Niselprim schrieb:Aschera als sündhaftes Israel betrachtet, ist mE das richtige Verständnis für die Frage des TE.
perttivalkonen schrieb:Wohl eher "vielgötteropferndes Israel als treulose Gemahlin". Aschera hat da nix mit zu tun (außer, daß sie halt eine der Gottheiten ist, die Israel da zusätzlich verehrt).
Meiner Auffassung nach, weiß das Volk Israel (jedenfalls die Priesterschaft) ziemlich gut, dass es nur diesen einen wahren Gott, nämlich Jahwe, also ihr Gott, gibt. Wenn also in der Bibel Beschreibungen wie über andere Götter empfunden werden können, dann liegt das nicht an der Darstellung in der Bibel sondern am Empfinden aufgrund Missverständnissen der Leser. Das sündhafte Israel ist diesbezüglich untreu, nicht weil es direkt anderen Göttern dient, sondern weil es sich mehr auf andere Völker und somit indirekt deren Götter verlässt - das Volk wird/wurde Gott untreu, weil es sich bspw. mit Ägypten verbündet(e) und weniger Vertrauen zu ihrem Gott hat ---> da geht es definitiv um "Glauben" <--- In der Offbg d Joh; Kapitel 12, ist die "gottesfürchtige" Himmelskönigin symbolisch beschrieben - das ist Die Wahre Braut Gottes.
Deine Ausführungen
@perttivalkonen bspw. über Moloch kann ich gut nachvollziehen und dem im Allgemeinen Recht geben, aber sehe ich aufgrund meiner Empfindungen in Moloch nicht nur einen Götzen sondern auch den "Umstand der Hölle" beschrieben - "durch die Hölle oder durch das Feuer gehen".
Während Aschera die Sündhafte darstellt,
Ist Die Mutter Gottes jungfräulich und rein.