Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

6.780 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, Kind, Frankreich ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 19:17
Zitat von antheanthe schrieb:wäre der verlassene Ort vielleicht kein schlechtes Versteck gewesen. Aber dass Emile dort irgendwo 9 Monate lag, kann ich mir nicht vorstellen.
Die Kapelle in dem fast verlassenen La Boullard wäre mMn auf jeden Fall eine gute Möglichkeit um die Leiche kurzfristig zu verstecken oder zumindest eine kurze Zeit zwischen zu lagern.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 19:23
Zitat von CharliesEngelCharliesEngel schrieb:Sein Haus wurde durchsucht, nicht die Kirche.
Bitte lies deine eigene Zitatstelle in Ruhe.
Die Adresse ist 15, rue Lieutaud, 13100 Aix-en-Provence.


Wenn du dir das auf Googlemaps mal anschaust, wirst du sehen, dass sich die "Kapelle" in einer gewöhnlichen Straße, angeschlossen an ein Wohnhaus, befindet. (Heißt - in einem Gebäude.)

Weiter oben schreibe ich noch etwas über den Orden, in dem der Pater war. Sehr interessanter Orden, wie ich finde!


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 19:25
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Wenn derjenige vor dem Alarm mit dem Auto wegfuhr, wäre das vermutlich niemandem aufgefallen. Da wusste ja noch niemand, dass etwas nicht stimmte. Außerdem hätte derjenige ja auch eine Ausrede haben können, die man natürlich vorher gemeinsam ausgedacht hätte.
Aber so, wie jeder der Einwohner auf Herz und Nieren überprüft wurde, wie z.Bspl. dieser Jungbauer, der offenbar mit dem Moped in Digne war, wurde doch sicher jeder überprüft, wann er wo gewesen ist und warum. Wenn sich eines der älteren Vedovini-Kinder, von denen wohl nur zwei in Frage kommen, in der fraglichen Zeit nicht im Ort befunden hätten und irgendwo mit dem Auto rumgegondelt wären, hätten sie sich doch genau erklären müssen. Und eine Ausrede hält einer Befragung und Datenchecks sicher nicht stand.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 19:25
Zitat von karajanakarajana schrieb:Bei einem Selbstmord gibt es in der Regel keine Untersuchungen. Die gibt es nur, wenn Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden kann. Und das wurde es ja.
Tatsächlich ist das schwer zu beurteilen ohne die genaue Rechtslage in Frankreich zu kennen.
Fakt ist aber, dass es teilweise schon Ermittlungen im Kontext von Suizid gibt.
Ich verweise an dieser Stelle mal auf Dr Lisa Maria Kellermayr.
Der Form halber verlinke ich die Info dazu, möchte aber explizit darauf hinweisen, dass ich das nicht diskutieren möchte, sondern nur als Beispiel für Ermittlungen im Kontext von einem Suizid hier einbringe.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/fall-kellermayr-steht-der-hauptschuldige-vor-gericht,UgZFzyS


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 19:26
Hm..
Zu dem Suizid des Priesters ist mir noch ein Gedanke gekommen, der womöglich ein Mitgrund sein könnte.
Depressionen
Im Alter nichts ungewöhnliches und von den Symptomen oft nicht erkannt oder akzeptiert, weil sie beispielsweise körperlich "ausgelebt" werden.

Wenn dann in letzter Zeit einiges zusammengekommen ist, hat das dem Mann vielleicht den letzten Rest gegeben.
Depressionen und damit verbundenen Todesgedanken können sicher auch einen sehr gläubigen, Gott verpflichteten Menschen aus der Bahn werfen und dazu bringen.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 19:31
Ich glaube kaum, dass Emiles Eltern Bescheid wussten, falls der Tod durch ein Familienmitglied verursacht wurde.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 19:35
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb:Nach meinem Kenntnisstand wurde das gelbe T-Shirt und ein Schuh ohne Schnürsenkel gefunden. Es war meines Wissens niemals die Rede davon, dass das nicht die Kleidung war, die Émile beim Verschwinden trug.
In der Vermisstenanzeige waren die Kleidungsstücke mit gelbem TShirt, weißen Shorts und Wanderschuhen angegeben.
Und eben dieses TShirt und ein Schuh ohne Schnürsenkel lagen in einiger Entfernung verstreut zum Fundort des Schädels.
Wenn nun diesen Kleidungsstücken aber keinerlei Verwesungsspuren anhafteten, dann hat der tote Junge sie bis zum Verwesungszustand doch gar nicht mehr getragen. Oder wie muß man das verstehen?


