Teegarden schrieb:Phosphin [...], das auf der Erde nur durch industrielle Prozesse oder durch Mikroben produziert wird
Ich faß es nicht!
Auch ich war vor Jahren fasziniert davon. Klar, der damalige Nachweis hatte sich gleich wieder "in Luft aufgelöst", dennoch meinte ich z.B. vor knapp anderthalb Jahren dies:
perttivalkonen schrieb am 27.08.2023:Unter Hinweisen verstehe ich [...] etwas, das nicht "auch" denkbar wäre, sondern wofür das Entdeckte am ehesten spräche, nur daß das noch kein Beweis ist. [...] Phosphine in der Venusatmosphäre hätten sowas sein können
Eben weil Phosphin, so die damalige Info, nach unserem Wissen nur industriell oder natürlich durch Lebewesen entstehen könne. Jetzt aber hab ich mal nachgeschaut, wie das mit der künstlichen Herstellung so aussieht.
Tscha, und da siehts dann doch ein bisserl anderser aus. Monophosphan (so die korrekte deutsche und internationale Bezeichnung, die Angelsachsen leisten sich weiterhin das veraltete Phosphin(e)) entsteht durchaus natürlich abiotisch. Nur nicht unter Bedingungen wie auf der Erde. Hier gehts nur industriell, weil dafür deutlich höherer Atmosphärendruck benötigt wird sowie Temperaturen deutlich über 200°C. Mal kurz nachdenken, wie das auf der Venus so aussieht mit Bar und Celsius... Hmmm...
Ja verdammt, wieso sollte Phosphin in der Venusatmosphäre ein Hinweis für Leben sein können? Weil es das hier auf der Erde ist, aufgrund der "lausigen" Temperaturen und Drücke, die für Phosphin sonst nötig wären? Wie absurd ist das denn???
Industriell bzw. im Labor kann Monophosphan auf vielfältige Weise erzeugt werden. Am simpelsten aus P
4 und 6H
2. In einem alkalischen Milieu kann aus weißem Phosphor und Wasser auch in einer mehrstufigen Reaktionskette Monophosphan neben Phosphorsäure entstehen: 2P
4 + 12H
2O ---> 2PH
3 + 6H
3PO
2 ---> 4PH
3 + 4H
3PO
3 ---> 5PH
3 + 3H
3PO
4. Wohl gemerkt, in der Venusatmosphäre kommt Wasser durchaus vor.
Aber es geht auch mit anderen Verbindungen, ohne H
2O, etwa mit Aluminiumphosphoosid und Schwefelsäure: 2AlP + 3H
2SO
4 ---> 2PH
3 + 3Al
2(SO
4)
3.
Es sind noch weitere Ausgangsstoffe möglich, aus denen unter - sagen wir mal: - Venusbedingungen Monophosphan entstehen kann. Kaliumhydroxid, Natriumphosphinat, Zinkphosphid.
Wikipedia: MonophosphanWikipedia: PhosphaneWikipedia: PhosphineWorauf soll Phosphin in der Venusatmosphäre noch mal hinweisen? Also Hinweis im Sinne meines
perttivalkonen schrieb am 27.08.2023:Unter Hinweisen verstehe ich [...] etwas, das nicht "auch" denkbar wäre, sondern wofür das Entdeckte am ehesten spräche, nur daß das noch kein Beweis ist. [...] Phosphine in der Venusatmosphäre hätten sowas sein können