Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

45 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Leben, Aliens ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

22.06.2024 um 21:17
Sicherlich habt auch ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob es im Universum noch einen Planeten wie die Erde gibt. Ich beschäftige mich regelmässig mit dieser Frage und finde die Vorstellung faszinierend.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Wenn ich von einer "Erde 2.0" spreche, meine ich damit nicht eine exakte Kopie unseres Planeten, sondern einen ähnlichen Planeten, der vergleichbare Bedingungen aufweist. Eine genaue Kopie der Erde halte ich für extrem unwahrscheinlich, mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9999+ % dagegen. Für eine Erde 2.0 die ähnlich und trotzdem anders ist, sieht das für mich aber anders aus. :)

Stellen wir uns also einen Planeten vor, der einige grundlegende Merkmale mit der Erde teilt: Er könnte Wasser und Landschaften haben, etwa 12 Monate benötigen, um seinen Stern zu umkreisen, und möglicherweise ein oder zwei Monde besitzen. Doch die Frage, die mich beschäftigt, ist, ob es tatsächlich Planeten gibt, die solche spezifischen Eigenschaften aufweisen, insbesondere eine ähnliche Achsneigung wie die Erde. Diese Neigung ist ein entscheidender Faktor für das Klima und die Jahreszeiten und trägt wesentlich zur Lebensfreundlichkeit des Planeten bei.

Solche Planeten wären sicherlich eine Seltenheit, aber nicht unmöglich. Die Entdeckung eines solchen Planeten wäre ein bedeutender Schritt in der Suche nach extraterrestrischem Leben und würde unser Verständnis des Universums erheblich erweitern.

Was meint ihr? Glaubt ihr, dass es irgendwo da draussen eine "Erde 2.0" geben könnte?

Anzeige
melden
Ja, es gibt eine Erde 2.0+ im Universum
44 Stimmen (83%)
Nein, es gibt keine Erde 2.0+ im Universum!
4 Stimmen (8%)
Es wird andere Planeten geben, die der Erde gar nicht ähnlich sind und mit Lebewesen befüllt (nix Kohlenstoffbasiert)!
3 Stimmen (6%)
Es gibt keine Aliens oder sonstige Lebewesen im Universum, ausser auf der Erde!
0 Stimmen (0%)
Lebensentstehung konnte nur auf der Erde 1.0 stattfinden, für alle anderen Planeten im Universum ist es nicht möglich!
1 Stimme (2%)
Mich interessiert es nicht ob es eine Erde 2.0, oder ähnlich gibt!
1 Stimme (2%)

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 09:40
Irgendwo und Irgendwann mit Sicherheit, bei der Menge an Galaxien!
Nur durch die Entfernungen für uns Unerheblich.
Selbst wenn "wir" jetzt ein System mit Erde 2.0 entdecken, wäre sie Millionen (Licht-)Jahre von uns entfernt und wir wüsten Nie, wie es da jetzt Aussieht, oder ob da noch Etwas (oder Jemand ) lebt!

:mlp:


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 11:01
also mit einer Achsneigung, ich weiß ja nicht. das is schon ziemlich speziell.. ich denke mal eher nicht..


2x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 11:22
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:also mit einer Achsneigung, ich weiß ja nicht. das is schon ziemlich speziell.. ich denke mal eher nicht
Hi, kannst du das mal näher erläutern, also warum das so speziell ist?


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 11:42
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:also mit einer Achsneigung, ich weiß ja nicht. das is schon ziemlich speziell.
Venus, Mars, Neptun haben auch eine Achsneigung zwischen 20 - 30 Grad wie die Erde, scheint jetzt nicht sooo speziell zu sein.


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 11:47
@behind_eyes
@JoschiX

ja scheint ich lag mit meiner Vermutung falsch. auch hier in dem Artikel wird von Exoplaneten gesprochen von denen die Achsneigung ermittelt wurde und es wird gesagt eine Neigung ist überhaupt nicht selten.

https://www.spektrum.de/news/exoplaneten-auf-schiefen-bahnen/1061077

sorry kann nichts zitieren, die Seite lässt irgendwie kein kopieren zu.. o0


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 11:48
@RayWonders
Aber die Grundidee der Spezialität der Achsneigung wären dann die Jahreszeiten mit ihren charakteristischen unterschiedlichen Klimalagen?


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 11:55
@behind_eyes

ja genau, weiß nicht in welchen Grad-Bereichen eine Achsneigung sein kann/darf damit sich solche Art Jahreszeiten ausprägen können..

allerdings wenn man sich überlegt, dass es ja auch Lebewesen in Äquator-Nähe gibt und gab früher, ist es für die Entwicklung von Leben vielleicht nicht so ausschlaggebend. Glaube aber mal gelesen zu haben dass es für die Evolution eine Rolle spielte dass in anderen Breitengraden sich das Klima immer wieder ändert mit den Jahreszeiten..


