Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Milchstraße und Messier 51 verbinden - notfalls per Seil

2 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Universum, Physik ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1
moredread Diskussionsleiter
Profil von moredread
anwesend
dabei seit 2008

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Milchstraße und Messier 51 verbinden - notfalls per Seil

gestern um 22:08
Hallo,

der Thread sollte ein Gedankenexperiment sein. Nehmen wir an, wir wollen die Galaxie Messier 51 behalten und verhindern, das die kosmische Expansion sie uns irgendwann fortreisst. Wie gehen wir vor und was würde passieren?


The-Whirlpool-Galaxy-Spiral-Galaxy-M51Original anzeigen (0,5 MB)
Wenn ich schon Gedankenexperimente mache, dann doch mit etwas hübschem. Bitte, ein Bild von Messier 51, wer mehr wissen will, es stammt von hier https://scitechdaily.com/the-whirlpool-galaxy-spiral-galaxy-m51/

Falls sich jemand fragt, warum Messier 51, zum einen fand ich die Galaxie hübsch, zum anderen ist sie weit genug entfernt, als das die kosmische Expansion eine Rolle spielt.

Die Schnur

Der erste Vorschlag zum befestigen wäre eine Schnur. Die Schnur wäre sehr lang, da wir 24 Millionen Lichtjahre überbrücken müssen. Befestigen müssten wir sie meines Erachtens nicht, das müsste die Gravitation unserer Galaxie übernehmen. Es gäbe eine Menge Kritikpunkte an dem Plan, die Schnur jetzt von A nach B auszurollen - wenn ich denn einen hätte. So schnippe ich nur mit den Fingern, die Schnur ist da und wir schauen, was passiert.

Ich rechne mit einem schnellen * schnipp* , da die Kräfte der Expansion (auf diese Distanz beträgt die Expansion etwa 550 kkm / s) die Kräfte der Schnur auf diese Distanz übersteigen. Tatsächlich würde ich annehmen, das ich die maximale Länge des Fadens berechnen kann. Ich muss nur die Stabiität des Fadens kennen. Ich könnte einen Faden nicht mal über ein Lichtjahr spannen, ein tausendstel oder eher ein millionenstel der Distanz möglicherweise. Alles andere zerreisst durch die Kraft der Expansion. Zumindest außerhalb der Milchstraße oder Messier 51.

Neutronium

Ok, eine Schnur wäre als außen vor, also nehmen wir mal ein ernsthaftes Material: Neutronensterne. Angenommen mal, ich könnte eine Stange daraus herstellen, die dann irgendwie in sich stabil wäre (nennen wir das Material mal Neutronium) - was würde damit geschehen?

Nun, die Stange aus dem ultradichten, extrem stabilen Neutronium (das nicht zerstrahlt oder in ein schwarzes Loch zusammenfällt und nein, niemand weiß, wie so etwas geht, die Konstruktion von 24 Millionen Lichtjahren langen Stangen aus Neutronensternen ist und bleibt wohl für immer ein Geheimnis) ist fertig - wieder mit einem Fingerschnipp, denn keine Ahnung, wie das gehen soll, aber wir haben die Milchstraße mit Messier 51 verbunden. Dieses mal das selbe wie zuvor. Selbst hypothetisches ultrastabiles Neutronium wird durch die Expansion zerrissen. Da die Expansion des Universums gleichzeitg überall wirkt, würde selbst diese Verbindung reißen. Da Spannung sich nur mit Schallgeschwindigkeit ausbreitet würde ich mit Bruchkaskaden rechnen. Und das über einen langen Zeitraum, das Universum dehnt sich schließlich weiter aus und verursacht so Streß in immer kleiner werdenden Abschnitten.

OK. Also mit einem Faden festbinden klappt nicht. Wenn ich etwas extrem massereiches nehme, also sagen wir mal einen Neutronenstern, und damit ein Material herstelle, das so nicht mal hypothetisch herstellen kann, mit Eigenschaften, die es nicht haben kann. Der Gedanke war, das die Schwerkraftt eines Neutronenstern doch etwas ändern wird? Aber leider nein, die Kraft der Expansion übersteigt die jedes denkbaren Materials.

Galaxien

Was würde geschehen, wenn wir die Galaxie mit undenkbaren Materialien verbinden würden?

Nun das undenkbarste Material, das mir einfallen würden, wären Galaxien. Wenn ich eine Reihe von Galaxien (inklusive dunkler Materie) entlang einer gedachten Linien aufliste, können wir so die Galaxie einfangen? 100 mal die Michstraße, von hier bis Messier...

