Eliminativer Materialismus. Ist Bewusstsein nur eine Illusion?
gestern um 22:04Nein, "zugänglich" ist etwas, mit dem man interaktiven Austausch durchführen kann - z.B. ein Tisch.Jorkis schrieb:Mein Bewusstsein bzw. der Bewusstseinsinhalt ist das einzige, was mir direkt zugänglich ist.
Bei "zugänglich" findet ein Kennenlernen statt und anschliessend kann eine Beschreibung aufgestellt werden.
Bei Qualia kommt nichts davon vor.
Bei Qualia hast du nur so etwas wie eine "korrekte Reaktion" zur Verfügung, wobei du nicht falsch reagieren kannst.
Ein Kennenlernen findet nicht statt und ein Beschreiben oder ein "Einordnen in die Welt" ist nicht möglich - deshalb ja der Begriff "Phänomen".
Nein, du verdächtigst die Welt lediglich nicht, zusätzliche Phänomenalexistenzen zu enthalten.Jorkis schrieb:Wenn ich nun aber genau die Existenz dieses Bewusstseinsinhalts bzw. das Erleben desselben anzweifle, dann verneine ich meinen primären Zugang zur Welt.
An deinen Reaktionen auf die Welt ändert sich deshalb nichts - du hast ja das Nervensystem, das nichts anderes macht, als zu reagieren.
Das ist falsch, denn Überzeugung ist eine nicht-abweichende Reaktion.Jorkis schrieb:Ich halte es da nach Descartes. In dem Moment, wo ich überzeugt davon bin, Qualia zu haben, empfinde ich ja auch etwas.
Eine Korrektheit lässt sich davon nicht ableiten.
Schau dir diese "schrägen Linien" an.
Laut deinem "Existenz-Argument" möchtest du nicht an der langgezogenen Schräge auf der Bildfläche zweifeln, denn du hast einen "Zugang zu genau dieser Schräge".
Diesen Fall kannst du aber überprüfen und auf der Bildfläche ist keine langgezogene Schräge.
Auf der Bildfläche ist durchaus etwas und es hat auch etwas mit Schräge zu tun. Du erreichst aber mit deiner Reaktion keine nachhaltige Korrektheit.
Aha, dein behaupteter "Zugang zur Welt" soll also nur ein "Zugang in deinen Kopf" sein.Jorkis schrieb:Wenn ich nachts in den Sternenhimmel schaue, dann sehe ich eigentlich nicht die Sterne, die tausende Lichtjahre entfernt sind, sondern im Prinzip nur das Abbild in meinem Kopf.
Dem "eliminativen Materialismus" gegenüber bestehst du auf einen unzweifelhaften Zugang zur Welt und in deinem Konzept entsorgst du diesen Zugang und behauptest den Zugang in deinen Kopf.
Sorry, wenn ich eine farbige Oberfläche sehe, dann verorte ich die farbige Oberfläche eindeutig positioniert in der Welt und mit "Abbild in meinem Kopf" hat das nichts zu tun.
Woher nimmst du diese "Abbild in meinem Kopf"-Erfindung?
Es hat nichts mit "Täuschen" zu tun und deine Reaktion findet ja wirklich statt - du hast hierzu ein Nervensystem.Jorkis schrieb:Aber selbst wenn ich mich täusche, ist da immer noch eine Ausprägung.
Wenn du es also auf die "Einsicht" reduzierst, aktiv zu sein, dann ist das nirgendwo eine Sensation, denn das kann man ja feststellen.
Du führst die Diskussion philosophisch.Jorkis schrieb:Wie gesagt, das ist eine philosophische Diskussion.
Das Übergehen eines offenen Punktes, wenn es um Wahrnehmung, also Reaktion geht, ist schon ein sehr gewagter Schritt und das mit "Abbildung in meinem Kopf" genauso - da bist du reichlich glaubend unterwegs.