noname
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2019
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ist egal, Du hast nach absoluten minimalen Geschwindigkeit gefragt, ich habe sie Dir genannt.noname schrieb:Ja aber hat etwas diese Geschwindigkeit?
Nichts, nichts anders wie bis jetzt.noname schrieb:Bei Umstellung der Formel ins Äquivalent der Negativen interessiert mich was passieren wird für ein Beobachter der deutlich langsamer unterwegs ist als seine Umgebung.
Alles steht - die Zeit und Masse werden erst bei höheren Geschwindigkeiten beeinflusst.noname schrieb:Wie sieht es für die Umgebung aus und wie für die Zuginsassen ?
Kleine Korrektur:Abahatschi schrieb:Ich habe es ausgerechnet: 2.9975886e-80m/s.
Stimmt, Copy Paste Artefakt.delta.m schrieb:Soviel Zeit muß sein :D
Wenn die kinetische Energie null ist, ist sie null. Die hat nichts mit der anderen Energie zu tun, die verändert sich auch nicht wenn die kinetische Energie zunimmt.noname schrieb:Wie soll ein Körper sonst auf die minimal Geschwindigkeit kommen,wenn er noch die Energie in seiner Masse hat,dann kann er ja nicht langsamer als seine Umgebung werden.
Mehrere Fehler:noname schrieb:Mit der Kinetischen Energie muss ich dir jedoch widersprechen, weil es eben immer eine Wechselwirkung zwischen Potentieller und Kinetischer Energie gibt.
Wenn dann nur ein Tal...was soll das Hoch sein?noname schrieb:Jeder Körper krümmt den Raum und so hast du ein Tal und ein Hoch.
Man hat Licht gebremst, es hat sich nichts gezeigt.noname schrieb:Meine Idee ist Licht in einer Röhre abzubremsen auf die Minimum Geschwindigkeit um zu schauen ob dabei dunkle Energie entsteht und dunkle Masse nach Abgabe der Energie.
Wieder kleine Korrektur ;) :Abahatschi schrieb:Man hat Licht gebremst, es hat sich nichts gezeigt.
... Absolute minimale Geschwindigkeit ...Es gibt keine "absolute minimale Geschwindigkeit", weil Geschwindigkeit grundsätzlich relativ ist.
-E= Masse/ Wurzel aus cDas ist falsch, wie bereits einige andere Teilnehmer anmerkten. Falls Du ein Minus vor dem E haben willst, ergibt sich aus E=mc²: