Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
12.06.2024 um 23:31Streusel schrieb:Woher weißt Du das? Hast Du die Protokolle gelesen?Ich habe das Buch gelesen. Hast du sonst noch Fragen?
Streusel schrieb:Woher weißt Du das? Hast Du die Protokolle gelesen?Ich habe das Buch gelesen. Hast du sonst noch Fragen?
Strongbow schrieb:Ich habe das Buch gelesen. Hast du sonst noch Fragen?Da im Buch wohl nicht der Wortlaut der Zeugenaussagen widergegeben wird, habe ich keine Fragen mehr.
Streusel schrieb:Da im Buch wohl nicht der Wortlaut der Zeugenaussagen widergegeben wird, habe ich keine Fragen mehr.Da es sinnfrei im Rahmen einer ernsthaften Diskussion ist, alle Quellen außer den nicht einsehbaren behördlichen Protokollen, die ja notfalls auch noch Fehler enthalten können, anzuzweifeln, habe ich keinen Diskussionsbedarf mehr mit dir.
augustine schrieb:Alternativ: wenn er sich dessen bewusst war, wie errechnet er auf die Schnelle die neuen fiktiven Zeiten auf Basis der alten fiktiven Zeiten
augustine schrieb:Wieso fällt den Ermittlern diese Diskrepanz nicht auf, die man schnell herausfinden könnte?Es tut mir leid, aber ich glaube du verstehst überhaupt nicht, was gemeint ist. Der Täter musste überhaupt nichts errechnen und es standen auch keine fiktiven Daten in der Kamera. Und die Ermittler können nicht erkennen, ob die zeit manuell verstellt worden ist. Vielleicht kann dir das jemand anderes erklären. Ich komme da anscheinend nicht weiter.
augustine schrieb:Wieso fällt den Ermittlern diese Diskrepanz nicht auf, die man schnell herausfinden könnte?
Streusel schrieb:Da steht nur was von Uhrzeiten, aber nichts vom Tag. Und der ist ja das umstrittene.In den eidesstattlichen Versicherungen ist natürlich der Tag aufgeführt, um den es geht. Niemand hat die Zeugen zum 31.3. befragt, sondern alle eindeutig zum 1.4., dem Tag des Verschwindens. Da gibt es keine Verwechslungsmöglichkeit. Es gibt nur die Möglichkeit a) die Zeugen sagen die Unwahrheit oder Möglichkeit b) das Datum wurde nachträglich verändert. Ich wüsste allerdings nicht, warum die Zeugen überhaupt zum 31.3. befragt hätten werden sollen.
lucyvanpelt schrieb:Mich beschäftigt bei der ganzen Diskussion um Kamera Zeiten etwas ganz anderes.
Kris hat um 14.00 Uhr panamesischer Zeit am 1. April mit ihrem Freund per Handy kommuniziert.
Das hat die Mutter in einem Interview bestätigt.
Wie passt das in irgendeine Zeitleiste , da müsste sie sich ja in einem Bereich mit Empfang befunden haben und auch noch nicht in den Händen von irgendwelchen Gewalttätern.
Corydalis schrieb:VIP befasst sich damit kurz auf Seite 141, und zwar sagte Kris' Mutter in einem der frühesten Interviews (zu finden in Scarlet R.s Blog) Kris' Freund Stephan habe am 1. April um 14 Uhr eine Nachricht von Kris erhalten, dass sie jetzt wandern gingenWenn der Freund gegen 14 Uhr Ortszeit eine Nachricht von Kris erhalten hat, kann das durchaus zu anderen bekannten Zeiten passen: wenn nämlich die Mädels tatsächlich an diesem Tag gegen 13 Uhr noch in der Schule waren. Die einzige Zeit, zu der es nicht passt, ist die auf den Mirador-Bildern angegebene Zeit von 13 Uhr. Ja, man kann sogar noch weiter gehen und sagen: wenn die Mädels gegen 13 Uhr den Mirador wieder in Richtung Boquete verlassen haben, kann Kris ebenfalls gegen 14 Uhr evtl. wieder Empfang gehabt haben. Sicherlich keinen Empfang hatte sie nördlich des Mirador.
(genaue Blog-Fundstelle liefere ich auf Wunsch nach).
Dazu VIP: "Nach Auswertung der Kamera- und Telefondaten kann diese Angabe nicht stimmen, denn zu dieser Zeit ist Kris hinter dem Mirador und hat keinen Empfang. Hätte Stephan sich hier also um einen Tag vertan, würde diese Nachricht zum erstellten Telefonprotokoll passen, nach dem Kris am 31. März um 14 Uhr Whatsapp schließt."
Ich finde das total verrückt, der nächste, der sich vertan hat. Freilich kann ein Irrtum, Missverständnis, Versprecher vorliegen, auch wg. Zeitverschiebung, aber wie oft noch?
