Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

6.781 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, Kind, Frankreich ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 16:34
Zitat von ManateeManatee schrieb:Könnte sein, dass die beiden Minderjährigen auch an dem Tag des Verschwindens im Haus waren, jedoch nicht bei der Nachstellung der mise en situation teilnehmen mussten, dann wären das unsere 2 fehlenden Kinder.
Das könnte so sein oder sie gehörten zu den Dreien in Bas-Vernet (vlt. Schwimmbad).

Auf jeden Fall hätten zum Verschwindemoment im Sommerhaus wohl sieben Personen sein können: die Großeltern plus fünf ihrer Kids. Diese fünf Kinder sind den Gendarmen im Erstgespräch mit den Großeltern nicht aufgefallen bzw. sie waren kein Thema in diesem Erstgespräch, aus welchen Gründen auch immer.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 16:34
Zitat von karajanakarajana schrieb:Kühltruhe eher nicht, aber es muss ja auch nicht zwangsläufig ein Biotop gewesen sein. Oder wurde das gesagt?
Ja, schon, auf der PK:
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb am 27.03.2025:„Die Knochen wurden kurz vor ihrer Entdeckung abgelegt und transportiert“, verkündet der Staatsanwalt, der angibt, dass der „Körper des Kindes nicht in den im Wald gefundenen Kleidern verwest“ sei. „Der Körper blieb während des Zersetzungsprozesses nicht am selben Ort und im selben Biotop und wurde nicht begraben“, präzisiert er.
Ich verstehe das so, dass es zwar im Freien war, aber doch geschützt, z.B. in einer Höhle.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 16:36
Weiß von den "Franzosen" hier einer wie es in Frankreich gehandhabt wird, wenn Minderjährige befragt werden sollen.
Geht das nur mit Einverständnis der Sorgeberechtigten. Nur schriftlich, oder reicht mündlich aus?


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 16:40
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Klingt jetzt zwar etwas crazy, aber auch nicht viel verrückter als manch anderes.
Diese Weidetanks haben oben eine große Öffnung. Da bekommt man ein Kind auf jeden Fall rein. Abtransport/kurzfristige Unterbringung.
Wer würde in so einem Wasser-/Weidetank nachschauen?
Nee, crazy finde ich das gar nicht! Ich denke auch, dass dort der vorübergehende Verwesungsgeruch in dem Weidetank nicht besonders auffallen würde und nachschauen würde da aber auch wirklich niemand.

Auch Nahe der Berge in einer abgelegenen Höhle wäre ein sicherer Ablageort.Ich erinnere mich, dass vor zwei Jahren vor allen Dingen Wald, Wiesen, Felder, Höfe, Scheunen etc. damals abgesucht wurden, aber zu den Bergen ist niemand vorgedrungen.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 16:42
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb am 27.03.2025:Die Knochen wurden transportiert und der Schädel weist ein heftiges Gesichtstrauma auf."

„Die Knochen wurden kurz vor ihrer Entdeckung abgelegt und transportiert“, verkündet der Staatsanwalt, der angibt, dass der „Körper des Kindes nicht in den im Wald gefundenen Kleidern verwest“ sei. „Der Körper blieb während des Zersetzungsprozesses nicht am selben Ort und im selben Biotop und wurde nicht begraben“, präzisiert er.
Biotop= in dem Fall ein Wechsel zwischen verschiedenen natürlichen Untergründen, die ihre jeweilige Zusammensetzung haben?
Also nicht den/die anderen Orte, wie Erstablageort der " sterilere" Voraussetzungen geboten hat?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 16:43
Zitat von CharliesEngelCharliesEngel schrieb:Auf jeden Fall hätten zum Verschwindemoment im Sommerhaus wohl sieben Personen sein können: die Großeltern plus fünf ihrer Kids. Diese fünf Kinder
Dazu heisst es aber 5 Familienmitglieder waren anwesend. 2 Grosseltern und 3 Kinder.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 16:45
Zitat von petitprincepetitprince schrieb:Dazu heisst es aber 5 Familienmitglieder waren anwesend. 2 Grosseltern und 3 Kinder.
Das bezieht sich auf die Nachstellung.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 16:48
Bitte meldet Regelverstöße und diskutiert sie nicht seitenlang.

