Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vitamin D einnehmen

317 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gesundheit, Vitamine, Vitamin D ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Vitamin D einnehmen

16.04.2025 um 12:33
Zitat von NemonNemon schrieb:Aus meiner Sicht betreibst du Shitpicking, indem du nicht seine Ansätze insgesamt interessiert und offen betrachtest, sondern dir zuallererst einen Punkt raussuchst, bei dem du eine Schwäche witterst.
Îch dagegen finde es völlig normal, zunächst einmal eine Aussage unter die Lupe zu nehmen, die mir beim Lesen nicht schlüssig zu sein scheint. Von einem, wie auch immer gearteten Beleg, der beim Phytoplankton gefunden worden sein soll auf die Kernaufgabe von Vitamin D beim Menschen zu schließen erscheint mir doch etwas gewagt. Natürlich möchte ich in so einem Fall Belege sehen.
Wo liegt das Problem?
Zitat von NemonNemon schrieb:Zunächst mal ist die Sache mit den Inuit bzw. Arktischen Indigenen ein interessanter Sachverhalt im Kontext Vitamin-D-Versorgung, isn't it? Es steht somit zweifelsfrei fest, dass Menschen nicht grundsätzlich ihr Vitamin D qua UV-Strahlung bilden.
Dass die Inuit auch trotz geringer Sonneneinstrahlung und entsprechender Kleidung ihr Vitamin D erhalten war jetzt nicht so beeindruckend für mich, da interessiert mich dann eher das wie. Deinen nächsten Satz hätte ich auch gerne anders formuliert:"Es steht somit zweifelsfrei fest, dass Menschen nicht grundsätzlich den Großteil ihres Vitamin D qua UV-Strahlung bilden". Ich gehe momentan nämlich noch davon aus, dass die Fähigkeit bei Sonneneinstrahlung Vitamin D zu bilden, bei den 'Inuit durchaus noch vorhanden ist.
Zitat von NemonNemon schrieb:Paul Mason stellt nicht explizit eine These auf, dass bzw. inwiefern die Situation dieser Völker allgemeingültig ist.
OK, ich bin da von deiner Zusammenfassung ausgegangen
Zitat von NemonNemon schrieb am 12.04.2025:• Ernährung als Vitamin-D-Quelle:
Mason verweist auf Inuit, die trotz fehlender Sonneneinstrahlung keine Mangelerscheinungen aufwiesen – dank tierfettreicher Ernährung mit natürlichem Vitamin D. Er sieht hierin einen Beleg, dass Sonnenlicht nicht zwingend nötig ist.
Da fehlt mir dann allerdings der Hinweis, dass es nur bei entsprechender genetischer Anpassung funktioniert. Ansonsten könnte man es so auffassen, als könnte jeder auch ohne Sonnenlicht sein Vitamin D aus der Nahrung bilden.
Zitat von NemonNemon schrieb:Muss er auch nicht sein, um in Vorträgen, die sich, wie eindeutig belegt, im Minutentakt an wissenschaftlichen Veröffentlichungen orientieren, Gedanken zu formulieren und Diskussionen anzuregen. Es ist eine legitime Art der Thesen-Generierung.
Da gehe ich so nicht mit. Für mich hat das so ein wenig Däniken-Niveau. Der berief sich auch auf Bücher/Textstellen etc. und kreierte daraus seine eigenen Thesen, die er zur Diskussion stellte. Bei Aliens etc. ist das für mich völlig i. O., aber in der Medizin habe ich höhere Ansprüche. Da möchte ich dann doch Futter/Studien haben, die die Thesen unterfüttern.
Zitat von NemonNemon schrieb:Das geht alles auch konstruktiv und zielführend statt destruktiv. Dabei wäre indes echtes Interesse vorausgesetzt. :note:
So etwas funktioniert, indem man gestellte Fragen beantwortet. Daraus kann sich eine Diskussion entspinnen.
Wäre Mason an der Erweiterung des Wissens interessiert, dann würde er den Weg der Wissenschaft gehen. Konstruktiv und zielführend wären da Studien.