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 19:46
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Wenn nun diesen Kleidungsstücken aber keinerlei Verwesungsspuren anhafteten, dann hat der tote Junge sie bis zum Verwesungszustand doch gar nicht mehr getragen. Oder wie muß man das verstehen?
Ich verstehe es so, dass er die Kleidung nicht mehr getragen hat. Über das 'Warum' kann man in einige Richtungen spekulieren. Für meine Begriffe hätte der Verbringer der Kleidung wissen müssen, dass dies forensisch nachweisbar ist, wenn er einigermaßen gebildet ist. Wenn User davon ausgehen, dass der Schädel für eine Beerdigung abgelegt wurde, warum dann die Kleidung? Für mich macht das keinen Sinn.


3x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 20:00
Vielleicht wollte der Ableger sichergehen, dass der Schädel als der von Emile identifiziert wird. Obwohl davon ja sowieso auszugehen war.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 20:23
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:Vielleicht wollte der Ableger sichergehen, dass der Schädel als der von Emile identifiziert wird. Obwohl davon ja sowieso auszugehen war.
Was den heute bereits geposteten Gedanken von @JamesRockford, dass der Verbringen recht ungebildet ist, unterstreichen würde.
Jeder auch nur einigermaßen halbhelle Mensch weiss, dass Menschenknochenfunde grundsätzlich forensisch untersucht werden.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 20:25
Zitat von JamesRockfordJamesRockford schrieb:Ich verstehe es so, dass er die Kleidung nicht mehr getragen hat. Über das 'Warum' kann man in einige Richtungen spekulieren. Für meine Begriffe hätte der Verbringer der Kleidung wissen müssen, dass dies forensisch nachweisbar ist, wenn er einigermaßen gebildet ist. Wenn User davon ausgehen, dass der Schädel für eine Beerdigung abgelegt wurde, warum dann die Kleidung? Für mich macht das keinen Sinn.
Eben. Für mich ergibt sich kein Sinn, warum die nichtgetragene Kleidung Emiles mit dem Schädel in diesem Waldstück abgelegt wurden.
Daher frage ich mich, welche Kleidung Emile nach seinem Tod und während des Verwesungszeitraums und Lagerung der Leiche getragen hat.

Die Kleidung und die Knochen des Kindes, die Ende März in Haut-Vernet entdeckt wurden, seien „kurz nach ihrer Entdeckung abtransportiert und deponiert worden“, sagte der Staatsanwalt von Aix-en-Provence, Jean-Luc Blachon, während einer Pressekonferenz. „Die Leiche des Kindes verweste nicht in der im Wald gefundenen Kleidung“, was darauf hindeute, dass „die Leiche während des Verwesungsprozesses nicht am selben Ort und im selben Biotop verblieb“, fuhr er fort.
Quelle:

https://www-ledauphine-com.translate.goog/faits-divers-justice/2025/03/27/mort-d-emile-les-gardes-a-vue-des-grands-parents-levees-sans-poursuites-a-ce-stade?_x_tr_sl=fr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

Das erinnert mich an den Fall von Yannis More, der in derselben Region 1989 verschwunden ist und dessen Kleidungsstücke viele Monate später in der Nähe des Elternhauses gefunden wurden. Zur Zeit der Suche waren die Kleidungsstücke dort nicht auffindbar. Die wurden offenbar auch viel später dort abgelegt.
Bereits 1989 verschwand in dem gleichen Département Alpes-de-Haute-Provence ein Kind auf mysteriöse Weise. Bis heute gilt der Fall als ungeklärt. Der damals dreijährige Yannis Moré spielte mit seinen Geschwistern im Dorf Ganagobie, als seine Mutter ihn das letzte Mal sah. Das Dorf liegt nur 60 Kilometer entfernt von Le Vernet, dem Ort, in dem der kleine Emilé am vergangenen Samstag verschwunden war.

Auch damals suchten Gendarmen, Soldaten, Feuerwehrleute und Freiwilligen nach dem Kind. Doch es konnten keine Zeugen oder Verdächtigen, die mit dem Verschwinden des Dreijährigen in Verbindung stehen könnten, gefunden werden.
Kleidung des Dreijährigen Yannis Moré wurde gefunden

Erst sechzehn Monate später fand ein Jäger – nur 600 Meter vom Elternhaus des Jungen entfernt – die Unterhose, eine Socke, den Trainingsanzug und den Anorak des Dreijährigen, berichtet die französische Zeitung "La Provence". Demnach sei der Gummizug der Jogginghose von einem spitzen Gegenstand zerschnitten worden, der Reißverschluss des Anoraks defekt.

