Das bedingungslose Grundeinkommen
05.06.2020 um 14:32ersteres (Vater).bgeoweh schrieb:Entweder hast du die ganze Zeit bei den Eltern/ der Partnerin etc. umsonst gewohnt, dich durchgefuttert usw. oder du bindest uns hier einen gewaltigen Bären auf.
ersteres (Vater).bgeoweh schrieb:Entweder hast du die ganze Zeit bei den Eltern/ der Partnerin etc. umsonst gewohnt, dich durchgefuttert usw. oder du bindest uns hier einen gewaltigen Bären auf.
Na die Kripo wird’s auch wenig Jucken, wenn du zu schnell fährst. :)bgeoweh schrieb:das Arbeitsamt stört es theoretisch nicht wenn du schwarz arbeitest so lange du das Einkommen schön bei ihnen als "Sonstiges" angibst.
Abgesehen von der Geschichte die wirklich nicht ganz rund ist, muss man feststellen:Taln.Reich schrieb:ich bin sehr sparsam.
Ich bin da enttäuscht dass Du dann glaubst mit einem BGE wird es besser, die Wahrheit ist, wer arbeitet muss noch mehr zahlen und wird weniger haben.Abahatschi schrieb am 27.02.2020:mich kotzen die Abgaben ohne Gegenwert in diesen bescheuerten Staat an.
Dann ist das wohl auch so interpretiert worden, nachdem Du keine Mietzahlungen hattest, und keine Nebenkosten. Ich weiss nicht, ob man da das Geld für Bewerbungen nicht doch ersetzt bekommt, sofern man bei der Arge vorstellig war.Taln.Reich schrieb:ersteres (Vater).
Nun, es werden hier persönlich gemachte, schlechte Erfahrungen angeführt, um das unmenschliche Sozialsystem zu kritisieren, die Einführung des BGE zu fordern/begründen und Diskutanten, die selbiges ablehnen, anzumachen. Da sollte ein Hinterfragen der Umstände durchaus erlaubt sein.Kurzschluss schrieb:Eure persönlichen Fehden haben mit dem BGE jetzt genau was zu tun...?
Wenn Geld für dich ein Maßstab dafür ist, wer menschlich behandelt werden kann/soll und wer nicht, dann solltest du deine Grundeinstellung überdenken.Taln.Reich schrieb am 05.06.2020:wow, 6 Generationen für den Aufstieg aus der Unterschicht zum Durchschnittseinkommen. Wenn also Cindy aus Marzahn anfängt sich heute richtig reinzuknien, und am Aufstieg zu arbeiten, und ihre Kinder, kindeskinder etc. dies ebenfalls tun, dann können vielleicht ihre Ur-Großenkel/Ur-Großenkelin damit rechnen, wie Menschen behandelt zu werden.
also das hast du jetzt massivst falsch verstanden. Ich bin nicht dafür, dass Menschen aufgrund ihrer Einkommens/Vermögenssituation unmenschlich behandelt werden sollen (Ist != Soll). Das ist eher die Haltung derer, die dafür plädieren selbst die bestehende Sozialsystem wegaxen wollen, und jeder der kein Einkommen und kein Vermögen hat hat dann eben Pech gehabt (Zitat:chriseba schrieb:Wenn Geld für dich ein Maßstab dafür ist, wer menschlich behandelt werden kann/soll und wer nicht, dann solltest du deine Grundeinstellung überdenken.
Jeder arbeitsfähige arbeitet für sich selbst und wird mit maximal 35% belastet.[ Beitrag von Abahatschi (Seite 748) ]).
Eine Streichung von H4 sorgt wieder für die richtige Einstellung, BGE nie.
wo hüpfe ich von einen Thema zum nächsten?chriseba schrieb:Das alles erklärt langsam auch, warum du Antworten auf Fragen gar nicht erst gibst, sondern einfach zum nächsten Thema hüpfst.
Und die die ein BGE wollen wollen nicht das bestehende System wegaxen? Ich dachte genau das wollen sie und praktisch ist die Einführung eines BGE das Ende des Sozialstaates.Taln.Reich schrieb:Das ist eher die Haltung derer, die dafür plädieren selbst die bestehende Sozialsystem wegaxen wollen, und jeder der kein Einkommen und kein Vermögen hat hat dann eben Pech gehabt
inwiefern?Abahatschi schrieb:Ich dachte genau das wollen sie und praktisch ist die Einführung eines BGE das Ende des Sozialstaates.
1.) bei vegetieren am Existenzminimum kann man wohl kaum von "Vollpension" sprechen.Abahatschi schrieb:Und zum Anderen, Du bringst es falsch zusammen: ich meine wenn man jetzt mit der Vollpension doch so unzufrieden ist und wir so hohe Belastungen haben, kann man es auch sein lassen.
