Qualia, ein Scheinproblem?
12.05.2021 um 15:20Das ist echt grenzwertig, dass du "Subjektivität" als "Täuschung" darstellen willst.ShakaZulu schrieb:Man kreiert sich lieber den Begriff "Qualia" (in der Praxis nicht feststellbar), anstatt dass man von Täuschung ausgeht (in der Praxis ohne Probleme feststellbar).
Mag ja sein, dass da bei dir ein "Glaubenssprung" nötig ist, um anderen Menschen zuzugestehen,
die Welt so zu empfinden, wie sie´s tun,
aber weit kommen kannst du mit diesem "analytischen Pendant zum Fuss aufstampfen" nicht.
Schließ doch nicht ständig von dir auf andere - diese Seite des "Qualia-Problems" gibt es ja schon weit länger als den Begriff.ShakaZulu schrieb:einer vollständigen Ahnungslosigkeit, was die Abläufe im Gehirn angeht.
Die bisherigen Erkenntnisse der Hirnforschung als "vollständige Ahnungslosigkeit" zu bezeichnen ist doch wieder nur
"mit dem Fuss aufstampfen".
Wenn du deine Empfindungen als Täuschung wahrnehmen möchtest, kannst du das tun.ShakaZulu schrieb:Man kreiert sich lieber den Begriff "Qualia" (in der Praxis nicht feststellbar), anstatt dass man von Täuschung ausgeht (in der Praxis ohne Probleme feststellbar).
Aber dann sei auch konsequent und geh davon aus, dass du dich täuschst
- und nicht diejenigen, die den Gedanken, dass "Qualia" die Qualität von Gedanken hat, akzeptieren können.