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

16.04.2025 um 12:45
Zitat von Donna_LittchenDonna_Littchen schrieb:Nemon schrieb am 12.04.2025:
• Ernährung als Vitamin-D-Quelle:
Mason verweist auf Inuit, die trotz fehlender Sonneneinstrahlung keine Mangelerscheinungen aufwiesen – dank tierfettreicher Ernährung mit natürlichem Vitamin D. Er sieht hierin einen Beleg, dass Sonnenlicht nicht zwingend nötig ist.
--> Da fehlt mir dann allerdings der Hinweis, dass es nur bei entsprechender genetischer Anpassung funktioniert. Ansonsten könnte man es so auffassen, als könnte jeder auch ohne Sonnenlicht sein Vitamin D aus der Nahrung bilden.


In dieser Detailtiefe kann man beide aussagen stehen lassen:
Sonnenlicht pauschal betrachtet nicht zwingend nötig, und wir können in der Tat aus der Nahrung Vit D bilden.

Übrigens empfiehlt Mason primär das Sonnenlicht.
Zitat von Donna_LittchenDonna_Littchen schrieb:Da gehe ich so nicht mit. Für mich hat das so ein wenig Däniken-Niveau. Der berief sich auch auf Bücher/Textstellen etc. und kreierte daraus seine eigenen Thesen, die er zur Diskussion stellte
Wenn das für dich so ist, dann ist es so. Kann sich jetzt jeder seinen Teil zu denken.
Zitat von Donna_LittchenDonna_Littchen schrieb:So etwas funktioniert, indem man gestellte Fragen beantwortet. Daraus kann sich eine Diskussion entspinnen.
Wäre Mason an der Erweiterung des Wissens interessiert, dann würde er den Weg der Wissenschaft gehen. Konstruktiv und zielführend wären da Studien.
Du vermischst hier unsere Situation im Thread mit der Arbeitsweise von Mason. Zur ersten Angelegenheit habe ich meine Meinung gegeigt, zur zweiten auch. Haben nur Studien-Autoren die Berechtigung, Vorträge zu halten? Das ist schon eine merkwürdige Vorstellung.


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

16.04.2025 um 13:00
Zitat von NemonNemon schrieb:In dieser Detailtiefe kann man beide aussagen stehen lassen:
Sonnenlicht pauschal betrachtet nicht zwingend nötig, und wir können in der Tat aus der Nahrung Vit D bilden.
Gut, da habe ich halt höhere Ansprüche als du.
Zitat von NemonNemon schrieb:Wenn das für dich so ist, dann ist es so. Kann sich jetzt jeder seinen Teil zu denken.
Von dir kamen keine sachlichen Einwände, daher gehe ich mal davon aus, dass dir auch keine zur Verfügung standen. Für mich ist das so. :D
Zitat von NemonNemon schrieb:Haben nur Studien-Autoren die Berechtigung, Vorträge zu halten? Das ist schon eine merkwürdige Vorstellung.
Du kannst dich weiter winden wie ein Wurm, aber es hat nun mal keinen Einfluss auf die gute wissenschaftliche Praxis. Und lediglich die wird Mason abgesprochen. Natürlich können auch Menschen Vorträge halten, die keine Studien veröffentlicht haben. Ein Beispiel hatte ich doch selbst genannt.
Ceterum censeo, die Behauptung mit dem Phytoplankton harrt noch der Klärung. Kommt dazu von dir noch was oder hat Mason da keine Studie angeführt? Hat er sich die Übertragbarkeit auch aus den Fingern gesogen?
Es bleibt spannend. :)


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

16.04.2025 um 15:41
Zitat von Donna_LittchenDonna_Littchen schrieb:Ceterum censeo, die Behauptung mit dem Phytoplankton harrt noch der Klärung. Kommt dazu von dir noch was
Weiß nicht, ob und wann ich dazu komme.


