dass die Täter z.B. über die Firma oder die Monteure, die den Tresor seinerzeit geliefert bzw. eingebaut hatten, in irgendeiner Form davon erfahren haben. Es muss natürlich keine böse Absicht dahinter gewesen sein, die Täter könnten auch über mehrere Ecken von dem Tresor gehört haben.


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

10.02.2025 um 16:15
Die Cold Case-Einheit des PP Mittelhessen und StA Gießen rollen den Altfall "Klingelhöfer" wieder auf - Fahndungsaufruf in der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" am 12.02.2025

Hier die Pressemitteilung:
+++ Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Gießen und des Polizeipräsidiums Mittelhessen +++

"Cold Case"-Einheit des PP Mittelhessen und StA Giessen rollen Altfall "Klingelhöfer" wieder auf - Fahndungsaufruf in der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" am 12.02.2025

Pohlheim:

Die Beamten der "Cold Case"-Einheit des Polizeipräsidiums Mittelhessen und der Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft Gießen wenden sich am Mittwoch, den 12.02.2025, in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY" nunmehr 13 Jahre nach der Tat erneut an die Bevölkerung und bitten um Hinweise im Mordfall "Klingelhöfer". Der ehemalige Bauunternehmer Gerhard Klingelhöfer wurde am Freitag, den 09.09.2011, in seinem in der Goethestraße gelegenen Haus im Pohlheimer Ortsteil Watzenborn-Steinberg durch massive Gewalteinwirkung getötet. Die Strafverfolgungsbehörden gehen aufgrund der Spurenlage am Tatort davon aus, dass an der Tat mindestens 3 Täter beteiligt waren. Nach den bisherigen Erkenntnissen drangen die Unbekannten am späten Abend in das Tatobjekt ein. Anschließend überwältigten sie den 80-Jährigen und zwangen ihn, einen im Keller befindlichen Tresor zu öffnen, was jedoch misslang, woraufhin Gerhard Klingelhöfer umgebracht wurde. Die Täter konnten bis heute trotz äußerst umfangreicher strafprozessualer Maßnahmen (370 Vernehmungen, DNA - Reihenuntersuchungen mit etwa 500 Teilnehmern, Öffentlichkeitsfahndungen, etc.) nicht ermittelt werden. Die "Cold Case"-Einheit befasst sich gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft nunmehr seit mehreren Monaten wieder intensiv mit dem Fall. Dabei wurde von einem unbefangenen, nicht in die Ausgangsermittlungen involvierten Team bestehend aus 5 Beamten der Kriminaldirektion Gießen zunächst der Altaktenbestand digitalisiert, und gemeinsam mit dem zuständigen Staatsanwalt gesichtet und neu bewertet. Insbesondere die am Tatort gesicherten DNA-Spuren wurden nochmals nach dem neusten Stand der Technik untersucht und die Ergebnisse mit internationalen Datenbanken abgeglichen. Auch fanden bereits eine Vielzahl von Zeugenvernehmungen statt. Die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Gießen fragen nun:

- Wer hat möglichen Tätern im Jahr 2011 oder früher einen Hinweis
auf das spätere Opfer gegeben oder etwas Vergleichbares in
seinem Umfeld mitbekommen? - Wer hat vor oder nach der Tat von
dem Tötungsdelikt erfahren, kennt unter Umständen die Täter und
hat sich aus Angst vor Strafverfolgung bislang nicht gemeldet? -
Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Sportschuhen der Marke
"Nike Shox Conundrum" sowie des Herstellers "Adidas Snova Glide"
geben? Zur Erklärung: Am Tatort konnten 3 unterschiedliche
Schuhspuren gesichert werden; zwei davon von Schuhen der Marke
Adidas, jedoch jeweils von unterschiedlicher Größe (42 2/3 und
44 2/3). Die dritte Spur stammt von einem "Nike"-Schuh in der
Größe 45 ½. Daher möchten wir insbesondere wissen, ob Zeugen in
zeitlichem oder örtlichem Zusammenhang der Tat eine
Personengruppe aufgefallen ist, in der zwei Personen identisch
aussehende Sportschuhe der Marke "Adidas Snova Glide" getragen
haben.
Für Angaben, die zur Ermittlung und Ergreifung des beziehungsweise der Täter führen, wurde insgesamt eine Belohnung in Höhe von 8.000.- Euro (privat: 5.000.- Euro; StA: 3.000.- Euro) ausgesetzt. Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamte bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört. Wichtige Anmerkung: Eine etwaige Anstiftung zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl im Jahr 2011 oder eine Strafvereitelung sind mittlerweile verjährt. Mögliche Mitwisser müssen daher keine Strafverfolgung mehr fürchten, weshalb sie dringend gebeten werden, sich bei der Polizei zu melden!

