Astronomie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

104 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Leben, Aliens ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

18.10.2024 um 18:57
Zitat von MorumottoMorumotto schrieb:Mit "normalen" Antrieben ist da eh nichts zu machen.
Was man bräuchte wäre schon ein echtes Warp-Drive.
Naja, kommt doch auf das Szenario drauf an was passiert wäre oder würde.

Weil überleben ist immer höher zu werten, als was wir technisch im Stande sind machen zu wollen und tun können.

1. Diese minimale Geschwindigkeit bringt uns weg, wir würden nicht stehen bleiben. (z.B. auf der Erde sind wir fix und würden die Katastrophe abwarten, oder den vernichtungsschlag entgegennehmen). Und warum, wenn es eine noch so kleine Chance geben würde, es würden alle gerne diesen noch so kleinen Strohhalm nehmen. Zumindest nehme ich das mal an (keine regel ohne ausnahme).
2. Naturkatastrophe, Planet Erde wird unbewohnt oder gar vollständig Zerstört.
3. Dieser Plan müsste unbedingt Geheim gehalten werden, noch mehr als ob UAPs bei uns rumfliegen.
4. Raumschiffe bauen und Ressourcen optimieren für den Abbau, auch für unterwegs bei Kometen, usw.
5. Potentielle Erdähnliche Planeten suchen bis zum Start, so wie Störfaktoren ausmachen. Geheimtrainings.
6. Tag XY und dann abfliegen, eine Vorab Raumschiff Gruppe, die das dann in Angriff nimmt.
7. Suche potentieller Berufsgattungen um die Berufe in der langen Zeit und auf dem Raumschiff übermitteln werden und können.
8. Tag X, an dem Tag wo der grosse Start ist, werden alle anderen nach dem Start Erfahren das die Erde vernichtet wird.
9. Chaos und Elend
10. Hauptaugenmerk auf die Kolonie innerhalb der Kolonisten, mit dem Wissen, was eigentlich passiert ist.
11. Dieses Wissen kann in der langen Zeit manipuliert werden und korrigiert, zum überleben der Menschheit. ;)
12. Wenn kein Planet gefunden wurde, der Erdähnlich ist, werden die neusten Menschen, wohl auf dem vorhandenen Raumschiff nach mehreren Generationen dies als Normal anschauen und dann ist fraglich ob wir überhaupt einen Planeten noch gebrauchen müssten.
13. Aber seis darum, wenn ein Planet kommt, kann dieser natürlich dann bevölkert werden und aufgebaut.
14. Eventuell wenn dort schon affenartige Wesen drauf sind, würden wir unseren Technischen Fortschritt beibehalten und diese nur minimal weiterbilden, damit Sie für uns kontrollierbar bleiben und das keine erneute Katastrophe in dem Ausmass mehr stattfinden kann und tut.
15. Wir würden denen neu die 15 Gebote bringen und wichtige Hinweise, wie eine Zivilisation sich auch verhält um technisch schneller ans ziel zu kommen.
16. Gentechnisch würden wir diese Affenlebewesen, soweit verändern, das Sie unserem Ebenbild sehr ähneln. :)
17. Damit wir uns danach unter diese Lebewesen mischen und integrieren könnten.

In einigen 2000 Jahren, würden die dann unsere klein Raumschiffe als UAP registrieren können.
Aber wir wären dann schon fast 3000 Jahre weiter und haben Erfahrungen von mehreren Generationen die sich auch im Weltraum verändert haben.

Auch werden einige Generäle nicht mit allem einverstanden sein, das wir uns dort niederlassen. Einige wollen in den Raumschiffe bleiben und weitere Systeme anfliegen mit einem ähnlichen System wie der O'Neil-Zylinder, einige wollen aber diese neue Chance nicht entgehen lassen und werden auf dem neuen Planeten eine neue Heimat aufbauen. Und diese sind daran, das ganze Sternen-System zu überwachen und zu Schützen.