Strongbow schrieb:14 zeugen sagen, dass sie K und L am 1. April in anderer Kleidung gesehen haben - u.a. zu Zeiten wo sie angeblich auf dem mirador standenGenau, das ist wohl Unsinn. Kein einziger der Zeugen legt sich irgendwie darauf fest, die Mädels am 31. März gesehen zu haben. Sie wurden zum Verschwindetag 1. April befragt. Niemand hat offensichtlich gesagt: also ich weiss genau, es war der 31., denn am 1. war ich gar nicht in der Stadt oder ähnliches. Es scheint viel eher so, dass es bisher keinen klaren Beweis gibt, dass die Mädels am 31. berhaupt in der Nähe des Miradors gewesen sein sollen.
Der Freund von Kris sagt, dass er am 1. April um 14 Uhr mit ihr über WhatsApp Kontakt hatte - zu einer Zeit wo sie angeblich keinen Empfang hatte weil sie hinter dem mirador war.
Ingrid L. behauptet, dass K und L am 1. April um 13 Uhr noch an der Schule waren - wo sie angeblich auf dem mirador waren.
Und die Erklärung ist: ALLE haben sich im Datum geirrt.
Wer soll denn das glauben?
Doctective schrieb:Und die Ermittler können nicht erkennen, ob die zeit manuell verstellt worden istSie könnten es aber errechnen bzw durch einen simplen Test herausfinden, wie ich ausführlich dargestellt habe, sofern sie nicht nur im Besitz der Fotos und Metadaten, sondern auch der Kamera selbst sind. AUßER der Täter war auch noch so schlau, die Uhrzeit zum Schluss wieder auf die ursprüngliche Zeit zurückzustellen. Viele Annahmen und viel heiße Luft um eine frei erfundene These zu stützen.
Doctective schrieb:Der Täter musste überhaupt nichts errechnen und es standen auch keine fiktiven Daten in der Kamera.Das heißt, wenn ich bei dieser Kamera ins Menü gehe, um die Zeit zu verstellen, wird mir nicht die Uhrzeit (aka "fiktive Daten") angezeigt, auf die sie aktuell eingestellt ist?
Doctective schrieb:Es tut mir leid, aber ich glaube du verstehst überhaupt nicht, was gemeint ist.Das klingt ein wenig unfreundlich und von oben herab. Und den gleichen Satz könnte ich dir auch sagen, aber ich lasse es lieber.
Rick_Blaine schrieb:Dies mit kollektivem Datumsverwechseln erklären zu wollen ist für mich nicht akzeptabel. Und so lange dieses Problem nicht gelöst ist, macht für mich eine "lost-"Theorie, die auf der Anwesenheit der Mädels um 13 Uhr auf dem Mirador aufbaut keinen Sinn.Eine eher theoretische Möglichkeit wäre noch, dass die Ermittler die echten Zeiten, zu denen die Fotos entstanden sind und damit die Abweichung zwischen Zeitstempeln und tatsächlicher Zeit, falsch berechnet haben. Das will ich denen zwar nicht unbedingt unterstellen und halte es für nicht besonders wahrscheinlich, aber das sind alle anderen Erklärungen auch nicht. Auf welchen und wie vielen Fotos basierte denn diese Berechnung? Beispiel: Angenommen man hätte dazu nur ein Flughafenbild genutzt, auf dem im Hintergrund eine Uhr zu sehen ist, könnte just diese Uhr auch falsch gegangen sein. Aber wie gesagt, da weiß ich einfach nicht, was dafür alles an Belegen herangezogen wurde. Steht dazu was im Buch? Und der Tag war (im Unterschied zum Jahr) aber auf jeden Fall richtig in der Kamera eingestellt?
augustine schrieb:Sie könnten es aber errechnen bzw durch einen simplen Test herausfinden, wie ich ausführlich dargestellt habeHaben sie aber nicht oder konnten sie nicht. Ende.
augustine schrieb:AUßER der Täter war auch noch so schlau, die Uhrzeit zum Schluss wieder auf die ursprüngliche Zeit zurückzustellen.Wenn es Plan des Täters war die Zeit vor einer Tat die Zeit zurück zu stellen, dann kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass er sie nach der Tat auch wieder vorgestellt hätte.
augustine schrieb:aka "fiktive DatenFiktive Daten sind holländische Zeit. Warum also fiktiv?
augustine schrieb:falsch berechnet habenDie große mathematische Berechnung bestand aus dem Subtrahieren der Zahl 7. Wie sollen sie sich da verrechnen?
augustine schrieb:Doctective schrieb:@augustine
Es tut mir leid, aber ich glaube du verstehst überhaupt nicht, was gemeint ist.
