Dialekt Sachsen
Dialekt Sachsen
05.11.2014 um 18:23@klausbaerbel
Öömrang, Fering, Sölring, Halunder, Freesk, Frasch, Freesch und Fräisch sind die grössten Untergruppen des Friesischen in Nordfriesland. Sie sind sich zwar ähnlich - aber nur für Aussenstehende. Anders als Dialekte wie Sächsisch, Hessisch oder Bayrisch sind es aber eigene Sprachen, die sogar von unserer Landesverfassung geschützt werden.
Öömrang, Fering, Sölring, Halunder, Freesk, Frasch, Freesch und Fräisch sind die grössten Untergruppen des Friesischen in Nordfriesland. Sie sind sich zwar ähnlich - aber nur für Aussenstehende. Anders als Dialekte wie Sächsisch, Hessisch oder Bayrisch sind es aber eigene Sprachen, die sogar von unserer Landesverfassung geschützt werden.
Dialekt Sachsen
05.11.2014 um 18:26Ja, ich weiß. Auf Amrum gibt es eine extra Öömrang Skuul.Doors schrieb:Anders als Dialekte wie Sächsisch, Hessisch oder Bayrisch sind es aber eigene Sprachen, die sogar von unserer Landesverfassung geschützt werden.
Finde ich sehr schön, daß man sich bemüht diese Sprachen nicht aussterben zu lassen.
Und was war nun Dein Text für ein Dialekt/Sprache?
Dialekt Sachsen
05.11.2014 um 18:26@slobber
@klausbaerbel
Übersetzt aus dem Frasch, dem "Festlandsfriesisch" heisst der Text:
In Nordfriesland werden im Alltag fünf Sprachen gesprochen: Friesisch, Süderjütisch, Plattdeutsch, Hochdeutsch und Dänisch.
@klausbaerbel
Übersetzt aus dem Frasch, dem "Festlandsfriesisch" heisst der Text:
In Nordfriesland werden im Alltag fünf Sprachen gesprochen: Friesisch, Süderjütisch, Plattdeutsch, Hochdeutsch und Dänisch.
Dialekt Sachsen
05.11.2014 um 18:30@slobber
Da bräuchte ich nur mal nach Berlin-Prenzlauer Berg zu fahren ... da tummelt sich mittlerweile alles, was so in Richtung "Osten" abgewandert ist :D .slobber schrieb:Dann hör dir mal einen Schwaben an, oder jemanden aus Neustadt an der Weinstraße ^^
Dialekt Sachsen
05.11.2014 um 23:26@NordicStorm
Hiermit kannst Du bald so tun, als wärst Du Einheimischer:
http://www.teens-web.de/sachsen.htm#Alltagsgespr%E4che
Hiermit kannst Du bald so tun, als wärst Du Einheimischer:
http://www.teens-web.de/sachsen.htm#Alltagsgespr%E4che
Dialekt Sachsen
05.11.2014 um 23:45Mir sind "ehrliche" Dialekte lieber, als ein künstlich aufgesetztes Hochdeutsch, speziell mit nasal-intellektuellem Einschlag. :)
Dialekt Sachsen
05.11.2014 um 23:54Soll das die Betonung des Satzes stärker auf mich einwirken lassen? ;Dstyx schrieb:speziell mit nasal-intellektuellem Einschlag.
Ich denke nicht, dass mein Hochdeutsch künstlich aufgesetzt ist...
Da liegst du falsch.
Dialekt Sachsen
06.11.2014 um 00:13@styx
Trotzdem geb ich zu, dass mir mein Ruhrpottslang "außerhalb" manchmal selbst unangenehm vorkommt. Ich versuche mich dann öfter an Hochdeutsch.
Im TV den Ruhrgebiet-Dialekt zu hören, ist teilweise richtig schlimm für mich. "Einer von uns und schon wieder nen Vollasi" bleibt mir da meist nur noch festzustellen. Aber was will man machen. :D Verleugnen kann man seine Herkunft wohl nie.
So geht's mir auch. :)styx schrieb:Mir sind "ehrliche" Dialekte lieber, als ein künstlich aufgesetztes Hochdeutsch, speziell mit nasal-intellektuellem Einschlag. :)
Trotzdem geb ich zu, dass mir mein Ruhrpottslang "außerhalb" manchmal selbst unangenehm vorkommt. Ich versuche mich dann öfter an Hochdeutsch.