Auch wenn das z.B. 70 000 Jahre beinhaltet der ganze Flug, es würde bei dieser Raumschiff-Zivilisation gar nicht mehr darum gehen unbedingt einen Planeten finden zu können um dort überleben zu können, das haben Sie ja mit dem sogenannten RAMA System (O'Neil-Zylinder oder ähnlich, das wie ein Planet ist).

Zudem könnte es trotzdem bei der Ankunft, dieser Raumschiff-Generations Lebewesen auf einem neu gefundenen Potenziellen Planeten, entdecken, das dort noch andere Lebewesen sind die erst ihre erste Erfahrungen z.B. mit dem Feuer gemacht haben und konnten so gerade in Höhlen überleben und auch als normale intelligente Jäger sich gut behaupten.

Ok, irgendwie kommt uns das ja jetzt sehr bekannt vor. Oder? ;)
Aber das ist nur frei erfunden, könnte aber genau ein wichtiger Plan sein für das überleben der Menschheit für die Zukunft sobald wir technisch ein bisschen weiter sind als jetzt. Dann können solche Pläne dazugezogen werden.

Denn wer überleben will, der muss eine Strategie in der Schublade haben, ähnlich wie ein CEO von einer grossen Firma.


3x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

19.10.2024 um 02:32
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Gentechnisch würden wir diese Affenlebewesen, soweit verändern, das Sie unserem Ebenbild sehr ähneln.
Da habe ich eine Idee.
Statt andere Planeten (Mars oder so) radikal umzuwandeln,
könnten wir auch UNS SELBST umwandeln, mit Gentechnik.
Da es zu wenig Sauerstoff auf dem Mars gibt, machen
wir halt neue Menschen, die kaum bis gar keinen Sauerstoff benötigen.
Evolution würde ohnehin so funktionieren, dass die Arten sich an neue
Umweltbedingungen anpassen.


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

19.10.2024 um 08:41
In Anbetracht der Entfernungen wär ein Szenario wie bei Wall E am sinnigsten - eine grosse Schleife fliegen und nach ein paar Generationen nachschauen ob sich die Lebensbedingungen reguliert haben. Dann kann man das Schiff auch noch mit Solarenergie versorgen.

Krass wird es erst wenn die Menschheit bis zum Aufblähen der Sonne überlebt hat und wir das System verlassen müssen. Aber bis dahin haben wir noch ein bisschen Zeit für technischen Fortschritt ;)

:mlp:


2x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

19.10.2024 um 10:38
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Dann kann man das Schiff auch noch mit Solarenergie versorgen.
Im interstellaren Raum!?

Grüße
Häretiker


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

19.10.2024 um 13:45
Als düpierter Legastheniker mit einem ewig großen Schatten muss ich es einfach schreiben: Gibt es andere Planeten ALS die Erde? oO


2x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

19.10.2024 um 16:59
@OmegaMinus

Soweit bräuchte man im Falle einer vorübergehenden Erdunbewohnbarkeit (Supervulkan, Meteoriteneinschlag, Atomkrieg , neue Eis/Heiss zeit usw. ) ja nicht raus.
Solare Umlaufbahn, die alle zehn kj Nahe der Erde verläuft um nachzuschauen reicht ja aus und spart Treibstoff.

:mlp:

@Simplizissimus

Wenn, dann Als wie ;)


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

19.10.2024 um 18:39
@Syndrom
Auch eine gute Idee.
Solange die Naturkatastrophe den Planeten nicht völlig zerstört oder das Sonnensystem.

Oder man teilt es, eine Kolonie versucht es in neue Welten zu kommen und eine Kolonie ist und bleibt im Bereich der Erde.

@Simplizissimus
Zitat von SimplizissimusSimplizissimus schrieb:Gibt es andere Planeten ALS die Erde?
So wie @Syndrom schon geschrieben hat wohl eher mit "wie" die Erde.
Meiner Meinung müssten nur einige eckpunkte so sein "wie" die Erde. Also ähnlich aber nicht tupf gleich, das findest wohl nicht, aber sehr ähnlich davon gehe ich aus.

