Gibt es andere Planeten wie die Erde?
gestern um 12:56@Alien_pns
Herzlich willkommen im Forum! :)
@Libertin
Offenbar sind doch gerade Sie derjenige, der am liebsten jeden der Ketzerei bezichtigen würde, der es wagt von der heliozentrischen "Norm" abzuweichen...
@Noumenon
Danke für Ihren Beitrag. Der Ausgangspunkt all jener Beobachtungen und Messungen, auf die Sie sich beziehen, bleibt letztlich immer der Mensch... der Mensch, der auf der Erde lebt und sich irren kann.
Wer kennt schon die "objektive Wirklichkeit"? Der geozentrische Blick hat im wörtlichen Sinne eine gewisse Bodenständigkeit: Die Erde bildet das Zentrum unserer Lebenswelt, sie ist uns vertrauter als alles, was jenseits liegt. Wir können das Universum nicht aus einer "außenstehenden" Perspektive betrachten, solange wir selbst Teil davon sind - wir nehmen nicht den Standpunkt Gottes ein.
Erst mit dem physischen Tod, so glaube ich zumindest, verlässt die Seele den Körper und damit auch diese vergängliche Welt. Was uns jenseits des Schleiers erwartet, bleibt ein Mysterium.
Herzlich willkommen im Forum! :)
@Libertin
Offenbar sind doch gerade Sie derjenige, der am liebsten jeden der Ketzerei bezichtigen würde, der es wagt von der heliozentrischen "Norm" abzuweichen...
@Noumenon
Danke für Ihren Beitrag. Der Ausgangspunkt all jener Beobachtungen und Messungen, auf die Sie sich beziehen, bleibt letztlich immer der Mensch... der Mensch, der auf der Erde lebt und sich irren kann.
Wer kennt schon die "objektive Wirklichkeit"? Der geozentrische Blick hat im wörtlichen Sinne eine gewisse Bodenständigkeit: Die Erde bildet das Zentrum unserer Lebenswelt, sie ist uns vertrauter als alles, was jenseits liegt. Wir können das Universum nicht aus einer "außenstehenden" Perspektive betrachten, solange wir selbst Teil davon sind - wir nehmen nicht den Standpunkt Gottes ein.
Erst mit dem physischen Tod, so glaube ich zumindest, verlässt die Seele den Körper und damit auch diese vergängliche Welt. Was uns jenseits des Schleiers erwartet, bleibt ein Mysterium.