Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

10.675 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

um 10:35
@alhambra
Ja ja, das übliche, " das wird schon noch werden" das hat man auch bei der Atomkraftwerk gedacht und 60 Jahre später haben wir das Problem mit der Wiederaufbereitung und Endlagerung noch immer nicht gelöst.
Übrigens in den späten 50zigern glaubte man wir würden heute schon lange mit Atombetrieben Autos fahren und wären durch Miniatomreaktoren im Keller autonom.
Nach Apollo 11 dachte man in den 80 zögern hätten wir eine Mondkolonie, eine Forschungsstation auf dem Mars und bemannte Flüge zu den Monden von Saturn und Jupiter.
Weltraum und Tiefseedergbau
In den 80zigern glaubte man wir haben heute schwebende Skateboards und fliegende Autos.
Und vor wenigen Jahren glaubte man regenative Energien wären für 100 % der Energieversorgung möglich.
Ich glaube das hat sich auch neulich mit der " Dunkelflaute" erledigt.
Ohne den Atomstrom aus den Nachbarländer und der Wasserenergie aus unseren skandinavischen Nachbarn wäre es bei uns ganz schön düster geworden.
Übrigens fanden die Skandinavier nicht nett, weil unser Kauf ihrer Wasserenergie, ihre eigenen Strompreise durch die Decke gejagt hat.
Komisch dass diese " wird schon werden Mentalität" die früher bei den Technologie - Gläubigen üblich war heute auch bei den "Umweltschützern" in zu sein scheint.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 10:35
@querdenkerSZ

Nix gegen dich persönlich, aber du kommst hier rüber wie ein Kreationist, der gegen die Evolutionstheorie wettert und man in jedem zweiten Satz merkt, dass der seine "Infos" ausschließlich von anderen Kreationisten hat.

Geh doch einfach mal auf die Gegenargumente der Anderen ein, die gehen ja auch auf deine Argumente ein.

kuno


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 10:41
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Und vor wenigen Jahren glaubte man regenative Energien wären für 100 % der Energieversorgung möglich.
Zu Recht. Keine Sorge, das machen wir dir schon.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Ich glaube das hat sich auch neulich mit der " Dunkelflaute" erledigt.
Nein, das ist mal wieder Unsinn. Dunkelflauten wird es immer geben, soviel ist klar. Die hindern uns aber nicht an einer 100% erneuerbaren Stromversorgung. Das wäre hier aber OT, ich bin aber gerne bereit mit dir im EE Thread darüber zu diskutieren.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 10:49
@kuno7
Erstens bin ich lernfähig.
Zweitens gehen die Befürworter der Elektro Mobilität kein Stück auf meine Argumente ein!
Die Probleme bei Langstrecken Reisen in hoch Verkehrs Zeiten werden mit " ist mir noch nicht passiert" abgetan, genau wie die bewiesen schlechte Qualität bei Tesla oder deren erschreckende TÜV - Statistik.
Auch die Problematik mit den Ladeplätzen und deren Ausbau wird mit " wieviel E - Autos gibt es denn in deiner Nachbarschaft" abgetan.
Dass die Probleme mit der fortschreitenden Elektrifizierung schlimmer werden wird " mit das wird schon noch" beantwortet.
Mein Hinweis wie viele E Auto Fahrer zurück zum Verbrennen wollen mit " Ausnahmen" abgetan.
Aussdem habe ich mich sehr wohl auf deren Argumente eingelassen.
Einfach mal nachsehen mit wievielen überdurchschnittlich langen Beiträgen ich in den letzten Wochen auf das " Wunschdenken der" Befürworter " reagiert habe.
Fragt sich also wer hier ignorant ist


4x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:01
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Erstens bin ich lernfähig.
den Eindruck habe ich eher nicht so.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Zweitens gehen die Befürworter der Elektro Mobilität kein Stück auf meine Argumente ein!
Sehr wohl, dir gefallen halt nur die Antworten nicht. Und du gehst da null drauf ein. ich beantworte dir alles aber ignorierst einfach alle meine Antworten....
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Die Probleme bei Langstrecken Reisen in hoch Verkehrs Zeiten werden mit " ist mir noch nicht passiert" abgetan, genau wie die bewiesen schlechte Qualität bei Tesla oder deren erschreckende TÜV - Statistik.
Ich fahre 20.000km im Jahr. Nicht nur durch Deutschland, auch durch Österreich, Schweiz, Italien. Es funktioniert.