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 12:52
Hier ein Anfang dieses Monats erschienener Artikel, in dem Planetenforscher darüber berichten, wie weit die Suche nach einem Erdzwilling fortgeschritten ist:
Fast 6000 sogenannte Exoplaneten, die ihre Bahnen um fremde Sterne ziehen, wurden bisher zweifelsfrei nachgewiesen. Praktisch täglich kommen neue Funde dazu – und doch steht die Exoplanetenforschung eigentlich noch am Anfang. Astronominnen und Astronomen gehen inzwischen davon aus, dass es mehr Planeten im Universum gibt als Sterne. Sind darunter auch Erdzwillinge oder sogar Planeten, die noch lebensfreundlicher sind als unserer? Das lässt sich derzeit nicht beantworten, eine zweite Erde wurde noch nicht gefunden. Mithilfe neuer wissenschaftlicher Instrumente könnte sich das bald ändern.

[...]

"Wir sind momentan einfach noch nicht fähig, eine genaue Kopie unseres Sonnensystems zu entdecken", sagt Lendl. "Wenn wir unser Sonnensystem von außen beobachten würden, sagen wir aus 50 Lichtjahren Entfernung, dann würden wir die kleinen Planeten heute noch nicht finden können. Wir würden den Jupiter sehen und den Saturn, aber die inneren Planeten würden für uns verborgen bleiben."

Maßgeschneidertes Teleskop

Doch schon in wenigen Jahren werden Forschende über ein neues Instrument verfügen, das maßgeschneidert für die Suche nach einer zweiten Erde ist. 2026 soll das Weltraumteleskop Plato (Planetary Transits and Oscillations of Stars) der europäischen Weltraumorganisation Esa starten, um speziell nach erdgroßen Planeten zu fahnden, die um sonnenähnliche Sterne kreisen. Plato ist Teil des Esa-Wissenschaftsprogramms, zu dessen Budget auch das österreichische Klimaministerium beiträgt.

"Der Plan ist, einen großen Himmelsausschnitt langfristig mit einer extrem hohen Präzision zu beobachten", sagt Lendl. "Wenn wir mehrere Jahre lang dieselben Sterne untersuchen, dann ist es nur eine Frage der Wahrscheinlichkeiten, dass wir auch tatsächlich einen kleinen Planeten wie die Erde mit einer Umlaufzeit von ungefähr 360 Tagen um einen Stern, der der Sonne ähnelt, finden werden."

[…]

Auch Fossati setzt große Hoffnungen in die Plato-Mission: Sie könnte es ermöglichen, an die hundert besonders interessante Exoplaneten genauer zu analysieren und nach verräterischen Atmosphären zu fahnden. "Nehmen wir an, wir finden einen einzigen Planeten unter diesen hundert, bei dem es Hinweise auf lebensfreundliche Bedingungen gibt. Das wäre fantastisch. Aber noch wichtiger wären die Folgen, die sich daraus ergeben würden", sagt Fossati. "Wenn in einer so kleinen Stichprobe ein bewohnbarer Planet ist, würde das heißen, dass wir in einem Star Trek -Universum leben, in dem es überall bewohnbare Planeten gibt."

Leben wir in einem Star Trek-Universum? Welche Folgen hätte diese Erkenntnis für die Menschheit? "Wenn wir wirklich einen unzweifelhaften Beweis dafür hätten, dass extraterrestrisches Leben existiert, würde das wahrscheinlich viele Dummheiten, mit denen wir uns hier auf der Erde auseinandersetzen, in eine andere Perspektive setzen", sagt Monika Lendl. "Das ist zumindest meine Hoffnung."
https://www.derstandard.de/story/3000000215908/wo-wir-bei-der-suche-nach-einer-zweiten-erde-stehen


2x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 18:13
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Wenn wir mehrere Jahre lang dieselben Sterne untersuchen, dann ist es nur eine Frage der Wahrscheinlichkeiten, dass wir auch tatsächlich einen kleinen Planeten wie die Erde mit einer Umlaufzeit von ungefähr 360 Tagen um einen Stern, der der Sonne ähnelt, finden werden."
Ja, das bedeutet es braucht von unserer Seite her sehr viel Geduld.
Aber wie ist es wenn die Konstellation so ist, das wir uns ja auch bewegen und in einem anderen Sonnensystem dies auch passiert und im Winkel, ein sogenannter Jupiter die kleinen inneren Planeten gegen aussen abdeckt, könnte es sein, das wir nicht nur 1 Jahr warten müssten, sogar mehrere um den überhaupt zu Registrieren oder nicht?
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:"Wir sind momentan einfach noch nicht fähig, eine genaue Kopie unseres Sonnensystems zu entdecken", sagt Lendl. "Wenn wir unser Sonnensystem von außen beobachten würden, sagen wir aus 50 Lichtjahren Entfernung, dann würden wir die kleinen Planeten heute noch nicht finden können.
Ist schon krass, das wir in der Technik erst so am Anfang das durchsuchen unseres Universums, resp. unserer Galaxie sind und es aus Sicht des Universums, eher ein Wimpernschlag ist, was wir wissen.

