Blaubeeren schrieb:Oh ja, dein Beitrag ist ähnlich. Ich hatte mich nur zusätzlich an den Waschtrögen als Quelle großelterlicher Wut irritiert. Denn das Nasswerden in der Hitze wäre aus meiner Sicht zudem wirklich eine Lappalie gewesen, um derartig die Kontrolle zu verlieren. Aber gut, wer weiß das schon.
Das Nasswerden ist natürlich "eigentlich" eine Lappalie: trocknet ja wieder. Dann aber:
- Ein Kind kann in auch niedrigem Wasser ertrinken. Erwachsene, auch Jugendliche dürften das wissen. Wer das mitbekommt könnte somit erschrocken, wütend sein.
- Man will ein Kind danach ggf. umziehen. Ein darauf mit Schreien, Weinen reagierendes Kind könnte Wut bei einem Erwachsenen auslösen - Kind verursacht den Aufwand, und widersetzt sich dann auch noch.
Manch einer nimmt es sicherlich eher gelassen, sucht die Schuld v.a. bei sich (wenn ein Zweijähriger an Wassertröge kommt, ist man selbst in der Pflicht). Wer streng erzieht oder so erzogen wurde, könnte aber auch anders reagieren, z.B. das Kind mit Züchtigung dafür bestrafen beim Wasser gewesen zu sein und sich dem Aufwand den es verursacht hat (umgezogen werden) auch noch widersetzen. Ggf. unvorstellbar wenn man das selbst nicht machen würde aber gibt es (Illustration einer solchen Mentalität auf Deutsch, etwas das z.B. meine Eltern nicht mehr guthießen aber meine Großeltern schon noch hätten einsetzen wollen: "jetzt plärr nicht, sonst kriegst du gleich einen Grund zum Plärren!" (eine Ohrfeige)).