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

16.04.2025 um 16:23
Zitat von NemonNemon schrieb:Weiß nicht, ob und wann ich dazu komme.
Gut, dann kann man wohl davon ausgehen, dass da nichts Sinnvolles mehr kommt. :note:
Schade, hätte mich schon interessiert, ob da die Lehrbücher umgeschrieben werden müssen.


melden

Vitamin D einnehmen

16.04.2025 um 17:09
Nu hab ich aber was gefunden, dass Masons Behauptung stützen könnte.
Vitamin D3 is produced non-enzymatically when the cholesterol precursor 7-dehydrocholesterol is exposed to UV-B, i.e., evolutionary the first function of the molecule was that of an UV-B radiation scavenging end product.
Heißt, die primäre Funktion von Vitamin D war es, die Belastung durch UV-Strahlen zu reduzieren. Damit hätte Mason in diesem Punkt recht.
Vitamin D endocrinology started when some 550 million years ago first species developed a vitamin D receptor (VDR) that binds with high affinity the vitamin D metabolite 1α,25-dihydroxyvitamin D3. VDR evolved from a subfamily of nuclear receptors sensing the levels of cholesterol derivatives, such as bile acids, and controlling metabolic genes supporting cellular processes, such as innate and adaptive immunity. During vertebrate evolution, the skeletal and adaptive immune system showed in part interesting synchronous development although adaptive immunity is evolutionary older. There are bidirectional osteoimmune interactions between the immune system and bone metabolism, the regulation of both is under control of vitamin D. This diversity of physiological functions explains the pleiotropy of vitamin D signaling and opens the potential for various pharmacological applications of vitamin D as well as of its natural and synthetic derivatives.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0006295219302795
Wenn mich etwas interessiert, dann schau ich halt, was ich noch so zum Thema finde, auch wenn die Diskussion asn sich schon gestorben ist. Und wenn das dann die Position des Mitdiskutanten stützt, dann stelle ich das auch ein.
Unterm Strich gehts doch letztendlich nur darum noch ein wenig zu lernen.

Leider hab ich auf die Schnelle, mache nebenher noch Buchführung, keinen Full Text Link gefunden.

@Fraukie , übernehmen Sie. Diese Nachricht wird sich kurz nach dem Lesen selbst zerstören Spoileroder auch nicht. :)


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

16.04.2025 um 17:13
Zitat von Donna_LittchenDonna_Littchen schrieb:Unterm Strich gehts doch letztendlich nur darum noch ein wenig zu lernen.
Dann kriegen wir ja hier vielleicht doch noch die Kurve. :idee:


melden

Vitamin D einnehmen

16.04.2025 um 17:24
Auf die Schnelle:
The photo-protective role of vitamin D in the microalga Emiliania huxleyi
Or Eliason 1, Sergey Malitsky 2, Irina Panizel 2, Ester Feldmesser 2, Ziv Porat 2, Martin Sperfeld 1, Einat Segev 1,3,∗
Quelle: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0006295219302795

Die Mikroalge Emiliania huxleyi produziert sowohl Vitamin D₂ als auch D₃ als Reaktion auf UV-Strahlung. Exogene Zugabe von Vitamin D verbessert die photosynthetische Leistung und reduziert die Bildung schädlicher reaktiver Sauerstoffspezies (ROS). Dies deutet darauf hin, dass Vitamin D eine photoprotektive Rolle spielt und oxidative Schäden durch Sonnenlicht mindert. ​


Evolutionary biology and pathology of vitamin D
M F Holick
Quelle: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1297827/

Vitamin D und seine Vorstufen könnten ursprünglich als natürliche UV-Absorber fungiert haben. Provitamin D und seine Photoprodukte besitzen UV-Absorptionsspektren, die mit denen von UV-empfindlichen Makromolekülen wie DNA, RNA und Proteinen überlappen. Dies legt nahe, dass sie als natürliche Sonnenschutzmittel dienten, um empfindliche Zellbestandteile vor UV-Schäden zu schützen.

