@BerserkerEd I.W sind m mir drei Methoden der kosmischen Entfernungsbestimmung bekannt
- klassische Triangulation, also die Messung von Winkeln in Dreiecken.. Für eine möglichst exakte Entfernungsbestimmung braucht es hier eine möglichst große Basislinie. Traditionell misst man in der Astronomie mit 1/2 Jahr Abstand, wenn sich die Erde auf zwei entgegengesetzten Seiten der Sonne befindet (300 Mio km)
- Helligkeit von Standardkerzen: Veränderliche (Cepheiden), Supernovae
- kosmische Rotverschiebung, bedingt durch die Expansion des Raumes
Deutlich besser als Harald Lesch erklärt Josef M Gaßner den Sachverhalt in den ersten Teilen von
Urknall, Weltall und das Leben, braucht aber auch deutlich mehr Zeit. Seit einigen Wochen bin ich dabei, mir chronologisch alle Folgen reinzuziehen. Es lohnt sich!