Papenburger Kraftstoff
26.01.2015 um 17:22Mit dem geringerem Schadstoffausstoß könnte er sogar recht haben, Wasser rußt in der Regel nicht :), und mit etwas Zucker im Tank kommen nach kurzer Zeit überhaupt keine Schadstoffe mehr raus.
1. Als Übergangstechnik: Der heute vorhandene Fahrzeug- und Maschinenbestand mit Verbrennungsmotoren kann ja nicht von heute auf morgen ersetzt werden. Ebenso werden die Hersteller noch auf Jahre hinaus an dieser völlig überholten Technik festhalten. Freiwillig werden sie die Verbrennungsmotoren nicht wenigstens mit Wasser als Treibstoff betreiben, obwohl das für alle technisch möglich ist.?
Freiwillig werden sie auch keine Fahrzeuge/Maschinen bauen, die mit Elektromotoren inklusive On-Board-Stromerzeuger ausgerüstet sind, obwohl auch das technisch möglich war und nach wie vor ist (T. Moray/N. Tesla).http://www.slimlife.eu/wordpress/2013/08/oel-wasser-kraftstoff-papenburger-kraftstoff/ (beide Zitate)
Man jkann aber wohl davon ausgehen, dass die Technik bei den existierenden Motoren ohne entsprechende Modifikationen wohl kaum anwendbar sein wird.Du brauchst Minimum eine komplette Neuprogrammierung der Einspritz-Steuerung und der Kennlinien für den Motor. Probleme mit den Einspritzdüsen usw. kommen noch dazu. Je brachialer der Motor, desto besser gehts.
musste aber braunen! rohrzucker nehmen :DPeter0167 schrieb:Mit dem geringerem Schadstoffausstoß könnte er sogar recht haben, Wasser rußt in der Regel nicht :), und mit etwas Zucker im Tank kommen nach kurzer Zeit überhaupt keine Schadstoffe mehr raus.