Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

6.617 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, Kind, Frankreich ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 14:06
Zitat von CharliesEngelCharliesEngel schrieb:Beeindruckend.
Hauptmerkmale

Inkl. 500ml Reagenzlösung (Luminol-basierend, hermetisch versiegelt)
Inkl. 3 Stk. Bluestar®Forensic Katalysator Tabletten
Inkl. Feinzerstäuber-Sprühkopf
Bluestar®Forensic ist extrem sensitiv und es können bis zu eine Verhältnis von 1:10.000 verdünnte Blutspuren mit dem bloßen Auge erkannt werden
Lang anhaltende, starke Lumineszenz. Keine vollständige Dunkelheit notwendig
Mit etwas Übung ist eine klare Unterscheidung von Blut zu falsch-positiven Ergebnissen möglich, da die jeweilige Lumineszenz sich in Farbe, Intensität und Dauer unterscheidet.
Keine Veränderung oder Zerstörung der DNA
Anwendbar bei frischen, sehr alten oder manipulierten Blutspuren (unverdünnt oder verdünnt)
Nach dem Herstellen der Lösung kann die Lösung mehrere Tage aufbewahrt werden
Quelle: https://www.optoteam.at/produkte/kriminaltechnik/bluestar-forensicrnachweis-von-blutspuren/bluestarrforensic-kit/

Auch bei manipulierten Blutspuren funktionsfähig, Stichwort: Blumenkübel, genutzt als Katzenklo.
In der Tat beeindruckend!
Ich vermute, das von dir zitierte optoteam.at hat sich beim Verhältnis (1:10000) vertan. Blue star selbst und andere Quellen geben 1:100000 an.
Zitat von ManateeManatee schrieb:Bluestar Forensic ist aktuell das effektivste Blutreagenz am Markt. Es ermöglicht den Nachweis von Blutspuren mit blossem Auge bis zu einer Verdünnung von 1:100000.


Quelle:
Https://www bluestar-forensic.com



melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 14:25
Zitat von MaiaMaia schrieb:Ich gehe eher von Kunstblumen aus, wie man sie so häufig auf französischen Friedhöfen sieht.
Du könntest damit recht haben. Die Gräber in Frankreich sehen doch anders aus, als in Deutschland. Auf dem Foto erkennt man ja schon die typischen Steingräber. Und auf diesen stehen dann gerne mal künstliche Blumen. Aus Porzellan, aber auch einfach ganz simpel aus Plastik.
Da hat man deutlich weniger Aufwand, als mit den in Deutschland verbreiteten Gräbern, die ziemlich pflegeaufwenfig sind.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 16:28
Die Großeltern von Émile sollen eine enge Verbindung zur Kapelle Saint-Martin haben, waren mit ihrer Familie am Morgen des Verschwindetages dort und drinnen.

Sie verfügten also über einen Schlüssel für die Kapelle Saint-Martin, wahrscheinlich jenen vom jenen ersten Assistenten (könnte der Stellvertreter des Bürgermeisters sein), so meine Schlußfolgerung. Für wie lange der Schlüssel bei ihnen war, ist unbekannt. Kann man ja mal so festhalten.

Eigene Übersetzung:
Die Kirche Saint-Martin, sie und ihre Kinder kennen sie in- und auswendig. Leidenschaftlich katholisch, lieben es Anne und Philippe dort zu beten und sich zu versammeln für die Musik. "Jeden Sommer, gehen sie morgens dorthin und manchmal abends. Nicht selten hört man sie diese gregorianischen Gesänge erklingen, die sie so gut kennen", erklärt einer, der es gewohnt ist, aus Le Haut-Vernet.

Die Familie Vedovini verbrachte übrigens einige Zeit am betreffenden Morgen des Verschwindens von Émile zusammen, um die Kirche zu reinigen. Es war auch dort, wo die Angehörigen des Kindes und einige Freunde sich wiederfanden, vier Tage später, am Mittwoch, den 12. Juli 2023, für einen Moment der Gemeinschaft und der Gebete, da die Hoffnung, den Kleinen lebend zu finden, schwand.