Aber ja, was heisst wiederum ähnlich. ;)


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

21.10.2024 um 08:52
Zitat von continuumcontinuum schrieb:wäre aus meiner Sicht noch seltener zu finden.
Wikipedia: Liste potentiell bewohnbarer Planeten

Hier sind zumindest schon mal 4 in der Liste.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:was bei K-Sternen wohl eingeschränkter sein könnte.
Ebenso bei M-Zwergen, da die habitable Zone sehr nahe am Stern liegt. Das wiederum führt zur gebundenen Rotation und der Planet zeigt dem Stern immer die gleiche Seite.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Was meint ihr?
Ich persönlich? Ich bin ein Freund der Rare Earth Hypothese. Ich glaube, dass Leben relativ häufig im Universum möglich ist, komplexes Leben seltener und intelligente Zivilisationen so extrem selten, wie man es sich nur vorstellen kann. Ich sage mal meine optimistischste Schätzung wäre ein bis zwei pro Galaxie, meine pessimistischste Schätzung eine pro 50 Balken-Spiralgalaxien.
Das ist aber meine persönliche Meinung und Einschätzung. Ich glaube nämlich, dass wir "plötzlich intelligent" geworden sind, war so ein unwahrscheinlicher Zufall, dass das nicht auf jedem erdähnlichen Planeten ein Automatismus sein kann. Wir kennen nicht mal alle Faktoren die dazu geführt haben, geschweige denn deren Wahrscheinlichkeiten.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Dann können solche Pläne dazugezogen werden.
Ich kenne etliche Bücher mit ähnlicher Handlung. Du vergisst ein paar Sachen (so wie die meisten der Autoren). Ein Projekt dieser Größe (Das Projekt nennt sich übrigens "Generationenraumschiff") lässt sich nicht geheim halten. Man braucht allein für die genetische Vielfalt schon ein paar Hundert Menschen als Kolonisten. Das Schiff selbst müsste riesig sein, ansonsten würde die psychische Belastung der Kolonisten so groß sein, dass sie sich schon in der ersten Generation alle abschlachten. Etc. Etc. Etc.
Zitat von SyndromSyndrom schrieb:Krass wird es erst wenn die Menschheit bis zum Aufblähen der Sonne überlebt hat und wir das System verlassen müssen. Aber bis dahin haben wir noch ein bisschen Zeit für technischen Fortschritt ;)
Ja irgendwann werden wir zum Auszug gezwungen, wenn wir so lange durchhalten. :-)


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

21.10.2024 um 14:39
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Hier sind zumindest schon mal 4 in der Liste.
Ja, immerhin 4 Stk.
Wenn man bedenkt wie gross unser Universum ist und wir wissen ja das es wohl Billarden von Planeten hat, das dann 4 sicher nicht der letzte Stand sein wird. ;)

Und unsere Technik mit dem finden von Planeten ähnlich unserem, hat erst angefangen und wird sich im Verlaufe der nächsten 20 Jahre noch extrem verbessern.

Ich bin zuversichtlich, das wir auch in unserer nähe Planeten finden werden.


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

21.10.2024 um 17:25
Zitat von SimplizissimusSimplizissimus schrieb:Als düpierter Legastheniker mit einem ewig großen Schatten muss ich es einfach schreiben: Gibt es andere Planeten ALS die Erde? oO
@Simplizissimus
Du meinst also, die Threadfrage wäre, ob es ausser der Erde noch andere Planeten gibt?
Diese Frage wäre dann aber rechrt schnell mit einem "Ja" beantwortet gewesen und der Thread hätte geschlossen werden können.


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

21.10.2024 um 20:09
@Dr.Edelfrosch
@CharlyPewPew
@Simplizissimus

Es ist und bleibt zumindest sehr interessant. Auch die Frage wie die definition "Gibt es andere Planeten ""wie"" die Erde?" aufgeschlüsselt ist. Denke hier gibt und kann es verschiedene Definitionen geben.

Aus meiner Sicht werden wir auch in der nähe 4 - 10000 Lichtjahre auf einen sehr extrem ähnlichen Planeten wie unsere Erde mit der Zeit stossen(entdecken) in unserer Galaxie (Andromeda ca. 2.5 Millionen Lichtjahre als vergleich entfernt).

