Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

10.676 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

um 13:17
@querdenkerSZ
Kein Problem, dann wirst du noch etwas abwarten müssen. Bald wird es auch in diesem Preissegment gebrauchte Stromer geben.

Du gehörst aber auch zu einer recht seltenen Gruppe. Rentner, die zwar eine schmale Rente bekommen, aber auf ein Auto angewiesen sind, das mindestens 500km am Stück bei Geschwindigkeiten oberhalb von 120 km/h abspulen kann.

Ich gebe zu, die meisten Rentner, die ich kenne, nutzen ihr Auto, um mit der Ehefrau am WE gemütliche Ausflüge in die Region zu machen oder in der Woche bequem zum Einkauf zu fahren, u.s.w.

...und die meisten von denen können auch nicht mehr 7 oder 8 Stunden am Stück fahren, ohne zwischendurch mal kurz anzuhalten und Pause zu machen.

Dann wünsche ich dir weiterhin gute Gesundheit und hoffe trotzdem, dass du es irgendwann mal etwas langsamer angehen kannst!


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 13:43
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Bei meinem Fahrstil reicht es für mindestens 500 Kilometer
Bei unserem neuen BEV sind es sogar 640 km, so what? In Deutschland werden durchschnittlich jährlich um die 12000 km gefahren, das sind 1000 pro Monat, was dann bei dir 2 mal Tanken im Monat ausmacht.

Es ist kein organisatorisches Problem, während einer Ladepause andere Angelegenheiten zu erledigen. Wir mussten letztes Jahr mit unserer kleinen ZOE nach NRW, 1 Stunde fahren, 1 Stunde laden. Lästig, keine Frage man muss es nur wollen. Das scheint mir unser eigentliches Problem zu sein, bloß nichts Neues, das ist nur Teufelswerk.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Und da ich immer noch in einer Wohnsiedlung lebe und Rentner mit kleiner Rente bin eher nicht ein Fall für Leute wie mich.
Das ist bedauerlich, aber du versuchst dich in einer Argumentation gegen die gesamte Elektromobilität, obwohl du alles andere als selber davon betroffen und du auch nicht die Zielgruppe für ein BEV bist.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Mein Kleinwagen hat nicht mal die Hälfte gekostet.
Alles in Ordnung, warum konstruierst du dann andauernd Probleme, die für andere keine sind?
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Bedingungslose Fortschrittsglauben ist keine Lösung eines Problems.
Der bedingungslose Glauben daran, dass wir unbegrenzt CO2 in die Luft pusten und Rohöl unbegrenzt lange fördern können, ist noch weniger eine Lösung.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 14:52
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:1.) Das Vertiebs- und After-Sale-Modell ohne Händlernetz, das die direkte Kundenverbindung vermeidet und "schwierige Kunden" auch schon mal am langen Arm verhungern lässt.
]2.) Die ständige Überwachung der Kundenfahrzeuge.
Ich möchte noch mal auf diesen Punkt zurück kommen. Stichwort Faszination Tesla:

Mein Auto schlägt mir zur Zeit vor, dass ich mal die Räder wuchten lasse, bei der Gelegenheit mal die die Bremsen gereinigt werden und neue Wischerblätter drauf sollen. Und weil ich jetzt schon weiß, das er in 3 Monaten anfängt einen neuen Innraumfilter zu fordern sollen die das gleich mitmachen. Dann bin ich für dieses Jahr durch.

Service beantragt man über die Tesla-App. Dort wird schon alles vorgeschlagen was fällig ist, Innenraumfilter musste ich dann noch zusätzlich anhaken. 1 Minute später hat man den Kostenvoranschlag aufm Handy. Den muss man genehmigen und kann sich dann einen Termin aussuchen. Also Servicetermin in 2 Minuten gebucht.

Zum Termin kommt dann der Techniker zu mir nach Hause. Ich muss dann kurz vor dem Termin über die App dem Techniker Zugang gewähren. D.h. ich muss nicht zuhause sein. Reicht wenn das Auto da ist. Der Techniker kann sich das dann öffnen und seinen Kram machen.

wenn der Techniker dann weg ist, bekomme ich die Rechnung aufs Handy, muss die auch noch mal abnicken und dann wird das auf meine Kreditkarte gebongt. Thema erledigt.

Null interaktion mit Menschen, wenn man nicht möchte. Keinen Zeitaufwand mit Fahren zur Werkstatt, Ersatzwagen schnick und schnack. Keine Schlüsselübergabe oder sonst was.

Wenns also klappt, dann Tesla einem ein Kundenerlebnis bieten wie kein anderer.