Für Hinweise, die in begründeten Fällen auch vertraulich behandelt werden können, hat die Polizei Gießen eine Erreichbarkeit unter der Telefonnummer 0641/7006-4444 oder im Internet unter HINWEISE-COLDCASE@polizei.hessen.de eingerichtet.

Weitere Presseauskünfte behält sich die Staatsanwaltschaft Gießen, Herr Oberstaatsanwalt Hauburger (Tel.: 0641-934-3230; e-mail: thomas.hauburger@sta-giessen.justiz.hessen.de), vor.

Info-Kasten: Warum ist die Bearbeitung von "Cold Cases" für die Gießener Staatsanwaltschaft und die Polizei so wichtig? 1. Genugtuung für die Angehörigen der Tatopfer: Die Aufklärung eines "Cold Case" kann eine Möglichkeit für die Hinterbliebenen darstellen, endlich mit dem Geschehenen abzuschließen.

2. Rechtsfrieden: Schwerste Kapitalverbrechen müssen gesühnt werden, um die Geltungskraft der Normen wiederherzustellen. Täter sollen sich nie sicher fühlen dürfen. Sie sollen wissen, dass sie auch noch viele Jahre nach der Tat zur Verantwortung gezogen werden können. Mord verjährt nie!

3. Prävention: Die Festnahme und rechtskräftige Überführung eines Täters vermeidet weitere potentielle Opfer!

Info-Kasten: Cold Case Einheit, Polizeipräsidium Mittelhessen

- Durch das Cold Case Management des Polizeipräsidiums Mittelhessen werden ungeklärte Kapitaldelikte, die bereits mehrere Jahre zurückliegen - die sog. Cold Cases -, fortlaufend bewertet. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft wird entschieden, welcher Cold Cases "neu aufgerollt" wird. Die Bearbeitung eines solchen Falles erfolgt dann durch eine fallbezogen eingerichtete Cold Case Einheit. - Die aktuelle Cold Case Einheit besteht aus fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kriminaldirektion Mittelhessen. Bei ihnen handelt sich um erfahren Ermittlerinnen und Ermittlern unterschiedlicher Fachrichtungen. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Cold Case aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und mit unterschiedlicher kriminalistischer Expertise betrachtet wird. - Die Cold Case Einheit bearbeitet, digitalisiert und bewertet ungeklärte Kapitaldelikte neu. Das geschieht mit modernsten Methoden und aus einer unvoreingenommenen Perspektive. - Hierzu werden zunächst alle noch vorhandenen Informationen, Akten und Asservate des Falls zusammengetragen. Spuren und digitale Daten werden nach neustem Stand der Technik nochmals untersucht und mit verfügbaren Datenbanken abgeglichen. Auch klassische Ermittlungsmethoden wie Befragungen und Vernehmungen gehören zum Portfolio der Cold Case Einheit. - Wie in diesem Fall ist auch viele Jahre nach der Tat die Mithilfe der Öffentlichkeit sehr wertvoll. - Mord verjährt nicht! Sowohl im Aufklärungsinteresse der Opfer und derer Angehöriger, aber auch um die Täter ihrer gerechten Strafe zuzuführen, geht durch die Cold Case Bearbeitung keine Tat vergessen! Hinweis an die Redaktionen: Die angehängten Fotos sind von der Staatsanwaltschaft freigegeben worden und dürfen nach Bedarf verwendet werden.

Thomas Hauburger, Oberstaatsanwalt und Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Gießen

Pierre Gath, Polizeihauptkommissar und Pressesprecher des Polizeipräsidiums Mittelhessen

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43647/5967212


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

11.02.2025 um 12:50
Zitat von maxxb74maxxb74 schrieb am 31.08.2014:XY 06.06.2012
@Grillage :Hier gab es damals sogar die Folge. Leider nicht mehr verfügbar


1x verlinktmelden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

12.02.2025 um 20:56
Es gibt noch einen Zeitungsbericht aus 2020:
Fest steht: Klingelhöfer wurde mit einem Beil erschlagen, lag vor seinem Tresor, den er nicht hatte öffnen können - oder wollen.
Über die Tat hinaus gibt es eine Begebenheit, die den ohnehin schon schockierenden Fall noch tragischer erscheinen lässt: Am Montag vor dem Mord ist Klingelhöfers Ehefrau gestorben. Die Eheleute, die 2005 ihre Goldene Hochzeit gefeiert hatten, starben also innerhalb einer Woche.
Wer war das Opfer? Gerhard Klingelhöfer war in seinem Ort bekannt und Mitglied in mehreren Vereinen, darunter im TV 07 Watzenborn-Steinberg sowie in den Gesangvereinen »Sängerkranz« und »Harmonie«. In früheren Zeiten war er in der Kommunalpolitik engagiert, war Stadtverordneter und Vorsitzender des Bauausschusses.
Quelle:

https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/pohlheim-ort848776/ungeklaerte-mordfall-watzenborn-steinberg-bewegt-menschen-noch-immer-13804511.html


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

12.02.2025 um 22:53
Ein wirklich schrecklicher Fall. War es möglicherweise eine große Todesanzeige in der Gießener Allgemeinen, die die Täter vermuten ließen, dass dort etwas zu holen ist?

