Das rätselhafte Verschwinden von Kris Kremers & Lisanne Froon
14.08.2024 um 09:45Hier wird spekuliert, ob das der Boden einer pringles Dose sein könnte, um das Sonnenlicht zu reflektieren.WatsonX schrieb:Was ist diese "Öse" im Hintergrund?
Hier wird spekuliert, ob das der Boden einer pringles Dose sein könnte, um das Sonnenlicht zu reflektieren.WatsonX schrieb:Was ist diese "Öse" im Hintergrund?
Ich finde der Henkel kommt ziemlich gut hin!lucyvanpelt schrieb:Bei einem Rucksack Riemen ist diese Nahtstelle viel kürzer.
Sehe ich auch so. Aber die flipflops müssen ja nicht unbedingt für den Wasserfall gewesen sein. Ich nehme auf Wanderungen/Spaziergängen im Urlaub auch manchmal welche mit, um sie danach anzuziehen. Außerdem waren ja keine flipflops im gefundenen Rucksack, genau wie keine Bikinis drin waren. Beides könnte also woanders zurückgelassen worden sein.peripeteia. schrieb:Zu den Flip Flop Theorien: hätten K+L beim vorab geplanten Ansteuern eines Wasserfalls nicht auch ihre Bikinis eingepackt? Also nur Flipflops allein überzeugen mich da irgendwie noch nicht…
Meinst du mit Nahtstelle die vermeintliche Dicke des Bandes? Es gibt wie ich angeführt habe 2 Möglichkeiten dieses Bild zu sehen. Durch cyclics rote Markierung rückt der Bereich, der eigentlich die Unterseite des Bandes bildet, räumlich nach vorne. Das ist wie bei diesen optischen Illusionen, bei denen man zwei verschiedene Bilder in einem sehen kann.lucyvanpelt schrieb:Danke für dein Foto, jetzt kann man sich ungefähr vorstellen, was@cyclic meinte mit der Naht des Riemens. Bei einem Rucksack Riemen ist diese Nahtstelle viel kürzer.
Was man als wahrscheinlich betrachten kann, da im Zimmer der beiden eine Packung dieser Stapelchips gefunden hat.ringelnatz schrieb:Hier wird spekuliert, ob das der Boden einer pringles Dose sein könnte, um das Sonnenlicht zu reflektieren
Da stimme ich dir zu. Das passt viel besser.ringelnatz schrieb:Ich finde der Henkel kommt ziemlich gut hin!
Welche Naht meinst du denn? Ich sehe da keine Naht.lucyvanpelt schrieb:Einzig, die erkennbare die Naht auf deinem Foto, stört mich noch etwas
Da würde ich vermuten,daß man sie auf dem Foto sehen müsste, so nah wie es fotografiert wurde.
Ich finde das auch sehr wahrscheinlich!Bane77 schrieb:Was man als wahrscheinlich betrachten kann, da im Zimmer der beiden eine Packung dieser Stapelchips gefunden hat.
Der Grund ist natürlich unbekannt aber die Nutzung als "Signalmarker" natürlich naheliegend.
Deswegen schon öfters meine Frage zu eventuellen anderen möglichen Einschränkungen abseits des Wass....... 🙊Outback schrieb:Alles andere als ein seltsamer Teildefekt ohne Crashreports deutet für mich auf FP hin. Allerdings gibt es nicht nur Wasserschäden, sondern auch Hitzeschäden. Wenn das iPhone paar Std. in der Sonne gegrillt wurde, mag der Akku oder das Display schlapp gemacht haben.
Auf Scarletts Blog steht:ringelnatz schrieb:Deswegen schon öfters meine Frage zu eventuellen anderen möglichen Einschränkungen abseits des Wass.......
The Samsung phone could be accessed without problems by investigators, while the iPhone suffered water damage, but its memory card could be accessed in a separate device.Ich glaube nicht, dass sie sich das aus den Fingern gesogen hat.
Es kann natürlich auch sein, wie bei so vielen anderen Sachen (in diesem Thread bzw. in den zahlreichen anderen Plattformen) dass im Laufe der letzten 10 Jahre so viel, ich nenne es mal, "Schwarm-Phantasie" entwickelt wurde, dass in jeder 2. Fliege auf einem Foto irgendetwas rein interpretiert wird. Das SOS ist nur eines von zig Beispielen, ich selber sehe da überhaupt kein SOS, in 5 Jahren gilt dann wahrscheinlich als Internet-Fakt dass nicht nur SOS gelegt wurde sondern auch noch die Koordinaten drunter zu erkennen sind.ringelnatz schrieb:Und bin wirklich schon immer beeindruckt gewesen von dem Einfallsreichtum, den die beiden trotz ihrer dramatischen Situation an den Tag legten:
SOS Zeichen legen, Dosenboden (und wahrscheinlich noch mehr der reflektierenden Innenverkleidung) als Spiegel für Lichtsignale bei Tag, rote Tüten (Signalfarbe) an Äste binden und damit wedeln, Blitzfotos in der Nacht...
