@m.A.o Letztlich steht wie mir scheint die Frage, wie man Geschwindigkeiten addiert, als Problem hinter Deiner Frage. Und da denken wir nun mal eher so, wie wir es in der Schule gelernt haben, Auto A fährt von Hamburg nach Bremen mit X kmh Geschwindigkeit, Auto B von Bremen nach Hamburg mit Y kmh. In der Mitte bauen sie nen Auffahrtunfall. Mit wie viel kmh sind die ineinandergekracht? (OK, die Fragen waren meist etwas anders, aber das Rechnen war durchaus so addierend aufgebaut.)
Letztlich gibt es in dieser Aufgabe drei Beteiligte: A, B und C, den Betrachter. Und die Gesamtgeschwindigkeit des Aufpralls meint dabei nicht das Bezugssystem des Beobachters C, sondern entweder das des Autofahrers A oder jenes B. Von C aus gibt es nur die beiden Einzelgeschwindigkeiten X und Y, nur für A und B gibt es eine Geschwindigkeit Z, die der brave Schüler als X+Y ausrechnet. Nur A und B "sehen" (und spüren) Z. Beobachter C sieht das nicht, kann dieses Tempo nur berechnen.
Letztlich fragst Du also: Da fährt ein Autofahrer A durchs All mit 1/2 c, und zwar auf einen Stern B zu, der sein Licht in Richtung A schickt. Wie schnell erlebt A denn nun das Licht von B auf sich aufprasseln?
Tja, und nun mußt Du tapfer sein: Was Du in der Schule gelernt hast, ist falsch!
Wenn der Beobachter C herausfinden will, wie schnell zwei von ihm beobachtete sich bewegende A und B aufeinandertreffen, dann müssen wir nicht einfach X+Y=Z addieren, sondern etwas komplizierter rechnen. Lies mal
Wikipedia: Relativistisches Additionstheorem für Geschwindigkeiten Der Witz ist: mit dieser Rechnung kommt die "Summe" nie über c hinaus, bei ausschließlich Einzelgeschwindigkeiten unterhalb c sogar nie an c heran. Da Licht immer mit v=c unterwegs ist, kann die Geschwindigkeits-"Summe" ebenfalls stets nur c sein. Aber der Effekt, wieso das beim Licht so ist, der ist allgemeiner, der tritt bei sämtlichen Geschwindigkeits-"Additionen" auf.
Allerdings ist dieser Effekt bei Geschwindigkeiten, die weit unterhalb von c liegen, so minimal, daß der brave Schüler weiterhin für Autos, Züge und Flugzeuge, bei unserer Raumfahrttechnologie sogar für Raketen-Rechnungen im Unterricht, einfach weiteraddieren darf.