Lepus schrieb:Wir müssen daher damit rechnen, dass wir von dort aus in den kommenden Jahren zunehmend mit konservativen bis erzreaktionären Haltungen konfrontiert werden, die in unseren Breitengraden längst als überwunden galten
Lepus schrieb:Man könnte sein Pontifikat unter das Motto "Make Christianity great again" stellen – wohlwissend darum, dass die Religion besonders in solchen Regionen boomt, in denen der Wohlstand und das Bildungsniveau besonders gering sind.
Diese Eurozentriertheit mit der Überheblichkeit auf die gleich auf die mangelnde Bildung anderer hingewiesen wird.
Sehr sympathischer Autor.
Lepus schrieb:, das müssen Päpste auch können, denke ich.
Schau dir Ratzinger an, der konnte das auch nicht.
Ich glaube vorallem muss er netzwerken können, und für den ganzen Rest haben die soviele Berater und extern eingekauftes know how dass auch ein Benedikt, und dies mein ich nicht abwertend hinsichtlich seiner grundlegenden Qualifikation, tragfähig wird.
Die speziell Gabe die da Franziskus hatte ist aber ein recht gutes nice to have.
Der Mann wird in Erinnerung bleiben.
Lepus schrieb:Diese ganzen Missbrauchsfälle in den Kirchen haben auch einiges dazu beigetragen, dass die Leute aus den Kirchen ausgetreten sind, denke ich.
Bin gespannt, wie ein neuer Papst damit umgeht, also ob diese Fälle endlich die nötige Aufarbeitung erhalten.
Hierzulande, und andernorts in Europa, schon.
Auch mit dem hinwenden zur selbstgebastelten Spiritualität geb ich dir recht.
snowdon schrieb:Muß das nicht heißen: "angeordnet"? Verhängt werden doch immer nur Strafen, oder?
Hmm, hab aber schon öfter gehört dass Staatstrauer 'verhängt' wird.
Oder zumindest habs ich im Hinterkopf.
Ayashi schrieb:Schämt euch!
Ne.
Und es ist auch nicht Sinn einer zweitausend Jahre alten Religion irgendwie an den Zeitgeist des 21. Jahrhunderts herangeführt zu werden.
Dann kannst ja gleich dicht machen.
Wobei Franziskus, zumindest auf mich, eh schon einen relativ modernen Eindruck machte.