Das klingt ein wenig unfreundlich und von oben herab. Und den gleichen Satz könnte ich dir auch sagen, aber ich lasse es lieber.
Doctective schrieb:Streusel schrieb:@Streusel
Da steht nur was von Uhrzeiten, aber nichts vom Tag. Und der ist ja das umstrittene.
In den eidesstattlichen Versicherungen ist natürlich der Tag aufgeführt, um den es geht. Niemand hat die Zeugen zum 31.3. befragt, sondern alle eindeutig zum 1.4., dem Tag des Verschwindens. Da gibt es keine Verwechslungsmöglichkeit. Es gibt nur die Möglichkeit a) die Zeugen sagen die Unwahrheit oder Möglichkeit b) das Datum wurde nachträglich verändert. Ich wüsste allerdings nicht, warum die Zeugen überhaupt zum 31.3. befragt hätten werden sollen.
Doctective schrieb:Fiktive Daten sind holländische Zeit. Warum also fiktiv?Die Abweichung kam also ausschließlich aufgrund der Zeitumstellung zustande? Sorry, das hatte ich die ganze Zeit anders verstanden. Ich dachte, dass da per se schon eine ganz falsche Zeit in der Kamera voreingestellt war (ist bei meiner Canon-Cam auch so und ich habe mich nie drum gekümmert, werde mir das aber nachher mal angucken), die Zeitverschiebung zwischen Holland und Panama musste man dann noch zusätzlich berücksichtigen. So hatte ich es verstanden, aus Beiträgen wie diesen: (Beitrag von Teq, S. 728):
teq schrieb am 30.05.2024:Die Kamera war an sich falsch eingestellt, aber inkl Umrechnung sind die Uhrzeiten "korrekt". Da muss man am Ende des Tages auf die Experten Analyse vertrauen. Selber in der Hand hat die Kamera (oder die Handys) keiner von uns gehabt.Danach haben wir ja auf den letzten Seiten des Threads wieder dieses Thema diskutiert:
Das habe ich mich auch gefragt:
Sind die (an sich ja aus verschiedenen Gründen zweifelhaften) Zeiten der Fotos mal wirklich genau geklärt worden? Diese Info habe ich trotz allerlei Suche nicht gefunden.
Ich habe irgendwo[TM] gelesen, dass die zunächst veröffentlichen Zeiten selbst nach Umrechnung um den vermuteten Fehler (Jahr + Zeitzone) noch falsch waren.
Außerdem passen diese Zeiten nicht zu den angenommenen Zeiten an der Schule, der Aussage des Taxifahrers und mehrerer Anwohner des Pianista. Am Ende ist da aber +/- 1 oder 2 Stunden sehr interessant wg. der damit schwindenden Spanne zwischen letztem Tagbild und 1. Notrufversuch - und damit der Verortung des möglichen Auslösers dieses Notrufs.
Je später es wirklich war, umso eher passt die Zeitfolge zu diversen Aussagen und engt den Ort ein.
Konnte man die Zeiten z.B. über Messungen anhand des Sonnenstandes/Schattens oder auf ähnliche Weise verifizieren?
ringelnatz schrieb:Um genau genau diese Umrechnung ging es mir. Die Ermittelnden werden da jetzt nicht 5 Tage für gebraucht haben, aber bestimmt auch keine 5 Minuten. Sie mussten zurück zu den ersten Bildern am Flughafen, eventuelle Verspätungen checken, Bilder mit Uhren finden und abgleichen zur realen Zeit etc...Ich hatte das deshalb die ganze Zeit so verstanden, dass es eben nicht nur um die Zeitverschiebung zwischen den Ländern geht, sondern man die richtige Zeit anhand anderer Parameter rekonstruieren musste. Ist dies demnach eine falsche Information @Doctective?
FL106772 schrieb:Mir fällt es auch oft schwer, aber am Ende des Tages müssen wir wohl oder übel einfach mal an gewissen Punkten gewisse Sachen als gegeben hinnehmen, "vertrauen", die Fragen/Verhöre/Antworten bezogen sich explizit auf den 1.4., sonst können wir ja gleich anfangen wer kann 100%ig belegen dass der Abflug-Tag aus den Niederlanden korrekt ist, die Passagierlisten könnten ja Fehler im Datum enthalten.Der Punkt ist einfach zu wichtig um ihn einfach so abzuhaken. Denn wenn die Zeugenaussagen sich auf den 1.April bezögen und korrekt wären, dann wäre dies ein Beleg für FP.
