Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

6.779 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, Kind, Frankreich ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 10:44
Zitat von petitprincepetitprince schrieb:Wo steht das mit confrères ?
Der Artikel der marie-france wurde überarbeitet, die Stelle findet sich nicht mehr. Offensichtlich wurde der Satz auch von anderen, wichtigen Leuten, missinterpretiert. Jetzt ist der Satz raus.
Alors que les grands-parents d'Emile sont en garde à vue, le père Claude Gilliot, prêtre du garçon, s’est suicidé après une rupture brutale avec la famille et l’Église, laissant une simple lettre d’adieu.


Par La rédaction Marie-France
Publié le 25/03/2025 à 10:55
mis à jour le 25/03/2025 à 12:28
Quelle: https://www.mariefrance.fr/faits-divers/mort-demile-le-pretre-claude-gilliot-qui-a-baptise-le-petit-garcon-sest-suicide-sa-lettre-dadieu-retrouvee-annoncez-levangile-1144008.html


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 10:45
https://www.fr.de/panorama/vermisster-emile-ist-tot-eltern-mit-ruehrendem-brief-ermittler-entdecken-neue-hinweise-93641471.html

Hör die Quelle wo besagt es gab im Oktober schon die Info von fremder DNA auf Knochen und Kleidung.
Was sagt ihr dazu ?
Mich beschäftigt das immer wieder .


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 10:48
Zitat von simiesimie schrieb:Daher halte ich deine Theorie wirklich für zu abwegig.
Ja da wirst du schon recht haben. Vielleicht war es auch für ihn ein abwägen der geringeren Sünde. Obwohl, das ist auch viel zu abwegig. Lassen wir das


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 10:51
Zitat von simiesimie schrieb:Ja. Ehrlich gesagt schon. Auch Suizid ist im katholischen Glauben eine Sünde, die beispielsweise dazu führt, dass man eigentlich nicht mehr auf kirchlichen Friedhöfen bestattet werden kann. Aus Sicht eines wirklich Gläubigen ist Suizid daher schon eine sehr drastische Handlung mit enormen über den Tod hinausgehenden Folgen.
Das stimmt tatsächlich und sollte man nicht außer Acht lassen, was für eine weitreichende Bedeutung das für einen Priester oder stark gläubigen Menschen hat. Da muss wahrscheinlich schon viel passieren! Dennoch sind Menschen immer nur Menschen.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 10:53
Es wurde schon im zweiten Trimester 2024 eine "Garde à vue" der Grosseltern geplant. Da jedoch dann der Schädel gefunden wurde, wurde man davon abgelenkt und andere Pisten untersucht.
"
D'après Le Parisien, le placement en garde à vue du grand-père d'Emile et d'autres proches avait été envisagé dès le deuxième trimestre de 2024 avant d'être court-circuité par la découverte des ossements de l'enfant par une randonneuse. Si le placement en garde à vue de Philippe Vedovini n'est pas une idée nouvelle, il a été motivé par de nouveaux éléments : des écoutes téléphoniques révélant des dissensions entre le grand-père et les parents d'Emile selon Le Parisien.
Uebersetzung:
Laut Le Parisien wurde die Inhaftierung von Émiles Großvater und anderen Angehörigen bereits im zweiten Quartal 2024 in Betracht gezogen, bevor sie durch die Entdeckung der Knochen des Kindes durch eine Wanderin durchkreuzt wurde. Obwohl die Inhaftierung von Philippe Vedovini keine neue Idee war, wurde sie durch neue Elemente motiviert: Telefonüberwachungen, die laut Le Parisien Spannungen zwischen dem Großvater und den Eltern von Émile offenbarten.
Quelle: https://www.linternaute.com/actualite/faits-divers/7506498-mort-d-emile-les-grands-parents-arretes-par-la-police-apres-des-analyses-de-sang/

Zufall, dass gerade dann der Schädel aus dem "nichts" auftauchte? Es war ja auch zu dem Zeitpunkt, als diese Mise en scène gemacht wurde.


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 10:55
Zitat von baschti86baschti86 schrieb:Vielleicht ahnte der Priester in welche Richtung die Ermittlungen laufen oder das die Familie abgehört wird. Da er aber sein Beichtgeheimnis absolut bindend sah, was es natürlich in der katholischen Kirche auch ist, beging er Suizid um die Familie aus der Reserve zu locken damit sie ihr wissen Preis gibt und die Ermittler so auf die Richtige Spur zu bringen, weil er mit seinem evtl Wissen über die Todesumstände nicht mehr Leben konnte.

