Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

772 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wissenschaft, Anthroposophie, Rudolf Steiner ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 17:32
Zitat von BiernotBiernot schrieb:Haltet ihr diese Sorgen für begründet,oder sind wir einfach nur Paranoid?
Lässt sich pauschal nicht beantworten. Es gibt viele anthroposophisch geprägte Einrichtungen für Menschen mit Behinderung die völlig in Ordnung sind. Kommt halt stark auf das Personal an.
Da musste schon sehr genau hinschauen, am besten jemanden vom Personal finden der offen redet.


1x zitiertmelden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 18:37
Zitat von BiernotBiernot schrieb:Seit dem Einzug unserer Tochter in die Wohneinrichtung haben wir einige Schwierigkeiten im Kontakt mit ihr festgestellt. Wir merken, dass sie sich von uns abgewandt hat und der Eindruck entsteht, dass ein Betreuer eine negative Haltung gegenüber uns einnimmt.

Uns ist bewusst, dass es in der Vergangenheit einige Probleme gab, was letztlich auch der Grund dafür war, dass unsere Tochter (auf ihren eigenen Wunsch hin) in diese Einrichtung gekommen ist. Dennoch bereitet es uns große Sorgen, dass wir nur schwer in der Lage sind, sie davon zu überzeugen, dass diese Wohneinrichtung nicht die beste Lösung für sie ist.
Jeder Mensch hat ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, irgendwann müssen Kinder auch selbstständig werden. Wenn aber von Betreuern ein Keil zwischen Eltern und Kind eingetrieben wird, dann sollte man hellhörig werden.

@Nemon
@paxito

Ich bin hier direkt von Biernot angesprochen worden und habe meine persönliche Einschätzung zu anthroposophischen Einrichtungen geteilt – auf Grundlage eigener Erfahrungen. Dass sich nun andere in die Diskussion einschalten, um meine Haltung zu relativieren oder zu entkräften, finde ich schade. Es geht hier schließlich um eine reale Sorge von Eltern, nicht um eine Grundsatzdebatte.

Zur Einordnung: 1983 habe ich im Rahmen meiner Bewerbung für das Studienkolleg ein Sozialpraktikum in einem Camphill gemacht – einer anthroposophisch geführten Gemeinschaft für Menschen mit Behinderung.
Am Tag meiner Ankunft war die Wohngruppe, der ich zugeteilt wurde, damit beschäftigt, die Wände vom Ruß zu befreien – ein Mitbewohner hatte aus Verzweiflung einen Brand gelegt. Für mich war das ein verstörender Einstieg und ein bleibender Eindruck: die Überforderung der Gemeinschaft, das Fehlen professioneller Begleitung und die Tendenz, alles spirituell umzudeuten, statt psychologisch zu verstehen.

Ich möchte niemandem vorschreiben, wie er Anthroposophie zu bewerten hat. Aber ich finde, man darf und soll kritisch sein, wenn es um Einrichtungen geht, in denen Menschen mit kognitiven Einschränkungen leben – vor allem, wenn ideologische Vorstellungen von „Karma“ und „Schicksal“ Einfluss auf den Umgang mit diesen Menschen haben. Das ist nicht paranoid, sondern verantwortungsvoll.


2x zitiertmelden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 20:42
Zitat von WurstsatenWurstsaten schrieb:Jeder Mensch hat ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, irgendwann müssen Kinder auch selbstständig werden. Wenn aber von Betreuern ein Keil zwischen Eltern und Kind eingetrieben wird, dann sollte man hellhörig werden.
Nicht nur das. Wir hatten ihr bei einem Besuch Süßigkeiten mitgebracht und ihre Spielekonsole (Switch)
Sie ist sofort mit der Tasche in ihr Zimmer gegangen,der Betreuer hat das auch gesehen. Nachdem wir wieder zu Hause waren hat unsere Tochter uns berichtet das der Betreuer in ihrem Zimmer aufgekreuzt ist und ihr die Süßigkeiten und Spilekonsole zur "rationierung" abgenommen hat. Eine Erwachsenen Frau derart zu bevormunden hat uns eigentlich erst auf die Idee gebracht die Strukturen dort mal genauer unter die Luper zu nehmen. Es gab noch einige andere Fragwürdige Situationen die hier aber den Rahmen sprengen würden.