Trotz der starken Verbindung ist die Kirche Saint-Martin nicht jene der Eheleute und Kinder Vedovini. Weit gefehlt. "Es existieren zwei Schlüssel. Einer im Rathaus und der andere beim ersten Assistenten, einem Einwohner von Le Haut-Vernet. "Wenn jemand verlässliches den Schlüssel anfordert, um in die Saint-Martin zu gehen, leihen wir ihm ihn gerne aus, bis er nicht mehr zurück gegeben werden sollte", bestätigt ein Vernetois, ein Einwohner aus Le Vernet.
L’église Saint-Martin, eux et leurs enfants la connaissent par cœur. Fervents catholiques, Anne et Philippe aiment y prier et s’y recueillir en musique. "Chaque été, ils y vont le matin et parfois le soir. Il n’est pas rare d’entendre résonner ces chants grégoriens qu’ils connaissent si bien", explique un habitué du Haut-Vernet.

La famille Vedovini avait d’ailleurs passé du temps ensemble pour nettoyer l’édifice le matin même de la disparition d’Émile. C’est encore là que les proches de l’enfant et quelques amis s’étaient retrouvés quatre jours plus tard, le mercredi 12 juillet 2023, pour un moment de communion et de prières alors que l’espoir de retrouver le petit vivant s’amenuisait.

S’ils y sont très attachés, l’église Saint-Martin n’est pas celle des époux et enfants Vedovini. Loin de là. "Il existe deux clés. Une en mairie et une autre chez le premier adjoint qui est un habitant du Haut-Vernet. Quand quelqu’un de correct demande la clé pour aller à Saint-Martin, on lui prête volontiers avant qu’elle ne soit rendue", atteste un Vernetois.
Quelle: https://www.bfmtv.com/bfm-dici/mort-d-emile-pourquoi-l-eglise-du-haut-vernet-est-desormais-au-c-ur-de-l-enquete_AN-202503200520.html
vom 20.03.2025


3x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 17:24
Ich habe mal eine Frage:

Wer ist eigentlich der führende Ermittler in diesem Fall? Ich lese immer nur vom Staatsanwalt.

Ich finde diese Frage auch deshalb interessant, weil es jemandem, der nicht aus Frankreich stammt, doch sicherlich schwer fallen würde, seinen anonymen Hinweis richtig zu adressieren, so dass man zumindest davon ausgehen könnte, dass es sich um einen französischen Staatsbürger handelt und nicht etwa einen Tourist, LKW-Fahrer oder dergleichen?

Ich z.B. würde gar nicht wissen, wohin ich einen Hinweis adressieren müsste, man liest nur immer wieder vom IRCGN, von der Gendarmerie in Marseille etc., aber meine Recherchen haben ergeben, dass es da so viele Unterabteilungen gibt, dass eigentlich nur Einheimische des Departements wissen würden, wohin sie einen anonymen Brief senden, oder sehe ich das falsch?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 17:54
@LillyLego
Der Staatsanwalt heißt Jean-Luc Blachon. Er wurde von Anfang an in den Medien erwähnt. Ich glaube aber, selbst wenn der Name nicht geläufig ist, dass ein Brief, den man an die Staatsanwaltschaft, z.Hd. der Ermittlungsgruppe Émile Soleil schicken würde, auch ankommen würde. Auch ein Ausländer müsste mit ein paar Suchbegriffen fündig werden.
Zitat von GigiNazionaleGigiNazionale schrieb:So könnte es gewesen sein. Bleibt die Frage, warum die Ermittler dort nicht schon vorher mal nachgeschaut haben. Und ja, dass ist ein kleiner Vorwurf, weil gerade die Gegend um das "grüne Dreieck" durchaus für ein Verbrechen/Unfall infrage kam.
Weißt Du das denn? Wir erführen gestern erstmalig, also fast zwei Jahre nach dem Verschwinden, was im Verborgenen alles für Untersuchungen und Ermittlungen durchgeführt wurden. Die Ermittler posaunen doch nicht sofort jedes Detail ihrer Arbeit in die Öffentlichkeit.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 18:34
Zitat von LillyLegoLillyLego schrieb:Ich habe mal eine Frage:

Wer ist eigentlich der führende Ermittler in diesem Fall? Ich lese immer nur vom Staatsanwalt.
Meine Vermutung, die "cellule Émile", lese diesen Ausdruck erst seit den neuen Ereignissen, könnte bei der Gendarmerie Nationale angedockt sein, eine Landesbehörde, Landespolizei, mit Adresse in Marseille, leicht zu googlen.
Die Gendarmerie übernimmt polizeiliche Aufgaben im ländlichen Raum, während die Police nationale für die Städte zuständig ist. Beide Wachkörper sind voneinander unabhängig.
und
Bei lokalen, nicht-militärischen Einsätzen untersteht sie dem Präfekten, nimmt sie dagegen justitielle Aufgaben wahr, folgt sie den Anordnungen der Staatsanwaltschaft oder eines zuständigen Untersuchungsrichters.
Quelle, für beide Zitate: Wikipedia: Gendarmerie nationale

Deren Chef der Staatsanwalt von Aix-en-Provence, Jean-Luc Blanchon ist, wie @JamesRockford schon schrieb.
Die Städte Aix-en-Provence und Marseille haben vieles untereinander aufgeteilt bzw. da gibt's alte Strukturen, die verteidigt werden, wegen der alten Rivalität.

Nur, woll(t)en die überhaupt Post?

Im Aufruf der Eltern wurde empfohlen: auf Tausenden von Wegen
Zitat von CharliesEngelCharliesEngel schrieb am 24.11.2023:24.11.2023 um 17:13
versteckt
Die Eltern von Émile, Colomban und Marie, haben sich heute in einer Audiobotschaft an jene Menschen gewandt, die das Schicksal ihres Kindes kennen und bitten diese, das Kind zurück zu geben oder Informationen zu seiner Auffindung mitzuteilen - "des milles manières" auf Tausenden von Wegen, z. B. anonym.



melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 18:37
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Ein Paketlieferant, über den sich niemand wundert, der aber nur selten ins Dorf kommt, und der unter einem enormen Zeitdruck steht? Das könnte ich mir auch gut vorstellen.
Bei dieser Kirche St.Martin stehen aber nur drei Häuser, das ist unwahrscheinlich.
Dort fährt man normaler Weise gar nicht vorbei, da kommt man gegebenenfalls aus einer der beiden Sackgassen Les Faisses, an denen kaum ein Haus steht. Oder man möchte eben bei der Kirche parken. Und wer dort parkte beim Blumentrog neben dem Tor, musste also gegebenenfalls Samstag nachmittags einen Kirchenschlüssel gehabt haben. Den muss dann jemand vom Rathaus bekommen haben, wenn der zweite Schlüssel bei Emiles Familie war. Hat man deshalb den Bürgermeister nicht über die Durchsuchung informiert?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 18:53
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb:Weißt Du das denn? Wir erführen gestern erstmalig, also fast zwei Jahre nach dem Verschwinden, was im Verborgenen alles für Untersuchungen und Ermittlungen durchgeführt wurden. Die Ermittler posaunen doch nicht sofort jedes Detail ihrer Arbeit in die Öffentlichkeit.
Nein, das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber wenn man hypothetisch davon ausgeht, dass das Blut durch einen Unfall dorthin gekommen ist, dann liegt es nahe, dass man nicht richtig hingesehen hat.