Unravelling the enigmatic vitamin D production in the sea

Jakobsen, Jette (PI)
Quelle: https://orbit.dtu.dk/en/projects/unravelling-the-enigmatic-vitamin-d-production-in-the-sea

Phytoplankton wird als Hauptquelle für Vitamin D in der marinen Nahrungskette angesehen. Fische erhalten Vitamin D durch den Verzehr von planktonreichen Organismen. Die genaue Herkunft des Vitamin D in Fischen ist jedoch noch nicht vollständig geklärt, und weitere Forschungen sind erforderlich, um die Mechanismen der Vitamin-D-Produktion in marinen Ökosystemen zu verstehen.


Mycosporine-like amino acid

Mycosporine-like amino acids (MAAs) are small secondary metabolites produced by organisms that live in environments with high volumes of sunlight, usually marine environments. The exact number of compounds within this class of natural products is yet to be determined, since they have only relatively recently been discovered and novel molecular species are constantly being discovered; however, to date their number is around 30.[1][2] They are commonly described as “microbial sunscreens” although their function is believed not to be limited to sun protection.[3] MAAs represent high potential in cosmetics, and biotechnological applications. Indeed, their UV-absorbing properties would allow to create products derived from natural photoprotectors, potentially harmless to the environment and efficient against UV damage.[4]
Quelle: Wikipedia: Mycosporine-like amino acid

MAAs sind kleine Moleküle, die von Organismen in sonnenreichen Umgebungen produziert werden. Sie absorbieren UV-Strahlung effektiv und schützen so Zellbestandteile vor UV-Schäden. MAAs bieten nicht nur photoprotektive Eigenschaften, sondern wirken auch als Antioxidantien und haben potenzielle Anwendungen in der Kosmetikindustrie als umweltfreundliche Sonnenschutzmittel.




melden

Vitamin D einnehmen

17.04.2025 um 11:44
Zitat von NemonNemon schrieb:Trommelwirbel! 🥁 🥁 🥁
Das Laborergebnis ist eben angekommen! 🧪
Jetzt aber:

IMG 7341


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

17.04.2025 um 13:22
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt.
Ich würde es so machen:
Jetzt ausschleichen lassen und dann Ende Herbst neue Messung.
Über Winter weiter pausieren und im April dann 3. Messung.
Das wäre eine runde Sache und dann weißt du, was Sache ist.


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

17.04.2025 um 13:37
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Ich würde es so machen:
Es ist so geplant:
Zitat von NemonNemon schrieb am 12.04.2025:Was erwarte ich mir von der Messung? Nach wie vor keine Auskunft darüber, was mein optimaler Vitamin-D-Spiegel ist. Es wird übrigens eine Reihe mit 4 bis 5 Messungen. Der nächste ist im Juli, nach forgeschrittener Sonnenexposition. Ob weiterhin mit 20.000 i.E. pro Woche, entscheide ich, wenn jetzt die ersten Werte vorliegen.
Ich habe jetzt mit dem ersten Messwert entschieden, nur einen Paramater zu verändern und nicht gleich zwei. Das heißt: weiterhin die 20.000 i.E./Woche und dies bei der erhöhten Sonnenexposition. Letztere ist zwar nicht quantifiziert, aber man sieht grob den Effekt von "mehr Sonne". Andere Covariablen ändern sich nicht signifikant. Die Ernährung vor allem nicht. Die Art des Trainings wird sich etwas verschieben, aber außer mehr Aufenthalt im Freien durch Radsport vs. Kettlebell-Sport erkenne ich dabei keinen signifikanten Einflussfaktor.

Man würde jetzt erwarten, dass der Wert bei der nächsten Messung höher ist. Dann kann ich entweder sagen: Wir sehen mal, wie sich die Kurve über den Hochsommer mit noch mehr Sonne bei gleichbleibender Supplementierung verändert, oder aber ich nehme da schon die Supplementierung raus und werde beim nächsten Test im Spätsommer wissen, wo ich nur mit Sonne stehe. Dann noch mal Herbst und Winter...


