Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

21.470 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, Ukraine, Kriegsverbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 14:50
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Weil Russland von der UN also so absolut gar nix hält und auch keinen Frieden möchte,
Is ganz einfach. Wen russland frieden möchte dann sollen sie mit den angriffen aufhören.

Realistisch is eher das man russland zum kollabieren bringen muss.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 15:21
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Merkt man ja im Wehrpflichtthread, da gibt es viele Gestalten, die sich zu Apologeten des russischen Regimes machen und glauben, eine Aufrüstung sei nicht notwendig und Russland wollte gar nicht die NATO bzw. osteuropäische NATO-Mitglieder angreifen.
Ich verstehe es nicht. Vielleicht bin ich sicherheits-/verteidigungspolitisch zu "redpilled" aber ich wundere mich oft ob es bei manchen individueller Vorsatz oder Fahrlässigkeit ist. Aber Realitätsflucht ist ja ein beliebtes menschliches Ding im Angesichte von Herausforderungen und Gefahren. Manche (wen es betreffen möge) sind ggf. auch einfach knallharte Kreml- bzw. Autokratenfans oder Konträre, die den Westen/liberale Demokratie mehr hassen als russische Autokraten.

Witzig ist, dass ein Teil sicherlich vom unten genannten 5-Punkte-Plan Russlands beeinflusst wurde: Nämlich Destabilisierungsmaßnahmen gegnerischer/demokratischer Gesellschaften.

Für Leute hier die ferner die Gaming-Referenz verstehen: Das ist wie in Mass Effect, einer Spielereihe. Die Reaper kommen. Sie kündigen sich an. Große Gefahr für alle. Aber Leute stecken den Kopf weiter in den Sand bzw. arbeiten sogar indoktriniert für sie und torpedieren alle Abwehrmaßnahmen.
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Realistisch is eher das man russland zum kollabieren bringen muss.
Bzw. harte Grenzen und kein Gerumeier aufzeigen muss. Von Gerumeier, Rumdrucksen und Rückziehern lassen sich Kreml und Putin nicht beeindrucken. Ist ein bisschen wie mit den Nazis auch wenn das nicht 1:1 vergleichbar ist: Da half auch kein lavieren und rumdrucksen sondern harte Kante mit militärischem Niederringen bzw. Zurückwerfen.

Ob man Russland zum "Kollaps" bringen kann weiß ich nicht bzw. müsste man genau definieren. Weiß ich nicht. Da wird wohl keine interne Revolution zur liberalen Demokratie ausbrechen. Das passierte bis dato nicht, es wird vermutlich also auch nicht auf einmal vom Himmel fallen.

Wichtig wäre aber, auf jeden Fall seitens Westen/Europa klare Grenzen aufzuzeigen und weiteres Zündeln für die Kremlspinner mehr als unlukrativ zu machen. Das heißt Sanktionen, Ablehnung, Aufrüstung und eigene Wehrfähigkeit so hochschrauben, dass konventioneller Angriff nicht mehr lukrativ wird. Alles andere fördert deren kriegstreibendes Verhalten nur.


Kriegstreibend, fragen jetzt manche naiv mit Sand in den Augen (oder vorsätzliche Kremlfans die aktiv alles abtun oder kleinreden wollen)? Ja, Russland betreibt und beschreibt Krieg als Kontinuum:
Es scheint ein kleiner Vorfall: Gestern fing die deutsche Luftwaffe ein russisches Aufklärungsflugzeug ab. Es war unangemeldet in den Luftraum eingedrungen. Diese Aktion durch Russland ist allerdings nicht isoliert zu betrachten, sondern eine Fortführung der Prüfung der deutschen Verteidigungsfähigkeit. Russland folgt einem Plan, der zudem bereits kommuniziert wurde und den deutschen Streitkräften bekannt ist.
sowie:
„Russland betreibt aktiv das ganze Spektrum hybrider Kriegsführung“, erläuterte Brigadegeneral Hambach. „Es folgt einem Plan, einer Doktrin, der sogenannten Gerassimow-Doktrin.“ Diese Doktrin beschreibe in fünf Schritten bzw. Maßnahmen eine mögliche Vorgehensweise, um Gegner in der modernen Welt zu besiegen.