Mein Gedanke war, das wir ja in einer lokalen Gruppe sind, einem Haufen Galaxien die wohl irgendwann mal eine Galaxie werden. Mit genug Galaxien (und allem, was dazugehört wie bspw. dunkler Materie) müsste man Messier 51 doch festhalten können? So wie unsere lokale Gruppe sich festhält

Eigentlich nein. Da ich mit einem Fingerschnippen Neutronium erzeugen kann, dann sicherlich auch Galaxien. Sehr, sehr viele davon an einem Punkt zwischen uns und Messier 51 würden das ganze wohl schaffen. Ein schwarzes Loch, groß genug, könnte das möglicherweise erreichen. Aber Galaxien mit dunkler Materie, aufgereiht an einem Faden würden nicht reichen: Die Expansion auf 26 Millionen Lichtjahre ist zu groß, die Zugkräfte der Expansion (etwa 550 km/s) übersteigen die Kräfte von Galaxien. Gravitation hält die Milchstraße nur zusammen weil es um eher kleine kosmische Distanzen geht. Ein Konstrukt auf diese Distanz wäre also, sogar wenn man es bauen könnte, leider nicht geeignet, Messier 51 zu behalten.

Das unzerstörbare Seil

Da ich Neutronium, Galaxien und wer weiß was noch erzeugen kann probiere ich es ein letztes mal mit einem Seil. Anders als letztes mal pfeife ich dieses mal aber auf die Gesetze der Physik: Das Seil ist unzerstörbar! Ich lege es einmal quer über die Milchstraße und vermeide das schwarze Loch in der Mitte. Dann gehe ich die ganze Distanz bis zu Messier 51 und mache dort das selbe. Der Effekt:

Milchstraße und Messier 51 sind jetzt verbunden und können nicht mehr durch die kosmische Expansion auseinandergetrieben werden und das Seil zerreisst nicht (kann es ja nicht). ABER: Die kosmische Expansion findet immer noch statt. Das Seil mag Messier 51 und die Milchstraße betreffen, den Rest des Universums wird das nicht beeindrucken, auch nicht die Distanz zwischen den beiden Galaxien. Die Expansion findet immer noch statt, aber jetzt sind die beiden Galaxien verbunden, sei es auch nur durch Gravitation. Der Effekt wäre eine Schock - Messier 51 zieht in eine Richtung und wir in eine andere - der höchstwahrscheinlich darin endet, das beide Galaxien sich auflösen, durch Scherkräfte der Wirkung der dunklen Energie und des Seils.

Ich finde so etwas immer wieder aufregend. Hat noch jemand Gedanken, was man woran festbinden kann oder etwas vergleichbares? Ich finde Spaziergänge durch augedachte Universen immer spannend :-)


1x zitiertmelden

Milchstraße und Messier 51 verbinden - notfalls per Seil

um 00:42
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Hat noch jemand Gedanken
Mein erster Gedanke ging in Richtung ... mittels polarisierten Interphasenkonverter einen kohärenten Tetrionstrahl erzeugen (der ist viel stärker als ein Multiphasen-Traktorstrahl ), und dann ab damit in einen Hyperraum-Kanal direkt zu Messier 51 bis die Plasmaleitungen glühen ... oder Q um Hilfe bitten :D


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Die Vereinigung von Relativitätstheorie und Quantentheorie
Wissenschaft, 43 Beiträge, am 07.01.2025 von Peter0167
mark07 am 07.12.2023, Seite: 1 2 3
43
am 07.01.2025 »
Wissenschaft: Sind Zeitschleifen physikalisch möglich?
Wissenschaft, 31 Beiträge, am 29.11.2024 von Lupo54
Kephalopyr am 06.08.2023, Seite: 1 2
31
am 29.11.2024 »
von Lupo54
Wissenschaft: Schwarze Löcher
Wissenschaft, 1.641 Beiträge, am 18.12.2024 von SagittariusB
moses am 09.09.2002, Seite: 1 2 3 4 ... 81 82 83 84
1.641
am 18.12.2024 »
Wissenschaft: Bedarf es wirklich der Annahme der Existenz dunkler Materie?
Wissenschaft, 76 Beiträge, am 11.01.2024 von OmegaMinus
andy2 am 19.12.2023, Seite: 1 2 3 4
76
am 11.01.2024 »
Wissenschaft: Was passiert mit schwarzen Löchern wenn das Universum verschwindet?
Wissenschaft, 62 Beiträge, am 21.09.2022 von Sonni1967
Kephalopyr am 08.09.2022, Seite: 1 2 3 4
62
am 21.09.2022 »