Ja, was fehlt denn? Wohnung, mittlerweile das höchste Gut außer Essen ist gestellt - kommt eine berechtigte Mieterhöhung zahlt das Amt.Taln.Reich schrieb:1.) bei vegetieren am Existenzminimum kann man wohl kaum von "Vollpension" sprechen.
Ja, komisch...darf ich mitreden wenn sie ein für mich teuereres haben wollen?Taln.Reich schrieb:2.) nur weil manche Leute mit den gegenwärtigen System unzufrieden sind, heißt das nicht, dass sie ein noch schlechteres wollen.
Frag sie doch mal.Abahatschi schrieb:Ja, was fehlt denn? Wohnung, mittlerweile das höchste Gut außer Essen ist gestellt - kommt eine berechtigte Mieterhöhung zahlt das Amt.
Natürlich darfst du Mitreden. Reden darf jeder über alles.Abahatschi schrieb:Ja, komisch...darf ich mitreden wenn sie ein für mich teuereres haben wollen?
die Fragestellung ist ja, ob es eine bessere funktionierende Lösung gäbe. Ein BGE ist da halt eine angedachte Möglichkeit.Abahatschi schrieb:Und trotzdem bleibe ich bei meiner Kernbotschaft: wenn wir es mit einer Billion nicht schaffen die Leute auf ihrem gewünschtes Niveau auszuhalten, kann man es einfach bleiben lassen wenn sie unzufrieden sind und keine andere funktionierende Lösung in Sicht ist.
Keinen Bedarf, ich erbringe meinen Anteil der Pflicht - stell Dir mal vor ich würde meine Steuern nicht zahlen, denn so eine Sache einmal im Monat voll stressig ist....kaum zu schaffen wenn man noch arbeitet...andere schaffen einen Termin alle zwei Monate nicht und haben 60 Std. mehr in der Woche Zeit....macht 480 Stunden Unterschied.Taln.Reich schrieb:Frag sie doch mal.
Anscheinend nicht.Taln.Reich schrieb:die Fragestellung ist ja, ob es eine bessere funktionierende Lösung gäbe.
wie @shionoro ( Beitrag von shionoro (Seite 686) , Beitrag von shionoro (Seite 684)) bereits schoneinmal erklärt hatte, "Stress" kommt nicht alleine aus Zeitmangel, sondern auch aus Stigmatisierung und Existenzangst.Abahatschi schrieb:Keinen Bedarf, ich erbringe meinen Anteil der Pflicht - stell Dir mal vor ich würde meine Steuern nicht zahlen, denn so eine Sache einmal im Monat voll stressig ist....kaum zu schaffen wenn man noch arbeitet...andere schaffen einen Termin alle zwei Monate nicht und haben 60 Std. mehr in der Woche Zeit....macht 480 Stunden Unterschied.
Haben die die Kranken gepflegt und die Lieferketten am laufen gehalten, damit du morgens weiterhin im Discounter einkaufen konntest? Ich glaube nicht.liezzy schrieb am 01.06.2020:Oh ja, diese Krise wird noch zeigen, wie viele Nettosteuerzahler weggebrochen sind durch die Corona-Krise.
Nein, sie haben aber alle andere Sachen bezahlt damit diese Tätigkeiten so durchgeführt werden können.McMurdo schrieb:Haben die die Kranken gepflegt und die Lieferketten am laufen gehalten, damit du morgens weiterhin im Discounter einkaufen konntest? Ich glaube nicht.
Du hast immer noch nicht so ganz verstanden, was ein Nettosteuerzahler ist, odrr?!McMurdo schrieb:Haben die die Kranken gepflegt und die Lieferketten am laufen gehalten, damit du morgens weiterhin im Discounter einkaufen konntest? Ich glaube nicht.
Musste der Seitenhieb jetzt sein? Da muss ich doch jetzt wieder sagen, dass ich das anders sehe und dass dieser Begriff respektlos ist, und dann wird das doch OT. Nächstes Mal solche Sachen einfach beiseite lassen.liezzy schrieb:Außer Gendergagaisten
Das ist doch was völlig anderes. Wer zahlt und wer macht sind zwei unterschiedliche Dinge, aber beide sind essentiell. Wenn nämlich niemand zahlt, hat der Macher bald keine Möglichkeit mehr zu machen.McMurdo schrieb:Haben die die Kranken gepflegt und die Lieferketten am laufen gehalten, damit du morgens weiterhin im Discounter einkaufen konntest?
Ich glaube schon, dass das Leben im H4 Bereich auch Probleme auslösen kann - Neid, weil andere sich mehr leisten können oder weil „die es schaffen, warum nicht ich“ und so weiter. Aber das ist mMn ein anderes Thema, denn H4 ist eine Existenzsicherung, und genau dafür reicht es aus. Ich sehe auch nicht ein, Menschen die keine / wenig Leistung erbringen denselben Lebensstandard zu bezahlen wie ihn Menschen haben, die dafür arbeiten.Abahatschi schrieb:Halte ich für Hobbypsychologie.