Und wenn dir die Qualität bei Tesla nicht gefällt, dann kauf dir ein Auto von nem anderen Hersteller. Es ist ja nicht so als ob Tesla der einzige wäre.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Auch die Problematik mit den Ladeplätzen und deren Ausbau wird mit " wieviel E - Autos gibt es denn in deiner Nachbarschaft" abgetan.
Dass die Probleme mit der fortschreitenden Elektrifizierung schlimmer werden wird " mit das wird schon noch" beantwortet.
Du musst doch aber zugeben, das ökonomischer Wahnsinn wäre, jetzt eine Infrastruktur für 40 Mio Autos in Deutschland zu bauen, wenn wir gerade mal 2 Mio auf der Strasse haben. Natürlich muss die Infrastruktur mitwachsen und das wird sie.

Ähnliche Überlegungen gelten für die Energiewende. Mit fortschreitender Energiewende ergeben sich immer mal wieder andere Probleme. Und gehen wir dann so wie auftreten an. Aber auch hier wäre es ökonomisch Unsinn, jetzt schon Lösungen zu bauen für Probleme, die wir erst in 10 jähren haben.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:04
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Dass die Probleme mit der fortschreitenden Elektrifizierung schlimmer werden wird
Das ist DEFINITIV falsch!

Ich fahre nun seit vier Jahren elektrisch und die Zahl der Ladesäulen in meiner Kleinstadt hat mindestens verdreifacht.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:05
@alhambra
Das macht ihr schon?
Wie denn ohne von den Nachbarn unsaubere Energie im Falle aller Fälle zu beziehen.
Wie denn zu 100% wenn unsere Nachbarn da nicht mit machen oder schlimmer es Europaweit zu einer Dunkelflaute kommt?
Das ist wieder dieser Wunschgedanke beim Atomstromstrom den ich auch schon angesprochen habe.
Ausserdem bin ich kein genereller E Auto Gegner als den ihr mich hinstellen wollt, nur weil ich die Probleme dabei anspreche.
Ich habe schon mehrfach angesprochen dass ein Batterieelektrische Fahrzeug für den Eigenheime mit Wallbox und Photovoltaik, der nur kurze oder mittellange Strecken fährt sinnvoll sind.
Aber für alle trifft das nicht zu.
Für manche wäre das so sinnvoll, sich ein Batterie betriebene Auto zu kaufen, wie für mich sich das von mir bevorzugte Brennstoffzellen Auto zukaufen.
Ohne die nötige Infrastruktur ist es einfach nicht für jeden praktikabel.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:07
@querdenkerSZ
Ich frage mich ünrigens, was eventuelle Qualitätsprobleme bei einem speziellen EPKW-Hersteller mit der Elektromibilität im allgemeinen zu tun haben sollen?


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:08
@Trailblazer
Und was wird wenn in ein paar Jahren 50 % deiner Mitmenschen elektronisch fahren oder sogar alle?
Ich weiß passiert schon nicht, oder bis dahin ist das Problem beseitigt, wie mit dem Atommüll.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:10
@querdenkerSZ
Dann wird es noch mehr Ladesäulen geben...