Weißt du zufällig, ob die Ermittler schon einmal in der Kirche waren?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 19:04
Zitat von GigiNazionaleGigiNazionale schrieb:Weißt du zufällig, ob die Ermittler schon einmal in der Kirche waren?
Zitat von GigiNazionaleGigiNazionale schrieb:Weißt du zufällig, ob die Ermittler schon einmal in der Kirche waren?
Nein, ich weiß es nicht, denn darüber wurde nie berichtet, aber deswegen schließe ich es nicht aus. ich habe auch keine Ahnung, wie schnell Flüssigkeit in das Holz einzieht, wo die Spuren gefunden wurden, ob eventuell jemand einfach eine Handvoll Erde drüber gestrichen hat, etc. Aber ich glaube, dass die Ermittler einen verdammt guten Job machen.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 19:07
P.S: wenn ein "Täter" bei der Kirche parkte und einen Schlüssel hatte, würde er/sie sich aber wohl nicht trauen, einen Brief an die Polizei zu schicken. Also vielleicht doch kein Auto beim Blumentrog?


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 19:53
Nur, weil jemand dort parkte oder parken wollte, muss er ja nicht vorgehabt haben, auch in die Kirche zu gehen. Es könnte ja ein Tourist gewesen sein, der sich die Gegend angucken wollte, und fand, dass man dort, als Ortsfremder, am besten parken könnte.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 19:58
Zitat von Silberstreif.Silberstreif. schrieb:Und wer dort parkte beim Blumentrog neben dem Tor, musste also gegebenenfalls Samstag nachmittags einen Kirchenschlüssel gehabt haben.
Dort konnte man nicht parken. Der Blumenkübel hatte genau den Sinn, dies unmöglich zu machen. Er stand mittig in der Einfahrtsmöglichkeit.

Außerdem: Einen Schlüssel dürfte wenn dann nur ein Einwohner des Dorfs gehabt haben. Innerhalb dieses winzigen Dorfes fährt man nicht mit dem Auto von A nach B.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 20:06
Zitat von MaiaMaia schrieb:Der Blumenkübel hatte genau den Sinn, dies unmöglich zu machen. Er stand mittig in der Einfahrtsmöglichkeit.
Wow (ich hatte nur das Bild gesehen, wo ein Blumentrog an der Kirchenmauer neben dem Tor stand). Dann ist es aber auch unwahrscheinlich, dass dort jemand einen Unfall baute, das wäre schon viel blöder Zufall auf einmal.
Ich hatte gedacht, es hätte jemand vielleicht etwas zustellen wollen mit dem Auto für Wochenend- Messen etc., - habe nicht daran gedacht, dass das in so einer kleinen Kirche kaum vorkommen wird.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 20:21
P.S: Von wegen Touristen: Les Faisses, auf denen man eine Wanderung beenden würde, sind Alleestraßen, also macht es schon Sinn noch im Ort zu parken. Ich hab jetzt nicht recht eine Vorstellung, wieviele Wander-Touristen dort unterwegs sind im Juli.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

21.03.2025 um 21:12
@JamesRockford
@CharliesEngel
Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Der Name des Staatsanwaltes war mir bekannt, ich meinte, wer die ca. 15-köpfige Soko leitet? Das ist ja nicht der Staatsanwalt und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die 1.000 anonymen Hinweise bei Blachon eingingen, sondern hätte eher vermutet, dass man das an die Gendarmerie von Marseille schickt.

Und genau das finde ich nicht einfach, denn die ist wohl in unterschiedliche Sektionen unterteilt und so wie ich gesehen hatte, ist das nicht leicht herauszufinden, welche Abteilung da zuständig wäre, also ging ich davon aus, dass ein Nicht-Franzose, der sich nicht mit dem Aufbau und Struktur der französischen Gendarmerie auskennt, da schon nicht gezielt einen Hinweis absetzen könnte, was mich wiederum dazu brachte, dass es kein Durchreisender bzw. Tourist gewesen sein kann, ist jetzt natürlich nur eine Vermutung.

Auf die Frage, was da jemand bei der Kirche gewollt haben könnte, fiel mir ein, dass ich auf irgendeinem Foto ein Haus mit einer grünen Bank davor sah. Vielleicht hat ein Autofahrer Halt gemacht, um sich bei den Brunnentrögen Wasser zu holen und auf dieser Bank eine kurze Rast zu machen und dann den spielenden Emile entdeckt, der weit und breit von keinem Erwachsenen umgeben war und den Jungen entführt. Oder es passierte dort eben ein Unfall beim Rangieren.