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

17.04.2025 um 14:03
Zitat von NemonNemon schrieb:Das heißt: weiterhin die 20.000 i.E./Woche und dies bei der erhöhten Sonnenexposition. Letztere ist zwar nicht quantifiziert, aber man sieht grob den Effekt von "mehr Sonne".
Das entspricht halt auch nicht den Leitlinien der Endokrinologen. But as I said: des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Alles Gute Dir @Nemon
11. Bei allen über 50-Jährigen, bei denen eine Indikation für eine Vitamin-D-Gabe besteht, sollte die tägliche Gabe geringer Dosen gegenüber der nichttäglichen Gabe höherer Dosen bevorzugt werden
Quelle: https://blog.endokrinologie.net/testung-und-supplementierung-von-vitamin-d-5645/


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

17.04.2025 um 14:15
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Das entspricht halt auch nicht den Leitlinien der Endokrinologen. But as I said: des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Alles Gute Dir
Tja, Leitlinien. :shrug:
Wie würdest du es denn machen, also bei dir persönlich und nicht als Beratung Anderer, wenn die Frage hier erlaubt ist.
Ich sehe mich so solide im unkritischen Bereich mit meinem Wert, dass ich in dieser Vorgehensweise kein klares Problem ausmache.


melden

Vitamin D einnehmen

17.04.2025 um 14:47
Beim Bundesinstitut für Risikobewertung dürfte jeder fündig werden.

https://www.bfr.bund.de/cm/343/hochdosierte-nahrungsergaenzungsmittel-mit-vitamin-d-koennen-langfristig-die-gesundheit-beeintraechtigen.pdf


melden

Vitamin D einnehmen

17.04.2025 um 19:13
Zitat von NemonNemon schrieb:Das Laborergebnis ist eben angekommen! 🧪
Jetzt aber:
Das ist doch ganz ordentlich! Diesen Wert halten und gut ist es.


Wurde der Vitamin D-Stoffwechsel auch gemessen?

Also das Verhältnis von 25(OH)D3 zu 24,25(OH)2D3. Um die 11 wäre ein ausgeglichener Vitamin D-Stoffwechsel.


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

17.04.2025 um 19:33
Zitat von krungtkrungt schrieb:Das ist doch ganz ordentlich! Diesen Wert halten und gut ist es.
Darum geht es ja auch. Ich muss jetzt nur noch erfahren, wie sehr sich die Sonnen-Saison tatsächlich auswirkt. Grob zumindest.
Zitat von krungtkrungt schrieb:Wurde der Vitamin D-Stoffwechsel auch gemessen?
Nein, nur das, was da zu sehen ist. Ich wurde gar nicht danach gefragt. Muss ich nächstes Mal nachhaken.


1x zitiertmelden

Vitamin D einnehmen

17.04.2025 um 20:23
Zitat von NemonNemon schrieb:Nein, nur das, was da zu sehen ist. Ich wurde gar nicht danach gefragt. Muss ich nächstes Mal nachhaken.
Das Labor, wo ich schon seit 5 Jahren messen lasse, liefert diese Angabe (mit Erklärung) im Bericht mit.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Intervallfasten und OMAD (one meal a day)
Menschen, 1.241 Beiträge, am 27.07.2024 von Pusemuckel
gruselich am 29.10.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 60 61 62 63
1.241
am 27.07.2024 »
Menschen: Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks
Menschen, 1.999 Beiträge, am 24.06.2024 von Cassandra71
woertermord am 07.01.2019, Seite: 1 2 3 4 ... 98 99 100 101
1.999
am 24.06.2024 »
Menschen: Schwanger vor Ausbildung, Konsequenzen?
Menschen, 60 Beiträge, am 18.06.2023 von nairobi
kittyka am 22.02.2023, Seite: 1 2 3
60
am 18.06.2023 »
Menschen: Leben ohne Zucker
Menschen, 741 Beiträge, am 04.12.2023 von Orpinal
King_Kyuss am 02.11.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 35 36 37 38
741
am 04.12.2023 »
Menschen: Mineralsalzgehaltbestimmung des menschlichen Knochens
Menschen, 10 Beiträge, am 03.06.2023 von Sterntänzerin
Do-X am 03.06.2023
10
am 03.06.2023 »