FlamingO
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2016
dabei seit 2016
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Absolut in Ordnung. Kann ja jeder halten, wie er will.paxito schrieb:Im Vergleich aller drei Dinge, würde ich eher auf den Koran setzen.
Mich fasziniert auch die Musik, die insbesondere in den Epochen zwischen Barock und dem beginnenden 20. Jahrhundert als geistliche Musik entstanden ist, z.B. die Kantaten von Bach, die Messen von Beethoven, Bruckner, etc., die Oratorien und so weiter.RobbeR schrieb:Das einzige, was ich Religionen abgewinnen kann, ist teilweise die Architektur der jeweiligen heiligen Stätten. Das ist teilweise faszinierend.
Eigentlich nicht vage, wenn man z. B. den Kontext berücksichtigt oder die richtige Auslegung durch thematisches Studium untersucht!kleinundgrün schrieb am 20.06.2022:Warum nicht? Genau das ist doch der Fall. Gerade Glauben ist weitgehend beliebig. Weil es eben nur daran hängt, was geglaubt wird. Da gibt es keinerlei realitätsgebundenes Korrektiv.
Natürlich gibt es Schriften, die mehr oder weniger darüber Auskunft geben, was ursprünglich vielleicht mal bezweckt oder gedacht worden sein könnte. Es ist also nicht völlig luftleer. Aber solche Schriften zeichnen sich ja gerade dadurch aus, besonders vage zu sein.
Wäre der Text in den deutschen Bibelübersetzungen richtig wiedergegeben worden, dann wäre die Aussage überhaupt nicht vage!🤔kleinundgrün schrieb am 20.06.2022:Schönes Beispiel: "Du sollst nicht töten."
Ja was nicht töten? Keinen anderen Menschen? keinen anderen Menschen des selben Glaubens? Wie ist es bei Notwehr?
Selbst so ein scheinbar eindeutiger Satz ist fast völlig beliebig.
Du sollst nicht morden.Quelle: https://bibel.github.io/EUe/ot/Ex_20.html
Wie willst Du das bei einem 2000 Jahre alten Text machen? Das kann man nur raten. Es gibt keinerlei Vergleichsdokumente o.ä., die eine Auslegung gemessen an den Intentionen der Schreiber erlauben würden. Selbst bei z.B. römischen Autoren, die bekannt sind und von denen man Vergleichstexte zur Verfügung hat, geht das nur wenig.Tommy57 schrieb:Man sollte ernsthaft bemüht sein, zu erfassen, was der/ die Schreiber tatsächlich aussagen wollten
Ja, das habe ich auch schon gelesen. Aber es ändert leider nicht allzu viel. Denn was ist eine allgemeingültige Definition von "morden"?Tommy57 schrieb:" Du sollst nicht töten " ist falsch übersetzt worden!
Aber nur wenn du davon ausgehst, dass Gott gut ist. Ließt du die Bibel als Schurkenroman ergibt das alles plötzlich total viel Sinn.SagopaKajmer schrieb:Weil ich den Glauben an Gott nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann.
Wenn ich an einen Gott glaube, dann muss ich davon ausgehen, dass er allmächtig ist und alles sieht und alles weiß.
Was ist dann mit den unschuldigen kleinen Kindern, die gerade in diesem Augenblick brutal vergewaltigt und ermordet werden?
Ich meine, schaut gerade Gott da zu und lässt es einfach geschehen? Wenn ja, dann würde ich sowieso nicht an so einen Gott glaube wollen. Und wenn nein, dann hat sich die Frage ja nach einem Gott erübrigt.