Bedeutet aber auch: Tesla hat natürlich auch jederzeit vollen Zugriff auf das Auto. Und das ist halt genau diese Zweischneidigkeit die in der modernen Technik liegt. Ich habe da auch für jeden Verständnis, der sagt: Das will ich nicht.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 16:23
In nur noch 10 Jahren werden neue Verbrennen nicht mehr zugelassen!
Meint in Deutschland werden fast 3 Millionen neue Autos im Jahr zugelassen.
Die Neuzulassungen von EU,- Autos Betrug im letzten Monat Betrug fast 17 % und ist steigend wenn auch nicht für Tesla, aber das hat neben Musks politischem Selbstmord andere Gründe, auch wenn manche hier das bestreiten.
Glaubt hier wirklich jemand, dass angesichts dieser Fakten der Ausbau der Ladestellen und des Stromnetzes ausreichend ist?
Hat jemand eine Lösung für Dunkelflaute n ohne nicht regerative aus dem Ausland oder Deutschland?
Das man wenn alle elektrisch fahren weniger Energie verbraucht wird, wage ich auch zu bezweiflen.
Bei Elektroautos werden viele Kunststoffe verbaut, die sind bekanntlich aus Öl.
Es werden aus Gewichtsgründen auch viele Leichtmetall verbaut.
Blöderweise lassen sich noch lange nicht alle Kunststoffe recyklen. Für das Recykling braucht man dazu wieder Energie und nicht wenig.
Man braucht auch Stahl. Hier in Salzgitter ( da kommt mein SZ her) bläst man seit Jahren erst Kohlestaub, den man Früher nicht verwenden konnte und seit ca. 10 Jahren kleingehächselten Plastikmüll ein., beides ein Gebrauch von früher vergeudeten Ressourcen aber doch wird Co 2 produziert.
Seit ein oder zwei Jahren kommt eingeblasener Wasserstoff hinzu der umweltfreundlich aus Windenergie gewonnen wird.
Da haben wir schon wieder das lästige Dunkelflaute Problem.
Was tun wenn die Windkraft ausfällt?
Einfach abstellen bis der Wind wieder weht geht nicht!
Ist der Ofen aus ist er kaputt, dann muss man Neubauten.
Das kostet oh Wunder wieder Energie und für den benötigten Zement?
Wie stellt man den ohne CO 2 her?
Also wo und wie können wie das benötigte Plastik und Aluminium herstellen und recyklen ohne CO 2 und Energie zu brauchen.
Wie können wir die benötigten Rohstoffe ohne Verbrennungsrücksteige in der zweiten oder dritten Welt fördern und wie ohne selbiges zu uns befördern?
Klar man kann elektrische Bau - Fördermaschinen entwickeln, macht das wer?
Und wer baut dann die entsprechende Energieinfrastruktur in China oder Afrika auf?
Klar die Chinesen bauen den Ökostrom im atemberaubenden Tempo aus.
Klar aber auch eine Dunkelflaute kann auch in China passieren.
In dem Fall werden ihre dritte Welt Nachbarn kaum einspringen können und bei dem Stolz der Brüder werden sie wohl eher ihre Atom - und Kohlekraftwerke anschmeissen.
Wo werden die meisten Akkus gebaut bzw kommen die Rohstoffe her?
Problem siehe letzte Aussage.
Ausserdem kostet die Produktion sehr viel Energie und Wasser.
Schon mal gehört was deswegen beim deutschen Tesla Werk los ist.
Gibt es überhaupt schon ein Langstrecketaugliches E - Schiff?
Wieviel Energie und Geld es wohl kostet und wie lange wird es dauern bis auch nur die Hälfte der Flotten ersetzt ist
. Und dazu dann gleich wieder die Frage, in Zukunft weniger Stromverbrauch wegen der E Autos?
Wer glaubt denn jetzt wir sind im Plan mit dem Umbau zur Klimaneutral Elektrifizierung?
Sind die von mir aufgezeigten Probleme wirklich alle unwichtig und in Zukunft so einfach und im Rahmen unser Möglichkeiten in absehbarer Zeit und trotz des extrem engen und ambitionierten Zeitrahmen zu lösen?
Übrigens, der Vorteil des " Schwarzsehers". ist, ich kann meistens nur angenehm überrascht werden.
Ausser es kommt jemand wie Trump, das konnte ich mir selbst in meinen schlimmsten Albträumen nicht vorstellen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Technologie, 203 Beiträge, am 10.10.2012 von kleinundgrün
Mindslaver am 16.05.2011, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
203
am 10.10.2012 »
Technologie: Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Technologie, 82 Beiträge, am 21.01.2025 von cpt_void
Kingping am 24.07.2013, Seite: 1 2 3 4
82
am 21.01.2025 »
Technologie: Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Technologie, 10 Beiträge, am 22.03.2024 von Syndrom
yusuf6174 am 21.03.2024
10
am 22.03.2024 »
Technologie: TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Technologie, 618 Beiträge, am 27.10.2023 von Gildonus
Duxx am 09.05.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 28 29 30 31
618
am 27.10.2023 »
Technologie: Fake-Akkus
Technologie, 127 Beiträge, am 06.02.2023 von off-peak
Fölix am 08.11.2019, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
127
am 06.02.2023 »