Der erste Schritt ist die Spaltung und teilweise Radikalisierung der Gesellschaft. Desinformationskampagnen sollen das Vertrauen in die Regierung zerstören, Teile der Gesellschaft abspalten und radikalisieren. Dass solche Desinformationskampagnen bereits stattfinden, zeige sich vor allem in den sozialen Medien. Die Kampagnen zielen teilweise besonders auf die Jugendlichen und jüngeren Generationen.

Der zweite Schritt innerhalb dieses Plans zur hybriden Kriegführung besteht in Sabotage und Spionage. Nichts anderes seien die mittlerweile zahlreichen Sichtungen von Drohnen in der Nähe von Kritischer Infrastruktur in Deutschland. Neben der tatsächlichen Sabotage ist auch die Verunsicherung der Ziel-Bevölkerung ein wichtiges Element.

Schritt Drei besteht aus der Subversion, wo die bis dahin schlummernden Innentäter zum Einsatz kommen. Dies kann eine deutliche Destabilisierung des angegriffenen Staates bedeuten.

Punkt vier der Gerassimow-Doktrin besteht aus Probeangriffen. Und diese finden bereits statt, betonte General Hambach. „Nichts anderes ist es ja, wenn russische Flugzeuge in europäischen Luftraum eindringen. Wenn Unterseekabel durchtrennt werden.“ All dies müsse bereits als Probeangriff gewertet werden, wo Russland gezielt ausprobiert, wie man reagiere – aber auch, ob und wie man sich schützen könne.

Der fünfte Schritt des Planes, den Russland aktuell abarbeite, sei der Beginn des konventionellen Krieges.

Russland testet also im Augenblick aktiv die NATO und besonders Europa, um zu ermitteln, ob es bei einem konventionellen Krieg seine Ziele erreichen könne. Das russische Spionageflugzeug ist somit nur ein weiterer Stein im Mosaik der hybriden russischen Kriegführung.
Quelle: https://defence-network.com/russland-prueft-verteidigung-deutschland/


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 16:02
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:70 Friedensmissionen seit Gründung der UN also alle nichts wert - so, so..
Welche war denn erfolgreich und hat in einem 2 Staatenkrieg eine Aggression verhindert?

Soll ich glauben das un Soldaten auf Russland schießen?

Das versagen im Balkan ist auch wohl bekannt.
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Weil Russland von der UN also so absolut gar nix hält und auch keinen Frieden möchte, hat Putin gerade erst eine Verwaltung der Ukraine unter UN-Mandat
Lol, damit will er der Ukraine sie Souveränität absprechen

Oder anders gilt die UN Verwaltung auch für die von Russland besetzten Gebiete?

Es braucht keine Neuwahlen mit der UN in der Ukraine

Wie ich sagte deine Haltung zu Russland ist bekannt.
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:anschließend Friedensverhandlungen zu führen, was von der Ukraine - die ja so sehr Frieden möchte - aber abgelehnt wurde


nochmals wozu braucht es Neuwahlen? Russland gehört dann wohl ebenfalls unter UN Verwaltung und muss Neuwahlen abhalten.

