Asylgesetzgebung: Muss sie angepasst werden?
31.07.2018 um 10:04Sehr gut, dann Mondpreise zahlen und sich nicht beschweren!Tussinelda schrieb:weil ich da kein Problem sehe......
Abahatschi schrieb:Dazu schreibst Du nichts? :)
Sehr gut, dann Mondpreise zahlen und sich nicht beschweren!Tussinelda schrieb:weil ich da kein Problem sehe......
Abahatschi schrieb:Dazu schreibst Du nichts? :)
warum waren die Behörden (Staat) dann so dumm und tat es? (Wucherpreise zahlend, Knebelverträge aus denen er bis jetzt noch nicht raus ist...)Tussinelda schrieb:Man kann doch trotzdem adäquate Mieten zahlen und keine horrenden Preise und auch Mietverträge auflösen.
Du gibst doch an Betriebsrätin zu sein, kümmerst Du Dich nur um die Belange der Mitarbeiter oder auch um den Betrieb?Tussinelda schrieb:So alle Beteiligten mitziehen würden.
weil sie mussten, offensichtlich......Optimist schrieb:warum waren die Behörden (Staat) dann so dumm und tat es?
nein, finde ich nicht. Keiner hatte den Staat gezwungen mehr Menschen aufzunehmen als die Kapazzitäten hergeben.Tussinelda schrieb:weil sie mussten, offensichtlich......
FF schrieb:Dass alle, die darüber nachdenken, dann auch tatsächlich kommen wollen, halte ich auch für ein Gerücht.
Diese hellseherische Nullaussage liest man hier immer wieder: "Aber es wollen doch gar nicht alle kommen."McMurdo schrieb:wieviele man aufnehmen möchte wenn sich ganz Afrika auf den weg macht? Das ist doch keine wichtige Frage da dies nicht passieren wird.
Der Arbeitgeber kann mitbestimmungsfrei darüber entscheiden, wie viel Geld er zur Vergütung seiner Arbeitnehmer zur Verfügung stellt. Er gibt das finanzielle Budget (den sogenannten „Dotierungsrahmen“) vor. Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats setzt erst bei der Verteilung der zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel ein. Der Betriebsrat kann grundsätzlich keine Erhöhung der vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel über § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG erzwingen.https://www.kluge-seminare.de/br-portal/wissen/soziale-angelegenheiten/mitbestimmungsrecht-betriebsrat-betriebliche-lohngestaltung/
es kommen nachweislich nicht alle. Und es kommen auch keine unbegrenzt. Und eingeladen wird auch niemand. Ansonsten belege Deine Behauptungen.muscaria schrieb:Und zwar meistens dann, wenn einer der Vielschreiber konkret werden soll. Keiner dieser User bringt es fertig, sich mal klar zu positionieren. Bei wieviel Millionen Menschen ist er der Meinung, dass diese Menge nicht mehr adäquat zu bewältigen ist?
Auf Sicht fahren, immer weiter einladen, ohne zu wissen, wer die Zusteiger sind, wie der Weg hinter der nächsten Kurve weitergeht, ob der Sprit reicht, ob es zu Aufruhr kommt etc. Nein, das ist nicht humanistisch. Das ist destruktiv.
Es ist eine rein logische strukturelle Konsequenz, wenn man als Leistungsträger zu sehr geschröpft wird, irgendwann zu gehen.Tussinelda schrieb:naja, die privaten Gewinnmaximierer werden ja alle das Land verlassen, so hört man zumindest.......
Falsch, ich habe gleich gejammert dass zukünftig zu viel Geld ausgegeben wird :)wichtelprinz schrieb:Unnötig viel Geld ausgeben um es danach zu bejammern
Es ist eher ein Beispiel dass der Staat nichts kann.wichtelprinz schrieb:Ein Beispiel mehr, dass nicht alles privaten Gewinnmaximierern überlassen werden sollte.
Ja, ich.Tussinelda schrieb:htelprinz
naja, die privaten Gewinnmaximierer werden ja alle das Land verlassen, so hört man zumindest.......
echt? Das kann ich? Na dann weise das mal nach bitte, scheinst Dich ja besonders gut im BetrVg auszukennen.Abahatschi schrieb:Du kannst aber einer Lohnerhöhung NICHT zustimmen! Damit der AG eben aus so einem Vertrag leichter aussteigen kann :)
Jetzt geht das schon wieder los, als würden Hunderte von Millionen an den Grenzen und nur darauf warten, die Festung Europa zu stürmen. Es kommen monatlich 10.000 und nicht 10 Millionen. Also probiers mal mit Mathematik. Wenn also alle anderen Argumente ausgehen bzw. widerlegt sind, erheben sich wieder die Abendlanduntergangspropheten mit ihrem anschwellenden Bocksgesang. Fast schon ein Ritual. Einer der Gründe, weshalb man hier auch nicht mehr diskutieren kann.muscaria schrieb:Bei wieviel Millionen Menschen ist er der Meinung, dass diese Menge nicht mehr adäquat zu bewältigen ist?
Was meinst du damit? Soll man das so verstehen, dass du es beknackt findest, dass es das Asylrecht noch gibt?muscaria schrieb:einladen
Als dein MA würde ich mir sofort Sorgen machen!Tussinelda schrieb:echt? Das kann ich?
Hä?Realo schrieb:Was meinst du damit? Soll man das so verstehen, dass du es beknackt findest, dass es das Asylrecht noch gibt?
muscaria schrieb:Auf Sicht fahren, immer weiter einladen, ohne zu wissen, wer die Zusteiger sind, wie der Weg hinter der nächsten Kurve weitergeht, ob der Sprit reicht, ob es zu Aufruhr kommt etc.
Irgenwie hast Du bei mir ein Verständnisproblem. Man soll Menschen nicht instrumentalisieren. Dass gilt natürlich auch dafür, dass man die Not von Menschen nicht finanziell ausnützt.Abahatschi schrieb:Du warst doch der „kein Problem“, „Hilfe kann man nicht in Geld aufwiegen“ - also zahlen bis die Finanzen krachen, dann ist auch der Spuck vorbei!
wichtelprinz
Natürlich nicht, ausser Grenzen schützen, Eigentum persönlichrs schützen und überhaupt den Zivilen frieden seit seiner Idee wahren. Aber sonst kann er natürlich nix -.-Abahatschi schrieb:Es ist eher ein Beispiel dass der Staat nichts kann
tja, da sieht man mal, dass Du keine Ahnung hast, Lohngestaltung und Höhe des Gehalts sind zwei verschiedene Dinge. Bei der Lohngestaltung können wir selbstverständlich mitbestimmen, haben wir kürzlich, als eine neue Vergütungsordnung eingeführt wurde. Nur hat das nix mit der tatsächlichen Lohnhöhe zu tun. Diese Mitbestimmung KANN Einfluss auf die Lohnhöhe haben, ist aber quasi nur ein "Nebenprodukt", dass sich durch die Gestaltung der Vergütungsgruppen ergibt, also die Abstände zwischen den verschiedenen Gruppen. Schön auch, dass Du OT anfängst, dann bestimmst, wann es aufhörst, damit ich dann nicht mehr reagiere oder wie? Lass Dir gesagt sein, ich bin zu lange Betriebsrat, um nicht sämtliche Gesetze diesbezüglich zu kennen, angewendet zu haben. OT Ende.Abahatschi schrieb:Als dein MA würde ich mir sofort Sorgen machen!
Betriebsverfassungsgesetz:
87 Absatz 10, Absatz 11
Sogar mit Vetorecht:
99 Absatz 1