Oder haltet Ihr das für zu abwegig?
Ich halte es für abwegig, dass sollte es eine Beichte des Täters/Mörders/Verursachers gegeben haben, diese beim Pfarrer in der örtlichen Dorfkirche abgegeben wurde. Da hätte derjenige, der beichtet, doch irgendeinen Pfarrer weitab vom Schuss gesucht, der ihn nicht kennt und nicht zuordnen kann.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 10:58
Zitat von BigMäcBigMäc schrieb:Die Weitergabe des Briefes durch Glaubensbrüder an die Presse, wäre um Längen verwerflicher, als die dem Priester vorgeworfene und mit dienstrechtlichen Konsequenzen belegte Weitergabe des Photos.
Da hast du natürlich Recht.
Dann ist es tatsächlich wahrscheinlicher, dass die Schwester den Brief bekommen hat und der Presse zur Verfügung gestellt hat. Da
Zitat von BitterlimonadeBitterlimonade schrieb:es gab im Oktober schon die Info von fremder DNA auf Knochen und Kleidung.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie DNA auf Kleidung oder an einen Körper kommen kann.
Eine einzige fremde DNA-Spur ohne weiteren Kontext hilft nicht besonders weiter.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 10:58
Zitat von T68T68 schrieb:Ich halte es für abwegig, dass sollte es eine Beichte des Täters/Mörders/Verursachers gegeben haben, diese beim Pfarrer in der örtlichen Dorfkirche abgegeben wurde. Da hätte derjenige, der beichtet, doch irgendeinen Pfarrer weitab vom Schuss gesucht, der ihn nicht kennt und nicht zuordnen kann.
Er war nicht der Pfarrer der örtlichen Kirche, sondern lebte zuletzt ca 2 Stunden entfernt vom Dorf! War aber Freund der Familie (oder zumindest der Großeltern) und hat Emile getauft.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:00
Zitat von ZaunköniginZaunkönigin schrieb:Es gibt viele Möglichkeiten, wie DNA auf Kleidung oder an einen Körper kommen kann.
Eine einzige fremde DNA-Spur ohne weiteren Kontext hilft nicht besonders weiter.
Da gebe ich dir Recht. Ich denke jedoch DNA an Kleidung oder Körper ist was vollkommen anderes als fremde DNA an „Knochen“ . Oder nicht ?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:00
Zitat von Silberstreif.Silberstreif. schrieb:Da wundere ich mich ja schon, wie ein Katholik der die Begräbnismesse besuchte, erläutern möchte, warum Emile wohl nicht in die Hölle kam - wie wenn Emile Suizid begangen hätte, oder was hat er denn eigentlich angestellt?
Zitat von Silberstreif.Silberstreif. schrieb:Seltsame Ansichten sind das in Zeiten wo viele aus der Kirche ausgetreten sind. Warum brauchte Emile Gnade um nicht in die Hölle zu kommen? War das denn so ein schwieriges Kind? - autistische Züge oder ADHS, oder was hat er denn eigentlich angestellt?
--------------------------------------
@Silberstreif
Er sagt doch gerade, dass ein Kind, das stirbt, bevor es verrnünftig handeln kann, in den Himmel kommt.
Ich habe keine Fragen dazu, finde das schlüssig, im katholischen Denken.

Mir wird einmal mehr bewusst, warum ich keine Katholikin bin.
Ich möchte mit deren Schuld und Sühne-Verständnis nichts zu tun haben.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:02
Wir kennen ja den Inhalt des Briefes, der wohl recht zügig zur Untersuchung des Blumenkübels führte, nicht.
Aber er muss eine hohe Wahrscheinlichkeit der Glaubwürdigkeit beinhaltet haben, um so eine schnelle Reaktion der Ermittler ausgelöst zu haben.
Wenn ich jetzt wild spekuliere, dass der Brief von dem Priester verschickt wurde, wäre es theoretisch möglich, dass dem Priester im Nachhinein bewusst wurde, dass sich der Brief, spätestens bei Vorhaltung im Zuge von Einvernahmen, auf ihn von den Grosseltern zurückführen lässt.
Nun hatte er schon dienstrechtliche Konsequenzen wegen der Weitergabe des Bildes, die ihn sicher massiv belasteten. Wäre dann noch dieser Brief mit ihm als (potentiellem) Schreiber dazu gekommen, hätte ihm vielleicht ein kompletter Ausschluss aus der Gemeinschaft gedroht, was für ihn dann wohl eh einem "Tod" gleich gekommen wäre. Vielleicht wollte er dem zuvorkommen, indem er sich suizidierte.


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:06
Zitat von BitterlimonadeBitterlimonade schrieb:Es gibt viele Möglichkeiten, wie DNA auf Kleidung oder an einen Körper kommen kann.
Eine einzige fremde DNA-Spur ohne weiteren Kontext hilft nicht besonders weiter.
Zumal die Frau, die den Schädel vor einem Jahr bei ihrer Wanderung gefunden hatte, diesen in ihrem Rucksack in einem Müllbeutel mit nach Hause transportiert und dann die Polizei gerufen hatte. Zudem gab es Biss- und Kratzspuren von Tieren, die zeigen, dass der Schädel wohl nicht erst seit kurzem irgendwo lag. Ich denke, die DNA wird diesen Fall nicht lösen!


