Astronomie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

104 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Leben, Aliens ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

gestern um 12:56
@Alien_pns
Herzlich willkommen im Forum! :)

@Libertin
Offenbar sind doch gerade Sie derjenige, der am liebsten jeden der Ketzerei bezichtigen würde, der es wagt von der heliozentrischen "Norm" abzuweichen...

@Noumenon
Danke für Ihren Beitrag. Der Ausgangspunkt all jener Beobachtungen und Messungen, auf die Sie sich beziehen, bleibt letztlich immer der Mensch... der Mensch, der auf der Erde lebt und sich irren kann.

Wer kennt schon die "objektive Wirklichkeit"? Der geozentrische Blick hat im wörtlichen Sinne eine gewisse Bodenständigkeit: Die Erde bildet das Zentrum unserer Lebenswelt, sie ist uns vertrauter als alles, was jenseits liegt. Wir können das Universum nicht aus einer "außenstehenden" Perspektive betrachten, solange wir selbst Teil davon sind - wir nehmen nicht den Standpunkt Gottes ein.

Erst mit dem physischen Tod, so glaube ich zumindest, verlässt die Seele den Körper und damit auch diese vergängliche Welt. Was uns jenseits des Schleiers erwartet, bleibt ein Mysterium.


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

gestern um 16:02
@Humboldt

ja, danke!
:D

ich kann mir jedoch gerade nicht diese wahnsinnige anziehungskraft vorstellen,
welche unsere Erde bräuchte, um das ganze universum ansichzubinden - wenn alles
um uns herum kreist und wir der mittelpunkt sein sollen.

das sind ja unerhörte massen - wie soll das gehen?


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

gestern um 17:33
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Alle Menschen sind egozentrische Geozentriker.
Ich weiß, dass die Erde nicht imMittlepukt ist, auch, wenn sich das so anfüphlt.
Ich weiß auch, dass ich nicht der Mittelpunkt bin. Auch wenn sich das so anfühlt.
Man spührt auch keine Schwerkraft. Das fühlt sich nur so an.
Deutsch ist auch keine normale Sprache. Auch, wenn sich das so anfühlt.

Viele Menschen wissen das und bekommen locker den Spagat dazwischen hin.

Grüße
Omega Minus


melden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

gestern um 19:04
@Alien_pns

Wie genau definieren Sie den Begriff "Anziehungskraft"? Wenn ich nach draußen blicke, sehe ich weder dass der Mond noch die Sonne von der Erde "angezogen" wird. Im Gegenteil: Beide Himmelskörper scheinen sich mühelos und schwebend auf ihren Bahnen zu bewegen, ohne jemals zur Erde hinabzufallen.

Im geozentrischen Weltbild nach Ptolemäus ist es nicht die Gravitation, die für diese Bewegungen verantwortlich gemacht wird, sondern das sogenannte Primum Mobile (beziehungsweise letztlich Gott selbst) hält das Universum in Bewegung.

@OmegaMinus

Glauben ist nicht dasselbe wie Wissen. Menschen vertreten unterschiedliche Weltanschauungen, doch wir alle leben auf derselben Erde. Das geozentrische Modell hätte - gerade in seiner symbolischen Bedeutung - das Potenzial, uns als Menschheit zu vereinen, da es die Erde als unseren gemeinsamen Bezugspunkt in den Mittelpunkt stellt.


1x zitiertmelden

Gibt es andere Planeten wie die Erde?

gestern um 21:36
@Humboldt
Natürlich sind wir als Beobachter nie völlig außerhalb des Systems, aber genau deshalb hat die Wissenschaft diverse Methoden entwickelt, um unsere subjektive Perspektive zu gut wie möglich zu überwinden: wiederholbare Experimente, Messungen, mathematische Modelle. Wir müssen nicht den Standpunkt Gottes einnehmen, um sagen zu können: Das heliozentrische Modell beschreibt mit hoher Genauigkeit, was wir beobachten, und es macht darüberhinaus eben auch präzise Vorhersagen, die sich bewahrheiten. Dass wir das alles von der Erde aus messen, schmälert die Aussagekraft nicht, im Gegenteil: Es zeigt, wie gut Wissenschaft funktioniert, selbst aus einer 'bodenständigen' Perspektive.
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Im geozentrischen Weltbild nach Ptolemäus ist es nicht die Gravitation, die für diese Bewegungen verantwortlich gemacht wird, sondern das sogenannte Primum Mobile (beziehungsweise letztlich Gott selbst) hält das Universum in Bewegung.
Nur, dass das sog. Primum Mobile nicht durch wiederholbare Experimente, Messungen und mathematische Modelle gestützt wird... und genau genommen durch gar nichts außer blinden Glauben und blühender Fantasie.
Zitat von HumboldtHumboldt schrieb:Erst mit dem physischen Tod, so glaube ich zumindest, verlässt die Seele den Körper und damit auch diese vergängliche Welt. Was uns jenseits des Schleiers erwartet, bleibt ein Mysterium.
Ich vertrete keine bestimmten Glaubensvorstellungen, keinen konkreten Glauben, mich leitet eher der Zweifel, wie er etwa auch in einem schönen und an dieser Stelle durchaus passenden Zitat von A. Schopenhauer zum Ausdruck kommt:

"Denn daß, während das Unvollkommenste, das Niedrigste, das Unorganische, unangefochten fortdauert, gerade die vollkommensten Wesen, die leben den, mit ihren unendlich komplicirten und unbegreiflich kunstvollen Organisationen, stets von Grund aus neu entstehn und nach einer Spanne Zeit absolut zu nichts werden sollten, um abermals neuen, aus dem Nichts ins Daseyn tretenden, ihres Gleichen, Platz zu machen, – Dies ist etwas so augenscheinlich Absurdes, daß es nimmermehr die wahre Ordnung der Dinge seyn kann, vielmehr bloß eine Hülle, welche diese verbirgt, richtiger, ein durch die Beschaffenheit unsers Intellekts bedingtes Phänomen." (A. Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung)

Aber gut, ist 'n anderes Thema.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Astronomie: Die Sterne in unserem Universum - Größenvergleich
Astronomie, 33 Beiträge, am 18.05.2011 von clearsky
axgouk am 17.05.2011, Seite: 1 2
33
am 18.05.2011 »
Astronomie: Leben und Tod - wie auf der Erde, so auch im Universum?
Astronomie, 41 Beiträge, am 15.10.2015 von CountDracula
Karuzo am 13.12.2012, Seite: 1 2 3
41
am 15.10.2015 »
Astronomie: Teleskop findet Planeten, die zwei Sonnen umkreisen
Astronomie, 7 Beiträge, am 20.09.2012 von Scanner1979
BluePain am 09.09.2012
7
am 20.09.2012 »
Astronomie: Astronomische Frage
Astronomie, 44 Beiträge, am 14.03.2011 von Buchi04
Desmocorse am 11.03.2011, Seite: 1 2 3
44
am 14.03.2011 »
Astronomie: Der Planet X
Astronomie, 5.520 Beiträge, am 22.12.2024 von Teegarden
foxmulder am 09.11.2003, Seite: 1 2 3 4 ... 274 275 276 277
5.520
am 22.12.2024 »