Grundsätzlich möchten wir der Anthroposophie nicht per se unterstellen schlecht zu sein. Aber wenn man dort tatsächlich noch Rudolf Steiner huldigt und seinen Erziehungstil lebt dann schrillen bei uns alle Alarmglocken.


melden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 21:32
@Biernot
Was du beschreibst, klingt leider sehr vertraut – auch wenn es einen zunächst sprachlos macht. Ich habe 1983 ein Sozialpraktikum in einem Camphill gemacht, um die Zulassung zum Studienkolleg an einer Waldorfschule zu bekommen. Was ich dort erlebt habe, hat mich bis heute geprägt.

Ein Beispiel, das mir nie aus dem Kopf gegangen ist:
Ein etwa 15-jähriger Junge mit Prader-Willi-Syndrom – nennen wir ihn Aleister – war in unserer Wohngruppe. Er war geistig wach, aber hatte ständig Hunger, was Teil seines Syndroms ist.
Nach der sogenannten „Handlung für Kinder“ am Samstag war der Kiosk im Haus kurz geöffnet. Aleister hatte getrödelt – oder aus Sicht der Betreuer zu langsam reagiert – und man machte ihm den Kiosk vor der Nase zu.
Seine Reaktion: Er nahm Anlauf und rannte eine vier Zentimeter dicke Eichentür mit voller Wucht ein. Kein Schreien, kein Toben – einfach eine verzweifelte, fast ritualhafte Handlung.

Ich erinnere mich daran nicht wegen der Tür, sondern wegen der Reaktion der Betreuer: kein Mitgefühl, keine Reflexion, sondern die fast schuldbewusste Erklärung, das müsse „er eben lernen“.

Das zeigt aus meiner Sicht, was in solchen Strukturen grundsätzlich falsch läuft: Der Wille des Menschen, selbst wenn er behindert oder emotional belastet ist, wird in ein ideologisches Raster gezwängt. Und wenn er nicht passt, wird er „geführt“.
Was nach außen wie Fürsorge aussieht, ist oft subtile Kontrolle, verbunden mit Schuldzuweisung im Gewand von Pädagogik.

Deine Sorge ist absolut berechtigt. Und du bist nicht allein damit.


melden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 21:47
Zitat von WurstsatenWurstsaten schrieb:Dass sich nun andere in die Diskussion einschalten, um meine Haltung zu relativieren oder zu entkräften, finde ich schade
Ich hab deine Haltung weder relativiert, noch entkräftet. Nur auf @Biernot s Frage geantwortet. Schließlich hab ich viel mit dem fraglichen Bereich zu tun gehabt.


melden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 21:51
@paxito
Wenn du so viel mit diesem Bereich zu tun hattest, sollte dir vielleicht aufgefallen sein, dass es dort keinen Raum für Kritik gibt.
Die Lehren Steiners werden gerade im heilpädagogischen Bereich konsequent angewendet.

Wie das da abgeht wird auch in diesem Podcast beschrieben:
https://fyyd.de/episode/11638367


1x zitiertmelden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 21:58
Zitat von WurstsatenWurstsaten schrieb:Wenn du so viel mit diesem Bereich zu tun hattest
Mit Wohngruppen der Wiedereingliedeungshilfe. Und dort auch mit anthroposophischen oder a. angehauchten Einrichtungen.
Zitat von WurstsatenWurstsaten schrieb:sollte dir vielleicht aufgefallen sein, dass es dort keinen Raum für Kritik gibt
Kann ich so pauschal nicht bestätigen. Ich weiß nun auch nicht, was du mit mir streiten willst. Ich hab @Biernot einen Rat gegeben, so gut mir das möglich war. Mit dir oder deinen Statements hatte das nichts zu tun. Wenn dir an meinem Rat was nicht passt oder du da irgendwas falsch dran findest, erkläre es mir. Eine Grundsatzdebatte über anthroposophische Heilerziehung wollte ich jetzt aber nicht führen.


melden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 22:03
Zitat von paxitopaxito schrieb:Da musste schon sehr genau hinschauen, am besten jemanden vom Personal finden der offen redet.
Ich denke wir haben genug gesehen,wodurch sich erübrigt da noch mit jemanden über das nötige Maß gespräche zu führen.
Mein Bauchgefühl hat sich mit den von mir zugänglichen Informationen gedeckt,das nach außen alles immer Toll dargestellt wird aber intern sehr autoritär vorgegangen wird. Auch die Beschreibungen von @Wurstsaten decken sich mit den von mir gemachten Erfahrungen.