Das ist ein Gesetz der Marktwirtschaft: Wenn eine Nachffrage besteht und man mit einem Angebot Geld verdienen kann, dann kommt jemand und macht es.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:10
@Trailblazer
Wenn dieser Hersteller als gutes Beispiel genannt wird und ständig alle auftretenden Probleme negiert oder als Ausnahmen abgetan werden, sehe ich da schon eine gewisse Relevanz.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:12
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Erstens bin ich lernfähig.
Ok, das freut mich.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Zweitens gehen die Befürworter der Elektro Mobilität kein Stück auf meine Argumente ein!
Meiner Meinung nach schon, aber gut, schaun wir mal, auf was du ne Antwort erwartest.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Die Probleme bei Langstrecken Reisen in hoch Verkehrs Zeiten werden mit " ist mir noch nicht passiert" abgetan
Wieso abgetan? Die Ladeinfrastruktur is ja noch im Aufbau, sprich die wird noch verbessert, für die derzeitige Verbreitung von E Autos is die Ladeinfrastruktur aber nich schlecht, auch wenn es, vor allem im Osten, noch einige weiße Flecken gibt.
Wo genau also siehst du denn genau die großen "Probleme bei Langstreckenreisen?"
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:genau wie die bewiesen schlechte Qualität bei Tesla oder deren erschreckende TÜV - Statistik.
Haste mal nen Beleg für die "bewiesen schlechte Qualität" der Teslas?
Für die schlechtere TÜV Statistik wurde doch eine sehr plausible Erklärung geliefert: Da Tesla kein Händlernetz besitzt, fährt der Tesla Fahrer eben deutlich öfter direkt zur TÜV Prüfung, holt sich da die Mängelliste und fährt damit zu ner Werktatt oder behebt kleinere Sachen sebst.
Der übliche Opel, VW oder Mazda Fahrer fährt zum TÜV meist in die Vertragswerkstatt, dort schaut dann erst der Monteur drüber und beseitigt die offensichtlichen Kleinigkeiten.
Das erklärt die Statistik imho sehr gut.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Auch die Problematik mit den Ladeplätzen und deren Ausbau wird mit " wieviel E - Autos gibt es denn in deiner Nachbarschaft" abgetan.
Auch hier wieder, wieso abgetan? Wenn der E Auto Bestand bei 5% oder so liegt, warum sollte dann die Ladeinfrastruktur bei 100% liegen? Macht doch schon rein wirtschaftlich gar keinen Sinn.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Dass die Probleme mit der fortschreitenden Elektrifizierung schlimmer werden wird " mit das wird schon noch" beantwortet.
Das die Probleme immer schlimmer werden, is ja kein Fakt, sondern erstmal nur ne Behauptung und das die Ladeinfrastruktur immer weiter ausgebaut wird, wirste ja nich leugnen wollen.
Also, warum werden die Probleme fortschreitend immer schlimmer, wenn doch das Ladenetz ständig weiter ausgebaut wird?
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Mein Hinweis wie viele E Auto Fahrer zurück zum Verbrennen wollen mit " Ausnahmen" abgetan.
Aussdem habe ich mich sehr wohl auf deren Argumente eingelassen.
Wie viele E Auto Fahrer wollen denn zurück zum Verbrenner und warum?

Würde mich freuen, wenn du konkret auf meine Erwiderungen eingehen würdest.

kuno


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:15
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Da Tesla kein Händlernetz besitzt,
Vor allem gibt es bei Tesla keinen Wartungsintervall.

Alle anderen MÜSSEN spätestens alle zwei Jahre zur Inspektion. Es wäre eher seltsam, wenn die Teslas vor diesem Hintergrund NICHT beim TÜv öfter auffallen würden.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:18
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Das macht ihr schon?
Jo, das machen wir schon.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Wie denn zu 100% wenn unsere Nachbarn da nicht mit machen oder schlimmer es Europaweit zu einer Dunkelflaute kommt?
Wir haben nun mal ein europäisches Verbundnetz. Es ist ein völlig normaler Vorgang dort Strom zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn es Zeiten gibt in denen es billiger ist Strom einzukaufen als in in nem dreckigen Kohlekraftwerk zu erzeugen, dann kaufen wir ihn ein.

Wir haben aber stets genügend Kraftwerkskapaziät um uns selbst versorgen zu können.

Und ich verrate dir auch wie es weiter geht:

Zur Zeit schiessen Speicher wir Pilze aus dem Boden. Damit werden kurzfristig Preispitzen nach oben und unten abgemildert. Mittlelfristig gleichen wir damit auch den Stromverbrauch bzw. die Erzeugung im Tagesverlauf aus. Dunkelflauten werden wir dann mit Gaskraftwerken abfangen, die später dann mit Wasserstoff laufen.

Und ja, wir sind noch mitten im Umbau. Und das werden wir auch bestimmt noch 15 Jahre sein. Aber es gibt keine unlösbaren Probleme.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Ich habe schon mehrfach angesprochen dass ein Batterieelektrische Fahrzeug für den Eigenheime mit Wallbox und Photovoltaik, der nur kurze oder mittellange Strecken fährt sinnvoll sind.
Ich fahre 20.000km im Jahr. Teilweise auch 1000km am Tag. Das geht. Und wenn ich nicht zu Hause laden könnte, dann würde ich eben weiterhin beim Lidl laden. so what?
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Für manche wäre das so sinnvoll, sich ein Batterie betriebene Auto zu kaufen, wie für mich sich das von mir bevorzugte Brennstoffzellen Auto zukaufen.
Und da rollen sich mir die Zehennägel auf. Du glaubst wir können nicht 100% ernerubaren Strom für die Elektroautos ranschaffen, willst aber Wasserstoffautos haben für die wir 5x soviel Strom bräuchten? In Welcher Welt macht das denn Sinn?