Nochmal:
Es ist verboten Personen zu verdächtigen, die nicht offiziell unter Tatverdacht stehen.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 16:53
Zitat von petitprincepetitprince schrieb:Vermutlich deshalb sterile in Anführungszeichen ?
Vermutlich ja. Aber mich verwirrt das leider ein wenig.

Ich gehe davon aus, dass Emile zwar im weitesten Sinne "draußen" ( also nicht in einem Haus z.B. ) lag aber nicht direkt mit Witterungseinflüssen in Kontakt gekommen ist. Allerdings mit Luft und Windströmen.

Weiterhin überlege ich mir, ob nicht auch Tiere zu diesem Versteck Zugang gehabt haben müssten? Sonst erklärt sich der "kahle" Schädel doch nicht. Oder mache ich einen Denkfehler?

Wie ich schon schrieb, könnte ich mir eine Höhle oder einen Bunker vorstellen. Einen Ort, wo auch der Geruch niemandem auffiel.

...

Oben stand ja, dass Emiles Körper während der Liegezeit nochmal umgelagert worden sein muss. Verstehe ich das richtig, dass er

1. abgelegt
2. umgelagert
3. im Wald abgelegt wurde?


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 16:59
@CharliesEngel @petitprince
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb am 20.07.2023:Am 8. Juli sind acht der Kinder im Alter von 7 bis 18 Jahren vor Ort. Marie, die älteste der Geschwister und Mutter von Émile, ging, nachdem sie ihren kleinen Jungen abgesetzt hatte. Bathilde, ihre jüngere Schwester, frisch verheiratet aber kinderlos, kommt erst am Sonntag.
Es waren 8 Kinder vor Ort, alle ausser Marie und Bathilde, aber davon nur 6 bei der Nachstellung dabei.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 17:04
Zitat von SuppengespenstSuppengespenst schrieb:In sich genommen, kann es zwar natürlich sein, dass jemand schlimm ausrasten und gleichzeitig abgebrüht sein kann, aber alles was ich bisher weiß, scheint P.V. doch ein beherrschter Mann zu sein.
Wer weiß wie es bei all seinen Kindern ist.
Oh ja, dein Beitrag ist ähnlich. Ich hatte mich nur zusätzlich an den Waschtrögen als Quelle großelterlicher Wut irritiert. Denn das Nasswerden in der Hitze wäre aus meiner Sicht zudem wirklich eine Lappalie gewesen, um derartig die Kontrolle zu verlieren. Aber gut, wer weiß das schon.
Zitat von KlarmannKlarmann schrieb:1. abgelegt
2. umgelagert
3. im Wald abgelegt wurde?
Also wenn ich das Folgende jetzt mal ganz genau nehme, war der Verwesungsprozess im Auffindewald längst abgeschlossen.
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb am 27.03.2025:„Der Körper blieb während des Zersetzungsprozesses nicht am selben Ort und im selben Biotop und wurde nicht begraben“, präzisiert er.
Heißt, die Leiche wurde während des Verwesens umverlagert. Zusammen mit der Verlagerung in den Auffindewald wären das 2 Umverlagerungen.


