paxito schrieb:Hier im Forum oder bei meiner Arbeit?
Eigentlich immer, wenn Du eine Behauptung überprüfen willst.
Im Grunde genommen und einfach dargestellt, bedeutet wissenschaftlich arbeiten, sauber arbeiten, gründlich beobachten, streng überprüfen, Ergebnisse schriftlich fest halten, mehr als nur einen Fall betrachten, Schlüsse formulieren, vermutete Schlussfolgerungen wieder überprüfen, sie von anderen Prüfer noch mal überprüfen lassen (peer review), jede einzelne Schlussfolgerung erneut testen.
Sehr wichtig: Aussagen, Ideen, Thesen, die sich als unhaltbar erweisen, tatsächlich loslassen können (falsifizieren)
Ebenso wichtig: seine subjektiven Empfindungen so gut wie möglich aus den Schussfolgerungen und Testverfahren raus zu halten. Sich klar darüber sein, dass es beim Denken und Forschen jede Menge geistige Stolperfallen gibt, eben die sogenannten Fehlschlüsse (Denkfehler, Logikfehler).
Das gilt für jeden! Niemand ist dumm, wenn er sie macht. Niemand muss sich beleidigt fühlen, wenn andere ihn darauf aufmerksam machen. Fehschlüsse sind etwas völlig Normales und bereiten im Alltag eher weniger Probleme (sie können es aber sehr wohl auch dort tun: Vorurteile zB, sind eine einzige Ansammlung von Fehlschlüssen).
Diese Fehlschlüsse gilt es zu erkennen und wenn möglich, zu vermeiden, wenn man einer Sache wirklich wertneutral und so objektiv wie möglich auf den Grund gehen möchte.
Es gibt in Bibliotheken und dem WWW jede Menge Literatur dazu. Fang einfach mal mit dieser Seite hier an. Dort werden einige Fehlschlüsse aufgelistet, praktischerweise definiert und mit Beispielen versehen:
https://www.skeptiker.ch/themen/logische-fehlschluesse/Wobei es auch durchaus vorkommen kann, dass manch Diskutierende/r so einen Fehlschluss absichtlich verwendet, um abzulenken. Ad hominem und Strohmänner sind da stets sehr beliebt.
Hier mal die häufigsten Fehlschlüsse (aufmerksame Leser werden sie alle erkennen
;) ) kurz zusammen gefasst.
- Angriff auf die Person (Ad hominem)
- Argument der Autorität (argumentum ad verecundiam)
- Argument der Beliebtheit (argumentum ad populum)
- Argument der Ignoranz (argumentum ad ignorantiam)
- Argument der Natur
- Argument der Tradition
- Kompositions-Argument
- Kompromiss-Argument
- Korrelation ist Kausalität (Post hoc, ergo propter hoc / Cum hoc, ergo propter hoc)
- Strohmann-Argument
- Zirkularität / Zirkelschluss