Ermittler gingen laut dem Medienbericht davon aus, dass die Kleidungsstücke erst nach der Durchsuchung des Waldstückes dort abgelegt wurden – etwa von der Person, die Yannis möglicherweise entführt hatte. Diese aber ist bis heute unbekannt. Eine DNA-Analyse brachte keine Ergebnisse. Auch Blutspuren konnten nicht gefunden werden.
Quelle:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_100208364/vermisster-zweijaehriger-in-frankreich-1989-verschwand-yannis-more-aehnlich.html


5x zitiert1x verlinktmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 20:26
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Daher frage ich mich, welche Kleidung Emile nach seinem Tod und während des Verwesungszeitraums und Lagerung der Leiche getragen hat.
Eventuell gar keine?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 20:39
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Wenn sich eines der älteren Vedovini-Kinder, von denen wohl nur zwei in Frage kommen, in der fraglichen Zeit nicht im Ort befunden hätten und irgendwo mit dem Auto rumgegondelt wären, hätten sie sich doch genau erklären müssen. Und eine Ausrede hält einer Befragung und Datenchecks sicher nicht stand.
Diesbezügliche Ungereimtheiten reichen aber auch nicht unbedingt für UHaft oder Anklage (vgl Fall Rebecca Reusch). Insofern kann man doch nicht ausschließen, dass ggf. ein solches Verhalten vorlag und auch irgendwie aufgefallen sein kann (auf der Pressekonferenz wurden ja nicht alle Ermittlungsdetails ausgebreitet).

Naheliegend ist, dass die Ermittler vielleicht ziemlich sicher sind, dass ein oder mehrere der Vernommenen mit dem Verschwinden, der Tötung und/oder der LeichenBeseitigung zu tun hatten, man weiß aber vielleicht nicht, wer genau in welchem Ausmaß. Nur die Leichenverbergung könnte ggf auch als Strafvereitelung zugunsten eines Angehörigen privilegiert (nicht oder weniger strafbar) sein - weiß jemand, ob das französische Recht ein solches Angehörigenprivileg kennt, ähnlich wie §258 Abs. 6 StPO?


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 20:42
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Das erinnert mich an den Fall von Yannis More, der in derselben Region 1989 verschwunden ist und dessen Kleidungsstücke viele Monate später in der Nähe des Elternhauses gefunden wurden. Zur Zeit der Suche waren die Kleidungsstücke dort nicht auffindbar. Die wurden offenbar auch viel später dort abgelegt.
copy & paste ? Direktion: falsche Fährte?

1989, das ist 34 Jahre her, und was tat jener Täter in der Zwischenzeit?

Ist so weird, Leichnam und Kleidung aufzuheben, für später.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 20:43
@CharliesEngel
Es wäre aber auch möglich, dass jemand den Täter von damals in Verdacht bringen wollte und darum den Fund von Schädel und Kleidung ähnlich inszeniert hat. Damit hätte er den Verdacht von Familie und Dorf weglenken können.


1x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 20:51
Zitat von AlteTanteAlteTante schrieb:@CharliesEngel
Es wäre aber auch möglich, dass jemand den Täter von damals in Verdacht bringen wollte und darum den Fund von Schädel und Kleidung ähnlich inszeniert hat. Damit hätte er den Verdacht von Familie und Dorf weglenken können.
Genau das meinte ich.
Und das kann doch nur jemand sich ausdenken,
- der alt genug ist, um Kenntnis von diesem Uraltfall zu haben.
- der kalt(blütig) genug ist, die dazu erforderlichen Handlungen auszuführen.
- der auch nach zehn Monaten seinen Plan durchzieht.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 20:59
Zitat von BigMäcBigMäc schrieb:Eventuell gar keine?
Das würde ich aber als sehr abgründig empfinden. Warum sollte man das tote Kind entkleidet haben?


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 21:02
@CorvusCorax
Ja, warum? Ich finde da auch keine Antwort. Aber zweifellos ist es geschehen. Das wurde ja durch die Ermittler festgestellt.


melden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 21:05
Vielleicht war seine Kleidung voller Blutspuren. Deshalb hat man ihm die Kleidung, die er trug als er starb, ausgezogen und verschwinden lassen.
Und dann neue Kleidung aus dem Schrank genommen, diese in der Beschreibung der Suchmeldung angegeben und letztendlich zu ihm in den Wald gelegt, damit alles stimmig wirkt.


2x zitiertmelden

Émile (2) in Haut-Vernet (F) tot aufgefunden

27.03.2025 um 21:07
Zitat von CorvusCoraxCorvusCorax schrieb:Das würde ich aber als sehr abgründig empfinden. Warum sollte man das tote Kind entkleidet haben
Warum kann nur der Täter wissen, aber offensichtlich war es ja so, dass Émile vor oder zeitnahe zu seinem Tod entkleidet wurde.
Weshalb sollte jemand,, der das Kind entkleidet hat, ihm danach andere Kleidung wieder anziehen. Welchen Mehrwert würde das dem Täter bringen? Dann hätte er Emilie ja gleich in der eigenen Kleidung belassen können und es gäbe jetzt halt Verwesungsspuren daran. Was hätte dem Täter das geschadet?


melden