Der arme Herr Klingelhöfer stand durch den Tod seiner Frau wahrscheinlich vollkommen neben sich und konnte den Tresor nicht öffnen. Skrupellose und eiskalte Täter waren das! Pfui Teufel!


2x zitiertmelden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

12.02.2025 um 23:12
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb:Ein wirklich schrecklicher Fall. War es möglicherweise eine große Todesanzeige in der Gießener Allgemeinen, die die Täter vermuten ließen, dass dort etwas zu holen ist?
Grundsätzlich gute Idee. Aber die Frau ist am Montag gestorben, der Überfall war am Freitag. So schnell geht das in der Regel mit der Traueranzeige nicht.


2x zitiertmelden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

12.02.2025 um 23:21
Zitat von LanzaLanza schrieb:Grundsätzlich gute Idee. Aber die Frau ist am Montag gestorben, der Überfall war am Freitag. So schnell geht das in der Regel mit der Traueranzeige nicht.
Stimmt. Man setzt sie meist auch in die Samstagsausgabe.


1x zitiertmelden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

12.02.2025 um 23:29
Zitat von LanzaLanza schrieb:So schnell geht das in der Regel mit der Traueranzeige nicht.
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb:Man setzt sie meist auch in die Samstagsausgabe.
In unserer hiesigen Tageszeitung sind täglich Traueranzeigen zu finden, manchmal sogar schon 1-2 Tage nach dem Todesfall.
Falls mit dem Tod einer Person gerechnet werden konnte und eine Anzeige eventuell schon vorbereitet wurde, geht das recht schnell.

Bleibt die Frage, ob es in diesem Fall eine Anzeige gab und ob sie von den Tätern gesehen wurde bzw. der Grund für den Überfall war.


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

12.02.2025 um 23:47
@Marike
Es gab eine Traueranzeige, und es gab dann nochmal eine gemeinsame für die beiden Eheleute, weil aufgrund des Mordes an Herrn Klingelhöfer die Beisetzung seiner Frau verschoben werden musste. Vielleicht war es auch so, dass die Familie dann beide gemeinsam beerdigen lassen wollte. Ich erinnere mich an die Traueranzeige, in der beide gemeinsam standen. Die müsste damals im Gießener Anzeiger erschienen sein. Ich habe aber nicht in Erinnerung, dass eine der Anzeigen besonders groß und auffällig gewesen wäre.


melden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

13.02.2025 um 00:51
Ich glaube leider dass man gar nicht so kompliziert denken muss mit dem Hinweis auf vorhandenes Geld - glaub man kann hier als Tippgeber einfach in Richtung Menschen denken die am oder im Haus zu tun haben. Handwerker, Pflegekräfte, Heizungsableser, sonstige Techniker, Putzkräfte, Gärtner, Paketboten, Lieferanten usw. Natürlich ohne einer Berufsgruppe etwas zu unterstellen!

Wenn man überlegt wie viel Leute man so pro Jahr nur an der Haustür oder in der Wohnung hat - ich rate hier auch meinen Eltern -naja eigentlich allen - zu größter Vorsicht. Ich denke hier kann man nicht vorsichtig genug sein. Wir räumen hier echt alles von Interesse weg selbst wenn nur der Ableser kommt haha, gehen in jeden Raum mit usw. Wohnen aber auch in einer ziemlich anonymen Großstadt mit hoher Kriminalität.

Ich hoffe dass die neue cold case Einheit vorankommt. Die beiden Ermittler bei XY sahen schonmal sehr grimmig und entschlossen aus 🙏.


2x zitiertmelden

Mordfall Gerhard Klingelhöfer - von Einbrechern erschlagen

13.02.2025 um 07:27
Zitat von Oberrad60599Oberrad60599 schrieb:Ich glaube leider dass man gar nicht so kompliziert denken muss mit dem Hinweis auf vorhandenes Geld - glaub man kann hier als Tippgeber einfach in Richtung Menschen denken die am oder im Haus zu tun haben. Handwerker, Pflegekräfte, Heizungsableser, sonstige Techniker, Putzkräfte, Gärtner, Paketboten, Lieferanten usw. Natürlich ohne einer Berufsgruppe etwas zu unterstellen!
So denke ich auch. Es reicht eigentlich schon, wenn Herr K. beim Bäcker oder im Supermarkt beobachtet wurde, dies das Interesse eines kriminellen geweckt hat, er bis zur Haustür gefolgt ist und dann (mit Komplizen) den Raubüberfall geplant hat.

So ähnlich muss das auch bei meiner etwas dementen Nachbarin verlaufen sein...

Ich bin übrigens Ortskundig, habe zwölf Jahre in Pohlheim gearbeitet.


melden