3x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.03.2025 um 09:35
Zitat von LillyLegoLillyLego schrieb:@JamesRockford
@CharliesEngel
Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Der Name des Staatsanwaltes war mir bekannt, ich meinte, wer die ca. 15-köpfige Soko leitet? Das ist ja nicht der Staatsanwalt und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die 1.000 anonymen Hinweise bei Blachon eingingen, sondern hätte eher vermutet, dass man das an die Gendarmerie von Marseille schickt.
Keinen Namen, aber da war wohl ein Umzug vor kurzem. Bis vor kurzem arbeitete die "cellule Émile", offizieller Name "la section de recherches (SR) de Marseille" "delokalisiert" bei der "compagnie de Digne-les-Bains". Nun ist der Arbeitsort der "cellule Émile" beim Geschwader der Gendarmerie ("escadron de gendarmerie") - ohne weitere Ortsangabe im Artikel.
(Inhaltswiedergabe)
Près d’un an après la découverte des ossements d'Émile dans une clairière du Vernet (Alpes-de-Haute-Provence), la quinzaine d'enquêteurs de la Section de recherches (SR) de Marseille ne lâchent rien.

(...)

S’ils lisent et exploitent régulièrement ces rapports de biologistes, les enquêteurs de la section de recherches de Marseille n’oublient pas le reste des courriers et enveloppes qui s’entassent sur leur bureau. Celui-ci a été délocalisé depuis 20 mois à la compagnie de Digne-les-Bains et depuis peu à l’escadron de gendarmerie.
Quelle: https://www.bfmtv.com/bfm-dici/une-intervention-humaine-dans-la-mort-d-emile-lettres-auditions-comment-les-enqueteurs-poursuivent-les-investigations_AN-202503130709.html

Dann gibt es auch Rémy Avon, procureur de Digne-les-Bains, Staatsanwalt von Digne-les-Bains, jener in der ersten PK im Juli 2023, der verlautbaren musste, dass das Kleinkind nicht gefunden werden konnte. (Siehe Video Nr. 5 von unten in der Liste der Videos des Threads). Rémy Avon war auch oft in den Diskussionssendungen bei bfmtv zu sehen. Mit der Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens, vor Beginn der Leichnamsuche Ende Juli 2023, wurde der Fall an die Staatsanwaltschaft Aix-en-Provence übertragen.

Die Post wäre bis vor kurzem also gut angekommen in Digne-les-Bains. Digne-les-Bains ist kommunal Sitz der Präfektur des Départements Alpes-de-Haute-Provence, 30 Autominuten von Le Haut-Vernet entfernt. Also näher dran am Verschwindeort als von Marseille aus, ca. zwei Fahrstunden entfernt.

Zitat von LillyLegoLillyLego schrieb:Und genau das finde ich nicht einfach, denn die ist wohl in unterschiedliche Sektionen unterteilt und so wie ich gesehen hatte, ist das nicht leicht herauszufinden, welche Abteilung da zuständig wäre, also ging ich davon aus, dass ein Nicht-Franzose, der sich nicht mit dem Aufbau und Struktur der französischen Gendarmerie auskennt, da schon nicht gezielt einen Hinweis absetzen könnte, was mich wiederum dazu brachte, dass es kein Durchreisender bzw. Tourist gewesen sein kann, ist jetzt natürlich nur eine Vermutung.
Aber, im Juli 2023, als jener angenommene (nicht-französische) Tourist vielleicht den Blumenkübel an der Saint-Martin touchierte, wußte er doch noch nicht, wie kompliziert es werden könnte, den Sokoleiter postalisch zu erreichen. Mit anderen Worten, Probleme werden gelöst, wenn sie auftauchen. - Oder wer von uns zäumt das Pferd von hinten auf?