3x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 17:22
Zitat von KlarmannKlarmann schrieb:Weiterhin überlege ich mir, ob nicht auch Tiere zu diesem Versteck Zugang gehabt haben müssten? Sonst erklärt sich der "kahle" Schädel doch nicht. Oder mache ich einen Denkfehler?
Haare sind anders beschaffen als Haut. Sie sind aus "Horn". Deshalb verwesen sie langsamer als Haut. Unter optimalen Bedingungen, z.B. unter Ausschluss von Luft, bleiben sie wie die Knochen erhalten. Wenn so gar keine Haare mehr auf dem Schädel vorhanden waren und zwar bereits knapp nach 1Jahr, dann sind diese, meines Erachtens, tatsächlich durch Tierfraß oder absichtlich "durch einen Menschen" beseitigt worden.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 17:24
Zitat von Gast009Gast009 schrieb:Haare sind anders beschaffen als Haut. Sie sind aus "Horn". Deshalb verwesen sie langsamer als Haut. Unter optimalen Bedingungen, z.B. unter Ausschluss von Luft, bleiben sie wie die Knochen erhalten. Wenn so gar keine Haare mehr auf dem Schädel vorhanden waren und zwar bereits knapp nach 1Jahr, dann sind diese, meines Erachtens, tatsächlich durch Tierfraß oder absichtlich "durch einen Menschen" beseitigt worden.
Aber sie sind doch dann nicht mehr am Schädel, wenn die Haut bereits verwest ist?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 17:24
Zitat von BlaubeerenBlaubeeren schrieb:Oh ja, dein Beitrag ist ähnlich. Ich hatte mich nur zusätzlich an den Waschtrögen als Quelle großelterlicher Wut irritiert. Denn das Nasswerden in der Hitze wäre aus meiner Sicht zudem wirklich eine Lappalie gewesen, um derartig die Kontrolle zu verlieren. Aber gut, wer weiß das schon.
Das Nasswerden ist natürlich "eigentlich" eine Lappalie: trocknet ja wieder. Dann aber:
- Ein Kind kann in auch niedrigem Wasser ertrinken. Erwachsene, auch Jugendliche dürften das wissen. Wer das mitbekommt könnte somit erschrocken, wütend sein.
- Man will ein Kind danach ggf. umziehen. Ein darauf mit Schreien, Weinen reagierendes Kind könnte Wut bei einem Erwachsenen auslösen - Kind verursacht den Aufwand, und widersetzt sich dann auch noch.

Manch einer nimmt es sicherlich eher gelassen, sucht die Schuld v.a. bei sich (wenn ein Zweijähriger an Wassertröge kommt, ist man selbst in der Pflicht). Wer streng erzieht oder so erzogen wurde, könnte aber auch anders reagieren, z.B. das Kind mit Züchtigung dafür bestrafen beim Wasser gewesen zu sein und sich dem Aufwand den es verursacht hat (umgezogen werden) auch noch widersetzen. Ggf. unvorstellbar wenn man das selbst nicht machen würde aber gibt es (Illustration einer solchen Mentalität auf Deutsch, etwas das z.B. meine Eltern nicht mehr guthießen aber meine Großeltern schon noch hätten einsetzen wollen: "jetzt plärr nicht, sonst kriegst du gleich einen Grund zum Plärren!" (eine Ohrfeige)).


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 17:28
Zitat von BlaubeerenBlaubeeren schrieb:Also wenn ich das Folgende jetzt mal ganz genau nehme, war der Verwesungsprozess im Auffindewald längst abgeschlossen.
Ganz genau. Und Schädel sowie der einzelne gefundene Knochen waren ohne Hautrückstände. Das heißt für mich ( Laie diesbezüglich ), dass auf jeden Fall Tierfraß und natürliche Gewebszersetzung am Ablageort 1 vorhanden waren. Innerhalb von knapp neun Monaten nur noch Knochen da.

Vermutlich war Emile auch nicht bedeckt oder eingewickelt in eine Decke z.B. Ich stelle mir vor, dass der Körper dann sicher noch Hautrückstände gehabt haben müsste.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 17:34
Zitat von BlaubeerenBlaubeeren schrieb:Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

JamesRockford schrieb am 27.03.2025:
„Der Körper blieb während des Zersetzungsprozesses nicht am selben Ort und im selben Biotop und wurde nicht begraben“, präzisiert er.