Was muss es haben damit wir auf einem anderen Planeten leben könnten?

Kann das fehlen eines Mondes und der Neigung, das Leben für uns erschweren oder sogar verunmöglichen?
Zudem müsste die Umfangsgrösse sehr identisch mit unserem Planeten sein, ansonsten könnten wir uns schlecht fortbewegen und würden wohl nicht so alt, da unser Knochensystem brüchig würde und mehr abgenutzt. Wieviele Prozente (max. 125%) könnten wir mit unserem Skelett verkraften? Gut eine Lösung wäre ev. mit der Gentechnik nachhelfen, wenn wir wüssten wo ansetzen, oder?

Das sind doch auch fragen die wir haben müssten.
Ok, jetzt kommt der ober schlaue ;) und sagt, das wir ja sowiso nicht bis dorthin Reisen könnten oder zumindest ginge das so lange, das wir uns sowiso schon auf dem Raumschiff mit den verschiedenen Generationen (O'Neil Zylinder), anpassen könnten, beim Abflug 101% und bis wir ankommen und vielleicht bei der 35 Generation auf 125%.

Oder was meint ihr wie wir das bewerkstelligen könnten? Rein Hypothetisch versteht sich, ist ja ein Diskussionsforum.

Und ja, mit den Teleskopen einen Erdähnlichen Planeten zu finden ist zurzeit Realistischer als dorthin zu gelangen. Das ist klar. Denke jeder kennt uns Menschen und weiss wie wir uns immer Technisch gesteigert haben und das werden wir auf Teufel komm raus, noch gewaltig mehr uns selbst und die Technik verbessern.

Was müssten wir noch beachten?


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

23.10.2024 um 09:47
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Was müssten wir noch beachten?
Ich empfehle dir wärmstens mal "Unsere einsame Erde" ISBN: 9783540413653
Oder das original "Rare Earth: Why Complex Life is Uncommon in the Universe" ISBN: 9780387952895

Einige der Probleme konnte die moderne Wissenschaft bereits widerlegen, aber dennoch bleibt es eine spannende Lektüre, die einem zumindest ein Gefühl für die Problematik gibt. Und vor allem für dieses irre Zufallsprodukt namens Mensch :-)
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Kann das fehlen eines Mondes und der Neigung, das Leben für uns erschweren oder sogar verunmöglichen?
Beides kann zumindest für Instabilität auf dem Planeten sorgen, was die Entstehung von komplexem Leben erheblich erschweren kann.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Zudem müsste die Umfangsgrösse sehr identisch mit unserem Planeten sein, ansonsten könnten wir uns schlecht fortbewegen und würden wohl nicht so alt, da unser Knochensystem brüchig würde und mehr abgenutzt.
Nö. Es kommt auch auf die Dichte, an. Größer und weniger Masse (Z.b. wegen viel mehr Wasser auf dem Planeten) würde ja unter Umständen auch zu 9,81m/s² führen ;-)
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Wieviele Prozente (max. 125%) könnten wir mit unserem Skelett verkraften?
Dauerhaft nicht viel mehr als 1,5g (meine ich mal irgendwo gelesen zu haben). Was aber bedeuten würde, dass der Planet schon relativ stark von der Erde abweichen dürfte.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Gut eine Lösung wäre ev. mit der Gentechnik nachhelfen, wenn wir wüssten wo ansetzen, oder?
Und dann kommen die Ethikkommissionen, die es nicht gern sehen, wenn man am menschlichen Erbgut rumpfuscht...
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Oder was meint ihr wie wir das bewerkstelligen könnten?
Ich wüsste nicht mal, warum wir uns unbedingt genetisch verändern müssen. Einfach losfliegen. Ein paar hunderttausend Generationen lang durchs All eiern und der Rest ergibt sich?


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

24.10.2024 um 21:36
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:continuum schrieb:
Zudem müsste die Umfangsgrösse sehr identisch mit unserem Planeten sein, ansonsten könnten wir uns schlecht fortbewegen und würden wohl nicht so alt, da unser Knochensystem brüchig würde und mehr abgenutzt.