Im TV den Ruhrgebiet-Dialekt zu hören, ist teilweise richtig schlimm für mich. "Einer von uns und schon wieder nen Vollasi" bleibt mir da meist nur noch festzustellen. Aber was will man machen. :D Verleugnen kann man seine Herkunft wohl nie.
Dialekt Sachsen
06.11.2014 um 02:31Warum gibt es überhaupt innerhalb eines Landes, welches über eine festgelegte und einheitliche Sprache verfügt, Dialekte? Warum einigt man sich nicht einfach auf die Sprache, die festgelegt ist?
Oder ist Hochdeutsch auch ein Dialekt oder was wie wo?
Oder ist Hochdeutsch auch ein Dialekt oder was wie wo?
Dialekt Sachsen
06.11.2014 um 02:40@Kiranmiku
In jedem Land gibts lautsprachliche Unterschiede.
Selbst in England oder in den USA.
Es hat unter anderem etwas mit den unterschiedlichen Einflüssen nächstliegender Länder zu tun (siehe Saarland, das wurde so oft zwischen Deutschland und Frankreich hin und her geschoben.... das sich eben auch viele französische Begriffe eingebürgert haben).
In jedem Land gibts lautsprachliche Unterschiede.
Selbst in England oder in den USA.
Es hat unter anderem etwas mit den unterschiedlichen Einflüssen nächstliegender Länder zu tun (siehe Saarland, das wurde so oft zwischen Deutschland und Frankreich hin und her geschoben.... das sich eben auch viele französische Begriffe eingebürgert haben).
Dialekt Sachsen
06.11.2014 um 02:41Achso ok
behind_eyes
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Dialekt Sachsen
06.11.2014 um 08:10@NordicStorm
Ich denke es liegt nicht am Dialekt das dir das so auf den Sack geht.
Fühlst du dich denn wohl in Sachsen ? Kommst du mit der sächsischen Mentalität klar ?
Vermisst du die Heimat?
Gruss
Ich denke es liegt nicht am Dialekt das dir das so auf den Sack geht.
Fühlst du dich denn wohl in Sachsen ? Kommst du mit der sächsischen Mentalität klar ?
Vermisst du die Heimat?
Gruss
Dialekt Sachsen
06.11.2014 um 12:53Dialekte find ich klasse. Einfach weil du soviel ausdrücken kannst, durch bestimmte Redewendung, durch die Art und Sprechweise dass es zumindest in zwischenmenschlichen Belangen das übliche Vokabular ( zumindest das übliche Alltagsvokabular) übersteigt.
Allerdings legt der Dialekt auch gewisse Stereotypen fest, Mit der Mundart einher geht auch oft ne gewisse Denke, - sicher in verschiedene Richtungen - aber trotzdem mit einer ähnlichen Konnotation..
Der Reinländer, der Sachse, der Bayer, der Schwabe usw. - da hat schon jeder seine "Art". Und das legt sich dann auch über den eigentlichen Charakter , den eigentlichen Kern des Menschen..
In einer sachlichen Diskussion oder einem Infoaustausch jedenfalls kann ein Dialekt schon stören, weil eben immer soviel unnötig emotionales in die Rede fällt.
Allerdings legt der Dialekt auch gewisse Stereotypen fest, Mit der Mundart einher geht auch oft ne gewisse Denke, - sicher in verschiedene Richtungen - aber trotzdem mit einer ähnlichen Konnotation..
Der Reinländer, der Sachse, der Bayer, der Schwabe usw. - da hat schon jeder seine "Art". Und das legt sich dann auch über den eigentlichen Charakter , den eigentlichen Kern des Menschen..
In einer sachlichen Diskussion oder einem Infoaustausch jedenfalls kann ein Dialekt schon stören, weil eben immer soviel unnötig emotionales in die Rede fällt.
Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Eure Meinung: Mehr Dialekt im Deutschunterricht?
Menschen, 141 Beiträge, am 24.07.2013 von wannenwichtel
141
Menschen: Fluchen und Schimpfwörter - akzeptabel oder nicht?
Menschen, 132 Beiträge, am 05.03.2023 von Rosemieke
132