Ansonsten Russland lehnt bisher sogar einen allgemeinen Waffenstillstand ab.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 16:08
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:ob Russland sich trauen würde, chinesische Truppen, die zur Friedenssicherung eingesetzt sind, anzugreifen
Die machen einfach Platz das ist ja der Witz
An Chinesen.
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Aber du möchtest uns hier allen weismachen, dass solche Vorschläge nur so zum Spaß in den Raum gestellt werden. Ja, nee, is klar
Japp so täuscht China natürlich vor an Friedensbemühungen interessiert zu sein.
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Gemeinschaft. Reine EU- oder NATO-Truppen wären hingegen nicht nur nicht durch die internationale Gemeinschaft legitimiert, sondern vor allem klar parteiisch, da beide die Ukraine bisher direkt unterstützt haben.
Klar kann die internationale Gemeinschaft die legitimieren.

Ansonsten kann die Ukraine sie auch einladen.

Aber ja wer Lack gesoffen hat ist klar


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

30.03.2025 um 16:51
Hui, hatte er einen hellen Moment...

Naja heute so morgen so .



https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100658254/frieden-in-der-ukraine-gespraeche-stocken-trump-sehr-wuetend-auf-putin.html
gebracht. Er sei "sehr wütend" und "sauer" darüber, dass Russlands Präsident Wladimir Putin jüngst die Glaubwürdigkeit seines ukrainischen Amtskollegen in Zweifel gezogen habe, sagte Trump in einem Telefonat mit "NBC News". Putins Äußerungen würden "nicht in die richtige Richtung gehen".
Quelle:


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 06:41
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Nett von dir, aber ich kann dir natürlich nicht sagen, was für eine russisch-ukrainische Grenze genau von La Repubblica oder deren Quellen gemeint ist. Das sind halt auch Details, die es im Zuge der Einigung auf eine Waffenruhe erst noch geklärt werden müssen.
Ja , war nett mir dir . Die grenze zwischen der Ukraine und Russland ist alles bloss Kein kleines Detail, sie wird mitunter von Russland in Frage gestellt falls das an dir vorbei gegangen ist.


1x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 09:05
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Reine EU- oder NATO-Truppen wären hingegen nicht nur nicht durch die internationale Gemeinschaft legitimiert, sondern vor allem klar parteiisch, da beide die Ukraine bisher direkt unterstützt haben.
Wir sollten tatsächlich lieber neutrale Nordkoreaner , Iraner , Brasilianer und ..... Chinesen nehmen . Jetzt macht alles Sinn.das das keiner sieht so wie du , krass .

Eins weiss ich , der verdienstorden aus China ist dir sicher für besondere Dienste.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 09:15
@Noumenon

Es gibt doch definierte Grenzen, die wurden 1994 definiert und auch damals von Russland anerkannt.


2x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

gestern um 18:33
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Es gibt doch definierte Grenzen, die wurden 1994 definiert und auch damals von Russland anerkannt.
Die Grenzen wurden glaub später erst finalisiert und der Unterzeichner war Putin selbst.

Wikipedia: Russisch-ukrainischer Grenzvertrag 2003

Soviel zum Wert von Verträgen mit Putin.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 15:27
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Is ganz einfach. Wen russland frieden möchte dann sollen sie mit den angriffen aufhören.
Du hast es nicht verstanden, demonstrierst hier mit derartigen Statements leider nur mal wieder maximale Ahnungslosigkeit. Russland möchte durchaus Frieden, nur eben nicht zu jeden Preis.
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Realistisch is eher das man russland zum kollabieren bringen muss.
Gut, da du ja selbst scheinbar einige Schwierigkeiten hast, die dir Konsequenzen deiner eigenen Forderungen mal durch den Kopf gehen zu lassen, hier ein paar Denkanstöße, was das angeht:

Ein Kollaps von Russland würde zunächst nicht nur die globalen Märkte und die weltweite Wirtschaft erheblich erschüttern, was bspw. zu höheren Rohstoffpreisen, Instabilität auf den Finanzmärkten, gestörten Lieferketten und einer Verlangsamung des globalen Wachstums führen würde. Für die wohlhabenden Industrieländer mag das zwar noch das geringste Problem sein, bei den Schwellen- und Entwicklungsländern sieht das aber etwas anders aus.
Ein Zerfall von Russland würde insbesondere auch zu einem Machtvakuum führen, welches von verschiedenen regionalen Akteuren, Warlords, ultranationalistischen oder extremistischen Gruppen gefüllt werden würde. Bürgerkriege, regionalen Konflikte, humanitäre Krisen wären dabei noch die geringsten Sorgen. Regionale Konflikte würden sich verschärfen, ethnische Spannungen eskalieren, zu Vertreibungen und diversen Menschenrechtsverletzungen führen, Nachbarländer könnten ebenfalls in die Konflikte hineingezogen werden, was diverse regionale Instabilitäten (bspw. im Kaukasus) und geopolitische Spannungen weiter verschärfen würde.
Da wir hier über eine Atommacht mit einem riesigen Arsenal atomarer Sprengköpfe reden, hätten wir global betrachtet aber noch weitaus größere Sorgen als die oben schon skizzierten, nämlich die unkontrollierte Verbreitung von Atomwaffen, was ein gravierendes Risiko für die globale Sicherheit wäre. Vor allem dann, wenn extremistische Gruppen Zugang zu diversen Waffen, Ressourcen und im schlimmsten Fall sogar Atomwaffen erhalten würden.

Ein Zusammenbruch Russlands hätte also schwerwiegende und weitreichende Konsequenzen, die nicht nur das ganze Land selbst, sondern die gesamte Weltordnung destabilisieren sowie die Weltwirtschaft aber insbesondere auch die globale Sicherheitsarchitektur massivst gefähren würden. Und falls du es nach den obigen Ausführungen immer noch nicht verstanden hast, können wir auch gerne in die Geschichte schauen, wie es nach dem Zerfall von größeren Reichen so zuging...

Aber gut, sind halt alles so Sachen, über die Leute wie du scheinbar gar nicht erst nachdenken, sondern stattdessen lieber irgendeinen Mumpitz abseilen, um sich halt wenigstens irgendwie auf der moralisch richtigen Seite fühlen zu dürfen.

Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:70 Friedensmissionen seit Gründung der UN also alle nichts wert - so, so..
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Welche war denn erfolgreich und hat in einem 2 Staatenkrieg eine Aggression verhindert?
Lol, willst uns jetzt erzählen, ne EU-Truppe kann das, was die UN - deiner Meinung nach - nicht schaffen kann? Denn genau darum ging es: Reine EU-Truppe oder UN-Truppe.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Soll ich glauben das un Soldaten auf Russland schießen?
Was du glaubst, interessiert herzlich wenig. Die einzig entscheidende Frage an dieser Stelle ist, ob sie das Mandat dazu haben bzw. bekommen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Oder anders gilt die UN Verwaltung auch für die von Russland besetzten Gebiete?
Was fragst du mich das? Ich kenne die Details nicht.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Wie ich sagte deine Haltung zu Russland ist bekannt.
Deine Haltung ist ebenfalls zur Genüge bekannt.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:nochmals wozu braucht es Neuwahlen? Russland gehört dann wohl ebenfalls unter UN Verwaltung und muss Neuwahlen abhalten.
Es ging nicht darum, ob es Neuwahlen braucht, sondern darum, ob Russland bereit wäre, mit der UN zu kooperieren und einem UN-Mandat zuzustimmen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ansonsten Russland lehnt bisher sogar einen allgemeinen Waffenstillstand ab.
Russland sitzt halt am längeren Hebel, ist ja nix Neues.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Die machen einfach Platz das ist ja der Witz
Hast schon wirklich 'ne blühende Phantasie.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Japp so täuscht China natürlich vor an Friedensbemühungen interessiert zu sein.
Ist zwar mal wieder nur ne infame Unterstellung deinerseits, aber selbst vorgetäuschte Friedensbemühungen wären immer noch mehr als das, was die EU so an Friedensbemühungen unternimmt.

Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Ja , war nett mir dir . Die grenze zwischen der Ukraine und Russland ist alles bloss Kein kleines Detail, sie wird mitunter von Russland in Frage gestellt falls das an dir vorbei gegangen ist.
Zumindest ist nicht an mir vorbeigegangen, dass das mit der Grenze 'ne Nebelkerze von dir ist, weil du sonst keine Argumente weiter hast.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Wir sollten tatsächlich lieber neutrale Nordkoreaner , Iraner , Brasilianer und ..... Chinesen nehmen . Jetzt macht alles Sinn.das das keiner sieht so wie du , krass .

Eins weiss ich , der verdienstorden aus China ist dir sicher für besondere Dienste.
Ich sag' ja: Null Argumente. Deshalb machste hier scheinbar auch den Clown, bastelst fleißig Strohmännchen und versuchst dabei irgendwie witzig zu sein.

Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Es gibt doch definierte Grenzen, die wurden 1994 definiert und auch damals von Russland anerkannt.
1991 war mein letzter Stand, vielleicht auch 1992. Da gab es aber später auch eh noch so Einiges, was anerkannt und in Verträge gegossen wurde (bspw. im russisch-ukrainischen Freundschaftsvertrag).


3x zitiertmelden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 15:32
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Ein Zusammenbruch Russlands hätte also schwerwiegende und weitreichende Konsequenzen, die nicht nur das ganze Land selbst, sondern die gesamte Weltordnung destabilisieren sowie
Das ist doch schonmal kollabiert in den 1990ern und keiner hats gemerkt. Von mir aus die beste Lösung.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 15:35
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Russland möchte durchaus Frieden,
Schämst du dich eigentlich manchmal?
Nur ein ganz kleines Bisschen?

Du lügst derart offensichtlich, daß man sich fragen muss, für wie dämlich du deine Mit-User hältst.

Weeste: Wer Frieden will, fängt keine mörderischen, genozidalen Vernichtungskriege an.

Oder droht gleich noch Resteuropa damit.


melden

Der hybride Krieg Russlands gegen die Ukraine

um 15:47
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Du hast es nicht verstanden, demonstrierst hier mit derartigen Statements leider nur mal wieder maximale Ahnungslosigkeit. Russland möchte durchaus Frieden, nur eben nicht zu jeden Preis.
Das ist richtig. Russland möchte Frieden ausschließlich zu seinen Bedingungen. Das schließt die Annexion widerrechtlich besetzter Gebiete mit ein. Als auch ein Vergessen der Kriegsverbrechen und die Option das Ganze dann in anderen Gegenden zu wiederholen. Und dazu sollen dann alle nicken.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Russische Wahlmanipulation und hybride Kriegsführung in Deutschland
Politik, 67 Beiträge, am 29.03.2025 von Fedaykin
Cthulhus_call am 14.02.2025, Seite: 1 2 3 4
67
am 29.03.2025 »
Politik: Russlands Verhalten gegenüber der Ukraine/Nato
Politik, 48 Beiträge, am 09.03.2009 von guevara
Gladiator am 05.06.2007, Seite: 1 2 3
48
am 09.03.2009 »
Politik: Europa oder Untergang
Politik, 70 Beiträge, am 08.03.2025 von Warden
Cthulhus_call am 02.02.2025, Seite: 1 2 3 4
70
am 08.03.2025 »
von Warden
Politik: Panzerlieferung an die Ukraine? Ja oder Nein?
Politik, 880 Beiträge, am 01.11.2024 von Bruderchorge
Pony2.4 am 06.02.2023, Seite: 1 2 3 4 ... 44 45 46 47
880
am 01.11.2024 »
Politik: Ist die Angst vor einem Atomangriff berechtigt?
Politik, 981 Beiträge, am 09.08.2024 von Warden
M1ndCon7rol am 03.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 47 48 49 50
981
am 09.08.2024 »
von Warden