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:06
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Wohl wahr, wenn die nicht einmal so viel Rückgrat hatten, der Erpressung durch eine einzige (wenn auch vielleicht häufiger in der Kirche als die übrigen Anwohner) Familie nachzugeben.
Na ja, man weiß nicht, ob das wirklich eine Erpressung war.
Die Familie des Großvaters hat sich mit dem Priester wegen dem Foto überworfen. Ich kann schon verstehen, dass sie die Weitergabe eines privaten Fotos als Vertrauensmissbrauch ansahen und sich hintergangen fühlten, unabhängig davon, ob die in Emiles Verschwinden verwickelt sind oder nicht.
Und da Religion und Glaube eine elementare Rolle für diese Familie spielt, kann ich auch nachvollziehen, dass sie ab da nicht mehr in die Kirche gehen wollten, wenn dieser Mann die Messe hielt.

Sie haben sich offenbar offiziell bei seinen Vorgesetzten beschwert und das hat halt dienstrechtliche Konsequenzen für ihn gehabt. Ob die Weitergabe des Fotos der alleinige Grund war, warum ihm das Abhalten der Messe entzogen wurde, weiß man nicht; mit über 80 war er ja auch schon sehr alt. Zumindest in Deutschland ist es üblich, dass Priester manchmal länger arbeiten, als bis zum allgemeinen Rentenalter, aber mit über 80 ist jemand auch unbestreitbar schon sehr alt. Insofern kann es auch einfach sein, dass man sich gesagt hat, er ist ja eh schon etwas tattrig, wieso sollen wir ihm eine andere Gemeinde geben.

Sicher hatte der Großvater viel Einfluss in der Kirche und er wird anderen Germeindemitglieder sicher auch von der Sache mit dem Foto und über den Streit erzählt haben, aber dass er die Gemeinde erpresst hat, den Priester zu boykottieren, ihn zu mobben etc. dafür gibt es meiner Meinung nach jetzt keine Anhaltspunkte.
Zitat von jeangreenjeangreen schrieb:4 Personen, nicht eine! Das muss schon sehr konkret sein dann...
Und wenn wirklich 4 Personen "eingeweiht" waren, dann gab es eben auch Gesprächspartner, mit denen man sich vielleicht per Telefon ausgetauscht hat und vielleicht abstimmen wollt.
Zitat von petitprincepetitprince schrieb:Telefonüberwachungen, die laut Le Parisien Spannungen zwischen dem Großvater und den Eltern von Émile offenbarten.
Wobei das ja kein Grund ist, die Großeltern zu verhaften. Ich gehe davon aus, dass die Eltern von Emile nicht wussten oder ahnten, dass andere Familienmitglieder Emiles Tod "absichtlich herbeigeführt" (homicide volontaire)hatten (wenn es denn so war). Insofern können sie den anderen auch nichts vorgeworfen haben, was zu deren Verhaftung geführt hat.


3x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:19
Zitat von BigMäcBigMäc schrieb:Wir kennen ja den Inhalt des Briefes, der wohl recht zügig zur Untersuchung des Blumenkübels führte, nicht.
Aber er muss eine hohe Wahrscheinlichkeit der Glaubwürdigkeit beinhaltet haben, um so eine schnelle Reaktion der Ermittler ausgelöst zu haben.
Wenn ich jetzt wild spekuliere, dass der Brief von dem Priester verschickt wurde
Ich halte das für ein mögliches Szenario. Der Priester war 85 Jahre alt. Ich verstehe schon alleine nicht, dass er wegen der Weitergabe eines Fotos von Emile komplett seiner Aufgaben entbunden wurde, weil es deswegen massiven Stress mit der Familie gab! Was ist das denn?! Da würde ich, wenn ich so fallengelassen werden würde von der Diözese, auch vielleicht vom Glauben abfallen und mir denken: dann räume ich halt auf, weil ich etwas weiß (Beichte z.B.) und gehe...


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:24
Zitat von GrillageGrillage schrieb:manchmal länger arbeiten, als bis zum allgemeinen Rentenalter, aber mit über 80 ist jemand auch unbestreitbar schon s
Ich habe den Eindruck, dass man in der Kirche mit 80 noch recht jung ist und dass es da keine Altersgrenze gibt. Also das es am alter gelegen hat, kann ich mir nicht vorstellen.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:29
Mir erscheint das ohne Zusammenhang zeitlich halt auch so nah beieinander... Am 13.3. untersucht die Polizei nach anonymem Hinweis den Blumenkübel an der Kapelle und am 15.3. der Suizid. Danach Untersuchungen und gestern dann plötzlich Festnahme der Großeltern, des Onkels und der Tante, zudem Pferdeanhänger und weitere Fahrzeuge beschlagnahmt. Also, es muss etwas Konkretes gewesen sein!! Zumal der Fall ja auch medial sehr groß war und ist. Da werden sie schon (hoffentlich) ziemlich sicher sein, dass es reicht. Und deswegen auch der hohe Druck der Vernehmung gestern...