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:19
@Trailblazer
Da haben wir es wieder das wird schon geregelt werden.
Dass unsere heutige elektrische Infastur nur eine begrenzte Zahl von Ladestationen verkraften kann interessiert nicht.
Das wird auch schon noch.
Wie lange bitte wird das dauern und was kosten und wer zahlt?
Von dem Problem in Wohnsiedlungen mal abgesehen.
Damit jeder immer und überall ohne lange Wartezeiten nachladen können müsste es soviel Ladestationen geben das es einen Totalumbau unseres Stromnetze geben müsste.
Und wenn das geschafft wäre würde es sich pro einzelner Ladestation eben nicht mehr lohnen.
Habe ich alles heute oder in den letzten Tagen alles schon erwähnt.
Würde wohl von den Leuten die mich der Ignoranz beschuldigen ignoriert.


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:23
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Dass unsere heutige elektrische Infastur nur eine begrenzte Zahl von Ladestationen verkraften kann interessiert nicht.
Wo ist denn das verdammt Problem, wenn wir irgendwo mal ein paar Kabel neu verlegen müssen? Da kommt n Bagger, zieht n Graben, Kabel rein, Graben zu aus die Maus.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Wie lange bitte wird das dauern und was kosten und wer zahlt?
N Kabel dauert n paar Wochen und zahlen tut es der Eigentümer der Säule. Der sich das im laufe der Zeit natürlich bei den Kunden wiederholt.
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Damit jeder immer und überall ohne lange Wartezeiten nachladen können müsste es soviel Ladestationen geben das es einen Totalumbau unseres Stromnetze geben müsste.
Unser Stromnetz hat noch verdammt viele Reserven.
Die Expertinnen und Experten berechneten bei Kabeln eine höhere Strombelastbarkeit von bis zu 60 Prozent, bei Transformatoren bis zu 50 Prozent. Leiterseile können demnach bis zu 58 Prozent mehr Belastung aushalten, wenn auf witterungsabhängigen Freileitungsbetrieb umgestellt wird
Quelle: https://www.vde.com/de/presse/pressemitteilungen/etg-reserven-im-stromnetz


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:27
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Von dem Problem in Wohnsiedlungen mal abgesehen.
Damit jeder immer und überall ohne lange Wartezeiten nachladen können müsste es soviel Ladestationen geben das es einen Totalumbau unseres Stromnetze geben müsste.
Das Problem liegt ja darin, dass du gar nich verstehst, dass Schnelladestationen an jeder Ecke ziemlicher Unsinn sind.
Schnellader haste an Fernverkehrsstrecken, da läd man und wartet darauf weiter fahren zu können.
Wer sein Auto Zuhause abstellt, der lässt das dort in der Regel bis zum nächsten Tag stehen. Warum sollte man da Schnellladestationen hinbauen, wenn das Auto nach 20Minuten voll is, dann aber noch 10Stunden rumsteht?
Macht keinen Sinn. Du willst Lösungen für Probleme, die es in der Realität gar nich gibt.

kuno


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:27
@alhambra
Und da ist es wieder wie funktionieren zu 100% wenn wir im Notfall auf nichterneubare Energien von den Nachbarn angewiesen sind?
Die Möglichkeit einer Europaweiten Dunkelflaute wird wieder nicht beachtet.
Wie sollen wir denn 100% autonom werden mit reiregenarativer Energie?
Die Atomkraftwerke werden in absehbarer Zeit abgeschaltet sein.
Deutschland mit Stauseen zupflasfern geht auch nicht.
Da bleiben als Backup wohl nur Kohle und Gaskraft und wo bleiben da die 100 %.?


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:27
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Da haben wir es wieder das wird schon geregelt werden.
Natrülich wird es das!

Als die ersten Verbrenner-Autos aufkamen, gab es Benzin auch nur in der Apotheke oder der Drogerie...

..hat niemanden daran gehindert eim Auto anzuschaffenm der es kpnnte und wolllte.

Dann haben Gaststätten und Märkte Benzin angeboten dann gab es erst Tankstellen.

Wer hat die bezahlt? Die Autofahrer mit dem Benzinpreis.

Ist die Nachfrage da, kommt das Angebot automatisch!


melden

Elektroautos und Elektromobilität

um 11:35
@querdenkerSZ

Neben dieser Tesla-Sache verstehe ich auch deine Fixierung auf die 100%ige Versorgung aus regenrativen Quellen nicht.

Auch wenn es erst nur 65% und dann irgendwann 80% sein sollten, fährt der ePKW dann eben in ähnlicher, steigender Höhe emissionsfrei!

Wann wird das ein Verbrenner jemals erreichen? ;)


melden