Es kommen mir nicht viele Möglichkeiten in den Sinn, warum sie sonst diese Schnipsel ausgelegt haben sollten. Entweder sie haben etwas gespielt, oder die Karte in einem Wutanfall zerfetzt, oder sie wollten damit ein Signal geben. Die zwei erstgenannten Möglichkeiten sind unwahrscheinlich. Also bleibt das Signal: Was da jetzt genau zu lesen ist, ist doch sekundär. Hauptsache es liegt etwas aus, was von oben zu sehen ist und was auf die Anwesenheit von Menschen hindeutet.FL106772 schrieb:Das SOS ist nur eines von zig Beispielen, ich selber sehe da überhaupt kein SOS, in 5 Jahren gilt dann wahrscheinlich als Internet-Fakt dass nicht nur SOS gelegt wurde sondern auch noch die Koordinaten drunter zu erkennen sind.
Mich erinnert dieser Gegenstand an einen Haargummi. Die billigen haben so ein Metallteil, um die Enden zusammenzuhalten.WatsonX schrieb:Was ist diese "Öse" im Hintergrund?
Aber vielleicht etwas bei der Fülle ihrer Informationen ausversehen verwechselt.Streusel schrieb:The Samsung phone could be accessed without problems by investigators, while the iPhone suffered water damage, but its memory card could be accessed in a separate device.
Ich glaube nicht, dass sie sich das aus den Fingern gesogen hat.
Both girls' mobile phones; a white Samsung Galaxy SIII mini from Lisanne with an orange protective cover (police later fixed its battery and SIM card to the device with adhesive tape). As well as a black iPhone 4 with a green/grey protective cover from Kris (police later fixed its battery and SIM card to the device with adhesive tape). Neither phone looked damaged. A black digital Canon Powershot SX270HS camera with battery and without a lens cap which did not look damaged, as well as a 16GB memory card from SanDisk*. (
Die Mobiltelefone beider Mädchen: ein weißes Samsung Galaxy SIII mini von Lisanne mit einer orangefarbenen Schutzhülle (die Polizei befestigte später Akku und SIM-Karte mit Klebeband am Gerät). Sowie ein schwarzes iPhone 4 mit einer grün/grauen Schutzhülle von Kris (die Polizei befestigte später Akku und SIM-Karte mit Klebeband am Gerät). Keines der Telefone sah beschädigt aus. Eine schwarze digitale Canon Powershot SX270HS-Kamera mit Akku und ohne Objektivdeckel, die unbeschädigt aussah, sowie eine 16 GB-Speicherkarte von SanDisk*. (Die Kamera wurde in den Polizeiakten fälschlicherweise als „Samsung-Kamera“ beschrieben; die Polizei befestigte Akku und Speicherkarte später mit Klebeband am Gerät).Quelle: https://koudekaas.blogspot.com/2021/03/update-march-19th-2021_1.html
Not even the investigators themselves always handled the evidence with protective gloves and masks on; on the scotch tape with which memory cards were attached to the mobile phones/camera, detectives later found several fingerprints, but because the police did not wear gloves it can't even be excluded that officials were to blame for these fingerprints.
Nicht einmal die Ermittler selbst handhabten die Beweise immer mit Schutzhandschuhen und Masken; auf dem Klebeband, mit dem die Speicherkarten an den Mobiltelefonen/Kameras befestigt waren, fanden die Ermittler später mehrere Fingerabdrücke, aber da die Polizisten keine Handschuhe trugen, kann nicht einmal ausgeschlossen werden, dass die Beamten für diese Fingerabdrücke verantwortlich waren.Quelle: https://koudekaas.blogspot.com/2021/03/update-march-19th-2021_1.html
Du musst es ja nicht so sehen, aber es so zynisch kommentieren und es in Lächerliche ziehen (Koordinaten), bringt wohl noch weniger voran, oder? 🙄FL106772 schrieb:Das SOS ist nur eines von zig Beispielen, ich selber sehe da überhaupt kein SOS, in 5 Jahren gilt dann wahrscheinlich als Internet-Fakt dass nicht nur SOS gelegt wurde sondern auch noch die Koordinaten drunter zu erkennen sind.
Ich denke, da ist die Rede vom internen Speicher des iphones.lucyvanpelt schrieb:Hast du vielleicht bitte noch eine weitere Quelle, in Bezug auf die Memory Card von Kris ihrem Handy, danke.