Rätselhafte orange Welt - Was ist auf Titan?
26.10.2019 um 16:58Es macht schon Sinn davon auszugehen dass um die meisten Sterne Planeten kreisen, aber ob dass jetzt wirklich alle sind oder nicht kann man allerdings nie mit Sicherheit sagen.
Eine Meinung ist trotzdem nur eine Meinung und kein Fakt. Egal ob diese von einem Wissenschaftler (was übrigens keine geschützte Berufsbezeichnung ist), Terra X, GalileoTV oder aus der Sendung mit der Maus stammt.EgonZwei schrieb:Mittlerweile sagen so ziemlich alle Wissenschaftler das um jeden Stern Planeten sind, sogar Terra x im TV was ja sonst nur Märchen erzählt ist der selben Meinung.
Das müsste ich nicht sagen, wenn Du hier mal eine entsprechende Rechnung für Deine Wahrscheinlichkeit für vielfältiges Leben im Universum darlegst. Hast es ja immerhin als vermeintliche Tatsache formuliert.EgonZwei schrieb:Ich würde so einigen auf die Sprünge helfen und deren Denkweise erweitern ohne ins Geschichtsbuch zu schauen, würde bestimmt jeder wissen wollen was abgeht da draußen.
Jetzt sagst du moment mal... Woher will der das den wissen, ist bestimmt nur so ein laber kopf.
Allein zu behaupten, dass es nicht so wäre beweist einen eingeschränkten Horizont.Libertin schrieb:Das müsste ich nicht sagen, wenn Du hier mal eine entsprechende Rechnung für Deine Wahrscheinlichkeit für vielfältiges Leben im Universum darlegst. Hast es ja immerhin als vermeintliche Tatsache formuliert.
Für mich persönlich ist es sehr warscheinlich dass es irgendwo noch Leben gibt, oder gab oder geben wird, aber man kann eben nicht sagen dass es so ist, wenn man es nicht weiss. Es könnte auch sein, dass die Bedingungen die für Leben erfüllt sein müssen, egal wie diese auch aussehen so selten auftreten, dass wir eben Glück hatten.BlinderPassagi schrieb:In 100en von Millionen Galaxien irgendwo um abermilliarden sternen kann sich Leben befinden.
Wenn ich jedes Mal einen Cent bekommen würde, wenn jemand mit diesem "Argument" kommt, dann wäre ich wohl schon längst Multimillionär.BlinderPassagi schrieb:Allein zu behaupten, dass es nicht so wäre beweist einen eingeschränkten Horizont.
Was soll der Eiertanz? Dann streng doch mal Dein Grips an und leg ne saubere Rechnung vor oder mach den Nuhr. Die Anzahl an Galaxien allein ist übrigens noch kein Kriterium für irgendwas. Also los, oder überrasch mich und gib wenigstens zu, daß Du da doch nichts außer Deinen persönlichen Glauben vorweisen kannst.BlinderPassagi schrieb:In 100en von Millionen Galaxien irgendwo um abermilliarden sternen wird sich Leben befinden. Abgesehen von unserem.
Um zu dieser Überzeugung zu kommen muss man kein Wissenschaftler sein, lediglich etwas Grips benutzen.
Beweise das Gegenteil. Hier kann nur Aussage gegen Aussage stehen. Das ist a er auch schon der einzige Fakt.Schnapspraline schrieb:Wenn du sagen willst dass es so ist dann brauchst du auch Beweise die das untermauern.
Wenn ich von einer Lebensentstehung in wärmeren Zeiten des Titan spekuliere gehe ich natürlich davon aus, das die Bedingungen dafür auch gegeben sind...Libertin schrieb:Ich sagte ja schon, daß Leben, sobald es erstmal da ist, sehr zäh und natürlich auch bis zu einem gewissen Rahmen flexibel sein kann. Doch wie gesagt, dazu muss es ja überhaupt erstmal in einem dafür geeigneten geo-chemischen Kontext entstehen und in einem stabilen Umfeld aufrecht halten können.
Es könnte sich bei einer "kalten" Lebensentstehung um eine eigene Form von Leben handeln, die wir derzeitig noch nicht auf dem Radar haben. Es könnte auch möglich sein das sich eine alternative Art von Leben aufgrund der Anpassung der ursprünglich in wärmeren Zeiten auf dem Titan entstandenen wasserbasierten Lebensformen an die extremer werdenden Bedingungen bildet...Libertin schrieb:Man könnte durchaus einige neue Erkenntisse zur Lebensentstehung aus ihm ziehen auch wenn aufgrund der dortigen Oberflächentemperaturen kohlenstoffbasiertes Leben, so wie wir es auf der Erde kennen, nicht möglich ist.