Heißt, die Leiche wurde während des Verwesens umverlage
Unterschiedliches Biotop und "sterile Umgebung" schließen sich doch eigentlich aus? Anhand von Pollen kann man den vorhergehenden Platz vielleicht eingrenzen.
Nur, wie man dann feststellen kann, dass der Leichnam vorher "steril" gelagert war, fehlt mir die Phantasie.
Anhand der knappen Zeit könnte man vermuten, dass nach einer schnellen und nicht dauerhaften Lösung für das Wegschaffen der Leiche gesucht wurde.


3x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 17:34
Zitat von karajanakarajana schrieb:Aber sie sind doch dann nicht mehr am Schädel, wenn die Haut bereits verwest ist?
In einem Erdgrab löst sich das Körpergewebe innerhalb von ein bis zwei Jahren auf, ansonsten dauert es um einiges länger.

Emile war aber nicht in einem Erdgrab gelegen und sein Schädel wurde bereits nach 8 Monaten kahl gefunden!


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 17:35
Zur Spekulation des temporären Lagerns Emiles in der Gefriertruhe.

Gab es da überhaupt je einen konkreten Hinweis darauf, außer der Aussage, dass die sterblichen Überreste wohl geschützt auf“bewahrt“ wurden? Wer hat diese Spekulation mit der Gefriertruhe zuerst aufgebracht und wieso? Meiner Erinnerung nach deutet aktuell offiziell ja gar nichts darauf hin.

Mein Französisch ist leider gerade noch so gut, dass ich mir einen Kaffee bestellen könnte, daher bin ich hier gehandicapt.

Konnten an den aufgefundenen Knochen irgendwie noch Gewebe festgestellt werden (sie SuFu hat mich da gerade leider nicht recht weitergebracht)? Denn daran könnte man erkennen, ob es eine Verbringung bspw. in eine Gefriertruhe gegeben hätte, da sich ja die Zellen mit Frist und wieder Auftauen verändern.


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 17:48
Zitat von CaiaLiaCaiaLia schrieb:Konnten an den aufgefundenen Knochen irgendwie noch Gewebe festgestellt werden (sie SuFu hat mich da gerade leider nicht recht weitergebracht)?
Lt. der Finderin des Schädels war dieser weiß und blitzeblank.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

31.03.2025 um 17:50
Schau mal hier
@CaiaLia
Zitat von CharliesEngelCharliesEngel schrieb:Hallo Ming. Wie viele andere Häuser im Weiler war auch das der Familie Vedovini in den Tagen nach dem Verschwinden des kleinen Émile Gegenstand einer „Hausdurchsuchung“. Tatsächlich handelt es sich hierbei nicht um eine Suche im juristischen Sinne und in der Praxis findet in diesem Fall auch keine gründliche Suche statt. Wofür ? Denn in den darauffolgenden Tagen und sogar Wochen gab es keinen erwiesenen Verdacht gegen die Familie Vedovini und damit auch keine rechtliche Möglichkeit, eine Durchsuchung einzuleiten.
Herrlich. *Ironie aus*

Erinnere gerne daran, wie nackig sich die anderen Einwohner von Le Haut-Vernet gemacht haben, freiwillig:
CharliesEngel schrieb am 08.11.2023:
Zur Erinnerung: Die Häuser in Haut-Vernet wurden alle nur auf Basis und mit privater Zustimmung der Eigentümer durchsucht, bis hin zum Inhalt der Kühltruhen - weil der Bürgermeister das so wollte, damit er verlautbaren konnte: Émile ist nicht mehr in Haut-Vernet. Der soziale Druck hat gereicht. Das war auch nicht ok, für das Image des Ortes allerdings positiv.
Zitat von CaiaLiaCaiaLia schrieb:Konnten an den aufgefundenen Knochen irgendwie noch Gewebe festgestellt werden (sie SuFu hat mich da gerade leider nicht recht weitergebracht)? Denn daran könnte man erkennen, ob es eine Verbringung bspw. in eine Gefriertruhe gegeben hätte, da sich ja die Zellen mit Frist und wieder Auftauen verändern.



melden