augustine schrieb:Ist dies demnach eine falsche Information @Doctective?Die Minuten Anzeige auf der Kamera war minimal abweichend. Das ist üblich bei solchen Geräten. Dieses minimalen Abweichungen konnten anhand von Uhren die auf Fotos zu sehen waren, angeglichen werden, sodass man hinterher nahezu Genauigkeit auf die Minute hatte. Dabei geht man davon aus, dass Flughafen Uhren ziemlich genau sind. Spielt aber überhaupt keine Rolle. Ansonsten wurde einfach die holländische durch die panamaische Zeit ersetzt. Genau wie bei Kris Handy.
der_ungläubigeInteressant finde ich allerdings an diesem Beitrag, dass die Ermittler doch demnach sehen konnten, wann Kameradaten verändert wurden, nämlich zuletzt im Dezember 2013. Wie kommt es andersrum zu der Behauptung, dass man das nicht einsehen könne, wenn da jemand was an den Kamerazeiten verändert hätte, gibt es dafür einen Beleg oder ist das nur eine Annahme?
24.02.2016 um 19:09
@schelm1
Die weißen Zeiten sind die original eingestellten Zeiten auf der Kamera, die gelben sind auf Ortszeit korrigiert. Die Ermittler haben an der Kamera festgestellt das im Dezember 2013 das Datum eingestellt wurde aber das Jahr nicht richtig.
Die Einstellung der Kamera war auf Holland=MEZ, deshalb diesmal 6 Stunden Unterschied :)
augustine schrieb:Habe jetzt mal sie Suchfunktion bemüht zum Thema Zeiteinstellung der Kamera und Unterschiedliches gefunden, teils wird impliziert, dass die Zeiten nicht stimmten. Hier ist allerdings ein sehr alter Beitrag von 2016 (S. 180), wo von 6 Stunden Differenz (wohl nur) when Zeitverschiebung die Rede ist:Mich hat entstanden durch das Zeiträtsel die Kameraeinstellung auch sehr interessant.
augustine schrieb:Interessant finde ich allerdings an diesem Beitrag, dass die Ermittler doch demnach sehen konnten, wann Kameradaten verändert wurden, nämlich zuletzt im Dezember 2013. Wie kommt es andersrum zu der Behauptung, dass man das nicht einsehen könne, wenn da jemand was an den Kamerazeiten verändert hätte, gibt es dafür einen Beleg oder ist das nur eine Annahme?Das war ein Beitrag von 2016 von einem User wie "uns", in einem Thread kann jeder User irgendwas schreiben/behaupten....
13:38Quelle: https://imperfectplan.com/2021/03/10/kris-kremers-lisanne-froon-forensic-analysis-of-phone-data/
The iPhone4 lost GSM network contact and would never regain it again. It is likely the Galaxy S3 lost GSM network contact at the same or similar time and it would also never regain network contact. At this time the signal strength was -94 dBm and the phone showed 1 bar. This indicates that the phone picked up a cell tower signal but could not transmit back to establish a two way connection with the cell tower.
Below I wrote out the things that are said in this interview:Quelle: https://koudekaas.blogspot.com/2019/12/part-6-with-interviews-with-kris.html
Hans Kremers: "Uhm... the moment we last were in contact was.. Monday I believe. And I know that Stephan, Kris' boyfriend, last had contact with her on Tuesday, 14:00 Dutch time [08:00 Panamanian time]. And that is the last message."
Roelie Grit: "It was at 14:00 local time in Panama."
Hans Kremers: "Oh, 14:00 local time in Panama, ok."
Interviewer: "And how was she doing then?"
Hans Kremers: "Things were good. They were having a good time. They were very cheerful and enthusiastic about everything they were experiencing and seeing there. They were excited about things.
Rick_Blaine schrieb:Dies mit kollektivem Datumsverwechseln erklären zu wollen ist für mich nicht akzeptabel. Und so lange dieses Problem nicht gelöst ist, macht für mich eine "lost-"Theorie, die auf der Anwesenheit der Mädels um 13 Uhr auf dem Mirador aufbaut keinen Sinn.Dann macht aber gar nichts mehr Sinn, weil dann können sie nicht auf dem Mirador gewesen sein (trotz Zeugenaussagen) und auch kein FP stattgefunden haben!
Tussinelda schrieb:Also wenn es nach dieser Analyse geht, dann hat Kris am 01.04. nicht mit ihrem Freund kommuniziertUnd wenn das nicht stimmt, können die Zeugenaussagen auch falsch sein.
Tussinelda schrieb:Tuesday, 14:00 Dutch time [08:00 Panamanian time]. And that is the last message."Wer ist Grit?
Roelie Grit: "It was at 14:00 local time in Panama."
Hans Kremers: "Oh, 14:00 local time in Panama, ok."
ringelnatz schrieb:JayneSabbath schrieb:@Doctective
12. Warum wurde Lazaro verhaftet?
Wer ist das?
JayneSabbath schrieb:
44. Wie ist Mark H. an das Foto von Xinias Tablet gekommen?
Und das?