CharlyPewPew schrieb:
Nö. Es kommt auch auf die Dichte, an. Größer und weniger Masse (Z.b. wegen viel mehr Wasser auf dem Planeten) würde ja unter Umständen auch zu 9,81m/s² führen ;-)
Ok, interessant, muss ich wohl mal anschauen, irgendwo ist ja dann immer der Schnittpunkt (Wasser/Land/Grösse).
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Ich empfehle dir wärmstens mal "Unsere einsame Erde" ISBN: 9783540413653
Oder das original "Rare Earth: Why Complex Life is Uncommon in the Universe" ISBN: 9780387952895
Oh, sehr schön. Muss ich mal kaufen, wobei die meisten Bücher es ja auch nur auf Hinweisen basiert.
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Einige der Probleme konnte die moderne Wissenschaft bereits widerlegen, aber dennoch bleibt es eine spannende Lektüre, die einem zumindest ein Gefühl für die Problematik gibt. Und vor allem für dieses irre Zufallsprodukt namens Mensch :-)
Ja voll. einige Sachen konnte sicher wiederlegt werden, nur was ;) :)
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:continuum schrieb:
Oder was meint ihr wie wir das bewerkstelligen könnten?

CharlyPewPew schrieb:
Ich wüsste nicht mal, warum wir uns unbedingt genetisch verändern müssen. Einfach losfliegen. Ein paar hunderttausend Generationen lang durchs All eiern und der Rest ergibt sich?
Würde uns einiges erleichtern, denke wir kommen vielleicht nicht drum herum das zu machen. ;)
Zudem gehe ich davon aus, das es schon theoretische Ansätze und Gedanken dazu gibt für die Zukunft als Raumfahrer Nation "Mensch", oder auch im Militärischen(Hybriden/höhere Wiederstandsfähigkeiten).


2x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

25.10.2024 um 08:03
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Ja voll. einige Sachen konnte sicher wiederlegt werden, nur was ;)
Z.b. ob es Gasriesen im äußeren Sternensystem braucht. Früher war man der Auffassung, dass Jupiter unser Beschützer und Stabilisator war, heute gibt es zumindest Modelle, die ähnlich stabile Systeme zustande bringen, auch ohne einen Gasriesen. :-)
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Oh, sehr schön. Muss ich mal kaufen, wobei die meisten Bücher es ja auch nur auf Hinweisen basiert.
Ich hab das hier zu liegen. Das wurde von zwei Wissenschaftlern geschrieben, die auch mehrere Papers zu dem Thema veröffentlicht haben damals.


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

25.10.2024 um 10:38
Zitat von CharlyPewPewCharlyPewPew schrieb:Ich hab das hier zu liegen. Das wurde von zwei Wissenschaftlern geschrieben, die auch mehrere Papers zu dem Thema veröffentlicht haben damals.
Sorry für doppel post ich muss das noch mal unterstreichen:
Peter Douglas Ward ist ein US-amerikanischer Paläontologe und Professor der Biologie, Erd- und Weltraumwissenschaften an der Universität von Washington in Seattle.
Quelle: Wikipedia: Peter Ward (Paläontologe)
Don Brownlee ist ein US-amerikanischer Astronom, Professor für Astronomie an der Universität von Washington und der Forschungsleiter für die Stardust Mission der Nasa zum Kometen Wild 2. Seine vorrangigen Interessen sind dabei die Gebiete Astrobiologie, Kometen, interstellare Materie und „porsche evangelism“
Quelle: Wikipedia: Donald E. Brownlee

Das sind nicht nur zwei Hansels die sich damals irgendwas zurechtgesponnen haben, das waren und sind Größen in ihren Fachgebieten.