Auch wenn 600 Potenzielle Planeten gefunden wurde (bis jetzt knapp 6000 entdeckte Exoplaneten), das ist aus meiner Sicht gegenüber was das Universum bietet, fast nichts. Nicht falsch verstehen, aber das Potenzial ist gross. Dies bedeutet einfach für uns als Menschen, das wir die Technik fördern müssen wenn wir das Universum und derer Mechanik besser verstehen wollen.

Finde es ein sehr interessantes Thema.
Aber warum soll nicht in nächster Nähe eine Erde 2.0 oder sogar eine Erde 3.0 sein?
Zudem wäre ja eigentlich die Venus eigentlich ein Erde 2.0 und trotzdem nichts fürs leben, der grat ist sehr schmal.
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Selbst wenn "wir" jetzt ein System mit Erde 2.0 entdecken, wäre sie Millionen (Licht-)Jahre von uns entfernt und wir wüsten Nie, wie es da jetzt Aussieht, oder ob da noch Etwas (oder Jemand ) lebt!
Warum muss eine Erde 2.0 Millionen von Lichtjahren weg sein, warum soll es nicht möglich sein 1000 Lichtjahre nur entfernt sein? Zufall verteilt, es wie es will, wir wissen nicht wo die Verteilung liegen geblieben ist.

Und wir haben ja nicht mal alle nahen Planeten gescannt von den Sternensystemen die ähnlich wie unser Sonnensystem sind, wir sind zurzeit noch nicht in der Lage, diese korrekt zu Analysieren und zu erkennen.


3x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 23:18
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Dies bedeutet einfach für uns als Menschen, das wir die Technik fördern müssen wenn wir das Universum und derer Mechanik besser verstehen wollen.
das ist meiner Ansicht nach sehr kritikwürdig, ob man solches Geld nicht vielleicht anderweitig besser verwenden könnte..


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.06.2024 um 23:34
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Warum muss eine Erde 2.0 Millionen von Lichtjahren weg sein, warum soll es nicht möglich sein 1000 Lichtjahre nur entfernt sein?
Was würde das ändern? Sie bleibt trotzdem unerreichbar und selbst wenn, wird sie nicht unbewohnt sein. Nene..wir sind und bleiben "Gefangene" auf unserem Planeten.
Das ganze Geschwurbel von einer Besiedlung fremder Planeten, ist so extrem unrealistisch und teurer, man müsste schon sehr viel Geld in die Hand nehmen, um überhaupt erst einmal dort hin zu kommen. Außerdem fehlt die Technik um realistische Zeitspannen zu erreichen. Bringt ja nix wenn ein Raumschiff 3000 Jahre unterwegs ist. Wahrscheinlich wüssten wir hier bei deren Ankunft nicht einmal, das wir sie losgeschickt haben.


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

24.06.2024 um 22:06
@ayashi
Zitat von ayashiayashi schrieb:Was würde das ändern? Sie bleibt trotzdem unerreichbar und selbst wenn, wird sie nicht unbewohnt sein. Nene..wir sind und bleiben "Gefangene" auf unserem Planeten.
Könnten auch unsere Teleskope, Radiosignal Empfänger dort hinrichten und schauen ob von dort was kommt. Wenn das 100 Lichtjahre entfernt ist, würde es 100 Jahre brauchen, wenn das vor 99 Jahre abgesendet wurde, würden wir als Beispiel von dort in einem Jahr ein Signal erwarten können. Ich finde schon wichtig, potenzielle Erden ausfindig zu machen um gerichtete Scans auszurichten und abzuhören über einen längeren Zeitpunkt.

Zudem geht es immer ums überleben. Das ist das höchste Rechtsgut das wir haben "LEBEN" und das müssen wir um jeden Preis schützen. Auch wenn es heisst uns für Naturkatastrophen bereit zu machen um auch die Erde verlassen zu können um das überleben der Menschheit für die Zukunft zu sichern.

Und mir wäre das absolut egal, ob wir 300 Lichtjahre unterwegs wären und sicher vielen anderen auch, wenn wir nur überleben können oder irgendwo ein Menschliches Backup in der Galaxie unterbringen können. Auch wenn es nur auf künstlichen Satelliten wäre.