Ist nicht dringend erforderlich.BlinderPassagi schrieb:Ich habe ja nicht dich im direkten damit a gesprochen, sondern die Allgemeinheit,
Wo habe ich hier von meinem Glauben gesprochen? Ich war schließlich nicht derjenige, der großspurig behauptet hat, daß sich außerirdische Lebensformen mit der Wahrscheinlichkeit X feststellen lassen.BlinderPassagi schrieb:Du sprichst doch auch nur von deinem persönlichen glauben oder hast du Fakten? Wohl kaum :troll:
Wer ist "ihr"? Nenne mir doch mal einen User aus dem aktuellen Diskussionsverlauf, der behauptet hat, daß wir die einzige Lebensform wären.BlinderPassagi schrieb:Ich bin überzeugt dass wir nicht die einzige Lebensform sind.
Ihr behauptet wir sind es.
Das behauptest Du zwar, kannst es aber immer noch nicht begründen. Woran das wohl liegt?EgonZwei schrieb:Für sowas gibt es kein Mathematik ist einfach nur die Konsequenz eines expandierenden Universums..
Entschuldige mal, aber "Beleidigung gegenüber dem Schöpfer" ist doch mal sowas von subjektive Denke. Da können wir uns auch genauso gut darüber streiten, ob der Blumengarten von Elfriede impressionsmäßig zu den Blumgärten von ihren Nachbarn Herrn Meyer und Frau Schulz passt. Sowas als "Argument" anzuführen gleicht doch eher schon einer Bankrotterklärung.EgonZwei schrieb:Als würde so ein unendliches Universum nur für eine Spezies sein, das wäre eine beleidigung gegenüber dem schöpfer oder wer auch immer dieses Konstrukt zusammenhält.
Und wenn ich sage, daß es einen Unterschied zwischen den Voraussetzungen für die Lebensentstehung und der Lebensentwicklung bzw. ihrer Bestimmbarkeit gibt, dann meine ich das auch so. Selbst beim spekulieren über andere Lebensformen sollte man sowas zumindest berücksichtigen.wolf359 schrieb:Wenn ich von einer Lebensentstehung in wärmeren Zeiten des Titan spekuliere gehe ich natürlich davon aus, das die Bedingungen dafür auch gegeben sind...
Ich frage mich mit welcher Einstellung sie durch die Welt gehen.... Pessimismus war noch nie mein Ding, zumindest sollte man die fähigkeit besitzen über den tellerand zu schauen.Libertin schrieb:. Da können wir uns auch genauso gut darüber streiten, ob der Blumengarten von Elfriede impressionsmäßig zu den Blumgärten von ihren Nachbarn Herrn Meyer und Frau Schulz passt. Sowas als "Argument" anzuführen gleicht doch eher schon einer Bankrotterklärung.
Was hat das mit Pessimismus zu tun? Du hast behauptet, daß sich die Existenz anderer Lebensformen als vermeintliche Konsequenz aus der Größe und Expansion des Universums ergeben, kannst aber nicht mal begründen, wieso das eine sich nun aus dem anderen ergeben soll.EgonZwei schrieb:Ich frage mich mit welcher Einstellung sie durch die Welt gehen.... Pessimismus war noch nie mein Ding, zumindest sollte man die fähigkeit besitzen über den tellerand zu schauen.
Wenn man das alles schon beweisen könnte, würden wir uns hier schon nicht mehr unterhalten..
Aber durchaus verstehe ich die Haltung, ich halte mich auch nur an Fakten die gegeben sind mit dem Unterschied sich hier im forum austauschen sollte eigentlich auch Sinn und Zweck sein.
Hä? Meine Ansicht habe ich hier doch gar nicht erläutert.EgonZwei schrieb:Na gut, das ist halt deine Meinung zu dem Thema, ist aber auch nur deine Ansicht verstehe ich.
Und wieder: Hä?EgonZwei schrieb:Mehr als liefer mir Beweise zu deiner Behauptung hast du nicht.
Eine Diskussion besteht auch aus dem Austausch von Argumenten und nicht nur darin, irgendwas in den Raum zu werfen. Besonders dann, wenn es auch noch als vermeintlicher "Fakt" hingestellt wird. Im Übrigen warst Du doch derjenige, der die Diskussion bereits nach Deinem ersten Post gleich ersticken wollte. Schon vergessen?EgonZwei schrieb:In einem forum, sollte man sich austauschen gedanklich ohne den Schlaumeier zu spielen das erstickt jedes Thema im Keim.
EgonZwei schrieb:Da um jeden Stern Planeten sind und somit auch Trabanten, ist es mehr als wahrscheinlich das Leben in den vielfältigsten Formen existiert keine Diskussion.