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.03.2025 um 11:00
Wo ist denn hier das Problem? Die Polizei wird doch wohl dazu in der Lage sein, einen Brief, der das Verschwinden Emiles betrifft, an die richtige Stelle weiterzuleiten, selbst wenn er an den falschen Adressaten kam. Das wäre ja wohl selbstverständlich!


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.03.2025 um 11:25
@CharliesEngel
Dankeschön für deine ausführlichen Informationen, du bist gut informiert.
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Die Polizei
Genau, das meinte ich. "Die Polizei" gibt es eben so nicht. Versuche doch mal "die Polizei" inklusive der korrekten Adresse zu finden und stelle sie hier exemplarisch ein. Zuständigkeiten wurden immer mal wieder verlagert, verschiedene Procureurs, auch unterschiedliche Interviews von leitenden Gedarmen etc. pp. Die E-Mail-Adresse des Zeugenaufrufs ganz zu Beginn war eben auch keine postalische Adresse und da ist mir dies eben aufgefallen als ich das recherchiert hatte, dass für einen Außenstehenden oder sagen wir mal Nicht-Franzosen die Kontaktstelle für seinen anonymen Brief nicht zweifelsfrei klar ist, woraus ich resultierte, dass eine bestimmte Gruppe (z.B. Tourist) eventuell als Täter ausgeschlossen werden kann.

Ein Problem ist das nicht, aber ich würde auch nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass jeder Hinweis, gleich wo er eingeht, auch richtig weitergeleitet wird. Das ist wünschenswert, aber das ist nirgendwo zu 100% gewährleistet.

Was mir aber auffiel und was @LadyWhiteRose
hier schön dargestellt hat, ist eine gewisse Art religiöse Verbindung bzgl. Schädelablage kurz vor Ostern und nun der Kübel an der Kirche, zumal ja auch dargestellt wird, dass gerade die Familie von Emile sehr stark diese Kirche frequentiert hat und auch einen jährlichen Gottesdienst dort organisiert hat.

Insofern werte ich den anonymen Hinweis (persönliche Einschätzung) auf einen Hinweis Richtung Familie und messe ihm daher keine größere Bedeutung zu. Ich denke, da möchte einfach wirklich jemand der Familie schaden oder den Fokus von sich selbst nehmen und es würde mich wundern, wenn bei diesem Hinweis am Ende etwas rumkäme, zumal der Staatsanwalt Blachon auch nur von "normalen Kontrollen" sprach, die nicht überzubewerten seien.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.03.2025 um 14:47
Zitat von LillyLegoLillyLego schrieb:Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Der Name des Staatsanwaltes war mir bekannt, ich meinte, wer die ca. 15-köpfige Soko leitet? Das ist ja nicht der Staatsanwalt und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die 1.000 anonymen Hinweise bei Blachon eingingen, sondern hätte eher vermutet, dass man das an die Gendarmerie von Marseille schickt.
Sorry, ja, ich habe Dich tatsächlich missverstanden. Für einen ausländischen Touristen, der eine möglicherweise wichtige Beobachtung gemacht hat, die er ungerne am Telefon übermitteln will, ist es schwierig, einen Brief richtig zu adressieren. Ich würde darauf hoffen, dass der Brief weitergeleitet wird, aber ich bin immer ein Optimist.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

22.03.2025 um 18:46
Zitat von PolyphonoPolyphono schrieb:vielleicht war er nur völlig kopflos und hat den Jungen mitgenommen, eine Kurzschlusshandlung ..
Das denke ich von Anfang an. Und zwar deswegen, weil der Unfallverursacher Emile bzw. dessen Familie kennt / kannte und er schlichtweg Angst vor der Reaktion des Großvaters hatte.

Der Großvater war im Dorf für seine Wutausbrüche bekannt.

Hier kommt dann eben noch genau das hinzu, was oben bereits erwähnt wurde. Vielleicht war der Verursacher alkoholisiert? Vielleicht minderjährig? Der Möglichkeiten gibt es viele und in Panik ist es schwer, einen klaren Gedanken zu fassen, wenn man Angst vor den Konsequenzen hat.


1x zitiertmelden