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

25.10.2024 um 10:52
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Ok, interessant, muss ich wohl mal anschauen, irgendwo ist ja dann immer der Schnittpunkt (Wasser/Land/Grösse).
Und wenn du mal wissen willst, was für "krasse Moves" nötig waren um unser Sonnensystem so werden zu lassen wie es ist, google mal Grand Tack und Nizza Modell, und/oder lies dir das hier durch. :-)

https://arxiv.org/pdf/1201.5177


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

02.04.2025 um 17:48
Zitat von continuumcontinuum schrieb am 18.10.2024:Tag X, an dem Tag wo der grosse Start ist, werden alle anderen nach dem Start Erfahren das die Erde vernichtet wird.
Die Erde kann glaube ich nicht vernichtet werden. Wenn sie von einem 100 km großen Brocken getroffen wird, regeneriert sie sich wieder.
Das Leben auf der Erde geht also weiter und da gibt es nichts das es dauerhaft vernichten könnte.
Nur der Mensch könnte paar Jahrhunderte nicht mehr unbeschwert mit seinem SUV auf der A3 fahren. Das Ende der Erde oder dem Leben auf der Erde endet mit dem Ende der Sonne oder wohl weit vorher wenn die Sonne zum roten Riesen wird.

*Unser Sonnensystem ist ähnlich wie andere Sonnensysteme. Paar große und paar kleine Planeten. Die kleinen können wir nicht erkennen aber es liegt wohl auf der Hand das es sie gibt. Ja, meinem Eindruck nach, zugegeben.
Das einzige was es wohl selten geben wird ist ein verhältnismäßig viel zu großer Mond der Erde.
Das Leben ist ja im Wasser entstanden und ich nehme an das es unerheblich ist für die Entwicklung von Leben, gerade im tieferen Ozean, ob es Jahreszeiten gibt oder nicht.
Für die Entwicklung von Leben ist es denke ich auch nicht wichtig ob sich der Planet Erde 2.0 stabil und ohne Schwankungen dreht. Gerade wenn die Ozeane tief genug sind und Wärme vom Planeten selbst kommt, Lava im Inneren usw. ist das wohl kein Hindernis für Leben im Ozean.

Von Biologie weiß ich nicht sehr viel. Wenn so ein instabiler Planet alle Jahre und unregelmäßig mal den Nordpol am Äquator hat und das Leben die Möglichkeit dazu findet, könnten sich Pflanzen und Tiere an die Umstände anpassen.

Ich könnte mir vorstellen das wir, wenn wir so einen Planeten finden, wir einen Zwergplanet umlenken könnten, so daß er zum Mond eines solchen Planeten wird. Dieses Projekt wäre dann weit mehr als ein Generationenprojekt.
Doch wenn wir die technische Fähigkeit hätten in Zukunft Menschen in andere Sonnensysteme zu bringen liegt es vielleicht nahe zu vermuten das wir um ein vielfaches mehr an Energie handhaben können als derzeit.
Heute könnten wir gewiss einen Kometen, zB 20 km Durchmesser mit zugegeben sehr langer Planung umlenken.
Wenn wir einen 4000 km großen Zwergplaneten in 100 Jahren um 0,1 Grad in seiner Bahn verändern könnten, was wir vielleicht jetzt schon könnten, könnte man wohl auch über viele tausend Jahre einen Zwergplaneten zu einem Mond machen.
Ggf. müsste der nicht mal so groß sein um den entsprechenden Planeten in eine (stabile Seitenlage) zu bringen.

Nach Hawking, Musk und anderen schlauen Menschen auf dem Gebiet ist es wohl das höchste Ziel der Menschheit was das überleben angeht eines Tages in mehreren Sonnensystemen zu leben.
Leider ist das einzige was wir davon noch erleben werden, vermutlich erleben werden die Entdeckung eines Planeten mit Wasser und einer Ozonschicht. Vielleicht in den nächsten 5 bis 10,Jahren schon.
Dann kommt leider einige Jahrzehnte oder Jahrhunderte garnix. Wie sagt man so schön, Geduld ist die Mutter der Porzelankiste. Rom wurde auch nicht an einem Tag von der Wölfin gesäugt.
Die Chinesen haben teilweise Projekte die über 100 Jahre in Anspruch nehmen.
Wenn der Mensch noch etwas erwachsener wird, mehr Geduld findet und mehr an kommende Generationen denkt sollten Projekte die in die Jahrtausende gehen im Bereich des Möglichen sein.
Der Kölner Dom brauchte 800 Jahre. Jahrtausendprojekte gibt es also mehr oder weniger schon.