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:33
Zitat von GrillageGrillage schrieb:Ich kann schon verstehen, dass sie die Weitergabe eines privaten Fotos als Vertrauensmissbrauch ansahen und sich hintergangen fühlten, unabhängig davon, ob die in Emiles Verschwinden verwickelt sind oder nicht.
Und da Religion und Glaube eine elementare Rolle für diese Familie spielt, kann ich auch nachvollziehen, dass sie ab da nicht mehr in die Kirche gehen wollten, wenn dieser Mann die Messe hielt.
Das könnte ich tatsächlich nachvollziehen, Wut und persönlichen Kontaktabbruch. Nicht aber die Beschwerde, von der sie sicher vorher schon wussten, welch gravierende Folgen das für den alten Mann bedeuten könnte. Jedenfalls nicht, wenn es tatsächlich nur um ein einziges Foto ging und nicht etwa um mehr.
Zitat von GrillageGrillage schrieb:aber dass er die Gemeinde erpresst hat, den Priester zu boykottieren, ihn zu mobben etc. dafür gibt es meiner Meinung nach jetzt keine Anhaltspunkte.
Ich habe das auch nicht als Erpressung der Gemeinde verstanden (wie hätte das auch gehen sollen?), sondern als Erpressung der Kirche selbst.

@jeangreen
Die Festnahme soll doch schon vorher, vor der Untersuchung des Blumenkübels, geplant worden sein.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:45
Bezüglich des Beichtgehimnisses, das bindend ist und hier heute ja auch schon Thema war, dazu ein Artikel:

Welche kirchenrechtlichen Konsequenzen hätte es, wenn ein Priester eine Straftat anzeigt, von der er in der Beichte erfährt?

Der Priester wäre durch Begehung dieser Tat unmittelbar exkommuniziert. Die Apostolische Pönitentiarie hat dies mit Schreiben als Reaktion auf die Absichten des australischen Gesetzgebers vom Juni 2019 nochmals bekräftigt. Diese von selbst eintretende Exkommunikation ergibt sich aus Can. 1388 § 1 CIC. Es bedarf dazu keines Urteils.

https://www.kirche-und-leben.de/artikel/jurist-und-priester-beichtgeheimnis-steht-im-grundgesetz-nicht-darueber


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 11:48
Zitat von TritonusTritonus schrieb:Quelle: https://www.20min.ch/story/fall-emile-suizid-des-priesters-gibt-ermittlern-raetsel-auf-103311472
Unglaublich, was für einen Einfluss diese Familie hat.
Wenn ich schon lese "Bruderschaft der Grauen Büsser", der der Priester angehörte, dann gruselt es mich. Ich hoffe die werten Herrn Brüder überdenken nun auch mal ihr Tun und ihre Wertvorstellungen...


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

26.03.2025 um 12:01
Zum Abschiedsbrief des Priesters und Universitäts-Professors Claude Gilliot:

Ich wollte diesen Brief unbedingt mal einsehen und habe das eben gemacht. Der Brief ist sehr öffentlich, bei Google unter Bildern auf der ersten Seite. Es ist der erste Abschiedsbrief, den ich betrachte.

Meine Eindrücke: Ich sehe kein Datum, keine Unterschrift, nicht seinen Namen. Für einen so gebildeten, gelehrten Mann ist der Brief sehr schlicht, wirklich sehr schlicht, die Handschrift wirkt irgendwie schwach, fahrig, mit Korrekturen z.B. bei beau-frère (Schwager), ohne Formatierung wie Einhalten einer fiktiven Linie, eines Randes.
Einige katholische Aussprüche, wie "Annoncez l'Évangile", die ich nicht zu deuten vermag und die letzten Textfragmente sind leider nicht lesbar, da das Foto da undeutlich ist.

Es kann sein Alter sein, es kann seine seelische Verfasstheit sein. Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob ein so gelehrter Mann textlich nicht anders abgetreten wäre.

Der Abschiedsbrief ist hier abgebildet:
https://www.mariefrance.fr/faits-divers/mort-demile-le-pretre-claude-gilliot-qui-a-baptise-le-petit-garcon-sest-suicide-sa-lettre-dadieu-retrouvee-annoncez-levangile-1144008.html

"Prévenez ma soeur."
Kann auch einfach bedeuten: Benachrichtigt meine Schwester.

Restez en paix, M. Gilliot


2x zitiertmelden