@Wurstsaten
Es gab auch dort in der Einrichtung eine Reihe von Konflikten unter den Bewohnern. Der Betreuer hatte auch gleich eine passende Antwort auf unsere Fragen diesbezüglich. Hier wohnen halt Menschen zusammen die eigentlich nicht zusammen leben wollen. Klingt erstmal logisch. Wenn ich aber lese was du so für Erlebnisse dort hattest muss ich mich fragen ob die Konflikte nicht eben aus dem erziehungstil rühren. Ich gehe auch davon aus,das man sich gegenüber unserer Tochter noch zurück gehalten hat. Denn warum hat der Betreuer nicht gleich interveniert,sondern gewartet bis wir weg waren. Vermutlich sollten wir wohl nicht bekommen welche Praktiken dort angewendet werden um ihr die Gegenstände ohne Gegenwehr abzunehmen. Stichwort "führen"


2x zitiertmelden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 22:06
Zitat von BiernotBiernot schrieb:Ich denke wir haben genug gesehen,wodurch sich erübrigt da noch mit jemanden über das nötige Maß gespräche zu führen.
Wie du meinst 🤷🏼‍♂️


1x zitiertmelden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 22:08
Zitat von BiernotBiernot schrieb:Ich denke wir haben genug gesehen,wodurch sich erübrigt da noch mit jemanden über das nötige Maß gespräche zu führen.
Genau das ist auch meine Kritik an Paxitos Einwurf, es gibt in anthroposophischen Einrichtungen niemand, mit dem man Tacheles reden kann. In anthroposophisch angehauchten Einrichtungen, wo es noch genug vernünftige Leute gibt, mag das anders sein, aber die feiern auch nicht Steiners Todestag.


1x zitiertmelden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 22:08
Zitat von paxitopaxito schrieb:Wie du meinst
Ich möchte dir natürlich trotzdem für deine Anteilnahme danken 👍


melden

Anthroposophie - die Wissenschaft des Übersinnlichen

29.03.2025 um 22:13
Zitat von WurstsatenWurstsaten schrieb:In anthroposophisch angehauchten Einrichtungen, wo es noch genug vernünftige Leute gibt, mag das anders sein, aber die feiern auch nicht Steiners Todestag.
Genau das ist hier der Punkt der zumindest für mich jegliche Versuche ein Gespräch zu führen unmöglich macht.
Ich hab nur mal an der Oberfläche gekratzt und könnte im strahl kotzen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Adolf Hitler - eine Anklage
Menschen, 164 Beiträge, am 07.08.2009 von pommes1983
Hesher am 30.04.2008, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
164
am 07.08.2009 »
Menschen: Wer hat eigentlich das Sagen auf unserem Planeten?
Menschen, 10 Beiträge, am 17.05.2024 von Syringa
Kratofilos am 12.05.2024
10
am 17.05.2024 »
Menschen: Grenzen verschieben - immer sinnvoll?
Menschen, 84 Beiträge, am 12.12.2023 von nairobi
nairobi am 02.12.2023, Seite: 1 2 3 4 5
84
am 12.12.2023 »
Menschen: Solfeggio Frequenzen
Menschen, 51 Beiträge, am 11.11.2019 von Brunche
Johnny_X am 08.01.2009, Seite: 1 2 3
51
am 11.11.2019 »
Menschen: Können wir noch glauben?
Menschen, 81 Beiträge, am 21.04.2018 von Yooo
mig am 12.06.2012, Seite: 1 2 3 4 5
81
am 21.04.2018 »
von Yooo