@perttivalkonen
So wie mal Pertti beschrieben hatte. Das war sehr interessant für die Zukunft der Menschheit mit so einer Technik, auch wenn es fast unmöglich ist in unserer Zeit, ist es trotzdem eine Idee, in die richtige Richtung wenn wir uns stetig weiter entwickeln. Es wird alles viel kosten, aber aus meiner Sicht ist unser überleben fast jeden Preis wert. Und wir dürfen nicht vergessen, das es uns auch schon länger gibt, daraus dürfen wir auch eine längere Zeitspanne einberechnen als Beispiel von 500 Jahren und mehr um so eine Technologie zu erstellen. Für mich nicht unmöglich, auch wenn es definitiv eine Herausforderung wird. Natürlich nur meine bescheiden Meinung.

Rama, wäre eine Möglichkeit um keine Abhängigkeit zu einem Planeten vorerst zu haben. Auch wären die Dinosaurier sicher froh gewesen um so eine Möglichkeit. ;)
Zitat von WeserdampferWeserdampfer schrieb:Hier ein Anfang dieses Monats erschienener Artikel, in dem Planetenforscher darüber berichten, wie weit die Suche nach einem Erdzwilling fortgeschritten ist:
Interessanter Artikel. Danke.


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

24.06.2024 um 22:09
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:das ist meiner Ansicht nach sehr kritikwürdig, ob man solches Geld nicht vielleicht anderweitig besser verwenden könnte..
Was ist für dich besseres Geld zu investieren, als in unsere Zukunft und in unser überleben?
Auch für die Armut auf der Erde könnte es viel bewirken, ich denke schon nur an Erz abbau auf Kometen und viele Medizinische Techniken die so gefördert werden könnten und vieles mehr.

Es hat schon immer viel gebracht, wenn in die Weltraumforschung Gelder investiert wurden.
Klar gibt es bessere und schlechtere Projekte, aber gut gibt es Projekte in diesen Themen und Wissenschaft.


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

24.06.2024 um 22:20
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Was ist für dich besseres Geld zu investieren, als in unsere Zukunft und in unser überleben?
Was bringt es denn mehr Exoplaneten auszumachen und irgendwas über die rauszufinden für unsere Zukunft? Da hinkommen werden wir eh nicht..


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

24.06.2024 um 22:30
@RayWonders
Habe oben geschrieben was es bringt. Musst es kurz lesen, dann weisst du es.

Ist auch klar, das es andere Meinungen darüber gibt, ist ja auch ok. Nur teile ich deine einstellung nicht, das wir nichts erreichen könnten. Auch jetzt könnten wir als Beispiel zu Enceladus gehen usw.

Einfach step by step.

Gibt noch viel mehr Gründe, warum die Weltraumforschung so wichtig ist.


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

24.06.2024 um 22:38
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Gibt noch viel mehr Gründe, warum die Weltraumforschung so wichtig ist.
Ich denke der wichtigste Grund ist dass es Jobs schafft durch hauptsächlich Steuergelder.. ich denke viele der Wissenschaftler wissen das auch das ihre Arbeit kaum einen Nutzen hat. Was bringt uns ein teures Teleskop im all mit dem man weiter als jemals zuvor in die Vergangenheit schauen kann. Hilft uns keinen Schritt weiter bei aktuellen oder zukünftigen Problemen meiner Ansicht nach.

Und die Welt könnte auch ohne Teflon und Karbon bestehen... ;) nicht Mal sicher dass wir das nicht auch ohne Weltraumforschung rausgefunden hätten..


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

24.06.2024 um 23:21
Wie wir in 1. Mose lesen, schuf Gott die Himmel und die Erde und danach Tiere, Pflanzen und den Menschen.

Hätte er einen weiteren Planeten mit Lebewesen geschaffen, hätte er es uns in der Bibel mitgeteilt.


3x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

25.06.2024 um 06:05
Zitat von WonderwokWonderwok schrieb:Hätte er einen weiteren Planeten mit Lebewesen geschaffen, hätte er es uns in der Bibel mitgeteilt.
Oder im Koran, oder auf nem Kaugummipapier oder wenn wir mal wieder auf Pilzen in einer Höhle phantasieren.
Hat er ja vielleicht sogar dem einen oder anderen Schamanen vor 15.000 Jahren so mitgeteilt, nur konnte der damals noch nichts aufschreiben.


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

25.06.2024 um 07:21
Zitat von WonderwokWonderwok schrieb:Hätte er einen weiteren Planeten mit Lebewesen geschaffen, hätte er es uns in der Bibel mitgeteilt.
Ich habe gerade Rücksprache gehalten, der dumme Mensch der die Bibel verfasst hat es vergessen, mitgeteilt hat er schon.


Anzeige

melden