Kephalopyr schrieb am 16.08.2022:In dem Fall bin ich also nicht ich sondern ein "wir", oder nicht?
So gesehen ja, "wir" sind eine synchrone Kombination neuronaler Vernetzungen, die intrinsisch und extrinsisch miteinander interagieren und (so sie denn einigermaßen harmonisch ablaufen) dann das Gesamtwesen ergeben, das sich selbst als "Ego" zusammenfassen lässt und dann eben in der Ich-Form von sich spricht. Das Ich als Summe seiner zellularen Komponenten. Daher ist es auch in der Psychologie so komplex, da eindeutige Analysen und Diagnosen zu stellen, besonders wenn eine Dissoziation vorliegt.
Dadurch das wir eben aus einem "Haufen" miteinander eng verdrahteter Zellen bestehen, so auch "Sektoren" im Hirn haben, mit unterschiedlichen Aufgaben, bzw. Funktionen, ist allein das eine Art plurale und keine rein singuläre Angelegenheit. Ich betrachte das auch als einen inneren "Pluralismus". All das wird jedoch in unserer "Ego-Perspektive" weitestgehend gebündelt, in ein singuläres Gesamtwesen.
