@borabora
borabora schrieb:Ich glaube, selbst Experten sind sich nicht sicher, warum es Terrorismus gibt und was genau die Ursachen dafür sind.
Ach liebstes borachen,
:lv: man weiss es, es ist Hirnwäsche,
und die funzt am Besten bei den Desesperados, das ist wie bei der Mafia,
die Jhihadkämpfer werden sehr oft in Flüchtlingslager rekrutiert, überall,
auch in armen Länder wie Tunesien, Marroko, Algerien etc., findet man junge Kämpfer, die sich dem Jhihad widmen, weils sonst nichts spektakuläreres zu ergattern gibt,
der Nachschub ist immens, es ist wie ein Virus.
Amri hatte Kontakt zum irakischstämmigen Hassprediger Abu Walaa, der Kämpfer für den IS rekrutiert haben soll. Laut Terrorexperte Johannes Saal hat Walaa auch in der Schweiz Anhänger (siehe Box).
Leider haben wir mehrere Nester von Salafisten in der Schweiz. Der extremistische Prediger Abu Walaa hat ganz bestimmt Verbündete in der Schweiz. Allein das Pseudonym «Walaa» zeugt von dessen Radikalität: Es bedeutet «Loyalität» und bezieht sich auf eine den Salafisten heilige Doktrin, wonach sie nur richtigen Muslimen die Treue halten und sich lossagen von allen anderen, die sie als Feinde des Islams betrachten.
Mittlerweile hat der NDB 480 Jihadisten auf dem Radar. Warum wächst die Szene so rasant?
Radikales Gedankengut funktioniert wie eine Infektion. Die Erreger dringen sehr schnell in das islamische Milieu ein, weil die Salafisten und Jihadisten an niedrigste Instinkte appellieren: Macht, Rache, Männlichkeit, Heldentum. Solche Kategorien sprechen viele sozial frustrierte Männer und manchmal auch Frauen an.
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/-Das-Untertauchen-von-Asylbewerbern-stoppen--16052339