Die ganze Sache ist doch das wir kein Problem damit haben andere Planeten die erdähnlich sind zu finden sondern ein Problem damit haben unsere Vorstellung aufzugeben wir wären ach so was besonders Einzigartiges. I think we have a Egoproblem. Aber wenn wir eh noch nicht so ganz erwachsen sind als Menschheit ist so ein Egoproblem kein Weltuntergang sondern etwas an dem man wachsen kann.
Und da wir das 20. Jahrhundert als Menschheit überlebt haben und es mehr als genug schlaue Köpfe gibt werden wir irgendwann dutzende und mehr Planeten haben auf denen wir leben werden.


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

04.04.2025 um 13:25
Zitat von SpiegelschildSpiegelschild schrieb:Die Erde kann glaube ich nicht vernichtet werden. Wenn sie von einem 100 km großen Brocken getroffen wird, regeneriert sie sich wieder.
Das Leben auf der Erde geht also weiter und da gibt es nichts das es dauerhaft vernichten könnte.
Nur der Mensch könnte paar Jahrhunderte nicht mehr unbeschwert mit seinem SUV auf der A3 fahren. Das Ende der Erde oder dem Leben auf der Erde endet mit dem Ende der Sonne oder wohl weit vorher wenn die Sonne zum roten Riesen wird.
Ja, ging eher darum das es für uns Menschen zum Zeitpunkt des Einschlags, für uns als Lebewesen zum grösstenteils, dies vernichtend wäre und viele technische Errungenschaften bei meinem auch so kleinen Szenario Zerstören würde (Also es bombt uns in die Steinzeit zurück, denke ich). Also von daher in meinen damaligen Gedanken, das wir mit einem Raumschiff besser schon gestartet und somit vorbereitet wären und dem Szenario entfliehen zu könnten.

Kurze Zeit nach dem Einschlag von einem 100km+ würde der vorhandene Sauerstoff wohl noch reichen um das Leben aufrechtzuerhalten (Verdunkelung der Sonne, durch staub, usw).
Langfristig bin ich nicht ganz sicher, da dem dem massiven absterben von Pflanzen und Algen der Haupt Produzent von Sauerstoff drastisch sinken könnte und langfristig, wenn sich das Klima nicht erholt zu einem schleichenden Sauerstoffmangel kommen. Mögliche Sauerstoffveränderung.

Denke es kommt sicher drauf an ob ein Komet, Meteorit wieviel über 100km Grösse ist und ob der in einem Schwarm daherkommt oder eben vorher auseinander bricht und uns punktuell mit kleinen Meteoriten bombardiert.

Denke es ist nicht so einfach, das unsere Welt wie wir es kennen fortbesteht.
Zudem Wissen wir zurzeit sowieso immer noch nicht, was es sonst noch für Zusammensetzungen haben kann, damit Leben neu entstehen oder aber auch weiterbestehen könnte mit verschiedenen kleinen Abweichungen. Sprich Sauerstoffgehalt, Methangehalt, Kohlenstoffgehalt, Rotationsgeschwindigkeit der Erde, nach einem grossen Einschlag.

Aber vielleicht liege ich falsch und wir können bedenkenlos nach einigen Jahren und Explosionen und Feuerstürme wieder weiter Leben wie bisher.


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

08.04.2025 um 16:19
Klar gibt es andere und auch sicher viel schönere Planeten wie die Erde. Kein Zweifel.
Nur mit dem dort hinkommen, da sieht es dann eher übel aus.
Von daher: Nein, nicht in erreichbarer Nähe.

Gucky.


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

09.04.2025 um 01:43
Ich habe eine andere Perspektive auf die Welt und glaube nicht, dass die Erde als "Planet" oder Wanderstern betrachtet werden sollte. Stattdessen denke ich, dass die Erde stillsteht, während sich das Himmelszelt mit den Sternen um uns herumdreht. Ich persönlich bevorzuge das geozentrische Weltbild gegenüber dem heliozentrischen. Natürlich ist das letztlich eine Frage der Perspektive


3x zitiertmelden